3x LANCOM GS-3510XP mittels SFP Modulen LANCOM SFP-CO10-MG verbinden – komme nicht klar

Forum zu "managed" LANCOM Switches

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
lcrix
Beiträge: 5
Registriert: 08 Jan 2025, 15:36

3x LANCOM GS-3510XP mittels SFP Modulen LANCOM SFP-CO10-MG verbinden – komme nicht klar

Beitrag von lcrix »

Hallo zusammen,
schön das es dieses Forum gibt.

Folgende Umgebung:
3x Switch LANCOM GS-3510XP (Firmware 4.30.0075RU3)
4x Transceiver-Modul LANCOM SFP-CO10-MG

Ich möchte Switch 1 (Keller) mit zwei SFP-CO10-MG Modulen betreiben um Switch 2 (EG) mit einem SFP-CO10-MG Modul und Switch 3 (OG) mit einem SFP-CO10-MG Modul zu verbinden.

Grundsätzlich sind die Switche per Cat7 Kabel verbunden, die SFP Module laufen und die Verbindung untereinander wird mit blauer LED signalisiert.
Leider sprechen die Switche nur bedingt miteinander. Switch 1 (Keller) SFP Port 9 hat eine Verbindung zu Switch 2 (EG) über SFP-CO10-MG Modul. Switch 1 (Keller) SFP Port 10 hat wohl eine Verbindung zu Switch Switch 3 (OG) per SFP-CO10-MG Modul, aber ich kann diesen nicht anpingen und LANconfig kann diese auch nicht mehr prüfen. Am Switch 1 (Keller) SFP Port 9 und 10 wir mir 10Gfdx Speed angezeigt.

Muss ich diese SFP Module / Ports noch konfigurieren? Falls ja, wo und was muss hier noch angepasst werden?

Die SFP-Module sind laut Lancom mit den GS-3510XP kompatible. Was ich gerade im Datenblatt zum Switch gefunden habe ist folgendes:
  • LANCOM SFP-CO10-MG, Art.-Nr.: 60170, max. 1 Transceiver-Modul nutzbar wegen erhöhter Transceiver-Modul-Stromaufnahme und damit verbundener Wärmeentwicklung.
Soll das heißen, dass ich hier nur 1x LANCOM SFP-CO10-MG Transceiver-Modul im Switch z.B. Keller verwenden kann? Bezieht sich das hier nur auf das Hauseigene Transceiver-Modul und ich kann doch beide SFP+ Ports nutzen, wenn diese u.a. mit alternativen Transceiver-Modulen u.a. von Ubiquiti Networks UACC-CM-RJ45-betreiben werden?

Sorry, stehe etwas auf dem Schlauch. Vielen Dank für die Unterstützung.
sebsch134
Beiträge: 49
Registriert: 29 Sep 2024, 15:37

Re: 3x LANCOM GS-3510XP mittels SFP Modulen LANCOM SFP-CO10-MG verbinden – komme nicht klar

Beitrag von sebsch134 »

Nur eins pro Switch. Andere Hersteller von Modulen werden gar nicht supported. Kann aber funktionierne.
Grundsätzlich gibt es von der Software auch keine Beschränkung aber die CO10 Gbit Module (egal welcher Hersteller) werden extrem heiß und der genannte Switch ist passiv gekühlt. Die Module werden dann einfach zu heiß.
DirkK
Beiträge: 608
Registriert: 13 Jun 2005, 15:49

Re: 3x LANCOM GS-3510XP mittels SFP Modulen LANCOM SFP-CO10-MG verbinden – komme nicht klar

Beitrag von DirkK »

Hallo,

hast du die Switche mal isoliert getestet? D.h. ein SFP-Modul in Switch 1 Port 9 und dieses dann einmal mit Switch 2 und das andere mal mit Switch 3 getestet. Dann das ganze mit dem anderen SFP-Modul im Switch 1 Port 10 und auch wieder isoliert mit Switch 2 und Switch 3. Dann evtl. auch mal die SFP-Module im Switch 1 zwischen Port 9 und Port 10 tauschen. Zweck der Übung ist, dass du alle Ports und alle Module mal auf gesicherte Funktionsfähigkeit testet.
Wenn also alle Module und alle Ports funktionieren, dann hast du vermutlich wirklich ein Problem mit der Stromaufnahme bzw. der damit verbundenen Wärmeentwicklung.
Wir haben hier einen regelmäßigen Community-Talk (initiiert durch "tsimper"), bei dem wir dieses Thema auch schon besprochen hatten.
Es gibt auch Module von Drittherstellern, die weniger Strom ziehen, als die Original-Lancom SFP's und damit auch weniger Wärme produzieren. Dafür sind die halt nicht supported oder können ausschließlich 10GBit (und nicht 2,5 und 5), oder haben sonstige "Unzulänglichkeiten".
Auf jeden Fall kann das ein recht "komplexes" Thema werden mit jeder Menge "trial und error".

VG Dirk
lna
Beiträge: 40
Registriert: 11 Dez 2024, 20:50

Re: 3x LANCOM GS-3510XP mittels SFP Modulen LANCOM SFP-CO10-MG verbinden – komme nicht klar

Beitrag von lna »

Die Ports liefern Grundsätzlich genug Strom um die 10G Transceiver zu befeuern. Die werden aber warm (da ist ein eigener Phy drauf, damit die multi-rate können), was zu hohen Fehlerraten auf beiden Ports führt. Das thermische Problem kommt aber erst nach 20 Minuten Betrieb, vorher sollte es klappen (wenn es mit nur einer gesteckten Verbindung wie im vorherigen Post nicht klappt, oder nach einiger Pause direkt nach dem Einschalten nicht klappt, liegt es eher an der Konfig).

Es gibt aber aus der Strom-Thematik noch ein zweites Problem:
Der SFP+ Standard sieht max. 3w für den Port vor.
10GBase-T ist wie die anderen Base-T auf 100 Meter spezifiziert. Für 100 Meter braucht es aber mit den gängigen Transceivern mehr als diese 3W.
Der Transceiver ist dadurch auf 30 Meter Reichweite limitiert.
Wenn du Keller mit Dachboden verbindest, das Kabel dabei 2 mal ums Treppenhaus wickeln musst und vorne und hinten noch ein 3-meter Patchkabel nutzt, dann sind die 30 Meter sogar im Privathaus schnell erreicht.

Die LANCOM Geräte haben keinen Vendor-Lock auf den SFP-Ports. Es sind halt nur die eigenen Module getestet. Wenn du funktionierende 3rd-Party Transceiver findest, steht dem nichts im Wege. Wenn es damit nicht geht, brauchst du dich aber auch nicht beim Support melden ;).
DirkK
Beiträge: 608
Registriert: 13 Jun 2005, 15:49

Re: 3x LANCOM GS-3510XP mittels SFP Modulen LANCOM SFP-CO10-MG verbinden – komme nicht klar

Beitrag von DirkK »

lna hat geschrieben: 09 Jan 2025, 08:39 Wenn du funktionierende 3rd-Party Transceiver findest, steht dem nichts im Wege. Wenn es damit nicht geht, brauchst du dich aber auch nicht beim Support melden ;).
Stimmt natürlich!! Aber, und den leicht sarkastischen Kommentar kann ich mir nicht verkneifen: Support gibt's bei Lancom (direkt) für Privatpersonen sowieso nicht mehr... zumindest nicht offiziell.

VG Dirk
lcrix
Beiträge: 5
Registriert: 08 Jan 2025, 15:36

Re: 3x LANCOM GS-3510XP mittels SFP Modulen LANCOM SFP-CO10-MG verbinden – komme nicht klar

Beitrag von lcrix »

Hallo zusammen, vielen Dank für die zahlreichen Rückmeldungen.

Ich teste das ganze heute Abend noch eimal incl. zwei neuer Ubiquiti Networks UACC-CM-RJ45 und melde mich wieder.
Das mit den 30 Metern ist bekannt, aber bei mir kein Problem. BG lcrix
sebsch134
Beiträge: 49
Registriert: 29 Sep 2024, 15:37

Re: 3x LANCOM GS-3510XP mittels SFP Modulen LANCOM SFP-CO10-MG verbinden – komme nicht klar

Beitrag von sebsch134 »

Natürlich gibt es offiziell für jeden Support. Man muss es halt bezahlen und das ist auch gut so. Weitere Diskussionen darüber aber bitte nicht in diesem thread.
Benutzeravatar
hyperjojo
Beiträge: 812
Registriert: 26 Jul 2009, 02:26

Re: 3x LANCOM GS-3510XP mittels SFP Modulen LANCOM SFP-CO10-MG verbinden – komme nicht klar

Beitrag von hyperjojo »

hi,
DirkK hat geschrieben: 09 Jan 2025, 10:29Support gibt's bei Lancom (direkt) für Privatpersonen sowieso nicht mehr... zumindest nicht offiziell.
stimmt nicht ganz. Für Produkte, die einen gültigen LANcare Direct Service gebucht haben, gibt es auch direkten Support für Endkunden:
https://www.lancom-systems.de/produkte/ ... irect-10-5

Gruß hyperjojo
lcrix
Beiträge: 5
Registriert: 08 Jan 2025, 15:36

Re: 3x LANCOM GS-3510XP mittels SFP Modulen LANCOM SFP-CO10-MG verbinden – komme nicht klar

Beitrag von lcrix »

So nun ausgiebig alle Switche, SFP Ports sowie SFP-CO10-MG Transceiver-Module einzeln getestet.

Switch 3 (OG) hat stehts gezickt und ich habe die Kiste resettet. Danach die SFP-CO10-MG Module in Switch 1 (Keller) SFP Port 9 und 10, Switch 2 (EG) SFP Port 10, Switch 3 (OG) SFP Port 10 gesteckt und nun funktioniert auch alles wie gewünscht.

Weiterhin alles mit zwei neuen Ubiquiti Networks UACC-CM-RJ45 Modulen in Switch 1 (Keller) SFP Port 9 und 10 getestet und auch da läuft alles stabil.

Danke für Eure Unterstützung!
DirkK
Beiträge: 608
Registriert: 13 Jun 2005, 15:49

Re: 3x LANCOM GS-3510XP mittels SFP Modulen LANCOM SFP-CO10-MG verbinden – komme nicht klar

Beitrag von DirkK »

lcrix hat geschrieben: 09 Jan 2025, 21:50 Weiterhin alles mit zwei neuen Ubiquiti Networks UACC-CM-RJ45 Modulen in Switch 1 (Keller) SFP Port 9 und 10 getestet und auch da läuft alles stabil.
Na prima!

Geben die Ubiquity Module DDMI Informationen preis? D.h. werden dafür Temperatur und/oder Voltage angezeigt?
Wenn nicht würde ich nach einer gewissen Betriebszeit mal die Module ziehen und zumindest die Temperatur mit z.B. einem IR-Thermometer messen.

VG Dirk
lcrix
Beiträge: 5
Registriert: 08 Jan 2025, 15:36

Re: 3x LANCOM GS-3510XP mittels SFP Modulen LANCOM SFP-CO10-MG verbinden – komme nicht klar

Beitrag von lcrix »

Moin, die Ubiquity Module UACC-CM-RJ45-MG geben nur bedingt DDMI Informationen bekannt. Soll heißen, dass lediglich die Transceiver Information wie Vendor, Part, SN, Revision usw. angezeigt werden. Die Informationen wie Temperature, Voltage, Power usw. werden leider nicht angezeigt.
Das ist allerdings auch bei den Lancom SFP-CO10-MG Modulen so. Hier werden auch keine Temperature, Voltage, Power usw. Informationen zur Verfügung gestellt.

Gefühlt werden die Ubiquity Module UACC-CM-RJ45-MG nicht so heiß, aber nur gefühlt da ich dies aktuell nicht anders messen kann. Die Dinger laufen jetzt seit ca. 8 Stunden im Switch (Keller) SFP Port 9 und 10 ohne Probleme. Habe gerade so ein IR-Thermometer bestellt ;-)

Einen guten Start in den Tag. BG lcrix
lcrix
Beiträge: 5
Registriert: 08 Jan 2025, 15:36

Re: 3x LANCOM GS-3510XP mittels SFP Modulen LANCOM SFP-CO10-MG verbinden – komme nicht klar

Beitrag von lcrix »

Hallo zusammen, am Wochenende wurden folgende Messergebnisse erzielt:

24h Laufzeit Lancom SFP-CO10-MG Transceiver-Module ca. 38/39 Grad.
24h Laufzeit Ubiquiti Networks UACC-CM-RJ45 Transceiver-Module ca. 32/33 Grad.

Beide Hersteller Transceiver-Module laufen stabil und ohne Probleme im Lancom GS-3510XP Switch 1 (Keller) am SFP Port 9 und 10.
Ist es normal, dass selbst die Lancom SFP-CO10-MG Module keine DDMI Informationen wie z.b Temperature, Voltage, Power usw. anzeigen?
jfuchs
Beiträge: 78
Registriert: 19 Feb 2023, 00:20
Wohnort: Plauen i.V.

Re: 3x LANCOM GS-3510XP mittels SFP Modulen LANCOM SFP-CO10-MG verbinden – komme nicht klar

Beitrag von jfuchs »

lcrix hat geschrieben: 13 Jan 2025, 20:19 Ist es normal, dass selbst die Lancom SFP-CO10-MG Module keine DDMI Informationen wie z.b Temperature, Voltage, Power usw. anzeigen?
Ja, das wurde von "rotwang" schon in einem anderen Thread diskutiert: "Offensichtlich unterstützt das neuere SFP-CO10MG also auch SFP-Monitoring, bei der Taufung hat man sich nur dazu entschlossen, diese Eigenschaft zu verheimlichen. Ob absichtlich oder versehentlich, kann ich nicht beurteilen." [0]

[0]: lancom-managed-switches-f37/gs-3628x-mi ... ml#p117453
Benutzeravatar
rotwang
Beiträge: 224
Registriert: 04 Jun 2021, 22:01

Re: 3x LANCOM GS-3510XP mittels SFP Modulen LANCOM SFP-CO10-MG verbinden – komme nicht klar

Beitrag von rotwang »

24h Laufzeit Lancom SFP-CO10-MG Transceiver-Module ca. 38/39 Grad.
24h Laufzeit Ubiquiti Networks UACC-CM-RJ45 Transceiver-Module ca. 32/33 Grad.
Spannend, 6 Grad Unterschied sind schon eine Ansage. Wäre interessant zu wissen, was für ein Chipsatz in den Ubiquity-Modulen steckt.
Ist es normal, dass selbst die Lancom SFP-CO10-MG Module keine DDMI Informationen wie z.b Temperature, Voltage, Power usw. anzeigen?
Das Problem ist: DDMI ist laut SFF-Standard optional, aber wenn ein Modul das implementiert, heißt das 'alles oder nichts'. D.h., das Modul muß alle vom Standard definierten Werte liefern. Und ein Kupfermodul kann nun einmal keine optische Sende- und Empfangsleistung liefern 8-)

Ob diverse Kupfer-SFP-Module ihre (teilweisen) Fähigkeiten deswegen lieber verschweigen, weiß ich nicht. Zumindest für das LANCOM-eigene SFP-CO10MG ist in LCOS (10.80 RU8, wenn ich es recht erinnere) ein Override reingekommen, der die Angaben im EEPROM des Moduls ignoriert und die Monitoring-Daten trotzdem ausliest und anzeigt. Dass die zum Teil Dummy-Werte sind, muss man als Nutzer halt wissen...

Die Änderung gilt aber wie gesagt nur für LCOS, also für LANCOM-Router wie die ISG-Serie. Wie die Switche mit LCOS-SX das handhaben, kann ich nicht sagen. Für ein Ubiquity-Modul aber wird LANCOM wohl keine solche Sonderbehandlung einbauen, weder ins LCOS noch ins LCOS-SX ;-)
Antworten