Hallo,
ich betreibe seit Jahren einen office1000 ISDN-Router und habe nun eine richtige Dummheit begangen. Ich wollte eine Teledat USB 2a/b Telefonanlage als Unteranlage betreiben und auch über den USB-Port konfigurieren. Was ich leider zu spät erkannt habe, war die Tatsache, daß die CAPI von Teledat gleich mit installiert wird. Nun kann ich aber leider die LANCAPI nicht mehr benutzen, da sie mir immer die Mitteilung macht, das der angeforderte Kanal nicht verfügbar ist (#0x34AC). Die Teledat CAPI ist nicht nur deinstalliert, es wurden auch alle Spuren in der Registrierung beseitigt. Die LANCAPI habe ich nun schon fünf mal neu installiert, leider immer ohne Erfolg.
Habt Ihr irgendwelche Tips außer Windows neu aufsetzen?
Ach ja, das übliche: Windows 2000, SP4, ELSA Lancom Office 1000, Lancapi 3.12.001.
Ich hoffe, ich habe nichts vergessen, sonst fragt einfach nach.
Vielen Dank
Michael
Probleme mit LANCAPI und Teledat UBS 2a/b CAPI
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Hi,
Ciao
LoUiS
ich bezweifle mal ganz stark, dass die CAPI des Teledat komplett deinstalliert/bereinigt ist, sonst wuerde die LANCAPI wieder funktionieren. Also nochmal die Registry durchsuchen und alles loeschen, was damit zutun hat. Sonst musst Du dich an den Hersteller der Teledat CAPI wenden und dort um Hilfe bitten. LANCOM kann da recht wenig machen, es liegt an der andren CAPI.Die Teledat CAPI ist nicht nur deinstalliert, es wurden auch alle Spuren in der Registrierung beseitigt. Die LANCAPI habe ich nun schon fünf mal neu installiert, leider immer ohne Erfolg.
Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
In "c:\Windows\System" die Datei
"capi20.dll"
und in "c:\Windows\System32" die Dateien
"capi20.dll"
"capi2032.dll"
löschen wenn nicht von ELSA oder LANCOM
und dann Lancapi neu installieren
wer oft verschiedene Telefonanlagen programmiert kennt den Ärger,
jeder Hersteller hat die eigenen Capi treiber.
"capi20.dll"
und in "c:\Windows\System32" die Dateien
"capi20.dll"
"capi2032.dll"
löschen wenn nicht von ELSA oder LANCOM
und dann Lancapi neu installieren
wer oft verschiedene Telefonanlagen programmiert kennt den Ärger,
jeder Hersteller hat die eigenen Capi treiber.