Reservierungen und Optionen im DHCP-Server
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Reservierungen und Optionen im DHCP-Server
Hallo,
der integrierte DHCP-Server sollte noch so erweitert werden, dass man auch Adressen für bestimmte Geräte reservieren kann. Außerdem wäre es schön, wenn man noch verschiedene DHCP-Optionen setzen könnte. Das wäre besonders für manche VoIP-Telefone interessant.
- Dilbert -
der integrierte DHCP-Server sollte noch so erweitert werden, dass man auch Adressen für bestimmte Geräte reservieren kann. Außerdem wäre es schön, wenn man noch verschiedene DHCP-Optionen setzen könnte. Das wäre besonders für manche VoIP-Telefone interessant.
- Dilbert -
Hi Dilbert,
Somit müßte für jeden einzelnen Client eine eigene Konfiguration abgelegt werden - wie schon gesagt: dafür nimmst du am besten einen eigenen dedizierten Server...
Gruß
Backslash
schau mal unter TCP/IP -> BOOTP -> Stationen nach...der integrierte DHCP-Server sollte noch so erweitert werden, dass man auch Adressen für bestimmte Geräte reservieren kann
jetzt kommen wir an den Punkt, an dem irgendwann ein im Router indegrierter DHCP-Server nicht mehr sinnvoll ist. Der Router weist genau das zu, was zum Betrieb am Router notwendig ist: IP-Adresse, Netzmaske, Hostname, Broadcastadresse, DNS-Server, DNS-Nomain, NBNS-Server, NetBIOS-Scope, Lease-Time und TCP Watchdogzeit...wenn man noch verschiedene DHCP-Optionen setzen könnte.
ja schon - z.B. VoIP-Gateway & Co, aber nur für die Telefone. Anderer Rechner hätten dann gerne wieder etwas anderes...Das wäre besonders für manche VoIP-Telefone interessant.
Somit müßte für jeden einzelnen Client eine eigene Konfiguration abgelegt werden - wie schon gesagt: dafür nimmst du am besten einen eigenen dedizierten Server...
Gruß
Backslash
Hi,backslash hat geschrieben:schau mal unter TCP/IP -> BOOTP -> Stationen nach...
mmmh, da habe ich die Einstellungen nicht vermutet...
Mmmh, da gäbe es z.B. auch noch den Zeitserver-Eintrag. Der wird ja auch von vielen Geräten ausgewertet.backslash hat geschrieben:jetzt kommen wir an den Punkt, an dem irgendwann ein im Router integrierter DHCP-Server nicht mehr sinnvoll ist. Der Router weist genau das zu, was zum Betrieb am Router notwendig ist: IP-Adresse, Netzmaske, Hostname, Broadcastadresse, DNS-Server, DNS-Nomain, NBNS-Server, NetBIOS-Scope, Lease-Time und TCP Watchdogzeit...
So ist es ja z.B. im Microsoft DHCP implementiert. M.E. wäre es aber ausreichend, wenn der LANCOM nur eine einzige Optionstabelle hätte und man nicht pro Client unterscheiden könnte.backslash hat geschrieben:ja schon - z.B. VoIP-Gateway & Co, aber nur für die Telefone. Anderer Rechner hätten dann gerne wieder etwas anderes...
Somit müßte für jeden einzelnen Client eine eigene Konfiguration abgelegt werden - wie schon gesagt: dafür nimmst du am besten einen eigenen dedizierten Server...
- Dilbert -
- LittleAdmin
- Beiträge: 52
- Registriert: 27 Nov 2006, 09:14
- Wohnort: Remscheid
- Kontaktdaten:
Ich hatte vor geraumer Zeit auch mal vorgeschlagen DHCP-Options einzuführen. Leider ohne Erfolg. ^^
Währe echt super, weil man ein Office mir paar Rechnern + paar IP-Phones ohne zusätzliche Hardware wie einen DHCP-Server konfigurierber machen würde. Das währe dann wieder ein LANCOM+ , aber scheinbar will LANCOM das + nicht.
Ich vote aber trotzdem nochmal PRO
Währe echt super, weil man ein Office mir paar Rechnern + paar IP-Phones ohne zusätzliche Hardware wie einen DHCP-Server konfigurierber machen würde. Das währe dann wieder ein LANCOM+ , aber scheinbar will LANCOM das + nicht.

Ich vote aber trotzdem nochmal PRO

Moin,
Außer wenn die IP-Adresse in der DHCP-Option in ASCII angegeben wird,
wird er mit dieser Tabelle nicht viel tun können - Optionen mit Binärdaten
als Inhalt bekommt man über diese Tabelle nicht in die Antworten...
Gruß Alfred
Außer wenn die IP-Adresse in der DHCP-Option in ASCII angegeben wird,
wird er mit dieser Tabelle nicht viel tun können - Optionen mit Binärdaten
als Inhalt bekommt man über diese Tabelle nicht in die Antworten...
Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Da klappt wirklich etwas nicht....
wenn ich die IP-Adresse als Dezimalwert "192.168.20.15" eingebe, bekomme ich als Antwort auf den Clients den Wert "49.57.50.46 49.54.56.46 50.48.46.49 53.0.0.255" heraus.
Gebe ich die IP-Adresse als Binärwert "3232240655" ein, erhalte ich "51.50.51.50 50.52.48.54 53.53.0.0"
Gibt es noch eine andere Möglichkeit die DHCP-Optionen zu nutzen?
wenn ich die IP-Adresse als Dezimalwert "192.168.20.15" eingebe, bekomme ich als Antwort auf den Clients den Wert "49.57.50.46 49.54.56.46 50.48.46.49 53.0.0.255" heraus.
Gebe ich die IP-Adresse als Binärwert "3232240655" ein, erhalte ich "51.50.51.50 50.52.48.54 53.53.0.0"
Gibt es noch eine andere Möglichkeit die DHCP-Optionen zu nutzen?
Hat jemand eine Lösung für dieses Problem. Ich möchte diese Feature auch benutzen um bestimmte Einstellungen per DHCP zu vergeben. Meine Clients melden aber Fehler. Nutze ich z.B. dnsmasq als Server so werden meine Option von den Clients angenommen.rrr hat geschrieben:Da klappt wirklich etwas nicht....
wenn ich die IP-Adresse als Dezimalwert "192.168.20.15" eingebe, bekomme ich als Antwort auf den Clients den Wert "49.57.50.46 49.54.56.46 50.48.46.49 53.0.0.255" heraus.
Gebe ich die IP-Adresse als Binärwert "3232240655" ein, erhalte ich "51.50.51.50 50.52.48.54 53.53.0.0"
Gibt es noch eine andere Möglichkeit die DHCP-Optionen zu nutzen?
cu
hawe
Moin,
was für Optionen willst Du denn vorgeben. Für LCOS 7.62 habe ich die Tabelle so erweitert,
daß man damit nicht nur Strings, sondern auch (binäre) IP-Adressen oder Integer-Werte als
Inhalt einer Option angeben kann.
Gruß Alfred
was für Optionen willst Du denn vorgeben. Für LCOS 7.62 habe ich die Tabelle so erweitert,
daß man damit nicht nur Strings, sondern auch (binäre) IP-Adressen oder Integer-Werte als
Inhalt einer Option angeben kann.
Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Danke für die schnelle Antwort.alf29 hat geschrieben:Moin,
was für Optionen willst Du denn vorgeben. Für LCOS 7.62 habe ich die Tabelle so erweitert,
daß man damit nicht nur Strings, sondern auch (binäre) IP-Adressen oder Integer-Werte als
Inhalt einer Option angeben kann.
Gruß Alfred
Einen anderen MTU Wert möcht ich übergeben. Das sollte Option 26 sein. Auch wollte ich einige anderen DNS Server übergeben.
cu
hawe
Moin,
aber noch zu machen sein...
in seine Antworten einsetzt. Prinzipiell gibt es in der Tabelle keine Sperre, aber die Option mit
den DNS-Servern würde dann in den Antworten zweimal drinstehen und es ist nicht definiert, was
ein Client damit macht...
Gruß Alfred
Das scheint mir ein 16-Bit-Integer zu sein, bisher habe ich nur 32-Bit-Werte vorgesehen. SollteEinen anderen MTU Wert möcht ich übergeben. Das sollte Option 26 sein.
aber noch zu machen sein...
...das ist aber ein Problem, weil der DHCP-Server im LANCOM bereits diese Option standardmäßigAuch wollte ich einige anderen DNS Server übergeben.
in seine Antworten einsetzt. Prinzipiell gibt es in der Tabelle keine Sperre, aber die Option mit
den DNS-Servern würde dann in den Antworten zweimal drinstehen und es ist nicht definiert, was
ein Client damit macht...
Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-- Edgar Froese, 1944 - 2015