Telekom Anschlussdurcheinander (gelöst/erledigt)
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Telekom Anschlussdurcheinander (gelöst/erledigt)
Moin,
ein Außenbüro sollte zwangsumgestellt werden. Die alte (noch halb funktionierende) Anschlussart ist mir unbekannt. Der Nutzer kann sich noch per DSL einwählen, der ISDN-Anschluss selbst funktioniert jedoch nicht mehr. Angeblich soll umgestellt sein. Mit den neuen Einwahldaten funktioniert es jedoch nicht.
Verwirrend: Im Kundencenter des Anschluss nennt sich der neue Tarif "BCA5 BusinessCall Compl ISDN MgAs" (was sich für mich anhört wie Altanschluss), in der Auftragsbestätigung lese ich "DeutschlandLAN IP Voice/Data".
Der funktionierende Anschlusstyp alt kommuniziert (noch funktionierend) wie folgt:
Gebe ich die neuen Zugangsdaten mit dem Assi ein, sieht das wie folgt aus:
Es funktioniert so aber nicht, bzw. ich sehe die typischen PADI Anfragen, wenn VLAN nicht stimmt - wir hatten das schonmal.
Was möchte die Telekom hier gerne von mir konfiguriert haben?
In dem Anschlussgebiet ist VDSL 100 möglich, es sind jedoch keine Ports frei, so dass der Anschluss nur 6M asynchron bekommt und darüber auch noch telefonieren soll.
ein Außenbüro sollte zwangsumgestellt werden. Die alte (noch halb funktionierende) Anschlussart ist mir unbekannt. Der Nutzer kann sich noch per DSL einwählen, der ISDN-Anschluss selbst funktioniert jedoch nicht mehr. Angeblich soll umgestellt sein. Mit den neuen Einwahldaten funktioniert es jedoch nicht.
Verwirrend: Im Kundencenter des Anschluss nennt sich der neue Tarif "BCA5 BusinessCall Compl ISDN MgAs" (was sich für mich anhört wie Altanschluss), in der Auftragsbestätigung lese ich "DeutschlandLAN IP Voice/Data".
Der funktionierende Anschlusstyp alt kommuniziert (noch funktionierend) wie folgt:
Gebe ich die neuen Zugangsdaten mit dem Assi ein, sieht das wie folgt aus:
Es funktioniert so aber nicht, bzw. ich sehe die typischen PADI Anfragen, wenn VLAN nicht stimmt - wir hatten das schonmal.
Was möchte die Telekom hier gerne von mir konfiguriert haben?
In dem Anschlussgebiet ist VDSL 100 möglich, es sind jedoch keine Ports frei, so dass der Anschluss nur 6M asynchron bekommt und darüber auch noch telefonieren soll.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von joeMJ am 02 Aug 2017, 20:33, insgesamt 1-mal geändert.
Cheers,
Joe
Joe
Re: Telekom Anschlussdurcheinander
Hi,
nimm mal VLAN7 raus, brauchst Du an sich nur bei BNG.
VG
Udo
nimm mal VLAN7 raus, brauchst Du an sich nur bei BNG.
VG
Udo
... das Netz ist der Computer ...
n* LC und vieles mehr...
n* LC und vieles mehr...
Re: Telekom Anschlussdurcheinander

Tja, das ist auch ein Grund für meine Verwirrung... Siehe Screenshot:
Lt. https://telekomhilft.telekom.de/t5/Tele ... -p/1783045 soll das einer sein. Und der Assi richtet es so ein

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Cheers,
Joe
Joe
Re: Telekom Anschlussdurcheinander
Strange ...
Beim BNG-AS ist normalerweise keine Authentifizierung nötig, die automatische Konfiguration der Speedports gibt es auch bei den herkömmlichen Anschlüssen.
Im Kundencenter kann das Easy-Login auch abgeschaltet wrden, aber PADI/O/R solltest Du sehen, PPPoE läuft trotzdem zum BBRAR (aka BNG).
VG
Udo
Beim BNG-AS ist normalerweise keine Authentifizierung nötig, die automatische Konfiguration der Speedports gibt es auch bei den herkömmlichen Anschlüssen.
Im Kundencenter kann das Easy-Login auch abgeschaltet wrden, aber PADI/O/R solltest Du sehen, PPPoE läuft trotzdem zum BBRAR (aka BNG).
VG
Udo
... das Netz ist der Computer ...
n* LC und vieles mehr...
n* LC und vieles mehr...
Re: Telekom Anschlussdurcheinander
Ich brech ab. Gerade mit Hotline telefoniert, nachdem die mich nach über einer Stunde nach Aufnahme zurückgerufen haben.
-> Nach Rückmeldung Telekom liegt eine Störung im Bereich Wesel/Dinslaken/Voerde vor - Datenbankfehler
-> Alle Kunden, die umgestellt worden sind, können sich nicht mehr einwählen.
-> Störungsende ist für den 1.8. um 18 Uhr terminiert.
Zu VLAN:
Ich wollte halt wissen, ob der Assi das richtig gemacht hat (der Assi setzt 7). In diesem Fall macht laut Deiner Aussage der Assi für Deutschlandlan das wohl falsch, sofern ich Dich richtig lese. Im Telekom Forum (oben verlinkt) wird gesagt, BNG ist aktiv, sofern dieser Menüpunkt sichtbar ist.
Gut. Nichts desto trotz - VLAN 0 wäre also korrekt, sofern ich die automatische Konfiguration im Kundencenter deaktiviert habe, lese ich das aus Deiner Antwort. Werde ich dann morgen Abend so konfigurieren, sofern das der Fall sein sollte.
Meine Frage:
1TR112 korrekt ja/nein -> Offen.
VLAN7 korrekt ja/nein -> Du sagst nein, also Konfigurationsfehler vom LC-Assi. Korrekt?
Vielen Dank!
-> Nach Rückmeldung Telekom liegt eine Störung im Bereich Wesel/Dinslaken/Voerde vor - Datenbankfehler
-> Alle Kunden, die umgestellt worden sind, können sich nicht mehr einwählen.
-> Störungsende ist für den 1.8. um 18 Uhr terminiert.
Zu VLAN:
Ich wollte halt wissen, ob der Assi das richtig gemacht hat (der Assi setzt 7). In diesem Fall macht laut Deiner Aussage der Assi für Deutschlandlan das wohl falsch, sofern ich Dich richtig lese. Im Telekom Forum (oben verlinkt) wird gesagt, BNG ist aktiv, sofern dieser Menüpunkt sichtbar ist.
Gut. Nichts desto trotz - VLAN 0 wäre also korrekt, sofern ich die automatische Konfiguration im Kundencenter deaktiviert habe, lese ich das aus Deiner Antwort. Werde ich dann morgen Abend so konfigurieren, sofern das der Fall sein sollte.
Meine Frage:
1TR112 korrekt ja/nein -> Offen.
VLAN7 korrekt ja/nein -> Du sagst nein, also Konfigurationsfehler vom LC-Assi. Korrekt?
Vielen Dank!
Cheers,
Joe
Joe
-
- Beiträge: 3220
- Registriert: 12 Jan 2010, 14:10
Re: Telekom Anschlussdurcheinander
Hi,
1TR112 korrekt ja/nein -> Offen -> egal, wenn du kein VoIP machst, wenn VoIP, dann 1TR112
VLAN7 korrekt ja/nein -> egal da:
Gruß Dr.Einstein
1TR112 korrekt ja/nein -> Offen -> egal, wenn du kein VoIP machst, wenn VoIP, dann 1TR112
VLAN7 korrekt ja/nein -> egal da:
Code: Alles auswählen
/Setup/WAN/VLANs/Provider-List
> l
Provider VLAN-IDs
==================================================================--------------------------------
*@t-online.de 7
*@t-online-com.de 7
*@setup.t-online.de 7
*@protect-n-adsl.net 7
*@online.de 7
Re: Telekom Anschlussdurcheinander
Hallo,
die Tabelle ist schön, muss aber ggf. auch mal auf default zurückgesetzt werden (weil in früheren Versionen noch nicht so viele Werte drin standen, oder ich glaube noch ein mittlerweile geänderter Telekom-Provider-String).
Aber, Dr. Einstein, um seine Frage trotzdem zu beantworten, VLAN 7 wäre doch richtig, ne?
Viele Grüße,
Jirka
die Tabelle ist schön, muss aber ggf. auch mal auf default zurückgesetzt werden (weil in früheren Versionen noch nicht so viele Werte drin standen, oder ich glaube noch ein mittlerweile geänderter Telekom-Provider-String).
Aber, Dr. Einstein, um seine Frage trotzdem zu beantworten, VLAN 7 wäre doch richtig, ne?
Viele Grüße,
Jirka
-
- Beiträge: 3220
- Registriert: 12 Jan 2010, 14:10
Re: Telekom Anschlussdurcheinander
Hi zusammen,
BNG = VLAN7, korrekt
Gruß Dr.Einstein
BNG = VLAN7, korrekt

Gruß Dr.Einstein
Re: Telekom Anschlussdurcheinander
Vielen Dank!
Nachdem die Umstellung durch die Datenbank bei der Telekom gerutscht ist, habe ich das heute morgen tatsächlich hinbekommen. Klar doch, dass bei mir mal wieder alles anders ist / Vielleicht stimmt auch in der Datenbank der Telekom was nicht. Lt. Telekom Support ist es ein BNG. Ich habe auch drei Anschlüsse für unsere Homeoffice so nach der Zwangsumstellung (mit VLAN=7) umstellen können, so wie es sein soll.
Ich wünschte, man könnte nicht nur die Firmware, sondern auch die Leitungskonfiguration im Test-Modus einspielen, dann hätte ich mir die 110 KM Autofahrt sparen können...
-> Es lief in diesem Fall nur mit VLAN=0. Das ist schon das zweite Mal, dass mir das passiert ist. Auch 1TR112 klappte nicht. Trotzdem sind jetzt 3 Rufnummern registriert und es telefoniert sich auch ordentlich.
So wie unten ist es jetzt konfiguriert und läuft. Meiner Annahme nach und nach Eurer erstklassigen Beschreibung ist das jedoch komplett falsch.
Vielen Dank Euch Lieben!
Nachdem die Umstellung durch die Datenbank bei der Telekom gerutscht ist, habe ich das heute morgen tatsächlich hinbekommen. Klar doch, dass bei mir mal wieder alles anders ist / Vielleicht stimmt auch in der Datenbank der Telekom was nicht. Lt. Telekom Support ist es ein BNG. Ich habe auch drei Anschlüsse für unsere Homeoffice so nach der Zwangsumstellung (mit VLAN=7) umstellen können, so wie es sein soll.
Ich wünschte, man könnte nicht nur die Firmware, sondern auch die Leitungskonfiguration im Test-Modus einspielen, dann hätte ich mir die 110 KM Autofahrt sparen können...
-> Es lief in diesem Fall nur mit VLAN=0. Das ist schon das zweite Mal, dass mir das passiert ist. Auch 1TR112 klappte nicht. Trotzdem sind jetzt 3 Rufnummern registriert und es telefoniert sich auch ordentlich.
So wie unten ist es jetzt konfiguriert und läuft. Meiner Annahme nach und nach Eurer erstklassigen Beschreibung ist das jedoch komplett falsch.
Vielen Dank Euch Lieben!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Cheers,
Joe
Joe
Re: Telekom Anschlussdurcheinander
Hi joeMJ,

Manchmal ist jemand vor Ort, der den Netzstecker (Strom meine ich) im Zweifel ziehen kann, sicherlich arbeitserleichternd.
Viele Grüße,
Jirka
kann man doch. Wozu gibt es Cron-Tabelle, Aktions-Tabelle, Flash-No, Bootconfig, Backup-Leitungen? Frag' nen erfahrenen RemotearbeiterjoeMJ hat geschrieben:Ich wünschte, man könnte nicht nur die Firmware, sondern auch die Leitungskonfiguration im Test-Modus einspielen, dann hätte ich mir die 110 KM Autofahrt sparen können...

Manchmal ist jemand vor Ort, der den Netzstecker (Strom meine ich) im Zweifel ziehen kann, sicherlich arbeitserleichternd.
Hmm. Machst Du mal bitte einen 'tr # vdsl-data @ 8.8.8.8' auf der Konsole? Dann bitte einen 'ping 8.8.8.8' und wenn Du die ersten Pakete siehst, dann drückst Du Enter, um den Ping zu beenden. Dann schau mal bitte, ob Du sowas hier siehst oder poste mal bitte den Trace.joeMJ hat geschrieben:Es lief in diesem Fall nur mit VLAN=0. Das ist schon das zweite Mal, dass mir das passiert ist. Auch 1TR112 klappte nicht.
Code: Alles auswählen
...
Type : 802.1p/q VLAN
-->802.1p/q VLAN Header
VLAN Id : 7
VLAN Prio : 0
VLAN CFI : 0
Type : PPPoE Session
-->PPPoE Session Packet
...
Jirka
Re: Telekom Anschlussdurcheinander
Hey Jirka,
Nope. Bei diesem ist's komplett anders, so wie früher. Type ist PPPoE Session. Wie gesagt, der Blödsinn ist mir schon zum zweiten Mal passiert.
Nope. Bei diesem ist's komplett anders, so wie früher. Type ist PPPoE Session. Wie gesagt, der Blödsinn ist mir schon zum zweiten Mal passiert.
Code: Alles auswählen
#
| LANCOM 1781VA (over ISDN)
| Ver. 9.24.0153RU3 / 01.12.2016
| SN. 4003370432100140
| Copyright (c) LANCOM Systems
XXXXXXXXX, Connection No.: 002 (WAN)
root@XXXXXXXX:/
> tr # vdsl-data @ 8.8.8.8
VDSL-DATA ON @ 8.8.8.8
root@XXXXXXXX:/
> ping 8.8.8.8
[VDSL-DATA] 2017/08/02 13:22:17,003
Sent 106 byte Ethernet packet via VDSL:
-->IEEE 802.3 Header
Dest : 00:90:1a:a4:51:ca (Unisphere a4:51:ca)
Source : 02:a0:57:22:7b:be (LANCOM(local-0) 22:7b:be)
Type : PPPoE Session
-->PPPoE Session Packet
Version : 1
Type : 1
Code : Session
Session-ID : 2471
Payload Length : 86
--->PPP Payload
Protocol : IPv4
-->IPv4 Header
Version : 4
Header Length : 20
ToS/DSCP : (0x00) (Precedence 0) / (DSCP CS0/BE)
Total length : 84
ID : 1691
Fragment : Offset 0
TTL : 60
Protocol : ICMP
Checksum : 50978 (OK)
Src Address : x.x.x.x
Dest Address : 8.8.8.8
-->ICMP Header
Msg : echo request
Checksum : 45312 (OK)
Identifier : 20
Sequence : 0
Body : 00 00 00 14 00 00 00 00 ........
bf 0b 0a 3a 00 00 00 00 ...:....
00 01 02 03 04 05 06 07 ........
08 09 0a 0b 0c 0d 0e 0f ........
10 11 12 13 14 15 16 17 ........
18 19 1a 1b 1c 1d 1e 1f ........
20 21 22 23 24 25 26 27 !"#$%&'
Cheers,
Joe
Joe
Re: Telekom Anschlussdurcheinander
Immerhin, seitdem wir uns an dem Anschluss wie oben anmelden können, stimmt wenigstens das Kundencenter mit der AB überein...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Cheers,
Joe
Joe
Re: Telekom Anschlussdurcheinander
Hi,
ok, damit hast Du den Beweis erbracht. Ich wollte es wirklich so genau wissen, da es ja noch die von Dr. Einstein erwähnte Tabelle gibt, die dann sozusagen still und heimlich doch VLAN 7 macht.
Dann müssen jetzt die Telekomiker dazu Stellung nehmen...
Viele Grüße,
Jirka
ok, damit hast Du den Beweis erbracht. Ich wollte es wirklich so genau wissen, da es ja noch die von Dr. Einstein erwähnte Tabelle gibt, die dann sozusagen still und heimlich doch VLAN 7 macht.
Dann müssen jetzt die Telekomiker dazu Stellung nehmen...
Viele Grüße,
Jirka
Re: Telekom Anschlussdurcheinander

Unterschied: Geschäftskundenanschluss vs. Privatkundenanschluss
Gemeinsamkeit: VDSL100 Ausbaugebiet, VDSL100 vorhanden, jedoch keine Ports mehr frei.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Cheers,
Joe
Joe
-
- Beiträge: 3220
- Registriert: 12 Jan 2010, 14:10
Re: Telekom Anschlussdurcheinander
Ein VDSL100 ohne VLAN7? Sowas hatte ich bis jetzt noch nicht auf dem Tisch
Mir wurde mal gesagt, dass die VLAN Tabelle in beide Richtungen funktioniert, also wer VLAN 7 in den DSL-Peers einträgt, bekommt beim 1. Timeout einen Versuch mit VLAN 0 raus. Habe ich jedoch nie probiert, weil bei mir zu 99,9% der Anderrum-Fall existiert, sprich klassischer ADSL wird auf BNG ADSL gehoben. Kann es sein, dass du über einen Reseller wie EWETel ans Telekomnetz angebunden bist?
Gruß Dr.Einstein

Mir wurde mal gesagt, dass die VLAN Tabelle in beide Richtungen funktioniert, also wer VLAN 7 in den DSL-Peers einträgt, bekommt beim 1. Timeout einen Versuch mit VLAN 0 raus. Habe ich jedoch nie probiert, weil bei mir zu 99,9% der Anderrum-Fall existiert, sprich klassischer ADSL wird auf BNG ADSL gehoben. Kann es sein, dass du über einen Reseller wie EWETel ans Telekomnetz angebunden bist?
Gruß Dr.Einstein