Inzwischen starker Wertverfall bei LANCOM-Hardware

Allgemeine Fragen zu Themen die sonst nirgendwo passen

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

tstimper
Beiträge: 1162
Registriert: 04 Jun 2021, 15:23
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Re: Inzwischen starker Wertverfall bei LANCOM-Hardware

Beitrag von tstimper »

DirkK hat geschrieben: 15 Jul 2024, 13:29
tstimper hat geschrieben: 15 Jul 2024, 08:05 Ich hatte mal versucht, einen Online LANCOM Roundtable zu etablieren.

Die Resonanz war „überschaubar“, es gab einen harten Kern, ansonsten herrschte die Meinung vor,
es hätte keinen Zweck, über die Themen nachzudenken.


Ich würde es einfach nochmal versuchen.

Wer hätte Interesse?
Hallo Thomas,

ich glaube das wäre mittlerweile wichtiger, als je.
Mir ist leider zu oft was dazwischengekommen im täglichen Betrieb, trotzdem halte ich es für eine gute und sinnvolle Idee.

VG Dirk
Hi Dirk,

ja bei mir ist auch viel zu tun .

Vorschlag: nächster Termin 29.07.2024 16 Uhr
Passt das?

Viele Grüße

ts
TakeControl: Config Backup für LANCOM Router, WLC, APs, Firewalls und Switche...
https://www.linkedin.com/posts/activity ... 04032-DNQ5
https://www.nmedv.de
DirkK
Beiträge: 654
Registriert: 13 Jun 2005, 15:49

Re: Inzwischen starker Wertverfall bei LANCOM-Hardware

Beitrag von DirkK »

tstimper hat geschrieben: 15 Jul 2024, 20:16 Vorschlag: nächster Termin 29.07.2024 16 Uhr
Passt das?
Ja, passt!
VG Dirk
Benutzeravatar
fildercom
Beiträge: 1126
Registriert: 23 Jul 2007, 19:50
Wohnort: Stuttgart

Re: Inzwischen starker Wertverfall bei LANCOM-Hardware

Beitrag von fildercom »

Ist das online? Dann wäre ich vermutlich auch dabei.
Router: 2 x 1900EF (Vodafone Business 600/20; Telekom ADSL2+); 1930EF (Telekom VDSL 250/40);
Wireless: WLC-4006+; 4 x L-452agn;
Switches: 4 x aruba 6100 12G; 2 x Cisco 3560-CX; 2 x Extreme X440G2-12p-10GE4; 2 x Juniper EX2300-C-12P; 3 x Zyxel XS1930-12F
tstimper
Beiträge: 1162
Registriert: 04 Jun 2021, 15:23
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Re: Inzwischen starker Wertverfall bei LANCOM-Hardware

Beitrag von tstimper »

Ja das ist online,
Ich schicke die Einladung rechtzeitig raus.

Viele Grüße

ts
TakeControl: Config Backup für LANCOM Router, WLC, APs, Firewalls und Switche...
https://www.linkedin.com/posts/activity ... 04032-DNQ5
https://www.nmedv.de
plumpsack
Beiträge: 720
Registriert: 15 Feb 2018, 20:23

Re: Inzwischen starker Wertverfall bei LANCOM-Hardware

Beitrag von plumpsack »

Inzwischen starker Wertverfall bei LANCOM-Hardware - aha ...

Seit wann sind diese Router von Lancom EOS?

Und warum findet man keine Datumsangaben (keine Liste) zum EOS zu diesen Routern?
Ist das Marketing?

Noch im Verkauf?
LANCOM 1793VAW
Steht aber nicht mehr in der aktuellen
Produktvergleichstabelle vom Do 11 Jul 2024

EOS
LANCOM 1793VA
LANCOM 883+ VoIP (*)
LANCOM 1793VA-4G

* Damit ist wohl auch der Telekom-Router LANCOM 883+ gemeint.

Danke schon einmal für die Infos vorab.
tobiasr
Beiträge: 250
Registriert: 22 Mär 2015, 12:03

Re: Inzwischen starker Wertverfall bei LANCOM-Hardware

Beitrag von tobiasr »

Da kommt mir die Frage, woran erkenne ich per Software (da in Rackmount eingebaut) ob ich einen 1793VA-4G (EU, WW) habe?

Hardwarestand: C 2019-01-27 MOD C02
Benutzeravatar
fildercom
Beiträge: 1126
Registriert: 23 Jul 2007, 19:50
Wohnort: Stuttgart

Re: Inzwischen starker Wertverfall bei LANCOM-Hardware

Beitrag von fildercom »

Ich reaktiviere mein Thema nochmal:

Vor ein paar Tagen bin ich endlich dazu gekommen, den letzten verbliebenen 1781VA durch einen 1930EF zu ersetzen.

Der 1781VA ist technisch und optisch in einwandfreiem Zustand, ohne jegliche Beanstandung. Ich habe ihn auf einem Online-Auktionshaus eingestellt zu einem fairen Sofort-Kaufen-Preis oder zu einem noch günstigeren Mindestgebot.

Bis jetzt hatte ich genau einen einzigen Aufruf des Artikels und noch keinen einzigen Beobachter.

Daher habe ich den Eindruck, dass ältere LANCOM-Geräte nur noch als Briefbeschwerer zu gebrauchen sind. Schade eigentlich!

Wenn ich z.B. interessehalber im Online-Autkionshaus nach beendeten Angeboten der SCHROTT!Box 7490 suche, wurden sehr viele Geräte zu dem Preis verkauft, was auch meine Preisvorstellung für den 1781VA wäre. Dass der LANCOM 1781VA eindeutig das bessere Gerät ist, brauche ich eigentlich nicht erwähnen (abgesehen mal vom fehlenden WLAN, aber das eingebaute WLAN in den SCHROTT!Boxen taugt ja sowieso kaum was).

Ich finde es traurig, dass der Markt mit gebrauchten LANCOM-Geräten jetzt total kaputt ist!
Router: 2 x 1900EF (Vodafone Business 600/20; Telekom ADSL2+); 1930EF (Telekom VDSL 250/40);
Wireless: WLC-4006+; 4 x L-452agn;
Switches: 4 x aruba 6100 12G; 2 x Cisco 3560-CX; 2 x Extreme X440G2-12p-10GE4; 2 x Juniper EX2300-C-12P; 3 x Zyxel XS1930-12F
Benutzeravatar
rotwang
Beiträge: 301
Registriert: 04 Jun 2021, 22:01

Re: Inzwischen starker Wertverfall bei LANCOM-Hardware

Beitrag von rotwang »

Dass F-Boxen bei Online-Auktionen auf deutlich mehr Interesse stossen als gebrauchte LANCOMs, das wundert mich jetzt ehrlich gesagt nicht wirklich. Sie sind deutlich verbreiteter und bekannter, und vom Feature-Umfang her besser auf die Bedürfnisse von Privatkunden zugeschnitten.

Business-Kunden kaufen gebrauchtes IT-Equipment wohl eher postenweise, und nicht Stück für Stück von Privatanbietern. Da bleiben dann nicht so viele Interessenten übrig.

Außerdem hat man bei diversen F-Boxen die Option, Alternativ-Firmwaren zu installieren, und noch über ein Support-Ende hinaus zu betreiben. Das gibt es bei LANCOMs überhaupt nicht, jedenfalls nicht bei der Hardware, die LANCOM noch selber entwickelt.
Hagen2000
Beiträge: 299
Registriert: 25 Jul 2008, 10:46

Re: Inzwischen starker Wertverfall bei LANCOM-Hardware

Beitrag von Hagen2000 »

Im Grunde hat @rotwang schon das Wichtigste erwähnt.
Als Business-Kunde würde ich einen gebrauchten Router maximal als Spare-Part vorhalten, dann muss es sich aber auch um ein aktuelles Modell handeln. Ein Modell, das EOL ist, ohne Gewährleistung und möglicherweise als Privatkauf ohne MwSt. ist da einfach nicht interessant. Und so ein älteres Gerät hat ja auch schon einige Jahre Betrieb hinter sich und vielleicht keine lange Lebensdauer mehr vor sich.
LANCOM 1781VA mit All-IP-Option, LANCOM 1784VA

Hagen
Benutzeravatar
fildercom
Beiträge: 1126
Registriert: 23 Jul 2007, 19:50
Wohnort: Stuttgart

Re: Inzwischen starker Wertverfall bei LANCOM-Hardware

Beitrag von fildercom »

rotwang hat geschrieben: 12 Nov 2025, 13:28 (...) und vom Feature-Umfang her besser auf die Bedürfnisse von Privatkunden zugeschnitten.
Welche Features? Nach meinem Kenntnisstand können die Boxen (fast) nichts, es gibt nicht einmal einen DNS-Server, wo man die Stationen des lokalen Netzes eintragen kann. Die Dinger sind meiner Meinung nach nur Elektronikschrott. Just my 2 Cents...
Router: 2 x 1900EF (Vodafone Business 600/20; Telekom ADSL2+); 1930EF (Telekom VDSL 250/40);
Wireless: WLC-4006+; 4 x L-452agn;
Switches: 4 x aruba 6100 12G; 2 x Cisco 3560-CX; 2 x Extreme X440G2-12p-10GE4; 2 x Juniper EX2300-C-12P; 3 x Zyxel XS1930-12F
Benutzeravatar
rotwang
Beiträge: 301
Registriert: 04 Jun 2021, 22:01

Re: Inzwischen starker Wertverfall bei LANCOM-Hardware

Beitrag von rotwang »

Welche Features?
Integrierter Anrufbeantworter? Integrierte DECT-Basisstation? Integrierter Medienserver? Einfache und problemlose Funktion im Zusammenhang mit den unter der gleichen Marke vertriebenen WLAN-Repeatern, Schnurlostelefonen, IOT-Devices...?

Mag sein, dass Dich so etwas nicht interessiert, aber die meisten "einfachen Home User" wollen halt so eine Single-Box-Lösung, und es soll mit ein oder zwei Klicks einzurichten sein. Die im Vergleich zu einem LANCOM beschränkten Fähigkeiten des Routers sind für sie irrelevant. Das Ding soll netzwerktechnisch ansonsten halt einfach einen Internez-Zugang machen.
Nach meinem Kenntnisstand können die Boxen (fast) nichts, es gibt nicht einmal einen DNS-Server, wo man die Stationen des lokalen Netzes eintragen kann.
Wenn sie das nicht können, dann interessiert das die Mehrzahl der Home-User wohl auch nicht...
Benutzeravatar
fildercom
Beiträge: 1126
Registriert: 23 Jul 2007, 19:50
Wohnort: Stuttgart

Re: Inzwischen starker Wertverfall bei LANCOM-Hardware

Beitrag von fildercom »

Das ganze Zeug, was du aufzählst, gehört in meinen Augen nicht in einen Router. Ich nutze eine separate SIP-PBX (eine zur PBX degradierte be.IP Plus) und Voice-over-WLAN-Telefone (Ascom).

Ein Router muss bei mir vor allem eines können, und das richtig gut: verschiedene Netze (egal ob physisch oder logisch getrennt) miteinander verbinden. Und dafür braucht man eben Features wie VLAN, ARF, VRRP usw. Und die SCHROTT!Boxen können nichts davon. Von daher sind die Dinger für mich nicht zu gebrauchen und in meinen Augen Elektronikschrott.

Tut mir Leid, aber ich weiß, dass ich nun mal anspruchsvoll bin. Aber als Systemtechnikerin darf ich das auch sein (habe keine Lust, mich mit minderwertigem Equipment herumzuschlagen, dafür ist mir meine Zeit zu schade).
Router: 2 x 1900EF (Vodafone Business 600/20; Telekom ADSL2+); 1930EF (Telekom VDSL 250/40);
Wireless: WLC-4006+; 4 x L-452agn;
Switches: 4 x aruba 6100 12G; 2 x Cisco 3560-CX; 2 x Extreme X440G2-12p-10GE4; 2 x Juniper EX2300-C-12P; 3 x Zyxel XS1930-12F
Hagen2000
Beiträge: 299
Registriert: 25 Jul 2008, 10:46

Re: Inzwischen starker Wertverfall bei LANCOM-Hardware

Beitrag von Hagen2000 »

fildercom hat geschrieben: 12 Nov 2025, 14:26 es gibt nicht einmal einen DNS-Server, wo man die Stationen des lokalen Netzes eintragen kann
Doch, gibt es sehr wohl - alle Geräte sind unter ihrem Namen in der Domäne fritz.box erreichbar, also beispielsweise hostname.fritz.box. Die Namen lassen sich auch manuell einstellen, sofern die Geräte keinen eigenen Namen bekannt geben. Man kann IP-Adressen reservieren im DHCP-Server, VPN-Tunnel per WireGuard und IPSec erstellen, Port-Forwarding einrichten, ein Gast-WLAN einfach mit wenigen Klicks einschalten uvm. Aber wir sind ja hier im LANCOM-Forum ...
LANCOM 1781VA mit All-IP-Option, LANCOM 1784VA

Hagen
Benutzeravatar
fildercom
Beiträge: 1126
Registriert: 23 Jul 2007, 19:50
Wohnort: Stuttgart

Re: Inzwischen starker Wertverfall bei LANCOM-Hardware

Beitrag von fildercom »

Hagen2000 hat geschrieben: 12 Nov 2025, 15:11
fildercom hat geschrieben: 12 Nov 2025, 14:26 es gibt nicht einmal einen DNS-Server, wo man die Stationen des lokalen Netzes eintragen kann
Doch, gibt es sehr wohl - alle Geräte sind unter ihrem Namen in der Domäne fritz.box erreichbar, also beispielsweise hostname.fritz.box.
Das taugt doch nicht für einen sinnvollen Einsatz. Die Dinger können nicht das, wovon ich rede, also z.B.
device01.intern.mydomain.net 192.168.1.1 -> VLAN1
device02.intern.mydomain.net 192.168.1.2 -> VLAN1
device01.mobilenet.mydomain.net 192.168.2.1 -> VLAN2
device02.mobilenet.mydomain.net 192.168.2.2 -> VLAN2
device01.medianet.mydomain.net 192.168.3.1 -> VLAN3
device02.medianet.mydomain.net 192.168.3.2 -> VLAN3
device01.voicenet.mydomain.net 192.168.4.1 -> VLAN4
device02.voicenet.mydomain.net 192.168.4.2 -> VLAN4
Router: 2 x 1900EF (Vodafone Business 600/20; Telekom ADSL2+); 1930EF (Telekom VDSL 250/40);
Wireless: WLC-4006+; 4 x L-452agn;
Switches: 4 x aruba 6100 12G; 2 x Cisco 3560-CX; 2 x Extreme X440G2-12p-10GE4; 2 x Juniper EX2300-C-12P; 3 x Zyxel XS1930-12F
Hagen2000
Beiträge: 299
Registriert: 25 Jul 2008, 10:46

Re: Inzwischen starker Wertverfall bei LANCOM-Hardware

Beitrag von Hagen2000 »

Naja, jetzt bringst Du VLAN mit ins Spiel - das würde ja die meisten Privatanwender ohnehin überfordern.
Ich persönlich würde im privaten Umfeld immer eine FRITZ!Box empfehlen und im geschäftlichen Umfeld einen LANCOM-Router, da können beide Geräte - mal ganz abgesehen vom Preisunterschied - ihre Stärken am besten ausspielen. Und eine Gemeinsamkeit finde ich auch erwähnenswert: Beide Geräte haben ihre Wurzeln in Deutschland.
LANCOM 1781VA mit All-IP-Option, LANCOM 1784VA

Hagen
Antworten