Hallo Community,
kann mir jemand erklären, wie genau Client Binding funktioniert bzw. hauptsächlich die funktionsweise der beiden Timer?
Die offizielle Erklärung habe ich bereits gelesen, verstehe aber speziell die Funktion der Balance Sekunden nicht.
Für mich liest sich das so, dass sich der User, bei einem angenommenen Wert von 10 Balancesekunden, 10 Sekunden Zeit lassen muss, bevor er z.B. User/PW in einem Forum eingeben darf. Ansonsten würde der Balancer den User eventuell über eine andere WAN- IP anmelden.
Ist das so richtig und sollte dann der Wert nicht eher geringer sein ?
Danke
Funktionsweise von Client Binding
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
-
- Beiträge: 3222
- Registriert: 12 Jan 2010, 14:10
Re: Funktionsweise von Client Binding
Hallo Genom,
ich schließe mich deiner Frage an. Eigentlich hatte ich gehofft, ich müsste bei einem Loadbalancer keine HTTPs Regel o.ä. mehr schreiben. Bei meinen Tests hier flog ich aber trotz Clientbinding laufend aus Onlinebanking, Foren, etc. raus. Entweder ich verstehe die eigentliche Funktion dahinter nicht (ließt sich auch merkwürdig in dem Referenzhandbuch) oder es bringt einfach nichts :/
Gruß Dr.Einstein
ich schließe mich deiner Frage an. Eigentlich hatte ich gehofft, ich müsste bei einem Loadbalancer keine HTTPs Regel o.ä. mehr schreiben. Bei meinen Tests hier flog ich aber trotz Clientbinding laufend aus Onlinebanking, Foren, etc. raus. Entweder ich verstehe die eigentliche Funktion dahinter nicht (ließt sich auch merkwürdig in dem Referenzhandbuch) oder es bringt einfach nichts :/
Gruß Dr.Einstein
Re: Funktionsweise von Client Binding
Hi Genom
Du kannst im Extremfall 0 eintragen - dann nutzt das LANCOM für *alle* Anfragen eines PCs nur eine einzige Leitung (zumindest solange bis Bindung abläuft)...
Gruß
Backslash
genau so ist es... Das Problem ist, einen wirklich sinnvollen Default-Wert zu finden, damit einerseits die Aufrufe der "echten" Seite immer über die eine (wichtige) Leitung gehen und die ganzen Bilder andererseits aber auf die Leitungen verteilt werden.Für mich liest sich das so, dass sich der User, bei einem angenommenen Wert von 10 Balancesekunden, 10 Sekunden Zeit lassen muss, bevor er z.B. User/PW in einem Forum eingeben darf. Ansonsten würde der Balancer den User eventuell über eine andere WAN- IP anmelden.
Ist das so richtig und sollte dann der Wert nicht eher geringer sein ?
Du kannst im Extremfall 0 eintragen - dann nutzt das LANCOM für *alle* Anfragen eines PCs nur eine einzige Leitung (zumindest solange bis Bindung abläuft)...
Gruß
Backslash
Re: Funktionsweise von Client Binding
Hallo Backslash,
Dank Dir für die Antwort.
Bevor ich das beim Kunden produktiv einsetze, lasse ich es wohl doch noch etwas reifen und sammel etwas Erfahrung.
Schönen Abend zusammen
Genom
Dank Dir für die Antwort.
Bevor ich das beim Kunden produktiv einsetze, lasse ich es wohl doch noch etwas reifen und sammel etwas Erfahrung.
Schönen Abend zusammen
Genom