WLAN - Clients sehen sich untereinander nicht
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
WLAN - Clients sehen sich untereinander nicht
Moin,
irgenwie komme ich hier nicht weiter. Vielleicht ist es ja nur eine Kleinigkeit.
Ich habe hier einen Lancom 1783 VAW mit der aktuellen Firmware 9.24. An diesem Gerät ist ein LAN und ein WLAN konfiguriert. Geräte/Clients die im WLAN angemeldet sind, können sich untereinander nicht sehen. Ein Ping zur WLAN-Schnittstelle des Routers funktionieren von jedem Client aus. Probehalber habe ich einem anderen Client die Neztwerkadresse manuell eingegeben. Schließe ich einen Client am LAN-Port an und pinge einen WLAN-Client an, dann funktioniert der Zugriff.
Der Fehler sieht so aus, dass unter Wireless-LAN/Allgemein/Logische WLAN Einstellungen der Haken bei "Datenverkehr zulassen zwischen Stationen dieser SSID" nicht gesetzt sei. Er ist aber aktiviert.
Bei allen Clients habe ich vorsorglich die Windows-Firewall für alle Netze deaktiviert.
irgenwie komme ich hier nicht weiter. Vielleicht ist es ja nur eine Kleinigkeit.
Ich habe hier einen Lancom 1783 VAW mit der aktuellen Firmware 9.24. An diesem Gerät ist ein LAN und ein WLAN konfiguriert. Geräte/Clients die im WLAN angemeldet sind, können sich untereinander nicht sehen. Ein Ping zur WLAN-Schnittstelle des Routers funktionieren von jedem Client aus. Probehalber habe ich einem anderen Client die Neztwerkadresse manuell eingegeben. Schließe ich einen Client am LAN-Port an und pinge einen WLAN-Client an, dann funktioniert der Zugriff.
Der Fehler sieht so aus, dass unter Wireless-LAN/Allgemein/Logische WLAN Einstellungen der Haken bei "Datenverkehr zulassen zwischen Stationen dieser SSID" nicht gesetzt sei. Er ist aber aktiviert.
Bei allen Clients habe ich vorsorglich die Windows-Firewall für alle Netze deaktiviert.
- Bernie137
- Beiträge: 1700
- Registriert: 17 Apr 2013, 21:50
- Wohnort: zw. Chemnitz und Annaberg-Buchholz
Re: WLAN - Clients sehen sich untereinander nicht
Nur Unicast übertragen ist nicht aktiv?
Man lernt nie aus.
Re: WLAN - Clients sehen sich untereinander nicht
Nein, ist nicht aktiv.Bernie137 hat geschrieben:Nur Unicast übertragen ist nicht aktiv?
Re: WLAN - Clients sehen sich untereinander nicht
Ich nochmal,
leider bin ich noch nicht weitergekommen. Ich habe nochmal die beiden Screenshots (https://www2.lancom.de/kb.nsf/bf0ed2a4d ... enDocument) von hier verglichen und es ist so eingestellt, wie im Link hinterlegt.
Dann hatte ich das Gerät einmal zurückgesetzt und nur ein LAN an ETH-1 und ein neues WLAN eingestellt. Auch hier, die Kommunikation zwischen den WLAN-Clients funktioniert nicht.
Hat noch jemand eine Idee?
leider bin ich noch nicht weitergekommen. Ich habe nochmal die beiden Screenshots (https://www2.lancom.de/kb.nsf/bf0ed2a4d ... enDocument) von hier verglichen und es ist so eingestellt, wie im Link hinterlegt.
Dann hatte ich das Gerät einmal zurückgesetzt und nur ein LAN an ETH-1 und ein neues WLAN eingestellt. Auch hier, die Kommunikation zwischen den WLAN-Clients funktioniert nicht.
Hat noch jemand eine Idee?
- Bernie137
- Beiträge: 1700
- Registriert: 17 Apr 2013, 21:50
- Wohnort: zw. Chemnitz und Annaberg-Buchholz
Re: WLAN - Clients sehen sich untereinander nicht
Was für Clients sind es denn? und was ist gemeint mit "können sich untereinander nicht sehen"? Funktioniert sonst alles?
Gruß Bernie
Gruß Bernie
Man lernt nie aus.
Re: WLAN - Clients sehen sich untereinander nicht
Hallo,
z.Z. ist mit dem WLAN ein HP-Drucker und ein Notebook verbunden. Beide Geräte beziehen über dem DHCP-Server von Lancom eine IP-Adresse. Ich möchte den Drucker mit dem Notebook verbinden. ein Ping vom Notebook zum Drucker schlägt fehl. Eine http-Verbindung über einen Browser zum Drucker schlägt fehl. Ein weiteres Notebook hatte ich mal testweise eingebunden. Auch die beiden Notebooks konnten sich gegenseitig nicht anpingen (Windows-Firewall ist aus).
Der Zugriff vom LAN zum WLAN funktioniert. Mir ist das noch nie aufgefallen, da die WLAN-Clients eigentlich nur in das Internet gehen oder mal einen Zugriff auf ein Ethernet-LAN benötigen.
Vielleicht noch zur Info: Die 4 Schnittstellen und das WLAN hatten per default die Gruppe "BRG-1". Die habe ich bei allen auf "keine" gesetzt, damit der Verkehr über die Firewall läuft.
Ob jetzt wirklich alles funktioniert, kann ich noch nicht sagen, da dieser Router noch nicht am Internet angeschlossen ist. Aber das ist doch in diesem Fall nicht wichtig - oder??
z.Z. ist mit dem WLAN ein HP-Drucker und ein Notebook verbunden. Beide Geräte beziehen über dem DHCP-Server von Lancom eine IP-Adresse. Ich möchte den Drucker mit dem Notebook verbinden. ein Ping vom Notebook zum Drucker schlägt fehl. Eine http-Verbindung über einen Browser zum Drucker schlägt fehl. Ein weiteres Notebook hatte ich mal testweise eingebunden. Auch die beiden Notebooks konnten sich gegenseitig nicht anpingen (Windows-Firewall ist aus).
Der Zugriff vom LAN zum WLAN funktioniert. Mir ist das noch nie aufgefallen, da die WLAN-Clients eigentlich nur in das Internet gehen oder mal einen Zugriff auf ein Ethernet-LAN benötigen.
Vielleicht noch zur Info: Die 4 Schnittstellen und das WLAN hatten per default die Gruppe "BRG-1". Die habe ich bei allen auf "keine" gesetzt, damit der Verkehr über die Firewall läuft.
Ob jetzt wirklich alles funktioniert, kann ich noch nicht sagen, da dieser Router noch nicht am Internet angeschlossen ist. Aber das ist doch in diesem Fall nicht wichtig - oder??
Re: WLAN - Clients sehen sich untereinander nicht
Moin,
Gruß Alfred
Was passiert denn, wenn Du das WLAN wieder auf BRG-1 setzt? Solange die anderen Schnittstellen auf 'none' bleiben, wird auch weiter nicht zwischen LAN und WLAN gebridget.Vielleicht noch zur Info: Die 4 Schnittstellen und das WLAN hatten per default die Gruppe "BRG-1". Die habe ich bei allen auf "keine" gesetzt, damit der Verkehr über die Firewall läuft.
Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Re: WLAN - Clients sehen sich untereinander nicht
Moin Alf,alf29 hat geschrieben:Moin,
Was passiert denn, wenn Du das WLAN wieder auf BRG-1 setzt? Solange die anderen Schnittstellen auf 'none' bleiben, wird auch weiter nicht zwischen LAN und WLAN gebridget.Vielleicht noch zur Info: Die 4 Schnittstellen und das WLAN hatten per default die Gruppe "BRG-1". Die habe ich bei allen auf "keine" gesetzt, damit der Verkehr über die Firewall läuft.
Gruß Alfred
das hatte ich kurz vor Feierabend noch probiert. Und siehe da - es funktioniert. Ich kann auch statt BRG-1, die Werte BRG-2 oder höher nehmen. Der Datenverkehr funktioniert.
Nur, verstanden habe ich das nicht. Wenn ich z.B. den Wert BRG-2 nehme, dieser Wert ist nur für das WLAN zugewiesen, dann funktioniert der Datenverkehr zwischen LAN und WLAN, gesteuert durch die Firewall, so wie ich das auch haben möchte.
Der Effekt wird wohl der Gleiche sein, wie als wenn ich statt "BRG-2" das auf "keine" setze.
Nur verstanden habe ich das nicht. Kann mir das mal jemand erklären? Wieso funktioniert das bei der Einsellung "BRG-1" und nicht bei "keiner"?
Re: WLAN - Clients sehen sich untereinander nicht
Moin,
das liegt daran, daß seit zwei oder drei LCOS-Versionen der Datenverkehr zwischen Stationen auf der gleichen SSID nicht mehr im WLAN-Stack selber, sondern auch über die LAN-Bridge erledigt wird. Das hat mir eine ganze Reihe Sonderbehandlungen und doppelten Code erspart, z.B. das Ausfiltern von LLDP-Paketen, und einige Features der LAN-Bridge wie die Protokollfilter greifen jetzt auch in diesem Fall. Nur habe ich dabei wohl vergessen, daß das Paket-Forwarding *innerhalb* der SSID auch noch funktionieren soll, wenn diese auf Bridge-Gruppe 'none' steht, das Forwarding *von* oder *zu* der SSID aber nicht mehr. Muß ich mir anschauen, wie ich das löse, kann etwas dauern.
Gruß Alfred
das liegt daran, daß seit zwei oder drei LCOS-Versionen der Datenverkehr zwischen Stationen auf der gleichen SSID nicht mehr im WLAN-Stack selber, sondern auch über die LAN-Bridge erledigt wird. Das hat mir eine ganze Reihe Sonderbehandlungen und doppelten Code erspart, z.B. das Ausfiltern von LLDP-Paketen, und einige Features der LAN-Bridge wie die Protokollfilter greifen jetzt auch in diesem Fall. Nur habe ich dabei wohl vergessen, daß das Paket-Forwarding *innerhalb* der SSID auch noch funktionieren soll, wenn diese auf Bridge-Gruppe 'none' steht, das Forwarding *von* oder *zu* der SSID aber nicht mehr. Muß ich mir anschauen, wie ich das löse, kann etwas dauern.
Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Re: WLAN - Clients sehen sich untereinander nicht
Moin Alfred,alf29 hat geschrieben:Moin,
das liegt daran, daß seit zwei oder drei LCOS-Versionen der Datenverkehr zwischen Stationen auf der gleichen SSID nicht mehr im WLAN-Stack selber, sondern auch über die LAN-Bridge erledigt wird. Das hat mir eine ganze Reihe Sonderbehandlungen und doppelten Code erspart, z.B. das Ausfiltern von LLDP-Paketen, und einige Features der LAN-Bridge wie die Protokollfilter greifen jetzt auch in diesem Fall. Nur habe ich dabei wohl vergessen, daß das Paket-Forwarding *innerhalb* der SSID auch noch funktionieren soll, wenn diese auf Bridge-Gruppe 'none' steht, das Forwarding *von* oder *zu* der SSID aber nicht mehr. Muß ich mir anschauen, wie ich das löse, kann etwas dauern.
Gruß Alfred
erst mal Danke für die Info. Dann werde ich mir das notieren. Damit kann ich leben, denn die Funktion ist mit der Einstellung für BRG-1 ja gegeben.
Mir ist das nie aufgefallen, da die WLAN-Clients immer nur in das Internet gehen und ein Kontakt untereinander wurde nie gebraucht.
Schönen Sonntag noch.
- langewiesche
- Beiträge: 1255
- Registriert: 27 Apr 2005, 11:28
- Wohnort: Gevelsberg / Sprockhoevel im Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
Re: WLAN - Clients sehen sich untereinander nicht
als "workfix" koennte man ein 2. netz drauf packen und routen.
Es gruesst Lars
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
-
- Beiträge: 226
- Registriert: 04 Jul 2016, 19:37
- Wohnort: Im schönen Sauerland
Re: WLAN - Clients sehen sich untereinander nicht
Alfred,alf29 hat geschrieben:Moin,
Das hat mir eine ganze Reihe Sonderbehandlungen und doppelten Code erspart (...)
Nur habe ich dabei wohl vergessen (...)
Muß ich mir anschauen, wie ich das löse, kann etwas dauern.
Gruß Alfred
ich finde das absolut genial, dass du hier in deiner Freizeit anderen hilfst. Muss man einfach mal sagen!
Ich hoffe, dass dein Arbeitgeber das auch mal honoriert.