ich bräuchte mal ein bisschen Hilfe bei einem kleinen Konfigurations-Problem mit einem Lancom Router bzw. Access Point.
Ich habe einen 1781EF+ als Router und einen L-822acn als WLAN Access Point. Auf dem 1781 gibt es drei Netze. Nennen wir sie mal A, B und C. Netz A liegt auf ETH1 (LAN1), Netz B auf ETH2 (LAN2) und Netz C auf ETH3 (LAN3). Auf ETH4 (LAN4) ist der Access Point angeschlossen.
Die Netze A, B und C sollen auch über WLAN (unterschiedliche SSIDs) verfügbar sein. Das heißt doch, dass ETH4 auf dem 1781 und ETH1 auf dem Access Point getaggt sein müssen. Sowohl auf dem Router, als auch auf dem Access Point ist das VLAN-Modul aktiviert.
Wenn ich testweise die Uplink-Ports vom Router zum Access Point nicht tagge und nur ein Netz drüber laufen lasse, kann ich z.B. vom Access Point den Router anpingen. Sobald ich jedoch die Ports wieder auf Tagging (Immer) stelle, komme ich nicht mehr auf die Gegenstelle. Ach ja, beide Geräte laufen im Bridge Mode, also nicht isoliert.
Am Routing kann es ja nicht liegen, da es (zumindest mit einem Netz) ohne Tagging funktioniert. Außerdem soll ja nicht der Accesspoint routen, sondern der Router.

Hat jemand von euch vielleicht eine Idee? Danke schon mal für eure Antworten.
LG Frank