Verbindungsabbrüche mit integriertem DSL-Modem
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Verbindungsabbrüche mit integriertem DSL-Modem
Hallo Forum,
es gab schon viele viele und auch lange Threads zum Thema "häufige Verbindungsabbrüche mit dem eingebautem DSL-Modem". Rausgekommen ist dabei bisher aber nicht wirklich viel. Habe bisher wirklich geduldig gewartet und mit den letzten 6.20er und 6.30er Versionen ist es etwas besser geworden, aber 5 bis 7 Verbindungsabbrüche pro Tag sind einfach immer noch zu viel des guten! Wie soll man darüber VPN-Verbindungen betrieben?
Hat außer mir noch jemand dieses Problem? Bei mir tritt es bei einem ADSL2000-Anschluss mit Infineon DSLAM auf. Mit einem Speedport 500 läuft es tagelang ohne das kleinste Problem!
Gruß
gm
PS: Bekommt man vom Lancom-Support vielleicht einen Speedport 200 (incl. Stromkosten für 5 Jahre) erstattet, wenn man einen Call zu dem Thema eröffnet?
es gab schon viele viele und auch lange Threads zum Thema "häufige Verbindungsabbrüche mit dem eingebautem DSL-Modem". Rausgekommen ist dabei bisher aber nicht wirklich viel. Habe bisher wirklich geduldig gewartet und mit den letzten 6.20er und 6.30er Versionen ist es etwas besser geworden, aber 5 bis 7 Verbindungsabbrüche pro Tag sind einfach immer noch zu viel des guten! Wie soll man darüber VPN-Verbindungen betrieben?
Hat außer mir noch jemand dieses Problem? Bei mir tritt es bei einem ADSL2000-Anschluss mit Infineon DSLAM auf. Mit einem Speedport 500 läuft es tagelang ohne das kleinste Problem!
Gruß
gm
PS: Bekommt man vom Lancom-Support vielleicht einen Speedport 200 (incl. Stromkosten für 5 Jahre) erstattet, wenn man einen Call zu dem Thema eröffnet?
Nein, du bist nicht der einzige. Ich hatte einen 1821, mit dem hat mein auf 3000er DSL-Anschluss am Infineon DSLAM (mehr geht aufgrund der Leitungslänge nicht). Seit dem umgetauschten 1821+ tut das überhaupt nicht mehr. Nicht 5-7 Abbrüche am Tag sondern jede Minute. Ich stand vor der Wahl, den 1821+ wieder zurück zu schicken oder doch wieder das externe Modem zu verwenden - hab mich für Letzteres entschieden. Der LANCOM-Support hat nach einem ersten Telefongespräch leider nicht weiter helfen können
Die aktuellen Modems scheinen einfach nicht so gut zu funktionieren wenn man an einer langen Leitung sitzt.
Joe

Joe
Hallo joe-blow,
danke für die Infos. Bei mir ist es nur DSL2000, könnte auch max. 3000KBit bekommen, habe aber bedenken, daß es dann noch schlimmer wird mit den Abbrüchen.
Ein externes Modem anschließen hab ich gestern mal probiert, aber dann ist der Router abgestürtzt und zwar alle 3 bis 5 Minuten. Habe mich dann lieber für die 5 bis 7 DSL-Abbrüche pro Tag entschieden, als daß der Router 20mal die Stunde neu startet. Außerdem muss ich an dem 1724er einen von insgesamt zwei LAN-Ports für das externe DSL-Modem opfern und nur weil das scheiß interne Modem Schrott ist. Versteh einfach nicht wieso LANCOM da nichts dagegen unternimmt. Habe auch einen Call geöffnet (Routerabstürze bei VLAN und int. DSL-Modem). Aber wenn das nicht besser wird, muss man sich schon überlegen ob man nicht schweren Herzens einen anderen Router-Anbieter wählt.
Gruß
gm
danke für die Infos. Bei mir ist es nur DSL2000, könnte auch max. 3000KBit bekommen, habe aber bedenken, daß es dann noch schlimmer wird mit den Abbrüchen.
Ein externes Modem anschließen hab ich gestern mal probiert, aber dann ist der Router abgestürtzt und zwar alle 3 bis 5 Minuten. Habe mich dann lieber für die 5 bis 7 DSL-Abbrüche pro Tag entschieden, als daß der Router 20mal die Stunde neu startet. Außerdem muss ich an dem 1724er einen von insgesamt zwei LAN-Ports für das externe DSL-Modem opfern und nur weil das scheiß interne Modem Schrott ist. Versteh einfach nicht wieso LANCOM da nichts dagegen unternimmt. Habe auch einen Call geöffnet (Routerabstürze bei VLAN und int. DSL-Modem). Aber wenn das nicht besser wird, muss man sich schon überlegen ob man nicht schweren Herzens einen anderen Router-Anbieter wählt.

Gruß
gm
Hallo gm,
Was für eine Firmware hast Du drauf? In der 7.22 gab es mal wieder einen neuen ADSL-Linecode, der bringt aber leider auch keine Verbesserungen (jedenfalls meiner Erfahrung nach).
Was für ein Modem-Release hast Du? (siehe Status -> ADSL)
Das Problem ist, dass LANCOM den ADSL-Modem-Chip incl. Linecode zukauft, d. h. LANCOM kann nur Druck bei Conexant machen und das ist in der Vergangenheit meines Wissens mehr als genug geschehen. Leider hat das bisher keine Früchte getragen.
Was ich nur verwunderlich finde, dass das interne Modem bei einem c't-Test vor einigen Monaten (ging um ADSL2+) eigentlich bestens abgeschnitten hat.
Viele Grüße,
Jirka
Kannst Du das mal genauer beschreiben? Was liefert dann ein show bootlog? Bei mir läuft das mit einem externen ADSL-Modem (hier Fritz!Box) einwandfrei. Irgendwas muss da bei Dir anders sein ...Ein externes Modem anschließen hab ich gestern mal probiert, aber dann ist der Router abgestürzt und zwar alle 3 bis 5 Minuten. Habe mich dann lieber für die 5 bis 7 DSL-Abbrüche pro Tag entschieden, als daß der Router 20mal die Stunde neu startet.
Was für eine Firmware hast Du drauf? In der 7.22 gab es mal wieder einen neuen ADSL-Linecode, der bringt aber leider auch keine Verbesserungen (jedenfalls meiner Erfahrung nach).
Was für ein Modem-Release hast Du? (siehe Status -> ADSL)
Das Problem ist, dass LANCOM den ADSL-Modem-Chip incl. Linecode zukauft, d. h. LANCOM kann nur Druck bei Conexant machen und das ist in der Vergangenheit meines Wissens mehr als genug geschehen. Leider hat das bisher keine Früchte getragen.
Was ich nur verwunderlich finde, dass das interne Modem bei einem c't-Test vor einigen Monaten (ging um ADSL2+) eigentlich bestens abgeschnitten hat.
Viele Grüße,
Jirka
Hi,
Gruß
COMCARGRU
Ich kann mich an den Test gar nicht mehr so recht erinnern, aber hat Heise nicht einen Leitungssimulator benutzt? - Im Labor klappt halt eben doch alles etwas anders...Was ich nur verwunderlich finde, dass das interne Modem bei einem c't-Test vor einigen Monaten (ging um ADSL2+) eigentlich bestens abgeschnitten hat.
Gruß
COMCARGRU
Wann zum Teufel werden ALLE PCs grundsätzlich nur noch mit Hardware RAID 1 ausgestattet???
Hi COMCARGRU,
keine Ahnung, kann gut möglich sein ...
Es war der Test hier http://www.heise.de/kiosk/archiv/ct/200 ... DSL2-Modem
Hallo gm,
inzwischen habe ich gesehen, dass Du hier http://www.lancom-forum.de/htopic,5858,.html bereits ausführlicher über den Absturz geschrieben hast, die Frage hat sich dann erledigt.
Viele Grüße,
Jirka
keine Ahnung, kann gut möglich sein ...
Es war der Test hier http://www.heise.de/kiosk/archiv/ct/200 ... DSL2-Modem
Hallo gm,
inzwischen habe ich gesehen, dass Du hier http://www.lancom-forum.de/htopic,5858,.html bereits ausführlicher über den Absturz geschrieben hast, die Frage hat sich dann erledigt.
Viele Grüße,
Jirka
-
- Beiträge: 144
- Registriert: 21 Okt 2006, 15:28
Ja, bei der CETECOM, einem auf Kommunikations-, IT-Prüfungen und -zulassungstest spezialisierten Unternehmen, mit Leitungssimulator und Störgenerator, nach ETSI-Norm.Jirka hat geschrieben:Hi COMCARGRU,
keine Ahnung, kann gut möglich sein ...
Es war der Test hier http://www.heise.de/kiosk/archiv/ct/200 ... DSL2-Modem
Interessant fand ich Folgendes: In den ADSL-Synchronisationsprüfungen schafften viele der Testkandidaten noch eine Synchronisation bei 3000 m langen Strecken, andere (u.a. das Lancom) nicht mehr. Die c't vermutete aufgrund der sehr guten Datenraten bei geringeren Entfernungen (2500 m), dass die Geräte zu restriktiv eingestellt sind.
Bei ADSL2+ gehörte das Lancom übrigens zu den Besten (bis 1650 m, stabile Verbindungen unter allen Testbedingungen).
Grüße
T.
Hallo,
Gruß
gm
Bin vermutlich zwischen 2900 und 3500 Meter vom DSLAM weg. Bei uns geht max. DSL3000. Die Sache mit den großen Entfernungen würde bei mir passen...Transcendence hat geschrieben: Interessant fand ich Folgendes: In den ADSL-Synchronisationsprüfungen schafften viele der Testkandidaten noch eine Synchronisation bei 3000 m langen Strecken, andere (u.a. das Lancom) nicht mehr. Die c't vermutete aufgrund der sehr guten Datenraten bei geringeren Entfernungen (2500 m), dass die Geräte zu restriktiv eingestellt sind.
Bei ADSL2+ gehörte das Lancom übrigens zu den Besten (bis 1650 m, stabile Verbindungen unter allen Testbedingungen).
T.
Gruß
gm
Yep, bei mir wohl auch. DSL-3000 ist aufgrund der Leitungslänge das Maximum. Lasst uns hoffen, dass da mit weiteren Firmwares vielleicht noch was geht. Den einen Ethernet-Port kann ich beim 1821 schon verschmerzen, der zusätzlich rumstehende Kasten des externen Modems nervt halt
Aber wie heisst es so schön "dem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul", ich hätte den 1821 ja nicht zurückgeben müssen 
Joe


Joe
Licht und Schatten
Hallo Forum,
wir haben das gleiche Problem in Leipzig an der einen Gegenstelle (ADSL2+, 16.000/1000) durch Update auf LCOS 7.22 beseitigt, dort gibt es seit einigen Tagen keine Abbrüche mehr.
Ganz anders an der anderen Gegenstelle, die eigentlich nur einen Steinwurf entfernt ist, dort ist aber nur DSL 3000/500 G.Dmt verfügbar und nach update auf 7.20, 7.22 oder 7.23 haben sich die "Leitungsfehler" gehäuft! Ich teste gerade LCOS 6.32, vielleicht ist der Linecode für das "alte" DSL-Protokoll stabiler. Ursprünglich war in dem 1721B LCOS 6.14 installiert, was m.E. kaum Abbrüche produzierte, ich habe die Version jedoch durch die Tests überschrieben und kann sie nicht zum download finden.
Wer hat Erfahrungen mit einem upgrade bei G.Dmt-Protokoll?
T. Klugmann
wir haben das gleiche Problem in Leipzig an der einen Gegenstelle (ADSL2+, 16.000/1000) durch Update auf LCOS 7.22 beseitigt, dort gibt es seit einigen Tagen keine Abbrüche mehr.
Ganz anders an der anderen Gegenstelle, die eigentlich nur einen Steinwurf entfernt ist, dort ist aber nur DSL 3000/500 G.Dmt verfügbar und nach update auf 7.20, 7.22 oder 7.23 haben sich die "Leitungsfehler" gehäuft! Ich teste gerade LCOS 6.32, vielleicht ist der Linecode für das "alte" DSL-Protokoll stabiler. Ursprünglich war in dem 1721B LCOS 6.14 installiert, was m.E. kaum Abbrüche produzierte, ich habe die Version jedoch durch die Tests überschrieben und kann sie nicht zum download finden.
Wer hat Erfahrungen mit einem upgrade bei G.Dmt-Protokoll?
T. Klugmann
- langewiesche
- Beiträge: 1255
- Registriert: 27 Apr 2005, 11:28
- Wohnort: Gevelsberg / Sprockhoevel im Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
Hallo,
kann jemand ein richtig gutes externes DSL-Modem empfehlen? Bin ca. 2,8 bis 3,5 KM von der Vermittlung weg. Anbei die Verbindungsparameter aus dem LANCOM 1724 mit integriertem Modem:
Bin für jeden Tip dankbar. Einen Speedport 200 von der Telekom habe ich schon 2 Tage getestet, wobei es einen unplanmäßigen Abbruch gab und ich mir daher nicht sicher bin, ob das Ding erste Wahl ist...
Gruß
gm
kann jemand ein richtig gutes externes DSL-Modem empfehlen? Bin ca. 2,8 bis 3,5 KM von der Vermittlung weg. Anbei die Verbindungsparameter aus dem LANCOM 1724 mit integriertem Modem:
Code: Alles auswählen
Modem-Status INFO: SHOWTIME
Line Type INFO: ADSL_over_ISDN
ADSL-Standard INFO: G.Dmt
Downstream Rate (kbps) INFO: 2304
Upstream Rate (kbps) INFO: 448
Rauschabstand Lokal (dB) INFO: 27.0
Rauschabstand Remote (dB) INFO: 19.0
Dämpfung Lokal (dB) INFO: 33.0
Dämpfung Remote (dB) INFO: 27.0
Interleave Downstream INFO: 1
Interleave Upstream INFO: 1
Herstellerkennung DSLAM INFO: Infineon
Linecode Version INFO: 6.26/e74.02.41
Modem Typ INFO: ADSL2+
Modem Release INFO: A
PM-Zustand INFO: L0
Gruß
gm
Hallo gm,gm hat geschrieben:Hallo,
kann jemand ein richtig gutes externes DSL-Modem empfehlen? ....
Gruß
gm
nun das Speedport 200 ist grundprinzipiell schon die erste Wahl,
allerdings ist mir aufgefallen das es an so einen "alten" (2000er) Anschluss
elend lange braucht zum Synchronisieren, also dort wohl doch nicht so optimal ist...
Daher bleibt für soeinen Anschluss nur das einzig wahre Modem über...
Ein Teledat 300 Lan...

Ist zwar nen großer Kasten, aber ich wenn der da nicht funktioniert dann ist wirklich die Leitung faul...
Gruß Achim
Gruß Achim
-----------------------------------------------
Neu: LC 883, FW: aktuell, VDSL 50/10 T-Entertain
Alt: LC 1722+Draytek 130, FW: aktuell, VDSL 50/10 T-Entertain
ACHTUNG: EINFACHER ANWENDER....
-----------------------------------------------
Neu: LC 883, FW: aktuell, VDSL 50/10 T-Entertain
Alt: LC 1722+Draytek 130, FW: aktuell, VDSL 50/10 T-Entertain
ACHTUNG: EINFACHER ANWENDER....