Update: Zu früh gefreut/T-DSL16000 nur Resyncs

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Popasi
Beiträge: 220
Registriert: 16 Jan 2006, 23:23

Beitrag von Popasi »

Seltsam, das es anscheinend nach dem manuellen Resync nicht mehr funktioniert hat (9.43 Uhr, siehe oben). Ob es da einen Zusammenhang gibt ?
1821+ Wireless ADSL (Ann. B) Rev. E7-WI1 (KW 26/07), VoIP Basic Option, LCOS 7.70 Rel
T-DSL 16+, ADSL2+, Zielnetz (VLAN8), kein L2 Mode, DSLAM: Infineon
froeschi62
Beiträge: 985
Registriert: 13 Dez 2004, 10:44

Beitrag von froeschi62 »

Popasi hat geschrieben:Seltsam, das es anscheinend nach dem manuellen Resync nicht mehr funktioniert hat (9.43 Uhr, siehe oben). Ob es da einen Zusammenhang gibt ?
Das glaube ich eher nicht. Ich habe sogar den DSP neu resettet. Desweiteren habe ich den Lancom Router direkt neben dem Splitter angeschlossen weil ich auch dachte, vielleicht ist der Leitungsweg zu lang. Es hat alles nichts geholfen. Ein Speedport 200 kommt dagegen mit der 16000er Leitung spielend zurecht. Schade, das interne Modem der Lancoms ist zurzeit definitiv für ADSL2+ nicht nutzbar. Der Conexant DSP kommt mit Infineon überhaupt nicht klar.

Gruß
Dietmar
Lancom 1823 VOIP
froeschi62
Beiträge: 985
Registriert: 13 Dez 2004, 10:44

Beitrag von froeschi62 »

Hallöchen,

hier mein Fehlertrace bei Abbruch der Verbindung und Neusynchronisation.

Gruß
Dietmar

[PPP] 2006/10/21 23:07:20,700

Received LCP frame from peer T-ONLINE (channel 1)

LCP echo-response with ID 1b and length 10 to peer T-ONLINE


[PPP] 2006/10/21 23:08:10,700

LCP polling timeout for peer T-ONLINE - echo-response received during last interval
Sending LCP echo-request with ID 1c and length 8 to peer T-ONLINE (channel 1)


[ADSL] 2006/10/21 23:08:13,790
ADSL-Error: Link failure

[ADSL] 2006/10/21 23:08:13,790
ADSL-Multimode: Trying G.992.5 (ADSL2+) Auto

[PPP] 2006/10/21 23:08:13,800
Change phase to DEAD
Stopping LCP restart timer
Stopping IPXCP restart timer
Stopping IPCP restart timer
Stopping CCP restart timer
Stopping BACP restart timer


[ADSL] 2006/10/21 23:08:14,290
ADSL-State: Idle

[ADSL] 2006/10/21 23:08:14,790
ADSL-State: Handshaking (G.992.5 (ADSL2+) Auto)

[ADSL] 2006/10/21 23:08:23,790
ADSL-State: Training (G.992.5 (ADSL2+) Auto)

[ADSL] 2006/10/21 23:08:31,790
ADSL-State: Showtime

[ADSL] 2006/10/21 23:08:31,790
ADSL-Connect: upstream 1155 kbps, downstream 17280 kbps, G.992.5 (ADSL2+)

[PPP] 2006/10/21 23:08:32,530

Transmit PADI frame to peer ff:ff:ff:ff:ff:ff for session 0000
Service: (any)
Host-ID: e8 c2 88 83 99 d9 c7 61

[PPP] 2006/10/21 23:08:32,540

Received PADO frame from peer 00:90:1a:a0:15:bd for session 0000
AC-Name: MAIX43-erx, accepted
Host-ID: e8 c2 88 83 99 d9 c7 61, accepted
Service: (any), accepted
Cookie: 85 37 98 86 69 77 b5 47 83 ac 16 51 47 41 bd ba, accepted

[PPP] 2006/10/21 23:08:32,540

Transmit PADR frame to peer 00:90:1a:a0:15:bd for session 0000
Host-ID: e8 c2 88 83 99 d9 c7 61
Service: (any)
Cookie: 85 37 98 86 69 77 b5 47 83 ac 16 51 47 41 bd ba

[PPP] 2006/10/21 23:08:33,040

Transmit PADR frame to peer 00:90:1a:a0:15:bd for session 0000
Host-ID: e8 c2 88 83 99 d9 c7 61
Service: (any)
Cookie: 85 37 98 86 69 77 b5 47 83 ac 16 51 47 41 bd ba

[PPP] 2006/10/21 23:08:33,850

Received data packet for unknown session 05ed from peer 00:90:1a:a0:15:bd => closing connection on AC
Transmit PADT frame to peer 00:90:1a:a0:15:bd for session 05ed

[PPP] 2006/10/21 23:08:34,040

Transmit PADR frame to peer 00:90:1a:a0:15:bd for session 0000
Host-ID: e8 c2 88 83 99 d9 c7 61
Service: (any)
Cookie: 85 37 98 86 69 77 b5 47 83 ac 16 51 47 41 bd ba

[PPP] 2006/10/21 23:08:34,100

Received PADS frame from peer 00:90:1a:a0:15:bd for session 1229
Service: (any), accepted
Host-ID: e8 c2 88 83 99 d9 c7 61, accepted
AC-Name: MAIX43-erx, accepted
Cookie: 85 37 98 86 69 77 b5 47 83 ac 16 51 47 41 bd ba, accepted


[PPP] 2006/10/21 23:08:34,100
Change phase to ESTABLISH
Lower-Layer-Up event for LCP
Initializing LCP restart timer to 3000 milliseconds
Waiting up to 200ms for connection
Starting LCP restart timer with 200 milliseconds


[PPP] 2006/10/21 23:08:34,300
Positive Restart-Timeout event for LCP
Stop waiting for connection
Initializing LCP restart timer to 3000 milliseconds
Generating LCP configure-request for peer T-ONLINE
Inserting local MRU 1492
Inserting local magic number a1546090
Sending LCP configure-request with ID 00 and length 14 to peer T-ONLINE (channel 1)
Starting LCP restart timer with 3000 milliseconds


[PPP] 2006/10/21 23:08:34,460

Received LCP frame from peer T-ONLINE (channel 1)
Evaluate configure-request with ID b0 and size 18
Peer MRU 1492 accepted
Peer requests authentication protocol PAP, accepted
Peer magic number 0a003eb9 accepted
Positive Configure-Request-Received event for LCP
Sending LCP configure-ack with ID b0 and length 20 to peer T-ONLINE (channel 1)


[PPP] 2006/10/21 23:08:34,470

Received LCP frame from peer T-ONLINE (channel 1)
Evaluate configure-ack with ID 00 and size 14
Configure-Ack-Received event for LCP
Initializing LCP restart timer to 3000 milliseconds
This-Layer-Up action for LCP
Change phase to AUTHENTICATE
Generating PAP-request for peer T-ONLINE
Resolved peer as T-ONLINE in PPP table

Sending PAP-request with ID 04, size 54 and peer-id xxxxxxxxxx@t-online.de to peer T-ONLINE (channel 1)
Stopping LCP restart timer


[PPP] 2006/10/21 23:08:34,630

Received PAP frame from peer T-ONLINE (channel 1)
Evaluate PAP ack with ID 04 and size 5
This-Layer-Up action for LCP
Change phase to CALLBACK
This-Layer-Up action for LCP
Change phase to NETWORK
Lower-Layer-Up event for IPCP
Initializing IPCP restart timer to 3000 milliseconds
Generating IPCP configure-request for peer T-ONLINE
Inserting IP address 0.0.0.0
Inserting primary DNS address 0.0.0.0
Inserting secondary DNS address 0.0.0.0
Sending IPCP configure-request with ID 00 and length 22 to peer T-ONLINE (channel 1)
Starting IPCP restart timer with 3000 milliseconds


[PPP] 2006/10/21 23:08:34,640

Received IPCP frame from peer T-ONLINE (channel 1)
Evaluate configure-nak with ID 00 and size 22
Peer NAKs IP address 84.168.246.109, accepted
Peer NAKs primary DNS address 217.237.150.188, accepted
Peer NAKs secondary DNS address 217.237.151.161, accepted
Configure-Nak/Rej-Received event for IPCP
Initializing IPCP restart timer to 3000 milliseconds
Generating IPCP configure-request for peer T-ONLINE
Inserting IP address 84.168.246.109
Inserting primary DNS address 217.237.150.188
Inserting secondary DNS address 217.237.151.161
Sending IPCP configure-request with ID 01 and length 22 to peer T-ONLINE (channel 1)
Starting IPCP restart timer with 3000 milliseconds


[PPP] 2006/10/21 23:08:34,650

Received IPCP frame from peer T-ONLINE (channel 1)
Evaluate configure-ack with ID 01 and size 22
Configure-Ack-Received event for IPCP
Initializing IPCP restart timer to 3000 milliseconds


[PPP] 2006/10/21 23:08:34,800

Received IPCP frame from peer T-ONLINE (channel 1)
Evaluate configure-request with ID 72 and size 10
Peer requests IP address 217.0.116.47, accepted
Positive Configure-Request-Received event for IPCP
Sending IPCP configure-ack with ID 72 and length 12 to peer T-ONLINE (channel 1)
Stopping IPCP restart timer
This-Layer-Up action for IPCP


[PPP] 2006/10/21 23:09:24,800

LCP polling timeout for peer T-ONLINE - echo-response received during last interval
Sending LCP echo-request with ID 02 and length 8 to peer T-ONLINE (channel 1)


[PPP] 2006/10/21 23:09:24,800

Received LCP frame from peer T-ONLINE (channel 1)

LCP echo-response with ID 02 and length 10 to peer T-ONLINE


[PPP] 2006/10/21 23:10:04,700

Received LCP frame from peer T-ONLINE (channel 1)

Sending LCP echo-response with ID b1 and length 10 to peer T-ONLINE (channel 1)


[PPP] 2006/10/21 23:10:14,800

LCP polling timeout for peer T-ONLINE - echo-response received during last interval
Sending LCP echo-request with ID 03 and length 8 to peer T-ONLINE (channel 1)
Lancom 1823 VOIP
Casey
Beiträge: 177
Registriert: 23 Dez 2004, 15:34

Beitrag von Casey »

Das Problem wäre nur halb so groß wenn die Lancoms nur weil ein Port ein paar Sekunden down ist nicht die (nach dem Resync noch problemlos nutzbare) PPP-Verbindung trennen würden, oder das Verhalten wenigstens konfigurierbar wäre.

Genau das gleiche dämliche Verhalten wie bei Windows wenn das Wlan mal ein paar Sekunden weg ist, dann werden auch sofort alle Verbindungen gekappt und die IP verworfen.

Genau dann wenn dieses Verhalten erwünscht ist, sprich wenn sich die Dynamische IP eines VPN-Partners ändert wird die VPN-Verbindung nicht (oder nur nicht zuverlässig?) getrennt und neu aufgebaut obwohl die DNS-Abfrage des Lancoms bereits eine neue IP für den Partner anzeigt, stattdessen werden weiter Pakete in eine eigentlich tote Session gesendet.
Baron
Beiträge: 104
Registriert: 26 Mai 2005, 20:35
Wohnort: München

Beitrag von Baron »

Morgen Zusammen,

da bin ich wenigstens nicht alleine, mit dem internen Modem Problem von Lancom.
Das wäre ja auch zu gut, um wahr zu sein, das die Telekom das Problem behoben hätte!

Aber nun gut, warten wir mal wieder auf einen neuen Linecode, der nun hoffentlich bald erscheinen wird. Ich warte ja schon seit Februar drauf, das meine Leitung mit dem internen Modem von Lancom zu recht kommt!

gruß
Baron
Lancom 1821 Wireless ADSL (Ann. B) Rev. E, LCOS 7.22.0016
Lancom 1823 VoIP (Ann. B) Rev. B, LCOS 7.22.0016
Alice Business DSL 16000, DSLAM: Infineon
froeschi62
Beiträge: 985
Registriert: 13 Dez 2004, 10:44

Beitrag von froeschi62 »

Baron hat geschrieben:Morgen Zusammen,
Das wäre ja auch zu gut, um wahr zu sein, das die Telekom das Problem behoben hätte!
Nein, die T-COM hat keine Probleme.:-) Mit einem guten Modemcode geht es einwandfrei. Jetzt, mit dem Speedport 200 vor dem Lancom sind die Verbindungsabbrüche und Resyncs wie weggeblasen. Als hätten sie nie stattgefunden.:-)

Gruß
Dietmar
Lancom 1823 VOIP
Benutzeravatar
joeMJ
Beiträge: 359
Registriert: 18 Feb 2005, 21:03
Wohnort: Krefeld/NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von joeMJ »

... Komisch. Nach der Tabelle dürfte ich keinen Infineon DSLAM haben? Offenbar Resale - geht sowas auch?

Das Speedport Dingens, ist das dieses Zyxel Derivat? Oder evtl. baugleich zum Arcor Speedmodem 200?
Cheers,
Joe
froeschi62
Beiträge: 985
Registriert: 13 Dez 2004, 10:44

Beitrag von froeschi62 »

@joeMJ

das Speedport 200 hat mit beiden von Dir genannten Modems nichts zu tun.
Da werkelt ein Broadcom DSP drin wie bei den Speedtouch Geräten.
Auf jeden Fall habe ich keine Verbindungsabbrüche und Resyncs mehr seit ich es vor dem Lancom Router geschaltet habe.

Gruß
Dietmar
Lancom 1823 VOIP
Popasi
Beiträge: 220
Registriert: 16 Jan 2006, 23:23

Beitrag von Popasi »

froeschi62 hat geschrieben: Auf jeden Fall habe ich keine Verbindungsabbrüche und Resyncs mehr seit ich es vor dem Lancom Router geschaltet habe.
Morgen !

Und, hat das irgendwelche negativen Auswirkungen auf Latency bzw. Durchsatz ? Was mich auch stören würde, wäre der zusätzliche Stromverbrauch...und man kann die Leitungsdaten wahrscheinlich nicht mehr auslesen, oder ?
1821+ Wireless ADSL (Ann. B) Rev. E7-WI1 (KW 26/07), VoIP Basic Option, LCOS 7.70 Rel
T-DSL 16+, ADSL2+, Zielnetz (VLAN8), kein L2 Mode, DSLAM: Infineon
froeschi62
Beiträge: 985
Registriert: 13 Dez 2004, 10:44

Beitrag von froeschi62 »

Popasi hat geschrieben: Morgen !

Und, hat das irgendwelche negativen Auswirkungen auf Latency bzw. Durchsatz ? Was mich auch stören würde, wäre der zusätzliche Stromverbrauch...und man kann die Leitungsdaten wahrscheinlich nicht mehr auslesen, oder ?
Ebenfall guten Morgen!

meinen Durchsatz siehst Du sogar mit Wlan hier::-)

http://www.lancom-forum.de/topic,4055,- ... 21%3F.html

Ansonsten kann ich ohne Probleme auf das Webinterface des Modems zugreifen. Der Lancom Router muss dafür allerdings erst konfiguriert werden damit es funktioniert. Es ist natürlich nicht ganz so schick wie mit dem Lanmonitor.:-)

Gruß
Dietmar
Lancom 1823 VOIP
Antworten