Tuningmöglichkeiten am DSL-Modem
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Tuningmöglichkeiten am DSL-Modem
Hallo zusammen,
ich hab jetzt mal ne Frage an die Superspezialisten hier.
Gibt es eine Möglichkeit, am DSL-Modem und den Einstellungen etwas rum zu drehen?
Ich habe momentan einen VDSL50-Testanschluss von der Telekom und dahinter einen 1781VA-4G. Leider bricht die Leitung häufig, aber unregelmäßig weg. Wenn die Leitung einmal weggebrochen ist, dauert es Stunden, bis die Leitung wieder da ist.
Für Testzwecke würde ich die maximal mögliche Syncrate herunterdrehen, konnte aber auf der Konsole nichts finden.
Ehe ich die Telekom ins Boot hole, würde ich gerne selbst noch daran rumdrehen.
Beste Grüße ausm Pott - Thomas
ich hab jetzt mal ne Frage an die Superspezialisten hier.
Gibt es eine Möglichkeit, am DSL-Modem und den Einstellungen etwas rum zu drehen?
Ich habe momentan einen VDSL50-Testanschluss von der Telekom und dahinter einen 1781VA-4G. Leider bricht die Leitung häufig, aber unregelmäßig weg. Wenn die Leitung einmal weggebrochen ist, dauert es Stunden, bis die Leitung wieder da ist.
Für Testzwecke würde ich die maximal mögliche Syncrate herunterdrehen, konnte aber auf der Konsole nichts finden.
Ehe ich die Telekom ins Boot hole, würde ich gerne selbst noch daran rumdrehen.
Beste Grüße ausm Pott - Thomas
LCS NC/WLAN
- Bernie137
- Beiträge: 1700
- Registriert: 17 Apr 2013, 21:50
- Wohnort: zw. Chemnitz und Annaberg-Buchholz
Re: Tuningmöglichkeiten am DSL-Modem
Hallo Thomas,
wenn ich nicht irre, gibt es doch für das Modell eine Firmware für das Modem selbst die solche Probleme beheben soll.
Ich meine die letzten Tage hier in einem anderen Beitrag mit Sync Problemen das gelesen zu haben.
vg Bernie
wenn ich nicht irre, gibt es doch für das Modell eine Firmware für das Modem selbst die solche Probleme beheben soll.
Ich meine die letzten Tage hier in einem anderen Beitrag mit Sync Problemen das gelesen zu haben.
vg Bernie
Man lernt nie aus.
Re: Tuningmöglichkeiten am DSL-Modem
Hast du es schon einmal mit der Non-Vectoring-Modem-Firmware probiert, die Bernie137 meint?
Hier ist der Link:
ftp://ftp.lancom.de/LANCOM-Releases/LC- ... DSL-Modem/
Hier ist der Link:
ftp://ftp.lancom.de/LANCOM-Releases/LC- ... DSL-Modem/
Router: 2 x 1900EF (Vodafone Business 600/20; Telekom ADSL2+); 1781VA (Telekom VDSL 250/40);
Wireless: WLC-4006+; 4 x L-452agn;
Switches: 4 x aruba 6100 12G; 2 x Cisco 3560-CX; 2 x Extreme X440G2-12p-10GE4; 2 x Juniper EX2300-C-12P; 3 x Zyxel XS1930-12F
Wireless: WLC-4006+; 4 x L-452agn;
Switches: 4 x aruba 6100 12G; 2 x Cisco 3560-CX; 2 x Extreme X440G2-12p-10GE4; 2 x Juniper EX2300-C-12P; 3 x Zyxel XS1930-12F
Re: Tuningmöglichkeiten am DSL-Modem
Moin fildercom!
Die Firmware, die su meinst, unterstützt aber kein Vectoring. Das kann dazu führen, daß der Sync zwar stabil ist, aber nur noch ADSL2+-Datenraten liefert. Sicherlich nicht ganz die Beabsichtigte Wirkung ...
Ciao, Georg
Die Firmware, die su meinst, unterstützt aber kein Vectoring. Das kann dazu führen, daß der Sync zwar stabil ist, aber nur noch ADSL2+-Datenraten liefert. Sicherlich nicht ganz die Beabsichtigte Wirkung ...
Ciao, Georg
Re: Tuningmöglichkeiten am DSL-Modem
Hallo Georg,
jetzt müsste uns Thomas erst mal verraten, ob der T-Com Testanschluß überhaupt Vectoring hat...
Grüße
Cpuprofi
jetzt müsste uns Thomas erst mal verraten, ob der T-Com Testanschluß überhaupt Vectoring hat...
Grüße
Cpuprofi
Re: Tuningmöglichkeiten am DSL-Modem
So, danke für die vielen Antworten und Gegenfragen.
Ja, die Firmware ist mir bekannt, aber angeblich soll es ja bereits ohne gehen und eine Dauerlösung kann es meiner Meinung ja nicht sein. Andere Hersteller nutzen den gleichen Chipsatz und kommen ohne diesen Workaround klar, sonst wäre das Geschrei größer.
Nein, der Anschluss ist noch kein Vectoring-Anschluss, dies soll aber nächstes Jahr geändert werden.
Mir geht es auch im allgemeinen darum, ob man am Modem etwas drehen kann, also das man es eher in Richtung Stabilität oder in Richtung Geschwindigkeit optimieren kann. Zum Beispiel hab ich auf Screenshot der Fritzkiste gesehen, dass es einen Regler gibt, mit dem man dieses einstellen kann. Im Businessbereich ist die Stabilität der Verbindung um einiges wichtiger, als 1MBit mehr im Downstream.
Gruß Thomas
Ja, die Firmware ist mir bekannt, aber angeblich soll es ja bereits ohne gehen und eine Dauerlösung kann es meiner Meinung ja nicht sein. Andere Hersteller nutzen den gleichen Chipsatz und kommen ohne diesen Workaround klar, sonst wäre das Geschrei größer.
Nein, der Anschluss ist noch kein Vectoring-Anschluss, dies soll aber nächstes Jahr geändert werden.
Mir geht es auch im allgemeinen darum, ob man am Modem etwas drehen kann, also das man es eher in Richtung Stabilität oder in Richtung Geschwindigkeit optimieren kann. Zum Beispiel hab ich auf Screenshot der Fritzkiste gesehen, dass es einen Regler gibt, mit dem man dieses einstellen kann. Im Businessbereich ist die Stabilität der Verbindung um einiges wichtiger, als 1MBit mehr im Downstream.
Gruß Thomas
LCS NC/WLAN
Re: Tuningmöglichkeiten am DSL-Modem
Hallo Thomas,
Ich hatte einen Kunden mit einem sehr schwachbrünstigen EWE ADSL Anschluß, bei dem hatten wir dann lange mit diesem "Regler" experimentiert. Das Ergebnis war, sobald man auf etwas mehr "Stabilität" eingestellt hatte brach die Datenrate völlig zusammen...
Und zum Thema Chipsatz, die Probleme mit bestimmten DSLAM's sind auch bei anderen Herstellern vorhanden.
Bei Deiner Situation würde ich erst mal die Nicht-Vectoring-Modem-Firmware nutzen bis zur Umstellung auf Vectoring
Grüße
Cpuprofi
diese Funktion der "Fritzbox" ist mehr als fraglich...5624 hat geschrieben:...Zum Beispiel hab ich auf Screenshot der Fritzkiste gesehen, dass es einen Regler gibt, mit dem man dieses einstellen kann...
Ich hatte einen Kunden mit einem sehr schwachbrünstigen EWE ADSL Anschluß, bei dem hatten wir dann lange mit diesem "Regler" experimentiert. Das Ergebnis war, sobald man auf etwas mehr "Stabilität" eingestellt hatte brach die Datenrate völlig zusammen...

Und zum Thema Chipsatz, die Probleme mit bestimmten DSLAM's sind auch bei anderen Herstellern vorhanden.
Bei Deiner Situation würde ich erst mal die Nicht-Vectoring-Modem-Firmware nutzen bis zur Umstellung auf Vectoring
Grüße
Cpuprofi
Re: Tuningmöglichkeiten am DSL-Modem
naja das proplem ist nun halt mahl das alle provider ihre dslams so enstellen das sie mit ihren modems laufen
und für andere modems geben sie keinen support
und seltsammerweise funktioniren die anschlüsse zumeist auch mit ihren modems einwandfrei
ich finds auch sch.....
aber da werden wir halt nichts machen können
und bei den fritzboxen sind die meisten dan in der zwickmühle das zufiele leute die dinger haben
also müssen sie sich wohl oder übel damit auseinandersetzen
aber je teuerer desto weniger leute haben die modems
auch wen die im buesnes bereich die lancoms verbauen bzw verkaufen
aber zumeist mit älteren firmware und dan auch mit support und das dan mit einer fw die auf sie eingestellt ist
und für andere modems geben sie keinen support
und seltsammerweise funktioniren die anschlüsse zumeist auch mit ihren modems einwandfrei
ich finds auch sch.....
aber da werden wir halt nichts machen können
und bei den fritzboxen sind die meisten dan in der zwickmühle das zufiele leute die dinger haben
also müssen sie sich wohl oder übel damit auseinandersetzen
aber je teuerer desto weniger leute haben die modems
auch wen die im buesnes bereich die lancoms verbauen bzw verkaufen
aber zumeist mit älteren firmware und dan auch mit support und das dan mit einer fw die auf sie eingestellt ist
Re: Tuningmöglichkeiten am DSL-Modem
Ich hab ja die offizielle (und sogar schriftliche) Zusicherung der Telekom, dass der 1781VA-4G unterstützt wird. Ohne eine Einschränkung auf bestimmte Firmwarestände.naja das proplem ist nun halt mahl das alle provider ihre dslams so enstellen das sie mit ihren modems laufen
und für andere modems geben sie keinen support
Momentan läuft der Anschluss stabil, nur ich gehe davon aus, dass bei einem Resync oder einem Firmwareupdate erstmal lange Zeit nichts mehr geht. Beim ersten Anlauf hat der Router sich über 6000 mal resynchronisiert. Beim zweiten Anlauf waren es dann "nur" 400 mal.
LCS NC/WLAN
Re: Tuningmöglichkeiten am DSL-Modem
und wens propleme gibt ist die antwort5624 hat geschrieben:Ich hab ja die offizielle (und sogar schriftliche) Zusicherung der Telekom, dass der 1781VA-4G unterstützt wird. Ohne eine Einschränkung auf bestimmte Firmwarestände.naja das proplem ist nun halt mahl das alle provider ihre dslams so enstellen das sie mit ihren modems laufen
und für andere modems geben sie keinen support
Momentan läuft der Anschluss stabil, nur ich gehe davon aus, dass bei einem Resync oder einem Firmwareupdate erstmal lange Zeit nichts mehr geht. Beim ersten Anlauf hat der Router sich über 6000 mal resynchronisiert. Beim zweiten Anlauf waren es dann "nur" 400 mal.
wer war das
der war garnicht berchtigt das zu schreiben

oder den gibts bei uns gar nicht
-
- Beiträge: 532
- Registriert: 27 Mär 2007, 13:17
Re: Tuningmöglichkeiten am DSL-Modem
Ich weiß ja nicht mit wem du da zu tun hattest, aber bisher konnte ich mich auf das was die T-Systems oder der Telekom GK Support umgesetzt oder gesagt hat immer verlassen, und man hat auch zu entsprechenden Aussagen gestanden...garfield0815 hat geschrieben: und wens propleme gibt ist die antwort
wer war das
der war garnicht berchtigt das zu schreiben
oder den gibts bei uns gar nicht

Gruß,
Re: Tuningmöglichkeiten am DSL-Modem
marsbewohner hat geschrieben:Ich weiß ja nicht mit wem du da zu tun hattest, aber bisher konnte ich mich auf das was die T-Systems oder der Telekom GK Support umgesetzt oder gesagt hat immer verlassen, und man hat auch zu entsprechenden Aussagen gestanden...garfield0815 hat geschrieben: und wens propleme gibt ist die antwort
wer war das
der war garnicht berchtigt das zu schreiben
oder den gibts bei uns gar nichtVon anderen Mitbewerbern oder Resellern will ich da lieber mal nicht anfangen...
Gruß,
das weis ich auch nicht da meistens jemand anderes am telefon war
genauso wie bei den meisten mitbewerbern
hatte bislang nur einen regionalen anbieter bei dem ich direckte ansprechpartnrt hatte
aber inzwischen auch nicht mehr
für mich sind die inzwischen alle gleich
Re: Tuningmöglichkeiten am DSL-Modem
Hallo,
also mich als gelernter Leitungs sowie Netzwerk-Techniker würde ansich erstmal eins interessieren und das sind deine lokalen Leitungswerte, kannst du davon einen Auszug posten? Sollte mit ls status/adsl oder status/vdsl schnell gehen. Wie sieht es vorallem mit deinem Rauschabstand vor Ort aus?
Grüße
ecox
also mich als gelernter Leitungs sowie Netzwerk-Techniker würde ansich erstmal eins interessieren und das sind deine lokalen Leitungswerte, kannst du davon einen Auszug posten? Sollte mit ls status/adsl oder status/vdsl schnell gehen. Wie sieht es vorallem mit deinem Rauschabstand vor Ort aus?
Grüße
ecox
MÜHSAM ERNÄHRT SICH DAS EICHHÖRNCHEN
Re: Tuningmöglichkeiten am DSL-Modem
hallo thomas,
unsere erfahrung ueber gut 10 jahre mit dsl und vdsl am telekom business anschluss ist einfach die dass die im lancom eingebauten (wie auch bei anderen herstellern) immer wieder aerger machen.
deshalb benutzen wir seit einiger zeit nur noch externe. frueher diverse speedports - heute bei vdsl das zyxel vmg 1312. seit dem hat immer alles ohne problem funktioniert - und sollte mal nicht muss ich nicht lange rumdiskutieren sondern kann der telekom einfach sagen 'bringt EUER zeug zum laufen'.
also mein tipp kauf fuer 100 euro das zyxel von der telekom, haengs dran und dann gehts vermutlich eh ohne dass man sich stunden und tage mit dem quatsch beschaeftigen muss.
netter gruss
tom
p.s. und den modemstatus vom externen uebers netzwerk auslesen geht auch prima. das hatte mir damals glaub ich netterweise der backslash erklaert was dafuer am lancom eingestell werden muss ...
p.p.s. superspezialist bin ich aber eindeutig keiner - eher liebhaber von kurzen wegen
unsere erfahrung ueber gut 10 jahre mit dsl und vdsl am telekom business anschluss ist einfach die dass die im lancom eingebauten (wie auch bei anderen herstellern) immer wieder aerger machen.
deshalb benutzen wir seit einiger zeit nur noch externe. frueher diverse speedports - heute bei vdsl das zyxel vmg 1312. seit dem hat immer alles ohne problem funktioniert - und sollte mal nicht muss ich nicht lange rumdiskutieren sondern kann der telekom einfach sagen 'bringt EUER zeug zum laufen'.
also mein tipp kauf fuer 100 euro das zyxel von der telekom, haengs dran und dann gehts vermutlich eh ohne dass man sich stunden und tage mit dem quatsch beschaeftigen muss.
netter gruss
tom
p.s. und den modemstatus vom externen uebers netzwerk auslesen geht auch prima. das hatte mir damals glaub ich netterweise der backslash erklaert was dafuer am lancom eingestell werden muss ...
p.p.s. superspezialist bin ich aber eindeutig keiner - eher liebhaber von kurzen wegen
Re: Tuningmöglichkeiten am DSL-Modem
tom63 hat geschrieben:hallo thomas,
unsere erfahrung ueber gut 10 jahre mit dsl und vdsl am telekom business anschluss ist einfach die dass die im lancom eingebauten (wie auch bei anderen herstellern) immer wieder aerger machen.
deshalb benutzen wir seit einiger zeit nur noch externe. frueher diverse speedports - heute bei vdsl das zyxel vmg 1312. seit dem hat immer alles ohne problem funktioniert - und sollte mal nicht muss ich nicht lange rumdiskutieren sondern kann der telekom einfach sagen 'bringt EUER zeug zum laufen'.
also mein tipp kauf fuer 100 euro das zyxel von der telekom, haengs dran und dann gehts vermutlich eh ohne dass man sich stunden und tage mit dem quatsch beschaeftigen muss.
netter gruss
tom
p.s. und den modemstatus vom externen uebers netzwerk auslesen geht auch prima. das hatte mir damals glaub ich netterweise der backslash erklaert was dafuer am lancom eingestell werden muss ...
p.p.s. superspezialist bin ich aber eindeutig keiner - eher liebhaber von kurzen wegen
leider wahr


MÜHSAM ERNÄHRT SICH DAS EICHHÖRNCHEN