TK-Anlage an Lancom1781VA
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
TK-Anlage an Lancom1781VA
Ich stehe jetzt endgueltig auf dem Schlauch und hoffe das ihr mir weiterhelefen koennt.
Ich blick nicht durch mit dem Kreuzadaptern bei der ALL-IP Option.
Die sollen ja TE in NT umwandeln (und umgekehrt), im Router kann ich das per Software auch.
Was/Welche Kombination macht was?
Was ich will:
Die alte TK-Anlage (Agfeo AS 181) an die ALL-IP der Telekom haengen.
Danke fuer Loesungsansaetze.
Ich blick nicht durch mit dem Kreuzadaptern bei der ALL-IP Option.
Die sollen ja TE in NT umwandeln (und umgekehrt), im Router kann ich das per Software auch.
Was/Welche Kombination macht was?
Was ich will:
Die alte TK-Anlage (Agfeo AS 181) an die ALL-IP der Telekom haengen.
Danke fuer Loesungsansaetze.
-
- Beiträge: 3222
- Registriert: 12 Jan 2010, 14:10
Re: TK-Anlage an Lancom1781VA
Hey wierach,
um es zu kurz machen:
- schwarzen Kreuzadapter verwenden (der mit 100 Ohm)
- All IP Assistent im Lancom verwenden
- optional danach unter Voice Call Manager unter ISDN Benutzer die Blockwahlerkennung deaktivieren
Gruß Dr.Einstein
um es zu kurz machen:
- schwarzen Kreuzadapter verwenden (der mit 100 Ohm)
- All IP Assistent im Lancom verwenden
- optional danach unter Voice Call Manager unter ISDN Benutzer die Blockwahlerkennung deaktivieren
Gruß Dr.Einstein
Re: TK-Anlage an Lancom1781VA
Danke fuer die schnelle Antwort Doc.Dr.Einstein hat geschrieben: - schwarzen Kreuzadapter verwenden (der mit 100 Ohm)
- All IP Assistent im Lancom verwenden
- optional danach unter Voice Call Manager unter ISDN Benutzer die Blockwahlerkennung deaktivieren
Habe auch gedacht, das es so einfach waere.
Scheint es aber nicht.
Im LANmonitor sagt er, die ISDN-Kanal1/2 seien nicht bereit.
Anrufe werden mit (Gegenstelle/Leitung nicht betriebsbereit) vermerkt.
Ich finde es halt nur fuer einen ET'ler an der Nahtstelle ein bisschen Komplex.
Ansich hat der Router meine Erwartungen ja uebertroffen, nur die ISDN-Schnittstelle ist subjektiv etwas duerftig beschrieben. Vielleicht bin ich einfach auch nur zu eingerostet und von der Technik ueberholt worden.
Re: TK-Anlage an Lancom1781VA
Moin wierach!
Die ISDN-Schnitttelle des 1781VA ist fest als TE verdrahtet. Wenn du sie als NT-Schnittstelle verwenden möchtest, brauchst du den Kreuzadapter mit Terminierung.
Die TK-Anlage wir vorher am NTBA angeschlossen? Mehrgeräteanschluß oder Anlagenanschluß?
Ciao, Georg
Die ISDN-Schnitttelle des 1781VA ist fest als TE verdrahtet. Wenn du sie als NT-Schnittstelle verwenden möchtest, brauchst du den Kreuzadapter mit Terminierung.
Die TK-Anlage wir vorher am NTBA angeschlossen? Mehrgeräteanschluß oder Anlagenanschluß?
Ciao, Georg
Re: TK-Anlage an Lancom1781VA
So in der Art hatte ich das auch verstanden, aber wie kann dann die Config-Software vorschlagen die Schnittstelle um zu schalten?MoinMoin hat geschrieben: Die ISDN-Schnitttelle des 1781VA ist fest als TE verdrahtet. Wenn du sie als NT-Schnittstelle verwenden möchtest, brauchst du den Kreuzadapter mit Terminierung.
Haette mann nur den Adapter, waere es leicht: ohne TE/mit NT
Aber es laesst sich in der Software auch aendern. Was passiert nun?
MehrgeräteanschlußMoinMoin hat geschrieben: Mehrgeräteanschluß oder Anlagenanschluß?
-
- Beiträge: 3222
- Registriert: 12 Jan 2010, 14:10
Re: TK-Anlage an Lancom1781VA
Hallo wierach,
naja du musst ja beides machen. Einmal sagst du dem Lancom, er ist kein ISDN Endgerät mehr sondern eine Vermittlungsstelle. Zum anderen brauchst du den Kreuzadapter, da die 1781er Serie keine interne Umschaltung der Adernpaare vornehmen kann.
Gruß Dr.Einstein
naja du musst ja beides machen. Einmal sagst du dem Lancom, er ist kein ISDN Endgerät mehr sondern eine Vermittlungsstelle. Zum anderen brauchst du den Kreuzadapter, da die 1781er Serie keine interne Umschaltung der Adernpaare vornehmen kann.
Gruß Dr.Einstein
Re: TK-Anlage an Lancom1781VA
Moin wierach!
Ciao, Georg
Tut sie das für das 1781VA? Dann wäre das wohl ein Bug.wierach hat geschrieben:So in der Art hatte ich das auch verstanden, aber wie kann dann die Config-Software vorschlagen die Schnittstelle um zu schalten?
Dann mußt du sie Schittstelle auf NT-DSS1 konfigurieren.wierach hat geschrieben:Mehrgeräteanschluß
Ciao, Georg
Re: TK-Anlage an Lancom1781VA
Okay, das macht im zusammenhang Sinn.Dr.Einstein hat geschrieben: naja du musst ja beides machen. Einmal sagst du dem Lancom, er ist kein ISDN Endgerät mehr sondern eine Vermittlungsstelle. Zum anderen brauchst du den Kreuzadapter, da die 1781er Serie keine interne Umschaltung der Adernpaare vornehmen kann.
Also:
Software-TE:=Router glaubt ein Telefon zu sein
Software-NT:=Router glaubt eine Vermittlugsstelle zu sein
Hardware:
ohne Adapter:= TE-Belegung
mit Adapter:= NT-Belegung
Ergo muesste ich beides auf NT legen wenn ich den NTBA-S0 erstetze. Wenn ich an den TK-S0 gehe alles TE(ohne Adapter also).


Diese paar Zeilen/diese Formulierung haetten sich in der Doku gut machen und mir vielleicht vorher grholfen.
Ich werde mal gleich testen.
Re: TK-Anlage an Lancom1781VA
Im LANmonitor sagt er, die ISDN-Kanal1/2 seien nicht bereit.wierach hat geschrieben:Ich werde mal gleich testen.
Anrufe werden mit (Gegenstelle/Leitung nicht betriebsbereit) vermerkt.
Es werden die Anrufe anscheinend auch nicht zur ISDN-Schnitstelle weitergeleitet.
Ich werde mich noch mal in die CALL-Routen einlesen und dann weiter testen.
Zur Zeit muss ich ein anderes Projekt vorziehen. Aber soweit ist mir geholfen.
Danke.
Re: TK-Anlage an Lancom1781VA
Du hast jetzt die S0 Schnittstelle im LANCOM auf NT-DSS1 konfiguriert?
Und Du hast den Kreuzadapter am LANCOM angeschlossen, von dort aus geht ein ISDN Kabel zur TK-Anlage?
Trotzdem sind beide ISDN Kanele nicht bereit und die ISDN LED am LANCOM leuchtet nicht gruen?
Jetzt solltest Du einen D-Kanal Trace (tr # d-) auf der CLI machen um zu sehen, was auf dem Bus passiert.
Ciao
LoUiS
Code: Alles auswählen
root@:/Setup/Interfaces/S0
> l
Ifc Protocol LL-B-chan. Dial-prefix Max-in-calls Max-out-calls
==========-------------------------------------------------------------------------
S0-1 NT-DSS1 none Two Two
Trotzdem sind beide ISDN Kanele nicht bereit und die ISDN LED am LANCOM leuchtet nicht gruen?
Jetzt solltest Du einen D-Kanal Trace (tr # d-) auf der CLI machen um zu sehen, was auf dem Bus passiert.
Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Re: TK-Anlage an Lancom1781VA
Gesagt, getan. Das Ergebnis ist zwiespältig.wierach hat geschrieben: Ich werde mich noch mal in die CALL-Routen einlesen und dann weiter testen.
Anrufe klappen. Aber wenn ich raustelefoniere, wird der Anruf von "Evil-Magenta" nicht weitergeleitet.
Laut Lanmonitor/Geraetaktivitaeten, soll die Gegenstellen/Leitung nicht bereit sein.
<NOOB-Modus>
Hab mal mit den Trace versucht was zu erfahren. Es wird ein SIP-Paket empfangen und das war.
</NOOB-Modus>
EDIT: Hab mir das Paket mal angeschaut. 481 (Call/Transaction Does Not Exist)
Vermute das ich zu dumm bin, bei SIP-Leitungen das Richtige einzustellen.

EDIT 2.0 HD delux reloaded:
Durch probieren habe ich "herausgefunden", das der MagentaVerein +49.... haben will.
Fehler gefunden, denke ich. (Call-Routing)