T-DSL Business Leitung seit Tagen tot: PPP-PAP TX [0x8012]
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
T-DSL Business Leitung seit Tagen tot: PPP-PAP TX [0x8012]
Hi,
habe hier einen 1681v mit T-DSL Business. IN STICHPUNKTEN:
- Nach einer Großstörung im Raum Berlin ging die Leitung nicht
- nach angeblicher Behebung der Störung geht die Leitung immer noch nicht
- Fehlermeldung: PPP Anmeldung bei gegensetelle - Timeout PPP-PAP TX [0x8012]
- Testweise Zugangsdaten verändert: Wenn sie falsch sind, kommt ein PAP-NAK, wie er soll
- nagelneuen Ersatz-1681v ausprobiert, genau das gleiche
- Verbindung/Route in Router gelöscht und neu angelegt, gleiches Problem
- Telekom sagt, Leitung sei in Ordnung, Telekom-Techniker vor Ort sagte sogar, dass die Leitung OK sei
- Telekom-Hotlne will mit keinen "Lancom-Experten" durchstellen, da das Gerät nicht von der Telekom ist
Ich habe keine Ahnung, was ich noch tun soll, ausser die Leitung zu kündigen. Hat jemand eine Idee? Ach so, LCOS 8.60.0202RU2. Bis zu der Störung lief der Router vollkommen problemlos, bzw. die Leitung.
Hilfe bitte! Danke!
habe hier einen 1681v mit T-DSL Business. IN STICHPUNKTEN:
- Nach einer Großstörung im Raum Berlin ging die Leitung nicht
- nach angeblicher Behebung der Störung geht die Leitung immer noch nicht
- Fehlermeldung: PPP Anmeldung bei gegensetelle - Timeout PPP-PAP TX [0x8012]
- Testweise Zugangsdaten verändert: Wenn sie falsch sind, kommt ein PAP-NAK, wie er soll
- nagelneuen Ersatz-1681v ausprobiert, genau das gleiche
- Verbindung/Route in Router gelöscht und neu angelegt, gleiches Problem
- Telekom sagt, Leitung sei in Ordnung, Telekom-Techniker vor Ort sagte sogar, dass die Leitung OK sei
- Telekom-Hotlne will mit keinen "Lancom-Experten" durchstellen, da das Gerät nicht von der Telekom ist
Ich habe keine Ahnung, was ich noch tun soll, ausser die Leitung zu kündigen. Hat jemand eine Idee? Ach so, LCOS 8.60.0202RU2. Bis zu der Störung lief der Router vollkommen problemlos, bzw. die Leitung.
Hilfe bitte! Danke!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 3222
- Registriert: 12 Jan 2010, 14:10
-
- Beiträge: 3222
- Registriert: 12 Jan 2010, 14:10
Hm, dann habe ich leider keine Ahnung, außer parallel mit einem externen
Modem oder Speedport etc. gegenzutesten (was aber der Telekom Mitarbeiter
sicherlich getestet hat), obs wirklich am Lancom liegt.
Mit ADSL gibt's diverse Probleme, was den 1681V und feste-IP angeht, sodass
hier keine Verbindung online kommt und der Router bei Protokollverhandlung
stehen bleibt. Da du von einer Großstörung gesprochen hattest und die
Problematik vielleicht bei 50% der ADSL Kunden auftritt mit dem 1681V,
wäre es möglich gewesen, dass der DSLAM zB komplett ausgetauscht wurde
und du somit zum Problemkreis gehörst
Eventuell sieht man durch einen PPP-Trace mehr.
Modem oder Speedport etc. gegenzutesten (was aber der Telekom Mitarbeiter
sicherlich getestet hat), obs wirklich am Lancom liegt.
Mit ADSL gibt's diverse Probleme, was den 1681V und feste-IP angeht, sodass
hier keine Verbindung online kommt und der Router bei Protokollverhandlung
stehen bleibt. Da du von einer Großstörung gesprochen hattest und die
Problematik vielleicht bei 50% der ADSL Kunden auftritt mit dem 1681V,
wäre es möglich gewesen, dass der DSLAM zB komplett ausgetauscht wurde
und du somit zum Problemkreis gehörst

Eventuell sieht man durch einen PPP-Trace mehr.
Heute waren zwei Techniker da, die selbst mit ihrer eigenen Hotline das Problem nicht lösen konnten.
Die Leitung selbst ist vollkommen in Ordnung (obwohl momentan nur ADSL mit 6Mbit, was eine andere Baustelle ist, glaube ich), aber selbst mit ihrem schicken Testgerät oder einem ausgepackten Speedport konnten sie sich mit meinen Zugangsdaten nicht verbinden.
Die Zugangsdaten habe ich mit dem Typen an deren Hotline direkt verglichen, da ist alles ok.
Lustigerweise, als die den Speedport zum Passthrough nutzten und sich dann mit einem Win-Rechner per PPPoE verbunden haben (mit meinen Zugangsdaten), haben sie ein Login bekommen, es flossen aber keine Daten. Da waren die Telekom-Jungs sehr siegessicher, allerdings konnten sie diese Verbindung nie wieder aufbauen, so oft sie es versuchten und brachen dann ab. Ihre Empfehlung: Ich soll mir neue Zugangsdaten (komplett neu) geben lassen, da ja selbst nach der händischen Neukonfig des Ports offensichtlich der Fehler immer noch da war.
Juhu. Der Typ an der Hotline sagte mir, dass das gar nicht so einfach sei bei einem Business Anschluss... Ich werde das morgen ein mal probieren, neue Daten zu bekommen. Wenn das nicht klappt, wird die Leitung gekündigt, eine von QSC bestellt und bis dahin mit einem 3G Stick der Betrieb aufrecht erhalten.
So eine Pfuscherei…
Die Leitung selbst ist vollkommen in Ordnung (obwohl momentan nur ADSL mit 6Mbit, was eine andere Baustelle ist, glaube ich), aber selbst mit ihrem schicken Testgerät oder einem ausgepackten Speedport konnten sie sich mit meinen Zugangsdaten nicht verbinden.
Die Zugangsdaten habe ich mit dem Typen an deren Hotline direkt verglichen, da ist alles ok.
Lustigerweise, als die den Speedport zum Passthrough nutzten und sich dann mit einem Win-Rechner per PPPoE verbunden haben (mit meinen Zugangsdaten), haben sie ein Login bekommen, es flossen aber keine Daten. Da waren die Telekom-Jungs sehr siegessicher, allerdings konnten sie diese Verbindung nie wieder aufbauen, so oft sie es versuchten und brachen dann ab. Ihre Empfehlung: Ich soll mir neue Zugangsdaten (komplett neu) geben lassen, da ja selbst nach der händischen Neukonfig des Ports offensichtlich der Fehler immer noch da war.
Juhu. Der Typ an der Hotline sagte mir, dass das gar nicht so einfach sei bei einem Business Anschluss... Ich werde das morgen ein mal probieren, neue Daten zu bekommen. Wenn das nicht klappt, wird die Leitung gekündigt, eine von QSC bestellt und bis dahin mit einem 3G Stick der Betrieb aufrecht erhalten.
So eine Pfuscherei…
-
- Beiträge: 3222
- Registriert: 12 Jan 2010, 14:10
Hast du es denn mal mit anderen Zugangsdaten probiert bzw. die Techniker ?
Was ich bis jetzt mal hatte, was dass das Präfix feste-ipxx/ genau in dem
Anschlussbereich nicht online gehen konnte. Im Kundencenter hatte ich dafür
testweise die feste IP in eine Dynamische umgewandelt, damit ging's dann
sofort. Kann man natürlich nur machen, wenn die feste IP so gut wie keinen
Verwendungszweck hat.
Gruß Dr.Einstein
Was ich bis jetzt mal hatte, was dass das Präfix feste-ipxx/ genau in dem
Anschlussbereich nicht online gehen konnte. Im Kundencenter hatte ich dafür
testweise die feste IP in eine Dynamische umgewandelt, damit ging's dann
sofort. Kann man natürlich nur machen, wenn die feste IP so gut wie keinen
Verwendungszweck hat.
Gruß Dr.Einstein
Re: T-DSL Business Leitung seit Tagen tot: PPP-PAP TX [0x801
Hatten wir hier auch in Bremen, Montag morgen 08.10. 2012 geht auf einmal das Internet nicht mehr bei einem Kunden mit Lancom 821+ (keine 3 Jahre alt) mit fester IP.
Ich war leider unterwegs, also hat mein Kunde die Telekom angerufen ... die haben alles gemessen und meinten der Router hätte einen Defekt am ADSL ... dann haben sie ihm einen wirklich unglaublich blöden Speedport V723 W verkauft und sein Netz umkonfiguriert :-/
Der Witz: Das Ding hat an so vielen Ecken so viele Macken (das Netz ist voll davon), das man es nicht verkaufen dürfte . Einfaches Port Forwarding funkt nicht und wir können froh sein, das wir kein WLAN und Telefonie verwenden (graus).
Heute ist ein Ersatz Lancom gekommen, wenn der nicht geht hat die Telekom was an Ihrem ADSL gemacht ... oder gibt es noch weitere Erkenntnisse?
Ich habe versucht letzten Sonntag bei Lancom einen Call anzulegen wg. der möglichen Hardware Defekts, dauert die Bearbeitung da immer so lange?
Ich war leider unterwegs, also hat mein Kunde die Telekom angerufen ... die haben alles gemessen und meinten der Router hätte einen Defekt am ADSL ... dann haben sie ihm einen wirklich unglaublich blöden Speedport V723 W verkauft und sein Netz umkonfiguriert :-/
Der Witz: Das Ding hat an so vielen Ecken so viele Macken (das Netz ist voll davon), das man es nicht verkaufen dürfte . Einfaches Port Forwarding funkt nicht und wir können froh sein, das wir kein WLAN und Telefonie verwenden (graus).
Heute ist ein Ersatz Lancom gekommen, wenn der nicht geht hat die Telekom was an Ihrem ADSL gemacht ... oder gibt es noch weitere Erkenntnisse?
Ich habe versucht letzten Sonntag bei Lancom einen Call anzulegen wg. der möglichen Hardware Defekts, dauert die Bearbeitung da immer so lange?
p0ddie hat geschrieben:Hi,
habe hier einen 1681v mit T-DSL Business. IN STICHPUNKTEN:
- Nach einer Großstörung im Raum Berlin ging die Leitung nicht
- nach angeblicher Behebung der Störung geht die Leitung immer noch nicht
- Fehlermeldung: PPP Anmeldung bei gegensetelle - Timeout PPP-PAP TX [0x8012]
- Testweise Zugangsdaten verändert: Wenn sie falsch sind, kommt ein PAP-NAK, wie er soll
- nagelneuen Ersatz-1681v ausprobiert, genau das gleiche
- Verbindung/Route in Router gelöscht und neu angelegt, gleiches Problem
- Telekom sagt, Leitung sei in Ordnung, Telekom-Techniker vor Ort sagte sogar, dass die Leitung OK sei
- Telekom-Hotlne will mit keinen "Lancom-Experten" durchstellen, da das Gerät nicht von der Telekom ist
Ich habe keine Ahnung, was ich noch tun soll, ausser die Leitung zu kündigen. Hat jemand eine Idee? Ach so, LCOS 8.60.0202RU2. Bis zu der Störung lief der Router vollkommen problemlos, bzw. die Leitung.
Hilfe bitte! Danke!
Gruß
kraeMit
kraeMit
Ich war gestern vor Ort mit zwei Jungs vom Field Service der Telekom.
Was die so gemacht haben:
- Leitung durchgecheckt und sicher gestellt, dass es auch die richtige Leitung ist
- an ihrer internen Hotline den Port komplett resetten und per Hand konfigurieren lassen
- die Zugangsdaten noch mal genau überprüft
- testweise in eine dynamische IP umgewandelt
- einen nagelneuen Speedport angeschlossen, der Telekom-Mann hat per Passthrough und meinen Zugangsdaten auch keine Verbindung bekommen - bis auf ein einziges Mal, wo keine Daten flossen
Ich habe heute mit einer tollen, kompetenten Dame von der Business Hotline eine Stunde telefoniert. Obwohl der Router nicht eingewählt war, war das Konto als eingewählt im System. Ich habe den Router ausschalten lassen, dann konnte sie sich mit meinen Zugangsdaten an einem Testrechner problemlos verbinden.
Sie war aber in HH, ich in B.
Ich habe den Router eingepackt und bei uns im Büro ans VDSL geklemmt, da ging das Ding auch nicht. Dann habe ich unseren Speedport mit Passthrough und meinem Laptop und den Zugangsdaten vom nicht laufenden Lancom benutzt - Fehlermeldung.
Das wird jetzt noch weiter eskaliert, und im Zuge der GEschichte hat die Dame auch festgestellt, dass die Dokumentation dieses Anschlusses total widersprüchlich war - u.a. ist ja da jetzt auch nur 6Mbit, nicht VDSL anliegend, das hat sie auch mal korrigiert. Es gab wohl mal den Auftrag, das in VDSL zu schalten, der wurde aber nie (zumindest im System) zu Ende geführt usw.
Es geht also weiter...das ist alles echt FUBAR.
Was die so gemacht haben:
- Leitung durchgecheckt und sicher gestellt, dass es auch die richtige Leitung ist
- an ihrer internen Hotline den Port komplett resetten und per Hand konfigurieren lassen
- die Zugangsdaten noch mal genau überprüft
- testweise in eine dynamische IP umgewandelt
- einen nagelneuen Speedport angeschlossen, der Telekom-Mann hat per Passthrough und meinen Zugangsdaten auch keine Verbindung bekommen - bis auf ein einziges Mal, wo keine Daten flossen
Ich habe heute mit einer tollen, kompetenten Dame von der Business Hotline eine Stunde telefoniert. Obwohl der Router nicht eingewählt war, war das Konto als eingewählt im System. Ich habe den Router ausschalten lassen, dann konnte sie sich mit meinen Zugangsdaten an einem Testrechner problemlos verbinden.
Sie war aber in HH, ich in B.
Ich habe den Router eingepackt und bei uns im Büro ans VDSL geklemmt, da ging das Ding auch nicht. Dann habe ich unseren Speedport mit Passthrough und meinem Laptop und den Zugangsdaten vom nicht laufenden Lancom benutzt - Fehlermeldung.
Das wird jetzt noch weiter eskaliert, und im Zuge der GEschichte hat die Dame auch festgestellt, dass die Dokumentation dieses Anschlusses total widersprüchlich war - u.a. ist ja da jetzt auch nur 6Mbit, nicht VDSL anliegend, das hat sie auch mal korrigiert. Es gab wohl mal den Auftrag, das in VDSL zu schalten, der wurde aber nie (zumindest im System) zu Ende geführt usw.
Es geht also weiter...das ist alles echt FUBAR.
Auhweiha. Du hast mein aufrichtiges Mitgefühl - wenn es hakt, dann richtig.
Unser Problem hat sich inzwischen aufgelöst - das Problem heißt Telekom.
Wir haben gestern dem Lancom 821+ Router testweise eine neue Firmware verpasst, der lief dann auch sofort und hat auch alles andere gemacht, was er vorher konnte.
Ich konnte mir nicht vorstellen, das der Router nach 3 Jahren auf einmal kein DSL mehr kann ... ?
Es ist dann noch rausgekommen, das die Telekom in der Straße Anlagen zurückgebaut hat und es wohl noch mehr Probleme in dem Bereich zu der Zeit gab ...
Der Speedport geht jetzt zurück, wg. den Kosten von dem Telekom Einsatz wird mein Kunde die Rechnung beanstanden.
@p0ddie : Ich rück Dir die Daumen!
Unser Problem hat sich inzwischen aufgelöst - das Problem heißt Telekom.
Wir haben gestern dem Lancom 821+ Router testweise eine neue Firmware verpasst, der lief dann auch sofort und hat auch alles andere gemacht, was er vorher konnte.
Ich konnte mir nicht vorstellen, das der Router nach 3 Jahren auf einmal kein DSL mehr kann ... ?
Es ist dann noch rausgekommen, das die Telekom in der Straße Anlagen zurückgebaut hat und es wohl noch mehr Probleme in dem Bereich zu der Zeit gab ...
Der Speedport geht jetzt zurück, wg. den Kosten von dem Telekom Einsatz wird mein Kunde die Rechnung beanstanden.
@p0ddie : Ich rück Dir die Daumen!
p0ddie hat geschrieben:Ich war gestern vor Ort mit zwei Jungs vom Field Service der Telekom.
Was die so gemacht haben:
- Leitung durchgecheckt und sicher gestellt, dass es auch die richtige Leitung ist
- an ihrer internen Hotline den Port komplett resetten und per Hand konfigurieren lassen
- die Zugangsdaten noch mal genau überprüft
- testweise in eine dynamische IP umgewandelt
- einen nagelneuen Speedport angeschlossen, der Telekom-Mann hat per Passthrough und meinen Zugangsdaten auch keine Verbindung bekommen - bis auf ein einziges Mal, wo keine Daten flossen
Ich habe heute mit einer tollen, kompetenten Dame von der Business Hotline eine Stunde telefoniert. Obwohl der Router nicht eingewählt war, war das Konto als eingewählt im System. Ich habe den Router ausschalten lassen, dann konnte sie sich mit meinen Zugangsdaten an einem Testrechner problemlos verbinden.
Sie war aber in HH, ich in B.
Ich habe den Router eingepackt und bei uns im Büro ans VDSL geklemmt, da ging das Ding auch nicht. Dann habe ich unseren Speedport mit Passthrough und meinem Laptop und den Zugangsdaten vom nicht laufenden Lancom benutzt - Fehlermeldung.
Das wird jetzt noch weiter eskaliert, und im Zuge der GEschichte hat die Dame auch festgestellt, dass die Dokumentation dieses Anschlusses total widersprüchlich war - u.a. ist ja da jetzt auch nur 6Mbit, nicht VDSL anliegend, das hat sie auch mal korrigiert. Es gab wohl mal den Auftrag, das in VDSL zu schalten, der wurde aber nie (zumindest im System) zu Ende geführt usw.
Es geht also weiter...das ist alles echt FUBAR.
Gruß
kraeMit
kraeMit
Die Leitung wird gekündigt und dann eine von nfon, Versatel oder QSC geordert - die haben meiner Erfahrung nach eher ernstzunehmenden Geschäftskundenservice. Und wenn wir es richtig anstellen, nehmen wir die anderen 3 DSL-Leitungen und die 4 ISDN Anlagenanschlüsse mit mind. 200€ Telefongebühren im Monat auch gleich noch mit. Pech gehabt, ihr Telekom-Stümper 

So ist es m.M. auch richtig!
Ich habe über die ganzen Jahre mit QSC mit verschiedenen Produkten sehr gute Erfahrungen gemacht.
Sehr wenig Probleme - wenn, dann ging es meistens um die erste Meile oder Transfers von Anschlüssen --> auch da war die Telekom oft problematisch ... insgesamt fand ich QSC auch immer sehr viel zielführender.
Ich habe über die ganzen Jahre mit QSC mit verschiedenen Produkten sehr gute Erfahrungen gemacht.
Sehr wenig Probleme - wenn, dann ging es meistens um die erste Meile oder Transfers von Anschlüssen --> auch da war die Telekom oft problematisch ... insgesamt fand ich QSC auch immer sehr viel zielführender.
p0ddie hat geschrieben:Die Leitung wird gekündigt und dann eine von nfon, Versatel oder QSC geordert - die haben meiner Erfahrung nach eher ernstzunehmenden Geschäftskundenservice. Und wenn wir es richtig anstellen, nehmen wir die anderen 3 DSL-Leitungen und die 4 ISDN Anlagenanschlüsse mit mind. 200€ Telefongebühren im Monat auch gleich noch mit. Pech gehabt, ihr Telekom-Stümper
Gruß
kraeMit
kraeMit
-
- Beiträge: 3222
- Registriert: 12 Jan 2010, 14:10