Serial Adapter Kit

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
Bernie137
Beiträge: 1700
Registriert: 17 Apr 2013, 21:50
Wohnort: zw. Chemnitz und Annaberg-Buchholz

Serial Adapter Kit

Beitrag von Bernie137 »

Liebe Lancom Spezialisten,

ich habe vor einigen Tagen hier etwas über die Möglichkeit gelesen, serielle Geräte am COM-Port eines Lancom Routers zu betreiben.

Im Handbuch ist da die Rede vom "LANCOM Modem Adapter Kit" und "LANCOM COM-Port Adapter". Sind das 2 verschiedene Kits? Ich finde immer nur das Modem Adapter Kit zum Kauf, z.B. ebay. Werden diese Kits einfach an das zum Router mitgelieferte serielle Kabel angeschlossen? Ist die Pin-Belegung speziell, oder passen auch diverse Serial Adapter die noch aus der damaligen Modem-PC-Zeit in irgendwelchen Schubladen schlummern? Also alter D-Sub9 Stecker-Stecker reicht aus?

Mir schwebt vor, die Auswertung der Telefonkosten einer Siemens Hipath 3750 Telefonanlage über dessen Serialadapter mit Hilfe des Lancom 1722 VoIP ins Netzwerk zu bringen. Dann kann ich hoffentlich diese Anwendung virtualisieren. Hat da jemand Erfahrungen in dem Bereich?

Vielen Dank schon mal.

Gruß Heiko
Man lernt nie aus.
pengels
Beiträge: 37
Registriert: 01 Jan 2013, 12:26

Re: Serial Adapter Kit

Beitrag von pengels »

Hallo Heiko,

ich habe über das Kit ein analoges Modem (ELSA Microlink 56k pro) an dem seriellen Port eines 1781A in Betrieb und hatte im Vorfeld dieselben Fragen, die sich nicht klären ließen. Ich habe es dann einfach bestellt. Du benötigst zwei Dinge:

1) Das optionale serielle Kabel für den Router. Damit kannst du dann den Router direkt mit der seriellen Schnittstelle eines PCs verbinden und den Router so über Outband und Telnet konfigurieren. (z.B. wenn er über LAN oder DSL nicht mehr erreichbar ist.) Habe ich als Rettungsanker vor ein paar Tagen tatsächlich gebraucht, als ich zuvor eine zerschossene Konfiguration hochgeladen hatte.

2) Du brauchst das Modem-Adapter-Kit. Dieses Kit enthält mehrere Adapter, deren Bedeutung im Handbuch aber nicht erläutert wird. Dort ist auch die Rede von einem COM-Port-Server, dessen Sinn und Zweck sich mir auf die Schnelle aber nicht erschlossen hat. Aus meiner Sicht enthält dieses Kit also alle von dir erwähnten Adapter. Den Adapter für das Modem schraubt man auf den Modemanschluss auf und schließt dann das Kabel an. Funktioniert tadellos.

Irgendwo im Internet habe ich gelesen, dass sich jemand diesen Adapter selbst zusammen gelötet hat. Mit ein bisschen Löterfahrung sollte das in der Tat auch möglich sein, denn die Pin-Belegung ist im Reference-Manual abgedruckt.
Zuletzt geändert von pengels am 06 Mai 2013, 21:34, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Peter
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7126
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Re: Serial Adapter Kit

Beitrag von backslash »

Hi Bernie137

das Problem mit den Adaptern ist, daß die serielle Schnittstelle einerseits nicht vollständig belegt ist und andererseits ist sie wie in einem Modem verschaltet, so daß du mit einem standard Nullmodem-Kabel nicht weiterkommst - im Ernstfall zerstörst du damit das LANCOM oder das Modem...

Was du zum Anschluß eines Modems brauchst, ist sozusagen ein Null-PC-Kabel - und genau das ist im Modem-Adapter-Kit...

Um den COM-Port-Server nutzen zu können brauchst du wieder ein leicht modifiziertes Kabel - halt den COM-Port-Adapter. Für deinen Zweck (also die Telefonanlage über den COM-Port-Server ins Netz zu holen) ist genau das das korrekte Kabel.

Die Beschaltung des Modem-Adapters steht im Referenzhandbuch in Kapitel 7.15.11 (Kontaktbelegung des LANCOM Modem Adapter Kits)
Die Beschaltung des COM-Port-Adapters steht im Referenzhandbuch in Kapitel 7.20.7 (COM-Port-Adapter)

Gruß
Backslash
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: Serial Adapter Kit

Beitrag von alf29 »

Moin,
Dort ist auch die Rede von einem COM-Port-Server, dessen Sinn und Zweck sich mir auf die Schnelle aber nicht erschlossen hat.
Der COM-Port-Server ist grob gesagt ein 'Adapter' zwischen einer seriellen Schnittstelle und einer TCP-Verbindung. Ein Gerät, das nur eine serielle Schnittstelle hat, kann auf diese Weise z.B. übers Netz erreicht werden, indem man das LANCOM auf dem konfigurierten Port einfach mit einem Telnet-Client anspricht oder auf dem entfernten PC eine Software einsetzt, die aufbauend auf dieser TCP-Verbindung wieder einen virtuellen COM-Port realisiert.

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Benutzeravatar
Bernie137
Beiträge: 1700
Registriert: 17 Apr 2013, 21:50
Wohnort: zw. Chemnitz und Annaberg-Buchholz

Re: Serial Adapter Kit

Beitrag von Bernie137 »

Guten Morgen,

vielen Dank Euch für die Antworten. Also ich halte fest:

- "LANCOM Modem Adapter Kit" und "LANCOM COM-Port Adapter" sind zwei verschiedene Dinge, ich hatte es vermutet aber besser man weiss das vor einem eventuellen Kauf.
- die beiden Adapter werden an das zum Router mitgelieferte serielle Kabel angesteckt
- die Pin Belegung steht im Referenzmanual, das ist praktisch

Dann werde ich von den vielen vorhandenen mitgelieferten seriellen Kabeln, die ich von diversen Lancoms hier rumliegen habe eines von seinem weiblichen D-Sub9 Stecker trennen und einen männlichen D-Sub9 Stecker anlöten anhand der Pinbelegung vom Manual als Com-Port Adapter. Ich werde das nächste Woche in Angriff nehmen.

@pengels
Ja Dein Threat war es letzte Woche, der mich auf die Idee brachte. Aber ich will eben kein Modem daran betreiben, sondern genau so, wie es alf29 beschrieben hat.

@backslash
Die Beschaltung des COM-Port-Adapters steht im Referenzhandbuch in Kapitel 7.20.7 (COM-Port-Adapter)
Besten Dank, das hilft mir sehr weiter.
oder auf dem entfernten PC eine Software einsetzt
Ich will es damit probieren: http://www2.lancom.de/kb.nsf/1275/3ED34 ... enDocument

Gruß Heiko
Man lernt nie aus.
Benutzeravatar
Bernie137
Beiträge: 1700
Registriert: 17 Apr 2013, 21:50
Wohnort: zw. Chemnitz und Annaberg-Buchholz

Re: Serial Adapter Kit

Beitrag von Bernie137 »

Hallo,

ich konnte inzwischen ein Com-Port Server Kabel selbst herstellen. Dazu habe ich die D-Sub9 Buchse von einem mitgelieferten Standard Lancom Kabel abgeschnitten und einen handelsüblichen D-Sub9 Stecker angelötet, Kosten: 1,98 Eur, Zeit: 15 Min.

Das Kabel funktioniert. Geprüft indem ein Lancom C-54 Com-Port Server spielte und über dieses Kabel ein Lancom L-54ag angesteckt war. Leider geht es nicht mit dem MSI TTC4 Modul der Siemens Telefonanlage. Das hat aber schlichtweg nichts mit "meinem" Kabel oder Lancom zu tun. Es ist schon gar nicht möglich die MSI Box mit dessen mitgeliefertem Kabel per Hyperterminal, Putty o.ä. vom PC über COM1 anzusteuern, obwohl die MSI Software dies über die gleiche Schnittstelle kann :( Irgendwas verschlüsselt, oder Startkommando?

Jedenfalls hatte ich es befürchtet und daher wollte ich kein Com-Port Kit kaufen. Wer das Kabel nachbauen will, kann gerne die Skizze benutzen. Ich denke damit verrate ich keine Geheimnisse, steht ja schließlich im Manual. Und wenn es nicht OK ist, soll die Skizze von den Admins bitte gelöscht werden.

Gruß Heiko
Man lernt nie aus.
Benutzeravatar
Bernie137
Beiträge: 1700
Registriert: 17 Apr 2013, 21:50
Wohnort: zw. Chemnitz und Annaberg-Buchholz

Re: Serial Adapter Kit

Beitrag von Bernie137 »

Die Skizze, für ein Modem Adapter Kit ist die Belegung natürlich anders.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Man lernt nie aus.
Antworten