Das konnte ich jetzt nicht erkennen aus Deiner ersten Beschreibung.
Ich sehe da auf Anhieb 3 Möglichkeiten, alle können bzw. sollten noch mit Firewall Regeln kombiniert werden:
1. Mehrere Port Forwarding-Regeln erstellen und dabei verschiede Quell-Ports auf 3389 umsetzen
Forward-Regel-1
QullePort=Endport=3390
Gegenstelle=<Internetzugang>
Intranet-Adresse=a.b.c.d
Map-Port=3389
Protokoll=TCP
WAN-Adresse=<w.x.y.z>
Forward-Regel-2
QullePort=Endport=3391
Gegenstelle=<Internetzugang>
Intranet-Adresse=e.f.g.h
Map-Port=3389
Protokoll=TCP
WAN-Adresse=<w.x.y.z>
http://support.microsoft.com/kb/304304
2. Mehrere öffentliche IPs, z.B. durch mehrere Internetanschlüsse verwenden
Forward-Regel-1
QullePort=Endport=3339
Gegenstelle=<Internet1>
Intranet-Adresse=a.b.c.d
Map-Port=3389
Protokoll=TCP
WAN-Adresse=<w.x.y.z>
Forward-Regel-2
QullePort=Endport=3339
Gegenstelle=<Internet2>
Intranet-Adresse=e.f.g.h
Map-Port=3389
Protokoll=TCP
WAN-Adresse=<r.s.t.u>
3. Remote Desktop Gateway Dienste einsetzen
Forward-Regel-1
QullePort=Endport=443
Gegenstelle=<Internetzugang>
Intranet-Adresse=a.b.c.d
Map-Port=443
Protokoll=TCP
WAN-Adresse=<w.x.y.z>
http://technet.microsoft.com/de-de/maga ... 08743.aspx
http://windows.microsoft.com/de-de/wind ... way-server
vg Bernie
Man lernt nie aus.