Produktionsdatum aus Seriennummer erkennen?
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
-
- Beiträge: 226
- Registriert: 04 Jul 2016, 19:37
- Wohnort: Im schönen Sauerland
Produktionsdatum aus Seriennummer erkennen?
Hallo,
kann man aus der Seriennummer 400316963210002X erkennen, wann dieser 1781EW+ ca. produziert wurde?
Es reicht eine ganz grobe Einschätzung (im Wesentlichen das Baujahr).
Vielleicht hat der eine oder andere ein paar dieser Pferdchen am Laufen - die Seriennummer sollte doch fortlaufend sein - dann könnte man in etwa abschätzen.
kann man aus der Seriennummer 400316963210002X erkennen, wann dieser 1781EW+ ca. produziert wurde?
Es reicht eine ganz grobe Einschätzung (im Wesentlichen das Baujahr).
Vielleicht hat der eine oder andere ein paar dieser Pferdchen am Laufen - die Seriennummer sollte doch fortlaufend sein - dann könnte man in etwa abschätzen.
Re: Produktionsdatum aus Seriennummer erkennen?
Moin, moin,
ich hab da ein Production-Date im Sysinfo stehen.
Ciao, Georg
ich hab da ein Production-Date im Sysinfo stehen.
Ciao, Georg
Re: Produktionsdatum aus Seriennummer erkennen?
Hi,
2014, Mitte Mai.
Viele Grüße,
Jirka
2014, Mitte Mai.
Viele Grüße,
Jirka
Re: Produktionsdatum aus Seriennummer erkennen?
hi Jirka,
kannst du uns die Zauberformel verraten, wie man das heraus findet?
Gruß hyperjojo
kannst du uns die Zauberformel verraten, wie man das heraus findet?
Gruß hyperjojo
Re: Produktionsdatum aus Seriennummer erkennen?
Hi hyperjojo,hyperjojo hat geschrieben: 18 Jul 2019, 22:05 kannst du uns die Zauberformel verraten, wie man das heraus findet?
diese Frage habe ich mir auch schon gestellt. Aus der Betrachtung verschiedener S/N vermute ich eine sprechende Struktur dahinter. Vermutlich kommt sie aus der Elsa-Historie.
Ich habe bisher folgendes Format gesehen: 400aaaaabbbccccc
- 400 damit haben bisher alle angefangen
- aaaaa damit und ggf. zusammen mit der 400 läßt sich vermutlich das Datum ermitteln
- bbb hier habe ich bisher nur 181 und 321 gesehen, ich dachte zunächst an eine Modellnummer, es scheint aber eher ein Code für die verbaute Basisplatine zu sein
- ccccc die fortlaufende S/N
Falls jemand Verbesserungsvorschläge hat, gibt es bestimmt interessierte Mitleser.

Gruß
Bogie
"The person who asks a question is a fool for a minute. The person who does not ask, is a fool for life." --Confucius
Bogie
"The person who asks a question is a fool for a minute. The person who does not ask, is a fool for life." --Confucius
Re: Produktionsdatum aus Seriennummer erkennen?
Hallo,
ich habe hier ein LX-6400 der hat bei bbb = 161
1906VA-4G, 1781A, 1781A-4G, 1780EW-3G, L-322E, L-452agn, L-1310an bbb = 181
LN-1700, 1781EF+, 1781VAW, 1790EF bbb = 321
Ich erkenne da noch kein System.
Gruß
Alex
ich habe hier ein LX-6400 der hat bei bbb = 161
1906VA-4G, 1781A, 1781A-4G, 1780EW-3G, L-322E, L-452agn, L-1310an bbb = 181
LN-1700, 1781EF+, 1781VAW, 1790EF bbb = 321
Ich erkenne da noch kein System.
Gruß
Alex
Re: Produktionsdatum aus Seriennummer erkennen?
Wie gesagt, eher keine Modellnummer, sondern möglicherweise ein Code für die Basisplatine.
161 hatte ich noch nicht.
Die 3 ändern sich jedenfalls selten.
161 hatte ich noch nicht.
Die 3 ändern sich jedenfalls selten.
Gruß
Bogie
"The person who asks a question is a fool for a minute. The person who does not ask, is a fool for life." --Confucius
Bogie
"The person who asks a question is a fool for a minute. The person who does not ask, is a fool for life." --Confucius
Re: Produktionsdatum aus Seriennummer erkennen?
Zu "bbb" kann ich ein System erkennen und eine Antwort geben:
Diese Ziffern geben den Auftragsfertiger an. Dieser ist zudem auf dem Geräteetikett an zwei Buchstaben zu erkennen:
"RA" = Rafi Eltec, Überlingen
"BM" = BMK, Augsburg
"RT" = RubyTech, Taiwan
Wenn ich die bei meinen Geräten jetzt zu "bbb" in der Seriennummer zuordne, ergibt sich folgende Zuordnung:
181 = "RA"
321 = "BM"
200 = "RT" (nur Switches)
Der LX-6400 wird nach meinem Kenntnisstand von einem Auftragsfertiger in Fernost (Malaysia?) gefertigt, der bisher noch nicht im Boot war. Das wird dann die Zeichenfolge 161 sein.
Die LW-500 hingegen werden laut einem anderen Thread hier im Forum von EdiMax gefertigt, da müsste es dann noch eine andere Ziffernfolge geben.
Ich hoffe, ich konnte helfen.
Viele Grüße
fildercom.
Diese Ziffern geben den Auftragsfertiger an. Dieser ist zudem auf dem Geräteetikett an zwei Buchstaben zu erkennen:
"RA" = Rafi Eltec, Überlingen
"BM" = BMK, Augsburg
"RT" = RubyTech, Taiwan
Wenn ich die bei meinen Geräten jetzt zu "bbb" in der Seriennummer zuordne, ergibt sich folgende Zuordnung:
181 = "RA"
321 = "BM"
200 = "RT" (nur Switches)
Der LX-6400 wird nach meinem Kenntnisstand von einem Auftragsfertiger in Fernost (Malaysia?) gefertigt, der bisher noch nicht im Boot war. Das wird dann die Zeichenfolge 161 sein.
Die LW-500 hingegen werden laut einem anderen Thread hier im Forum von EdiMax gefertigt, da müsste es dann noch eine andere Ziffernfolge geben.
Ich hoffe, ich konnte helfen.
Viele Grüße
fildercom.
Zuletzt geändert von fildercom am 27 Jun 2020, 10:30, insgesamt 1-mal geändert.
Router: 2 x 1900EF (Vodafone Business 600/20; Telekom ADSL2+); 1781VA (Telekom VDSL 250/40);
Wireless: WLC-4006+; 4 x L-452agn;
Switches: 4 x aruba 6100 12G; 2 x Cisco 3560-CX; 2 x Extreme X440G2-12p-10GE4; 2 x Juniper EX2300-C-12P; 3 x Zyxel XS1930-12F
Wireless: WLC-4006+; 4 x L-452agn;
Switches: 4 x aruba 6100 12G; 2 x Cisco 3560-CX; 2 x Extreme X440G2-12p-10GE4; 2 x Juniper EX2300-C-12P; 3 x Zyxel XS1930-12F
Re: Produktionsdatum aus Seriennummer erkennen?
ein LW-500 hat bei der bbb = 371
beim einem GS-3528XP habe ich bei der bbb = 201
beim einem GS-3528XP habe ich bei der bbb = 201
Re: Produktionsdatum aus Seriennummer erkennen?
Hi fildercom,fildercom hat geschrieben: 26 Jun 2020, 17:18 Zu "bbb" kann ich ein System erkennen und eine Antwort geben:
vielen Dank, das ist eine interessante Ergänzung.
Bei mir ist aber RA und BM vertauscht:
321 = "BM"
181 = "RA"
Zusätzlich habe ich noch 180 gefunden allerdings ohne Geräteetikett.
Hi alexes,alexes hat geschrieben: 26 Jun 2020, 17:31 ein LW-500 hat bei der bbb = 371
beim einem GS-3528XP habe ich bei der bbb = 201
wie lauten denn die zugehörigen Buchstabenkürzel zu 161, 201 und 371?
Ist das eindeutig bei Deinen Systemen?
Gruß
Bogie
"The person who asks a question is a fool for a minute. The person who does not ask, is a fool for life." --Confucius
Bogie
"The person who asks a question is a fool for a minute. The person who does not ask, is a fool for life." --Confucius
Re: Produktionsdatum aus Seriennummer erkennen?
Sorry, bei mir ist es auch so, ich hatte die Reihenfolge in meinem Posting nachträglich geändert und da hat sich der Fehler eingeschlichen. Ich habe es nun korrigiert.Bogie hat geschrieben: 26 Jun 2020, 22:23 Hi fildercom,
vielen Dank, das ist eine interessante Ergänzung.
Bei mir ist aber RA und BM vertauscht:
321 = "BM"
181 = "RA"
Router: 2 x 1900EF (Vodafone Business 600/20; Telekom ADSL2+); 1781VA (Telekom VDSL 250/40);
Wireless: WLC-4006+; 4 x L-452agn;
Switches: 4 x aruba 6100 12G; 2 x Cisco 3560-CX; 2 x Extreme X440G2-12p-10GE4; 2 x Juniper EX2300-C-12P; 3 x Zyxel XS1930-12F
Wireless: WLC-4006+; 4 x L-452agn;
Switches: 4 x aruba 6100 12G; 2 x Cisco 3560-CX; 2 x Extreme X440G2-12p-10GE4; 2 x Juniper EX2300-C-12P; 3 x Zyxel XS1930-12F
Re: Produktionsdatum aus Seriennummer erkennen?
Hallo,
die 400 ist ein Präfix für die nachfolgenden aaaaa.
Die bbb ist eigentlich IDX, wobei ID für die Hersteller-ID (Auftragsfertiger, wie hier schon angegeben) steht und X ein Präfix für die ccccc ist, wobei X bisher 0 (bei alten Geräten) und 1 (bei neuen Geräten) sein kann.
Es gibt auch noch ganz alte Seriennummern, die sind 4 Stellen kürzer, da entfällt das 400-er Präfix und das X-Präfix. Diese kann man aber in eine lange Seriennummer konvertieren, es war teilweise so, dass die aufgedruckte Seriennummer die kurze war und man im LCOS die konvertierte lange zu sehen bekam.
Es gibt aber sinnvollere Sachen, mit denen man sich beschäftigen kann, als die Seriennummern aufzudröseln...
Viele Grüße,
Jirka
die 400 ist ein Präfix für die nachfolgenden aaaaa.
Die bbb ist eigentlich IDX, wobei ID für die Hersteller-ID (Auftragsfertiger, wie hier schon angegeben) steht und X ein Präfix für die ccccc ist, wobei X bisher 0 (bei alten Geräten) und 1 (bei neuen Geräten) sein kann.
Es gibt auch noch ganz alte Seriennummern, die sind 4 Stellen kürzer, da entfällt das 400-er Präfix und das X-Präfix. Diese kann man aber in eine lange Seriennummer konvertieren, es war teilweise so, dass die aufgedruckte Seriennummer die kurze war und man im LCOS die konvertierte lange zu sehen bekam.
Es gibt aber sinnvollere Sachen, mit denen man sich beschäftigen kann, als die Seriennummern aufzudröseln...
Viele Grüße,
Jirka
Re: Produktionsdatum aus Seriennummer erkennen?
Danke für die Bestätigung, Jirka.
Damit waren wir ja schon recht weit gekommen.
Jetzt würdest Du uns noch einen Gefallen tun, wenn Du die Datumsformel für aaaaa enthüllst. Die zu kennen ist nämlich durchaus sinnvoll, sonst kann man das Alter nur auf Grund anderer Geräte ungefähr abschätzen.
Damit waren wir ja schon recht weit gekommen.
Jetzt würdest Du uns noch einen Gefallen tun, wenn Du die Datumsformel für aaaaa enthüllst. Die zu kennen ist nämlich durchaus sinnvoll, sonst kann man das Alter nur auf Grund anderer Geräte ungefähr abschätzen.
Gruß
Bogie
"The person who asks a question is a fool for a minute. The person who does not ask, is a fool for life." --Confucius
Bogie
"The person who asks a question is a fool for a minute. The person who does not ask, is a fool for life." --Confucius
Re: Produktionsdatum aus Seriennummer erkennen?
Beim Seriennummern aufdröseln kann ich nicht behilflich sein, mir persönlich ist auch egal wer das Ding gebaut hat.
Wenn Du so gerne das Datum wissen möchtest:
Es steht auf dem Typenschild (Kalenderwoche / Jahr) und im Sysinfo (hatte Georg schon geschrieben)
SSH auf das gerät "sysinfo" eintippen, voila:
Production-Date: 2016-08-18
Wenn Du so gerne das Datum wissen möchtest:
Es steht auf dem Typenschild (Kalenderwoche / Jahr) und im Sysinfo (hatte Georg schon geschrieben)
SSH auf das gerät "sysinfo" eintippen, voila:
Production-Date: 2016-08-18
Re: Produktionsdatum aus Seriennummer erkennen?
Danke andreas, das ist bekannt. Es ist auch in der Browseroberfläche und im LANmonitor zu finden.
Es geht aber um den Markt mit weiterverkauften Systemen. Wenn man die S/N kennt, könnte man das Alter überprüfen, bevor man das Gerät in Händen hält.
Es geht aber um den Markt mit weiterverkauften Systemen. Wenn man die S/N kennt, könnte man das Alter überprüfen, bevor man das Gerät in Händen hält.
Gruß
Bogie
"The person who asks a question is a fool for a minute. The person who does not ask, is a fool for life." --Confucius
Bogie
"The person who asks a question is a fool for a minute. The person who does not ask, is a fool for life." --Confucius