Probleme mit T-Home IPTV und LANCOM 1821+
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Probleme mit T-Home IPTV und LANCOM 1821+
Hallo zusammen,
seit einigen Wochen sammle ich nun Erfahrungen mit meinem Lancom 1821+ und dem IPTV von T-Home, auch T-Entertain genannt. Dabei bin ich auf einige Probleme und Merkwürdigkeiten gestossen, die ich hier mal anbringen möchte.
Eingerichtet habe ich den 1821+ nach Anleitung aus der Lancom Knowledge Base für Zielnetz Konfiguration. Parallel teste ich alles noch mit dem Speedport 722V, den die Telekom mir freundlicherweise umsonst zur Verfügung gestellt hat.
IPTV klappt soweit auch, mit dem Media Receiver funktioniert es ohne größere Probleme. Den ersten Unterschied zwischen Speedport und Lancom zeigt sich aber ganz, ganz deutlich, wenn man eben nicht mit dem Media Receiver, sondern von einem anderen Client, wie z.B. einem beliebigen PC per VLC oder Mplayer etc. guckt. Dies funktioniert mit dem Speedport wie erwartet gut, selbst über WLAN, aber auch über LAN. Bei Lancom aber ist diese Funktion absolut nicht brauchbar. Es gibt permanente Bildaussetzer und Ruckler, egal welcher Player, ob LAN oder WLAN. Dies ist sehr unbefriedigend und ich habe keine Lösung für dieses Problem gefunden. Es werden laut VLC kaputte Frames empfangen, da hilft es auch nicht den Receive Buffer hochzustellen.
Ein weiteres Problem ist noch etwas subtiler: Seit der Umkonfiguration des Lancoms kommt es zu sehr mysteriösen Effekten, die sich in hängenden Downloads und unterbrochenene Streams äußern. Es scheint so zu sein, das je länger der Router an ist, die Hänger stärker werden. Nach einem Tag Laufzeit sind größere Downloads nicht mehr möglich, da jede Verbindung irgendwann hängt und keine Daten mehr kommen. Wenn die Hänger anfangen, dann kommen keinerlei Daten mehr über die Daten WAN Verbindung rüber. Einzige Lösung : Neustart des Routers, ein Disconnect oder Retrain der WAN Verbindung hilft nicht. Interesssanterweise funktioniert trotz Hänger die IPTV Verbindung jederzeit problemlos. Außerdem erhalten ich Einträge im Firewall Log, die von einem “Intruder detected” auf dem Daten-WAN Interface berichten, IP Adresse Absender ist die WAN Adresse, Empfänger ist eine Multcast Adresse. Mh. Verbindungen im LAN funktionieren dann trotzdem normal, auch direkt zum Router, nur nicht mehr in WAN. Riecht für mich ein wenig nach einem Problem mit dem Lancom internen Firewall oder WAN-Router.
Dieses Problem existiert mit dem Speedport auch nicht. "show mem" bzw. "show jobs" zeigen nichts außergewöhnliches an.
Zusammengefasst ist der Lancom 1821+ in der aktuellen Konfiguration (LCOS 7.70rel) für IPTV nicht wirklich brauchbar und ist für den Anwendungsfall deutlich schlechter als der Speedport 722V, der zudem noch einen minimal höheren ADSL Sync schafft. Da der Lancom dem Speedport aber von der restlichen Funktionalität haushoch überlegen ist, würde ich ihn schon ganz gerne weiter verwenden.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen bzw. kann mir evtl. jemand Tipps geben, wie ich die Probleme, die ich mit dem Lancom habe, beheben kann ?
Danke im voraus !
seit einigen Wochen sammle ich nun Erfahrungen mit meinem Lancom 1821+ und dem IPTV von T-Home, auch T-Entertain genannt. Dabei bin ich auf einige Probleme und Merkwürdigkeiten gestossen, die ich hier mal anbringen möchte.
Eingerichtet habe ich den 1821+ nach Anleitung aus der Lancom Knowledge Base für Zielnetz Konfiguration. Parallel teste ich alles noch mit dem Speedport 722V, den die Telekom mir freundlicherweise umsonst zur Verfügung gestellt hat.
IPTV klappt soweit auch, mit dem Media Receiver funktioniert es ohne größere Probleme. Den ersten Unterschied zwischen Speedport und Lancom zeigt sich aber ganz, ganz deutlich, wenn man eben nicht mit dem Media Receiver, sondern von einem anderen Client, wie z.B. einem beliebigen PC per VLC oder Mplayer etc. guckt. Dies funktioniert mit dem Speedport wie erwartet gut, selbst über WLAN, aber auch über LAN. Bei Lancom aber ist diese Funktion absolut nicht brauchbar. Es gibt permanente Bildaussetzer und Ruckler, egal welcher Player, ob LAN oder WLAN. Dies ist sehr unbefriedigend und ich habe keine Lösung für dieses Problem gefunden. Es werden laut VLC kaputte Frames empfangen, da hilft es auch nicht den Receive Buffer hochzustellen.
Ein weiteres Problem ist noch etwas subtiler: Seit der Umkonfiguration des Lancoms kommt es zu sehr mysteriösen Effekten, die sich in hängenden Downloads und unterbrochenene Streams äußern. Es scheint so zu sein, das je länger der Router an ist, die Hänger stärker werden. Nach einem Tag Laufzeit sind größere Downloads nicht mehr möglich, da jede Verbindung irgendwann hängt und keine Daten mehr kommen. Wenn die Hänger anfangen, dann kommen keinerlei Daten mehr über die Daten WAN Verbindung rüber. Einzige Lösung : Neustart des Routers, ein Disconnect oder Retrain der WAN Verbindung hilft nicht. Interesssanterweise funktioniert trotz Hänger die IPTV Verbindung jederzeit problemlos. Außerdem erhalten ich Einträge im Firewall Log, die von einem “Intruder detected” auf dem Daten-WAN Interface berichten, IP Adresse Absender ist die WAN Adresse, Empfänger ist eine Multcast Adresse. Mh. Verbindungen im LAN funktionieren dann trotzdem normal, auch direkt zum Router, nur nicht mehr in WAN. Riecht für mich ein wenig nach einem Problem mit dem Lancom internen Firewall oder WAN-Router.
Dieses Problem existiert mit dem Speedport auch nicht. "show mem" bzw. "show jobs" zeigen nichts außergewöhnliches an.
Zusammengefasst ist der Lancom 1821+ in der aktuellen Konfiguration (LCOS 7.70rel) für IPTV nicht wirklich brauchbar und ist für den Anwendungsfall deutlich schlechter als der Speedport 722V, der zudem noch einen minimal höheren ADSL Sync schafft. Da der Lancom dem Speedport aber von der restlichen Funktionalität haushoch überlegen ist, würde ich ihn schon ganz gerne weiter verwenden.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen bzw. kann mir evtl. jemand Tipps geben, wie ich die Probleme, die ich mit dem Lancom habe, beheben kann ?
Danke im voraus !
1821+ Wireless ADSL (Ann. B) Rev. E7-WI1 (KW 26/07), VoIP Basic Option, LCOS 7.70 Rel
T-DSL 16+, ADSL2+, Zielnetz (VLAN8), kein L2 Mode, DSLAM: Infineon
T-DSL 16+, ADSL2+, Zielnetz (VLAN8), kein L2 Mode, DSLAM: Infineon
Hier noch die Ausgabe von "tr # firewall" im Fall eines Hänger :
Das Spielchen wiederholt sich jede Minute.
T-ENTERT ist die WAN Verbindung für Daten, nicht für IPTV....interessanterweise bekomme ich mitnichten EMails über diese Events und LANMONITOR zeigt diese Events auch nicht in der Baumansicht an, hat lange gebraucht, bis ich das herausgefunden hatte....
Sind die Rule Einträge in der Firewall bzw. dem Routing evtl. fehlerhaft ?
Code: Alles auswählen
[Firewall] 2010/01/12 17:22:27,070
Packet matched rule intruder detection
DstIP: 224.0.0.1, SrcIP: 217.0.119.30, Len: 36, TOS: ----
Prot.: IGMP (2), DstPort: ---, SrcPort: ---
Filter info: packet received from invalid interface T-ENTERT
send SNMP trap
send email to administrator
packet dropped
[Firewall] 2010/01/12 17:23:27,070
Packet matched rule intruder detection
DstIP: 224.0.0.1, SrcIP: 217.0.119.30, Len: 36, TOS: ----
Prot.: IGMP (2), DstPort: ---, SrcPort: ---
Filter info: packet received from invalid interface T-ENTERT
send SNMP trap
send email to administrator
packet dropped
[Firewall] 2010/01/12 17:24:27,080
Packet matched rule intruder detection
DstIP: 224.0.0.1, SrcIP: 217.0.119.30, Len: 36, TOS: ----
Prot.: IGMP (2), DstPort: ---, SrcPort: ---
Filter info: packet received from invalid interface T-ENTERT
send SNMP trap
send email to administrator
packet dropped
[Firewall] 2010/01/12 17:25:27,100
Packet matched rule intruder detection
DstIP: 224.0.0.1, SrcIP: 217.0.119.30, Len: 36, TOS: ----
Prot.: IGMP (2), DstPort: ---, SrcPort: ---
Filter info: packet received from invalid interface T-ENTERT
send SNMP trap
send email to administrator
packet dropped
[Firewall] 2010/01/12 17:26:27,270
Packet matched rule intruder detection
DstIP: 224.0.0.1, SrcIP: 217.0.119.30, Len: 36, TOS: ----
Prot.: IGMP (2), DstPort: ---, SrcPort: ---
Filter info: packet received from invalid interface T-ENTERT
send SNMP trap
send email to administrator
packet dropped
T-ENTERT ist die WAN Verbindung für Daten, nicht für IPTV....interessanterweise bekomme ich mitnichten EMails über diese Events und LANMONITOR zeigt diese Events auch nicht in der Baumansicht an, hat lange gebraucht, bis ich das herausgefunden hatte....
Sind die Rule Einträge in der Firewall bzw. dem Routing evtl. fehlerhaft ?
1821+ Wireless ADSL (Ann. B) Rev. E7-WI1 (KW 26/07), VoIP Basic Option, LCOS 7.70 Rel
T-DSL 16+, ADSL2+, Zielnetz (VLAN8), kein L2 Mode, DSLAM: Infineon
T-DSL 16+, ADSL2+, Zielnetz (VLAN8), kein L2 Mode, DSLAM: Infineon
Hi Popasi,
Im LANmonitor kannst du dir alle Firewallereignisse (genauer die letzten 100) auch explizit anzeigen lassen (rechtsklick auf "Firewall" und dann "Firewall-Ereignisse anzeigen").
Die Firewall "unterschlägt" ein Ereignis nur, wenn es sich innerhalb einer Minute wiederholt, d.h. über ein sich wiederholendes Ereignis wird maximal einmal pro Minute per Mail oder Trap informiert
Gruß
Backslash
heir wäre ggf. deine Routing-Tabelle interressant... Wenn du auf T-ENTERT eine Defaultroute gelegt hast und für 217.0.119.30 nicht explizit eine andere Route existiert, dann sollte es der Firewall erstmal egal sein, woher die IGMPs kommen - sie sollten nur hinterher von der Multicast-Sperr-Route gefangen werden, da sie aufgrund der falschen Quelle nicht von die Firewall umgetaggt werden.T-ENTERT ist die WAN Verbindung für Daten, nicht für IPTV...
hier kann ich eigentlich nur sagen: wenn die Firewall sagt, sie sendet eine Mail und einen SNMP-Trap, dann tut sie das auch - zumindest versucht sie es... Wenn das Mail-Konto falsch konfiguriert wurde oder es keine Route zum Mailserver/Trap-Empfänger gibt, dann verläuft sich das im Sande.interessanterweise bekomme ich mitnichten EMails über diese Events und LANMONITOR zeigt diese Events auch nicht in der Baumansicht an, hat lange gebraucht, bis ich das herausgefunden hatte....
Im LANmonitor kannst du dir alle Firewallereignisse (genauer die letzten 100) auch explizit anzeigen lassen (rechtsklick auf "Firewall" und dann "Firewall-Ereignisse anzeigen").
Die Firewall "unterschlägt" ein Ereignis nur, wenn es sich innerhalb einer Minute wiederholt, d.h. über ein sich wiederholendes Ereignis wird maximal einmal pro Minute per Mail oder Trap informiert
Möglich ist alles, aber um das zu beurteilen müßtest du deine Regeln, die Routing-Tabelle und die Tabelle mit den ARF-Netze mal posten...Sind die Rule Einträge in der Firewall bzw. dem Routing evtl. fehlerhaft ?
Gruß
Backslash
Hallo Backslash,
danke für die Antwort =)
Klar, alles was der Problemfindung dient, hier die aktuelle Routing Tabelle. AFAIR habe ich die Änderungen für IPTV über die Scripte aus der KB gemacht.
Vielen Dank für die Mühe...
Gruß,
Arne
danke für die Antwort =)
heir wäre ggf. deine Routing-Tabelle interressant...
Klar, alles was der Problemfindung dient, hier die aktuelle Routing Tabelle. AFAIR habe ich die Änderungen für IPTV über die Scripte aus der KB gemacht.
Code: Alles auswählen
root@LANCOM1821:/Setup/IP-Router/IP-Routing-Table
> ls
IP-Address IP-Netmask Rtg-tag Peer-or-IP Distance Masquerade Active Comment
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
172.31.200.0 255.255.255.0 0 PUBLICVPN 0 No No
192.168.0.0 255.255.0.0 0 0.0.0.0 0 No Yes block private networks: 192.168.x.y
172.16.0.0 255.240.0.0 0 0.0.0.0 0 No Yes block private networks: 172.16-31.x.y
10.0.0.0 255.0.0.0 0 0.0.0.0 0 No Yes block private network: 10.x.y.z
224.0.0.0 224.0.0.0 2 192.168.1.254 0 No Yes Route fuer Multicast
224.0.0.0 224.0.0.0 1 VLAN8 0 on Yes Route fuer Multicast VLAN8
224.0.0.0 224.0.0.0 0 0.0.0.0 0 No Yes block multicasts: 224-255.x.y.z
255.255.255.255 0.0.0.0 69 192.168.1.42 0 on Yes XBOX 360 Routing
255.255.255.255 0.0.0.0 2 VLAN8 0 on Yes Route, damit Pakete von VLAN8 akzeptiert werden
255.255.255.255 0.0.0.0 0 T-ENTERT 0 on Yes
Das Mail Konto ist korrekt konfigutiert und ich bekomme normalerweise schön Mails vom Router, wenn er irgend etwas außergewöhnliches findet. Dieses Firewall Event generiert anscheinend nur eine Mail, die sofort nach UP der WAN Verbindung verschickt wird, danach nie wieder.hier kann ich eigentlich nur sagen: wenn die Firewall sagt, sie sendet eine Mail und einen SNMP-Trap, dann tut sie das auch - zumindest versucht sie es... Wenn das Mail-Konto falsch konfiguriert wurde oder es keine Route zum Mailserver/Trap-Empfänger gibt, dann verläuft sich das im Sande.
Routing Tabelle siehe oben, hier noch die ARF-Netze Tabelle :Möglich ist alles, aber um das zu beurteilen müßtest du deine Regeln, die Routing-Tabelle und die Tabelle mit den ARF-Netze mal posten...
Code: Alles auswählen
root@LANCOM1821:/Setup/TCP-IP/Network-list
> ls
Network-name IP-Address IP-Netmask VLAN-ID Interface Src-check Type Rtg-tag Comment
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
INTRANET 192.168.1.254 255.255.255.0 0 any loose Intranet 0 local intranet
DMZ 0.0.0.0 255.255.255.0 0 any loose DMZ 0 demilitarized zone
Gruß,
Arne
1821+ Wireless ADSL (Ann. B) Rev. E7-WI1 (KW 26/07), VoIP Basic Option, LCOS 7.70 Rel
T-DSL 16+, ADSL2+, Zielnetz (VLAN8), kein L2 Mode, DSLAM: Infineon
T-DSL 16+, ADSL2+, Zielnetz (VLAN8), kein L2 Mode, DSLAM: Infineon
Oh weh, ich sehe mich schon mit dem ollen T-Home Router hier rum sitzen.
Nun gut, hier die aktuell aktiven Firewall Rules :
Gruß,
Arne
Nun gut, hier die aktuell aktiven Firewall Rules :
Code: Alles auswählen
oot@LANCOM1821:/Setup/IP-Router/Firewall/Rules
> ls
Name Prot. Source Destination Action Linked Prio Firewall- VPN-Rule Stateful Rtg-tag Comment
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
WINS TCP UDP NETBIOS ANYHOST ANYHOST %Lcds0 @i %R No 0 Yes No Yes 0 block NetBIOS/WINS name resolution via DNS
SQUEEZEBOX-QOS ANY %A192.168.1.77 ANYHOST %Qgtds64 @i %Qgrds160 @i No 0 Yes No Yes 0 Gesicherte Bandbreite fuer Webradio
SEND_MCAST ANY LOCALNET MULTICAST ACCEPT No 0 Yes No Yes 1 LAN->WAN
RECEIVE_MCAST ANY ANYHOST MULTICAST ACCEPT No 0 Yes No Yes 2 WAN->LAN
Arne
1821+ Wireless ADSL (Ann. B) Rev. E7-WI1 (KW 26/07), VoIP Basic Option, LCOS 7.70 Rel
T-DSL 16+, ADSL2+, Zielnetz (VLAN8), kein L2 Mode, DSLAM: Infineon
T-DSL 16+, ADSL2+, Zielnetz (VLAN8), kein L2 Mode, DSLAM: Infineon
Hi Popasi,
die Regeln sind auch korrekt, es sollte damit eigentlich problemlos laufen...
Und ob der Empfänger nun der Media-Receiver des rosa T oder eine Software ist, die den Multicast-Stream anfragt, ist ja eigentlich erstmal "egal"
Was passiert denn, wenn du im IDS die Aktion mal testweise auf Übertragen stellst? Dennoch frage ich mich, wieso die IGMPs überhaupt über die Internetverbindung reinkommen. Ist dein Anschluß vielleicht noch gar nicht auf die VLAN 8 Geschichte umgestellt? (obwohl... dann würde es mit dem Media-Receiver nicht funktionieren)
irgendwie recht merkwürdig
Gruß
Backlsash
die Regeln sind auch korrekt, es sollte damit eigentlich problemlos laufen...
Und ob der Empfänger nun der Media-Receiver des rosa T oder eine Software ist, die den Multicast-Stream anfragt, ist ja eigentlich erstmal "egal"
Was passiert denn, wenn du im IDS die Aktion mal testweise auf Übertragen stellst? Dennoch frage ich mich, wieso die IGMPs überhaupt über die Internetverbindung reinkommen. Ist dein Anschluß vielleicht noch gar nicht auf die VLAN 8 Geschichte umgestellt? (obwohl... dann würde es mit dem Media-Receiver nicht funktionieren)
irgendwie recht merkwürdig
Gruß
Backlsash
Das mit der Transmit Einstellung beim IDS hatte ich auch schon probiert, leider ohne Erfolg.
Habe gerade noch mal die anderen Einstellungen aus dem KB Artikel kontrolliert, es scheint alles so zu sein, wie es dort beschrieben ist...
Mh, jetzt stehe ich vor einem Problem =(
Habe gerade noch mal die anderen Einstellungen aus dem KB Artikel kontrolliert, es scheint alles so zu sein, wie es dort beschrieben ist...
Mh, jetzt stehe ich vor einem Problem =(
1821+ Wireless ADSL (Ann. B) Rev. E7-WI1 (KW 26/07), VoIP Basic Option, LCOS 7.70 Rel
T-DSL 16+, ADSL2+, Zielnetz (VLAN8), kein L2 Mode, DSLAM: Infineon
T-DSL 16+, ADSL2+, Zielnetz (VLAN8), kein L2 Mode, DSLAM: Infineon
Also,
ich habe noch zwei Versuche gestartet um das Problem einzugrenzen :
1. Änderung der 1821+ IPTV Einstellungen von Zielnetz- auf Startnetzkonfiguration, nach Anleitung aus der Knowledgebase.
Ergebnis :
* IPTV bricht nach wenigen Sekunden ab, das wird ja erwartet, wenn der Anschluss mit Zielnetzkonfiguration von Seiten T-Homes läuft.
* Keine Hänger oder sonstige Probleme.
2. Alle IPTV relevanten Änderungen rückgängig gemacht, also Firewall Regeln, Routing Tabelle, Layer Einstellung und DSL Remote Site.
Ergebnis :
* Kein IPTV möglich (logisch)
* Keine Hänger oder sonstige Probleme.
Aber :
Ich bekomme nun immer noch dieselben Firewall Meldungen bei aktivieren Trace per "tr # firewall", jetzt von der Default Route, immer schon ein Trace pro Minute, kein Eintrag bei LANMONITOR und keine Mail.
Es gibt also irgendein mysteriöses Problem mit den Zielnetzkonfigurationseinstellungen. Ich frage mich, ob es sich lohnt an den LANCOM Support zu schreiben, wenn Backslash das Problem nicht kennt....
ich habe noch zwei Versuche gestartet um das Problem einzugrenzen :
1. Änderung der 1821+ IPTV Einstellungen von Zielnetz- auf Startnetzkonfiguration, nach Anleitung aus der Knowledgebase.
Ergebnis :
* IPTV bricht nach wenigen Sekunden ab, das wird ja erwartet, wenn der Anschluss mit Zielnetzkonfiguration von Seiten T-Homes läuft.
* Keine Hänger oder sonstige Probleme.
2. Alle IPTV relevanten Änderungen rückgängig gemacht, also Firewall Regeln, Routing Tabelle, Layer Einstellung und DSL Remote Site.
Ergebnis :
* Kein IPTV möglich (logisch)
* Keine Hänger oder sonstige Probleme.
Aber :
Ich bekomme nun immer noch dieselben Firewall Meldungen bei aktivieren Trace per "tr # firewall", jetzt von der Default Route, immer schon ein Trace pro Minute, kein Eintrag bei LANMONITOR und keine Mail.
Es gibt also irgendein mysteriöses Problem mit den Zielnetzkonfigurationseinstellungen. Ich frage mich, ob es sich lohnt an den LANCOM Support zu schreiben, wenn Backslash das Problem nicht kennt....
1821+ Wireless ADSL (Ann. B) Rev. E7-WI1 (KW 26/07), VoIP Basic Option, LCOS 7.70 Rel
T-DSL 16+, ADSL2+, Zielnetz (VLAN8), kein L2 Mode, DSLAM: Infineon
T-DSL 16+, ADSL2+, Zielnetz (VLAN8), kein L2 Mode, DSLAM: Infineon
Ich muss sagen, das ich sehr über LANCOM verwundert und von LANCOM enttäuscht bin. Ich habe vor über einer Woche wegen dem in diesem Thread beschriebenen Problems den Support per Webformular kontaktiert und danach noch per EMail einen TCPDUMP Mitschitt verschickt und habe bis heute, also nach 8 Tagen, noch nicht mal die geringste Reaktion erhalten.
Erst wird ohne Begründung die VoiP Unterstützung für meinen 1821+ abgekündigt, dann erhält man offensichtlich keine Antworten mehr auf Supportanfragen...ja, was ist denn da los ? Hat LANCOM ein Problem ?
Kopfschüttelnd....
PS: Das Problem besteht übrigens immer noch und kann nur durch ein tägliches do /Other/Boot-System geworkarounded werden...ziemlich unbefriedigend das Ganze...
Erst wird ohne Begründung die VoiP Unterstützung für meinen 1821+ abgekündigt, dann erhält man offensichtlich keine Antworten mehr auf Supportanfragen...ja, was ist denn da los ? Hat LANCOM ein Problem ?
Kopfschüttelnd....
PS: Das Problem besteht übrigens immer noch und kann nur durch ein tägliches do /Other/Boot-System geworkarounded werden...ziemlich unbefriedigend das Ganze...
1821+ Wireless ADSL (Ann. B) Rev. E7-WI1 (KW 26/07), VoIP Basic Option, LCOS 7.70 Rel
T-DSL 16+, ADSL2+, Zielnetz (VLAN8), kein L2 Mode, DSLAM: Infineon
T-DSL 16+, ADSL2+, Zielnetz (VLAN8), kein L2 Mode, DSLAM: Infineon
Hallo Popasi,
Tausche mal deinen VLAN8 Routingtag auf 2 und den 192.168.1.254 auf 1
Hast du unter der Startnetzkonfiguration eine zweite Route VLAN8, bekommen und welche DHCP-Adresse wurde dir übergeben?
Meine Versuche einen 721v mit Lancom 1722 IPTV-tauglich zu machen sind bisher gescheitert. VLAN 7 und 8 müssen entgegengesetzt zur LANCOM-Anleitung auf 0 stehen damit das Internet funktioniert. IPTV geht nur als UniCAST. Der 721v funktioniert offensichtlich nicht als reines Modem, da er der zweiten VLAN 8-Route eine DHCP-Adresse verpasst, was im reinen Modembetrieb nicht möglich sein dürfte.
Der Fehler ist beim Speedport und des Tagging zum VDSL50, zu suchen
Meine Firewall meckert auch die IGM-Paketet 224.0.0.0 abgehend von der Basisadresse des Speedport 192.168.2.1, an. Auch hier das Phänomen:
Diese Adresse hatte ich definitiv geändert als der Speedport als Router lief. Nun, da er als Modem läuft, habe ich den Verdacht, dass er eben nicht als reines Modem einstellbar ist.
Der Versuch, den MediaReceiver direkt am Speedport bei eingestellter Modemfunktionalität und den Lancom als Router anzuschließen, wäre unlogisch aber einen Versuch bei der irren Konstellation hier, wert.
Tausche mal deinen VLAN8 Routingtag auf 2 und den 192.168.1.254 auf 1
Hast du unter der Startnetzkonfiguration eine zweite Route VLAN8, bekommen und welche DHCP-Adresse wurde dir übergeben?
Meine Versuche einen 721v mit Lancom 1722 IPTV-tauglich zu machen sind bisher gescheitert. VLAN 7 und 8 müssen entgegengesetzt zur LANCOM-Anleitung auf 0 stehen damit das Internet funktioniert. IPTV geht nur als UniCAST. Der 721v funktioniert offensichtlich nicht als reines Modem, da er der zweiten VLAN 8-Route eine DHCP-Adresse verpasst, was im reinen Modembetrieb nicht möglich sein dürfte.
Der Fehler ist beim Speedport und des Tagging zum VDSL50, zu suchen
Meine Firewall meckert auch die IGM-Paketet 224.0.0.0 abgehend von der Basisadresse des Speedport 192.168.2.1, an. Auch hier das Phänomen:
Diese Adresse hatte ich definitiv geändert als der Speedport als Router lief. Nun, da er als Modem läuft, habe ich den Verdacht, dass er eben nicht als reines Modem einstellbar ist.
Der Versuch, den MediaReceiver direkt am Speedport bei eingestellter Modemfunktionalität und den Lancom als Router anzuschließen, wäre unlogisch aber einen Versuch bei der irren Konstellation hier, wert.
Ich habe inzwischen immerhin eine Antwort vom Support bekommen, leider wurde ich nur vertröstet, die Sache wurde in die Entwicklung weitergegeben...
Der Austausch der beiden Routing Tags hat nicht geholfen, ich bekomme dann nur kein IPTV mehr.
Dieses zusammen mit der Tatsache, das LANCOM den VoIP Support für meinen 1821+ eingestellt hat, läßt mich momentan nach einem anderen Router von einem anderen Hersteller suchen. Das ist total schade, da ich die LANCOM Router wirklich toll finde, aber 1. funktioniert aktuell das mit dem IPTV nicht vernünftig und 2. ist im aktuelle LANCOM Portfolio irgendwie nicht das richtige für mich dabei...so den richtigen Nachfolger des 1821+ mit n-WLAN, ADSL2+ Modem und VoIP Gateway gibt es anscheinend nicht...von Gigabit Ethernet ganz zu schweigen...
Der Austausch der beiden Routing Tags hat nicht geholfen, ich bekomme dann nur kein IPTV mehr.
Dieses zusammen mit der Tatsache, das LANCOM den VoIP Support für meinen 1821+ eingestellt hat, läßt mich momentan nach einem anderen Router von einem anderen Hersteller suchen. Das ist total schade, da ich die LANCOM Router wirklich toll finde, aber 1. funktioniert aktuell das mit dem IPTV nicht vernünftig und 2. ist im aktuelle LANCOM Portfolio irgendwie nicht das richtige für mich dabei...so den richtigen Nachfolger des 1821+ mit n-WLAN, ADSL2+ Modem und VoIP Gateway gibt es anscheinend nicht...von Gigabit Ethernet ganz zu schweigen...
1821+ Wireless ADSL (Ann. B) Rev. E7-WI1 (KW 26/07), VoIP Basic Option, LCOS 7.70 Rel
T-DSL 16+, ADSL2+, Zielnetz (VLAN8), kein L2 Mode, DSLAM: Infineon
T-DSL 16+, ADSL2+, Zielnetz (VLAN8), kein L2 Mode, DSLAM: Infineon
Hi
habe die gleichen Probleme wie Popasi mit einem Lancom 1723 und der Firmware 8.0.
Hatte aufgrund von IPTV nun meine Hausinfrastruktur etwas angepasst. Habe mir einen IGMPv3 fähigen Switch (HP Procurve 2510G-24) geholt und das Lancom 1723 daran angestöpselt. Direkt am Switch hängt ebenfalls der Mediareceiver der Telekom.
Der Lancom ist nach der Kowledge-Base für die Zielnetz Konfiguration angepasst worden. Ich habe übrigens DSL16000+.
Prinzipiell läuft der Medienreceiver und die meisten Kanäle funktionieren. Sobald aber eine Sendung in Dolby Digital kommt. fängt er an zu ruckeln und das Programm hängt komplett.
An meinem Mac Mini kommt über VLC scheinbar gar nichts an.
Habe jetzt testweise eine Fritzbox 7390 angeschlossen und siehe da, die Probleme sind verschwunden.
Das sind zwar keine grossen Probleme, aber ärgern tut es mich schon.
Da ich gerne meinen Lancom behalten möchte, wollte ich fragen, ob es vielleicht schon Neuigkeiten zu dem Thema gibt?
Was mir auch aufgefallen ist, das das Lancom beim DSL-Sync nur ca 14Mbit hat, die Fritzbox hat die vollen 16Mbit.
Gruss
Jochen
habe die gleichen Probleme wie Popasi mit einem Lancom 1723 und der Firmware 8.0.
Hatte aufgrund von IPTV nun meine Hausinfrastruktur etwas angepasst. Habe mir einen IGMPv3 fähigen Switch (HP Procurve 2510G-24) geholt und das Lancom 1723 daran angestöpselt. Direkt am Switch hängt ebenfalls der Mediareceiver der Telekom.
Der Lancom ist nach der Kowledge-Base für die Zielnetz Konfiguration angepasst worden. Ich habe übrigens DSL16000+.
Prinzipiell läuft der Medienreceiver und die meisten Kanäle funktionieren. Sobald aber eine Sendung in Dolby Digital kommt. fängt er an zu ruckeln und das Programm hängt komplett.
An meinem Mac Mini kommt über VLC scheinbar gar nichts an.
Habe jetzt testweise eine Fritzbox 7390 angeschlossen und siehe da, die Probleme sind verschwunden.
Das sind zwar keine grossen Probleme, aber ärgern tut es mich schon.
Da ich gerne meinen Lancom behalten möchte, wollte ich fragen, ob es vielleicht schon Neuigkeiten zu dem Thema gibt?
Was mir auch aufgefallen ist, das das Lancom beim DSL-Sync nur ca 14Mbit hat, die Fritzbox hat die vollen 16Mbit.
Gruss
Jochen