port forwarding kommt nicht beim Client an
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
port forwarding kommt nicht beim Client an
Hallo,
wir haben im Büro 2 WAN Anschlüsse.
WAN 1 T-DSL feste IP
WAN 2 Vodafone Kabel mit einer fritzbox 6591 mit Fester IP als "Exposed Host"
Jedes port forwarding von WAN 1 funktioniert ohne Probleme. Wenn ich es über WAN2 Vodafone probiere (Gegenstelle natürlich geändert ) kommt nichts beim PC intern an. Ich kann aber über die öffentliche IP WAN2 direkt auf die Lancom-Admin Page. VPN über die Vodafone IP funktioniert auch ohne Probleme.
Könnt Ihr mir bitte einen Tip geben, wie ich evtl. auf der Shell sehen kann wo das Problem liegt? Firewall greift meines "Wissens" nicht, aber evtl. kann man etwas auf der Shell sehen.
Gruß und Danke
wir haben im Büro 2 WAN Anschlüsse.
WAN 1 T-DSL feste IP
WAN 2 Vodafone Kabel mit einer fritzbox 6591 mit Fester IP als "Exposed Host"
Jedes port forwarding von WAN 1 funktioniert ohne Probleme. Wenn ich es über WAN2 Vodafone probiere (Gegenstelle natürlich geändert ) kommt nichts beim PC intern an. Ich kann aber über die öffentliche IP WAN2 direkt auf die Lancom-Admin Page. VPN über die Vodafone IP funktioniert auch ohne Probleme.
Könnt Ihr mir bitte einen Tip geben, wie ich evtl. auf der Shell sehen kann wo das Problem liegt? Firewall greift meines "Wissens" nicht, aber evtl. kann man etwas auf der Shell sehen.
Gruß und Danke
Re: port forwarding kommt nicht beim Client an
Hi powder8,
also wenn du auf der WEBconfig endest, dann hat du einfach für diese Leitung kein Portforwarding für Port 80/443 eingerichtet... (Angabe der Gegenstelle in der Portforwarding-Tabelle)
Gruß
Backslash
also wenn du auf der WEBconfig endest, dann hat du einfach für diese Leitung kein Portforwarding für Port 80/443 eingerichtet... (Angabe der Gegenstelle in der Portforwarding-Tabelle)
Gruß
Backslash
Re: port forwarding kommt nicht beim Client an
Hy @backslash
Ich hatte den Port 12345 an die interne IP 10.0.1.15 weitergeleitet vom WAN2.
Da die Vodafone FritzBox den LANCOM als Exposed Host hat, soll alles direkt an den WAN Port des LANCOM. Das funktioniert auch, denn über die publicIP des WAN2 ( Vodafone ) komme ich direkt auf die Konfig Seite des Lancom und IPSEC VPN funktioniert auch.
Meine Frage war nur, wo ich evtl. sehen kann das oder ob etwas am WAN2 ankommt und ob eine FW Regel ( die ich übersehen habe ) hier greift.
Danke
Ich hatte den Port 12345 an die interne IP 10.0.1.15 weitergeleitet vom WAN2.
Da die Vodafone FritzBox den LANCOM als Exposed Host hat, soll alles direkt an den WAN Port des LANCOM. Das funktioniert auch, denn über die publicIP des WAN2 ( Vodafone ) komme ich direkt auf die Konfig Seite des Lancom und IPSEC VPN funktioniert auch.
Meine Frage war nur, wo ich evtl. sehen kann das oder ob etwas am WAN2 ankommt und ob eine FW Regel ( die ich übersehen habe ) hier greift.
Danke
Re: port forwarding kommt nicht beim Client an
Hi powder
wenn nicht, dann korrigiere ihn entsprechen.
Hast du auf der Default-Route zur WAN2-Gegenstelle auch die Maskierung aktviert?
ggf. solltest du die Traces dann auf den Zielport hin filtern:
und wenn das Paket im Router-Trace auftaucht mit dem Vermerk "filter (port)", dann kannst du auch noch den Firewall-Trace dazu befragen...
Gruß
Backslash
also der Eintrag lautet:Ich hatte den Port 12345 an die interne IP 10.0.1.15 weitergeleitet vom WAN2.
Code: Alles auswählen
Anfangs-Port: 12345
End-Port: 12345 (oder 0)
Gegenstelle: Name der Gegenstelle auf WAN2 (z.b. "VODAFONE")
Intranet-Adresse: 10.0.1.15
Protokoll: TCP oder UDP oder TCP+UDP
WAN-Adresse: 0.0.0.0
Hast du auf der Default-Route zur WAN2-Gegenstelle auch die Maskierung aktviert?
da wäre als erstes der ip-router-Trace. Wenn es da nicht auftaucht, dann solltest du einen Ethernet-Trace machen, um zu sehen, ob das Paket überhaupt beim LANCOM ankommt.Meine Frage war nur, wo ich evtl. sehen kann das oder ob etwas am WAN2
ggf. solltest du die Traces dann auf den Zielport hin filtern:
Code: Alles auswählen
trace # ip-ro @ 12345
trace # eth @ 12345
Gruß
Backslash
Re: port forwarding kommt nicht beim Client an
Danke für Deine Unterstützung
Diese Anzeige bekomme ich... Kannst Du damit etwas anfangen?
Code: Alles auswählen
[IP-Router] 2021/02/01 13:25:28,672
IP-Router Rx (UNITYMED, RtgTag: 0):
DstIP: 10.0.1.15, SrcIP: 80.188.122.245, Len: 176, DSCP/TOS: 0x00
Prot.: UDP (17), DstPort: 12345, SrcPort: 10093
Filter (Port)
Re: port forwarding kommt nicht beim Client an
Hi powder8,
das bedeutet, daß das Portforwarding funktioniert und die die Firewall das Paket filtert. Also mach einen Firewall-Trace und schau, welche Regel da gegriffen hat - bzw. erstelle direkt eine Regel, die den Zugriff auf die 10.0.1.15 entweder von "allen allen Sationen" oder von der Gegenstelle "UNITYMED" erlaubt...
Gruß
Backslash
das bedeutet, daß das Portforwarding funktioniert und die die Firewall das Paket filtert. Also mach einen Firewall-Trace und schau, welche Regel da gegriffen hat - bzw. erstelle direkt eine Regel, die den Zugriff auf die 10.0.1.15 entweder von "allen allen Sationen" oder von der Gegenstelle "UNITYMED" erlaubt...
Gruß
Backslash
Re: port forwarding kommt nicht beim Client an
@backslash
Vielen Dank für Deine Unterstützung.
Nachdem ich die Firewall Regel angelegt habe, funktioniert es.
Nochmals vielen Dank für Deine Hilfe.
Gruß
Vielen Dank für Deine Unterstützung.
Nachdem ich die Firewall Regel angelegt habe, funktioniert es.
Nochmals vielen Dank für Deine Hilfe.
Gruß