Port-Forwarding für 443 HTTPS

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Michel
Beiträge: 3
Registriert: 17 Aug 2009, 15:59

Port-Forwarding für 443 HTTPS

Beitrag von Michel »

Ich habe folgendes Problem:

Ich möchte Outlook Web Access (Exchange 2007) von außen erreichbar machen und muss dafür Port 443 auf die interne IP 192.168.40.250 weiterleiten. Unter Management -> Zugriffsrecht von außen -> habe ich unter HTTP und HTTPS auf "nicht erlaubt" gestellt. Bei der Firewall habe ich Allow any any Port 443 konfiguriert und unter IP-Router -> Maskierung -> Port-Forwarding-Tabelle einen Eintrag erstellt für Anfangs- und End-Port 443 Gegenstelle "T-DSLBIZ"; interne IP 192.168.40.250. Trotzdem kann ich die Webseite https://xxx.xx nicht erreichen. Auch ein Telnet xxx.xx 443 funktioniert nicht. Hab schon die Firewall deaktiviert und trotzdem funktioniert es nicht. Ich verzweifle hier schon und hab auch schon das Forum danach durchsucht...

Router: LANCOM 1721 VPN (Annex B)
Firmware: 7.60.0160Rel (25.02.2009)
Michel
Beiträge: 3
Registriert: 17 Aug 2009, 15:59

Beitrag von Michel »

Ok habe es jetzt sogar mit einem einfachen FTP Programm getestet und dort geht Port Forwarding auch nicht, Firewall ist sogar deaktiviert:

intern: telnet xxx 21 -> geht
extern: telnet WAN-IP 21 -> geht nicht

Trace auf Router;

trace # IP-Router @ 90.153

[IP-Router] 2009/08/17 17:12:17,280
IP-Router Rx (LAN, (unknown), RtgTag: 0):
DstIP: 192.168.40.16, SrcIP: 90.153.5.229, Len: 40, DSCP/TOS: 0x00
Prot.: TCP (6), DstPort: 21, SrcPort: 64506, Flags: R
Route: LAN Tx (INTRANET):



PC hat keine Firewall und die 40.1 ist als Gateway eingetragen. Woran kann das liegen? Ich rufe morgen noch mal den Support an...
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7127
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi Michel,

es passiert immer wieder mal, daß der Zugriff aus dem LAN auf die WAN-IP nicht funktioniert - ich kann dir jetzt nicht sagen, ob das auch bei der 7.60 so ist, aber es ist immer sinnvoll das Portforwarding von einem wirklich externen Anschluß zu testen...

Hast du es schon mal mit der 7.70 versucht?

Gruß
Backslash
Michel
Beiträge: 3
Registriert: 17 Aug 2009, 15:59

Beitrag von Michel »

Mit der 7.7 habe ich es noch nicht getestet, werde es aber probieren. Der Test erfolgt ja von außen. Bin auf einem System per ISL Light (ähnlich Netviewer) und dann per RDP auf dem Server. Test mache ich dann von hier aus.
puma2050
Beiträge: 1
Registriert: 21 Aug 2009, 09:34

Beitrag von puma2050 »

Hi,

hab hier das selbe Problem, allerdings auf einem Lancom 7111 VPN.
Habe unter iP-Router --> Maskierung --> Port-Forwarding-Tabelle einen Eintrag hinzugefügt mit folgenden Einstellungen:

Anfangs-Port: 443
End-Port: 443
Intranet Adresse: IP des Exchange Servers
Map-Port: 443
Protokoll: TCP+UDP
WAN-Adresse: Feste IP des Routers im Internet

Version des Routers ist 7.60.0160Rel

Die anderen Port-Forwarding funktionieren, wie z. B. FTP, VNC usw.

Die Firewall am Exchange Server ist aus (Betriebssystem Windows 2008 Standard, Exchange 2007)

Im internen Netz funktioniert die WebAccess Seite von Exchange, verstehe nicht warum das nicht von extern funktioniert, mache ich was falsch?

In der Firewall vom Lancom habe ich auch schon komplett deaktiviert, hat leider auch nichts gebracht.

Habe noch einen Lancom 1721 VPN hier, bei diesem habe ich die selben Einstellungen gemacht wie bei dem 7111 VPN, auch kein Erfolg, hier ist sogar schon die neuste Firmware drauf.

Weiß einer einen Rat

Danke schonmal
Antworten