Netcologne SIP-Leitung Re-Registrierung
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Re: Netcologne SIP-Leitung Re-Registrierung
Moin hagicgn,
kannst du mal von einen erfolglosen Anruf eine Capture auf der WAN-Seite mit gleichzeitigem SIP-Packet und Callmanager Trace machen? Wenn NetCologne recht hat, dann muß das Invite im Ethernet-Capture zu sehen sein (und da mit einen ICMP Port Unreachable abgelehnt werden), nicht aber im SIP-Packet Trace.
Was für einen Internetzugang hast du eigentlich? xDSL kann es ja nicht sein, zumindest nicht direkt am 1930EF.
Ciao, Georg
kannst du mal von einen erfolglosen Anruf eine Capture auf der WAN-Seite mit gleichzeitigem SIP-Packet und Callmanager Trace machen? Wenn NetCologne recht hat, dann muß das Invite im Ethernet-Capture zu sehen sein (und da mit einen ICMP Port Unreachable abgelehnt werden), nicht aber im SIP-Packet Trace.
Was für einen Internetzugang hast du eigentlich? xDSL kann es ja nicht sein, zumindest nicht direkt am 1930EF.
Ciao, Georg
Re: Netcologne SIP-Leitung Re-Registrierung
Hallo Georg,
ok, das versuche ich heute Abend.
Vg
Dirk
ok, das versuche ich heute Abend.
Hier habe ich FTTB über G.Fast bis in die Wohnung. Das ext Modem ist ein Drytek Vigor 166. DL/UL: 1000/200 Mbit/sWas für einen Internetzugang hast du eigentlich? xDSL kann es ja nicht sein, zumindest nicht direkt am 1930EF.
Vg
Dirk
Re: Netcologne SIP-Leitung Re-Registrierung
Moin hagicgn,
kann es sein, daß beim externen Modem die UDP-Haltezeit (so es da sowas gibt) zu klein ist?
Ciao, Georg
kann es sein, daß beim externen Modem die UDP-Haltezeit (so es da sowas gibt) zu klein ist?
Ciao, Georg
Re: Netcologne SIP-Leitung Re-Registrierung
Hi Georg,
das Modem ist im Bridge-Mode konfiguriert. Da dürfte es mit UDP bzw. TCP/IP doch gar nicht direkt was zu tun haben, oder liege ich da falsch?
Vg
Dirk
das Modem ist im Bridge-Mode konfiguriert. Da dürfte es mit UDP bzw. TCP/IP doch gar nicht direkt was zu tun haben, oder liege ich da falsch?
Vg
Dirk
Re: Netcologne SIP-Leitung Re-Registrierung
Moin hagicgn,
so sollte es sein. Warten wir den Trace ab.
Ciao, Georg
so sollte es sein. Warten wir den Trace ab.
Ciao, Georg
-
- Beiträge: 3222
- Registriert: 12 Jan 2010, 14:10
Re: Netcologne SIP-Leitung Re-Registrierung
Das Erhöhung der UDP Timer im Lancom wird nicht die Lösung bringen. Diese greift nur, wenn ein Gerät hinter dem Lancom Router eine Verbindung ins Internet aufbaut. In deinem Fall baut aber der Call Manager aus dem LCOS direkt die Verbindung zu Netcologne auf. Der Lancom hält, so kein Softwarefehler vorliegt, so lange die Verbindung offen, wie der Expired-Timer vorgibt. Selbst wenn die Verbindung abgelaufen sein sollte, bin ich der Überzeugung, dass das Paket im SIP Packet Trace erscheinen müsste und nicht als ICMP Redirect abgelehnt wird auf ETH-Ebene. Bin gespannt, was dein Trace auf Basis von Moinmoin ergibt.
Ich habe das Gefühl, dass vorgeschaltete Modem verschluckt was auf dem VoIP VLAN. Ich hatte schon einmal einen ähnlichen Fall mit einem Zyxel Modem, wo IPSec Pakete gedroppt wurden von einem Modem, was eigentlich nur L1 (teilweise L2) macht.
Kurz gesagt. Wireshark anwerfen auf der WAN Schnittstelle. Ankommend den Fehlerfall erzeugen. Nach dem Paket SIP Invite suchen. Kein Paket da = kam nie > Netcologne oder Modem. Kommt an, aber nicht im Callmanager > LCOS Bug / Konfigfehler.
Ich habe das Gefühl, dass vorgeschaltete Modem verschluckt was auf dem VoIP VLAN. Ich hatte schon einmal einen ähnlichen Fall mit einem Zyxel Modem, wo IPSec Pakete gedroppt wurden von einem Modem, was eigentlich nur L1 (teilweise L2) macht.
Kurz gesagt. Wireshark anwerfen auf der WAN Schnittstelle. Ankommend den Fehlerfall erzeugen. Nach dem Paket SIP Invite suchen. Kein Paket da = kam nie > Netcologne oder Modem. Kommt an, aber nicht im Callmanager > LCOS Bug / Konfigfehler.
Re: Netcologne SIP-Leitung Re-Registrierung
Hallo zusammen,
Vor Netcologne (kurz NC) hat mit gleicher HW-Konfig das VOIP mit SIPAGTE drei Jahre funktioniert. Sipgate ging aber natürlich direkt über die
NC-Internetgegenstelle. Für NC-VOIP muss man eine eigene anlegen, da andere VLAN-ID.
Auf dem Ethernettrace (Ethernet-Data) habe ich im Fehlerfall kein Invite gesehen. Gefiltert habe ich auf die IP des NC-SIP-Servers (172.17.66.118).
Entsprechend kam beim Call-Manager und SIP auch nichts an.
Registrieungsanfrage LC 1930EF:
Antwort:
Netcologne hat mir noch folgendes mitgegegen. Das war gestern ein Anrufversuch im Fehlerfall:
Beim Lancom kam nichts an.
Ich habe auf dem WAN-1 drei Gegenstellen konfiguriert. NC-Internet, NC-VOIP und eine IPOE-Verbindung zur Konfigseite des Modems.
Vielleicht kommt das was durcheinander. Wie gesagt, das Modem taggt nichts.
Müsste ich irgendwelche Keep-Alive Pakete sehen?
VG
Dirk
PS: Wie mache ich denn mit dem Wireshark ein Capture auf der WAN-Seite? Ich denke, den WAN-2 als Monitor-Port konfigurieren.
Aber das Windows-Laptop ist doch dann nach max. 250ms von Schädlingen befallen, oder sehe ich das zu eng?
Das gesamte VLAN-Tagging für Netcologne (Internet und VOIP) macht der Lancom. Im Modem ist wirklich nichts eingestellt.Ich habe das Gefühl, dass vorgeschaltete Modem verschluckt was auf dem VoIP VLAN. Ich hatte schon einmal einen ähnlichen Fall mit einem Zyxel Modem, wo IPSec Pakete gedroppt wurden von einem Modem, was eigentlich nur L1 (teilweise L2) macht.
Vor Netcologne (kurz NC) hat mit gleicher HW-Konfig das VOIP mit SIPAGTE drei Jahre funktioniert. Sipgate ging aber natürlich direkt über die
NC-Internetgegenstelle. Für NC-VOIP muss man eine eigene anlegen, da andere VLAN-ID.
Auf dem Ethernettrace (Ethernet-Data) habe ich im Fehlerfall kein Invite gesehen. Gefiltert habe ich auf die IP des NC-SIP-Servers (172.17.66.118).
Entsprechend kam beim Call-Manager und SIP auch nichts an.
Registrieungsanfrage LC 1930EF:
Code: Alles auswählen
[Ethernet-Data] 2024/10/22 19:27:40,921 Devicetime: 2024/10/22 19:27:40,899
Sent 809 byte Ethernet packet via DSL-1:
IPv4 Hdr Checksum : inserted by hardware
IP Proto Checksum : inserted by hardware
-->IEEE 802.3 Header
Dest : 54:e0:32:c7:87:c2
Source : 06:a0:57:9c:46:8e (LANCOM (local-1) 9c:46:8e)
Type : 802.1p/q VLAN (0x8100)
-->802.1p/q VLAN Header
VLAN Id : 20
VLAN Prio : 6
VLAN CFI : 0
Type : IPv4 (0x0800)
-->IPv4 Header
Version : 4
Header Length : 20
ToS/DSCP : (0xc0) (Precedence 6) / (DSCP CS6)
Total length : 791
ID : 23329
Fragment : Offset 0
TTL : 64
Protocol : UDP
Checksum : 65535 (updated by hardware)
Src Address : 10.15.56.245
Dest Address : 172.17.66.118
-->UDP Header
Src Port : 15392
Dest Port : SIP
Length : 771
Checksum : 0 (updated by hardware)
-->SIP Packet
Header : REGISTER sip:sip.netcologne.de SIP/2.0
Via: SIP/2.0/UDP 10.15.56.245:15392;branch=z9hG4bK-f51c0215-08a32d4c;rport
From: <sip:XXXXXXXXXXX@sip.netcologne.de>;tag=1662042106-1932835962
To: <sip:XXXXXXXXXXX@sip.netcologne.de>
Call-ID: XXXXXXXXXXX-sip.netcologne.de-78fcbf35@00a0579c468e
CSeq: 235 REGISTER
Allow: REGISTER, INVITE, ACK, CANCEL, BYE, REFER, NOTIFY, OPTIONS, PRACK, UPDATE, SUBSCRIBE, INFO
Max-Forwards: 70
Contact: <sip:XXXXXXXXXXX@10.15.56.245:15392;transport=UDP>
Expires: 480
User-Agent: LANCOM 1930EF 10.80.0833
Authorization: Digest username="XXXXXXXXXXX", realm="sip.netcologne.de", algorithm=MD5, uri="sip:sip.netcologne.de", nonce="Zxf7RWcXoW1s3na8yvuwn4Ix8agntV0r", response="9b6f1a2c6a4103e8d5b9736cc9a70308"
Content-Length: 0
Code: Alles auswählen
[Ethernet-Data] 2024/10/22 19:27:40,936 Devicetime: 2024/10/22 19:27:40,920
Received 536 byte Ethernet packet via DSL-1:
Physical Port : WAN-1
IPv4 Hdr Checksum : OK
IP Proto Checksum : OK
-->IEEE 802.3 Header
Dest : 06:a0:57:9c:46:8e (LANCOM (local-1) 9c:46:8e)
Source : 54:e0:32:c7:87:c2
Type : 802.1p/q VLAN (0x8100)
-->802.1p/q VLAN Header
VLAN Id : 20
VLAN Prio : 6
VLAN CFI : 0
Type : IPv4 (0x0800)
-->IPv4 Header
Version : 4
Header Length : 20
ToS/DSCP : (0x00) (Precedence 0) / (DSCP CS0/BE)
Total length : 518
ID : 0
Fragment : Offset 0
TTL : 126
Protocol : UDP
Checksum : 2396 (OK)
Src Address : 172.17.66.118
Dest Address : 10.15.56.245
-->UDP Header
Src Port : SIP
Dest Port : 15392
Length : 498
Checksum : 61094 (OK)
-->SIP Packet
Header : SIP/2.0 200 OK
Via: SIP/2.0/UDP 10.15.56.245:15392;received=10.15.56.245;branch=z9hG4bK-f51c0215-08a32d4c;rport=15392
From: <sip:XXXXXXXXXXX@sip.netcologne.de>;tag=1662042106-1932835962
To: <sip:XXXXXXXXXXX@sip.netcologne.de>;tag=378f79ec882e20b678dbf237e214d889.15770000
Call-ID: XXXXXXXXXXX-sip.netcologne.de-78fcbf35@00a0579c468e
CSeq: 235 REGISTER
Contact: <sip:XXXXXXXXXXX@10.15.56.245:15392;transport=UDP>;expires=1716
Server: Sipwise NGCP Proxy mr11.5.1
Content-Length: 0
Code: Alles auswählen
100trying. 2024-10-21 20:08:00 +0200 : 172.17.66.118:5060 -> 10.15.56.245:15392 INVITE sip:XXXXXXXXXXX@10.15.56.245:15392;transport=UDP SIP/2.0 Via: SIP/2.0/UDP 172.17.66.118:5060;branch=z9hG4bKg8l56a2068rmtob01i30.1
From: XXXXXXXXXXX@sip.netcologne.de:5060>;tag=71FE8BDF-671698800008BECC-679EA6C0 To: XXXXXXXXXXX@sip.netcologne.de:15392> CSeq: 339 INVITE Call-ID: 3e1ce89ed35c51956371322cab88ff16@87.136.4.17_pbx-1 Max-Forwards: 68 Supported: path,replaces,199 Allow: UPDATE, CANCEL, NOTIFY, MESSAGE, PRACK, REFER, INVITE, BYE, ACK, OPTIONS P-Early-Media: supported Content-Type: application/sdp Content-Length: 288
Contact: ngcp-lb@172.17.66.118:5060;ngcpct=7369703a3137322e31372e36342e3135333a35303830;transport=udp>
Ich habe auf dem WAN-1 drei Gegenstellen konfiguriert. NC-Internet, NC-VOIP und eine IPOE-Verbindung zur Konfigseite des Modems.
Vielleicht kommt das was durcheinander. Wie gesagt, das Modem taggt nichts.
Müsste ich irgendwelche Keep-Alive Pakete sehen?
VG
Dirk
PS: Wie mache ich denn mit dem Wireshark ein Capture auf der WAN-Seite? Ich denke, den WAN-2 als Monitor-Port konfigurieren.
Aber das Windows-Laptop ist doch dann nach max. 250ms von Schädlingen befallen, oder sehe ich das zu eng?
Re: Netcologne SIP-Leitung Re-Registrierung
Du gehst ins WEBconfig des Routers, auf Packetcapture, wählst deine Schnittstelle aus und startest dieses dann. Du bekommst dann eine PCAP-Datei, die du mit Wireshark öffnen kannst. Dein Rechner ist dabei nie direkt im Internet.PS: Wie mache ich denn mit dem Wireshark ein Capture auf der WAN-Seite? Ich denke, den WAN-2 als Monitor-Port konfigurieren.
Aber das Windows-Laptop ist doch dann nach max. 250ms von Schädlingen befallen, oder sehe ich das zu eng?
Desweiteren ist Windows seit sehr sehr sehr langer Zeit nicht mehr so anfällig für Schadsoftware. Dass ist etwa seit Windows 7 vorbei. Da sind Linux-Systeme heute anfälliger, weil die meisten bis heute der Meinung sind, dass Linux "virensicher" sei und daher einfach unsichere Systeme ins Netz stellen.
LCS NC/WLAN
Re: Netcologne SIP-Leitung Re-Registrierung
Oh man. Danke. Das hatte ich total verdrängt.Du gehst ins WEBconfig des Routers, auf Packetcapture, wählst deine Schnittstelle aus und startest dieses dann. Du bekommst dann eine PCAP-Datei, die du mit Wireshark öffnen kannst. Dein Rechner ist dabei nie direkt im Internet.
So, der Capture liefert im Fehlerfall kein Invite. Genauer gesagt, während des Captures gar keine Kommunikation mit dem NC-SIP-Server (172.17.66.118).
Im funktionierenden Status sehe ich im Capture das Invite vom SIP-Server (hier Paketheader).
Code: Alles auswählen
153 4.146723 172.17.66.118 10.15.56.245 SIP/SDP 1003 Request: INVITE sip:XXXXXXXXXX@10.15.56.245:15416;transport=UDP |
154 4.150328 10.15.56.245 172.17.66.118 SIP 493 Status: 100 Trying |
155 4.231010 10.15.56.245 172.17.66.118 SIP 644 Status: 180 Ringing |
277 9.604516 172.17.66.118 10.15.56.245 SIP 487 Request: CANCEL sip:XXXXXXXXXX@10.15.56.245:15416;transport=UDP |
278 9.605180 10.15.56.245 172.17.66.118 SIP 461 Status: 200 OK (CANCEL) |
279 9.605197 10.15.56.245 172.17.66.118 SIP 594 Status: 487 Request Terminated |
285 9.610503 172.17.66.118 10.15.56.245 SIP 457 Request: ACK sip:XXXXXXXXXX@10.15.56.245:15416;transport=UDP |
Code: Alles auswählen
1374 32.022880 10.15.56.245 172.17.66.118 SIP 811 Request: REGISTER sip:sip.netcologne.de (1 binding) |
1375 32.043800 172.17.66.118 10.15.56.245 SIP 538 Status: 200 OK (REGISTER) (1 binding) |
Für mich zum Verständnis: Wie hält der Call-Manager die Verbindung offen? Einfach, indem er bis zum Timeout auf dem Port eingehende Pakete akzeptiert? Oder müsste ich Keep-Alive-Pakete sehen?
Danke für eure Unterstützung

Dirk
-
- Beiträge: 3222
- Registriert: 12 Jan 2010, 14:10
Re: Netcologne SIP-Leitung Re-Registrierung
hast du auch mal auf SIP 5060 oder ICMP gefiltert?hagicgn hat geschrieben: 22 Okt 2024, 21:30 Auf dem Ethernettrace (Ethernet-Data) habe ich im Fehlerfall kein Invite gesehen. Gefiltert habe ich auf die IP des NC-SIP-Servers (172.17.66.118).
Entsprechend kam beim Call-Manager und SIP auch nichts an.
Re: Netcologne SIP-Leitung Re-Registrierung
Ok, das mache ich dann heute Abend.hast du auch mal auf SIP 5060 oder ICMP gefiltert?
Ich hatte gedachacht, eventuelle ICMP Pakete
würde ich dann auch mit der Absendeadresse des SIP-Servers sehen.
Netcologne hat schon geantwortet:
Ich schaue mir das heute Abend an.Bitte Voice-Call-Manager (kein SIP-ALG, ...) abschalten und SIP-OPTIONS senden. Gleiches Thema wie hier mit Lancom: https://www.pascom.net/forum/t/deutschl ... ren/3026/5 Das eingehende INVITE kann fragmentiert ankommen, daher ist dies ggf. nicht unmittelbar sichtbar.
VG
Dirk
-
- Beiträge: 3222
- Registriert: 12 Jan 2010, 14:10
Re: Netcologne SIP-Leitung Re-Registrierung
War eher die Theorie, dass es von einer anderen IP kommthagicgn hat geschrieben: 23 Okt 2024, 11:18 würde ich dann auch mit der Absendeadresse des SIP-Servers sehen.
Re: Netcologne SIP-Leitung Re-Registrierung
Ich verstehe die Antwort von Netcologne nur nicht. Du registrierst doch explizit über den VCM und sie empfehlen den VCM abzuschalten.
Re: Netcologne SIP-Leitung Re-Registrierung
Moin, moin,
die Antwort von NC bezieht sich offenbar auf einen Fall, bei dem der VCM nicht zum Einsatz kam, sondern die Registrierung von einem Gerät hinter dem LANCOM vorgenommen wurde. Ist hier allso nicht anwendbar.
Kann die Filterung anhand des VLAN erfolgen? Dann sieht man allen Traffic auf der Voice-Verbindung.
Ciao, Georg
die Antwort von NC bezieht sich offenbar auf einen Fall, bei dem der VCM nicht zum Einsatz kam, sondern die Registrierung von einem Gerät hinter dem LANCOM vorgenommen wurde. Ist hier allso nicht anwendbar.
Kann die Filterung anhand des VLAN erfolgen? Dann sieht man allen Traffic auf der Voice-Verbindung.
Ciao, Georg
Re: Netcologne SIP-Leitung Re-Registrierung
Hallo zusammen,
was NC möchte, verstehe ich auch nicht so ganz. Das SIP-ALG war auch deaktiviert.
Das ist ein Paket-Capture von DSL-1 im Lancom und Filter auf VlanID == 20 (Telefonienetz von NC).
Der Fehlerfall taucht nicht auf, danach habe ich einen Anruf von innen nach außen getätigt (s. Capture) . Funktionierte. Der direkt im Anschluss folgende eingehende Anruf wurde dann auch signalisiert (nicht im Capture):
NC schreibt, sie möchten SIP-Options haben. Das ist eine andere Re-Registrierungsmethode, oder?
Diese Einstellung: VCM/Line/Sip-Provider/<Line>/Leitungsüberwachung -> Options?
Das hatte ich probiert, klappt aber auch nicht.
Und im Capture mit einer Re-Registrierung über Options sieht das so aus:
VG
Dirk
Edit: SIP-Options-Capture eingefügt
was NC möchte, verstehe ich auch nicht so ganz. Das SIP-ALG war auch deaktiviert.
Ja, es kommt nichts im Fehlerfall.Kann die Filterung anhand des VLAN erfolgen? Dann sieht man allen Traffic auf der Voice-Verbindung.
Das ist ein Paket-Capture von DSL-1 im Lancom und Filter auf VlanID == 20 (Telefonienetz von NC).
Der Fehlerfall taucht nicht auf, danach habe ich einen Anruf von innen nach außen getätigt (s. Capture) . Funktionierte. Der direkt im Anschluss folgende eingehende Anruf wurde dann auch signalisiert (nicht im Capture):
Code: Alles auswählen
567 37.530719 10.15.56.245 172.17.66.118 SIP/SDP 1317 Request: INVITE sip:XXXXXXXX@sip.netcologne.de |
568 37.534484 172.17.66.118 10.15.56.245 SIP 375 Status: 100 Trying |
569 37.546491 172.17.66.118 10.15.56.245 SIP 577 Status: 407 Proxy Authentication Required |
570 37.547552 10.15.56.245 172.17.66.118 SIP 427 Request: ACK sip:XXXXXXXX@sip.netcologne.de |
571 37.547568 10.15.56.245 172.17.66.118 SIP/SDP 1286 Request: INVITE sip:XXXXXXXX@sip.netcologne.de |
572 37.551004 172.17.66.118 10.15.56.245 SIP 375 Status: 100 Trying |
579 38.703748 172.17.66.118 10.15.56.245 SIP 684 Status: 180 Ringing |
Diese Einstellung: VCM/Line/Sip-Provider/<Line>/Leitungsüberwachung -> Options?
Das hatte ich probiert, klappt aber auch nicht.
Und im Capture mit einer Re-Registrierung über Options sieht das so aus:
Code: Alles auswählen
3903 1110.305453 10.15.56.245 172.17.66.118 SIP 398 Request: OPTIONS sip:172.17.66.118 |
3904 1110.310829 172.17.66.118 10.15.56.245 SIP 350 Status: 403 Forbidden |
4274 1210.311470 10.15.56.245 172.17.66.118 SIP 399 Request: OPTIONS sip:172.17.66.118 |
4275 1210.317737 172.17.66.118 10.15.56.245 SIP 351 Status: 403 Forbidden |
Dirk
Edit: SIP-Options-Capture eingefügt