MultiSSID-WLAN mit getrennten Netzwerken über Repeater(P2P)

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Dino
Beiträge: 9
Registriert: 28 Jul 2010, 11:52
Kontaktdaten:

MultiSSID-WLAN mit getrennten Netzwerken über Repeater(P2P)

Beitrag von Dino »

Hallo,

vielleicht kann mir hier jemand bei folgendem Problem helfen:

Ich habe einen 1811n Wireless als Hauptrouter und drei L54g Wireless, die ich per P2P als Repeater verbinden und darüber dann drei SSIDs mit separaten IP-Bereichen betreiben möchte. An den Ethernet-Ports der drei L54g soll jeweils eine SSID herausgeführt werden, ebenso an einem Ethernet-Port des 1811n. Alle Kabel-LANs sind nicht VLAN-fähig.

Ich schaffe es, die Geräte per P2P zu verbinden und auf allen die drei SSIDs einzurichten, allerdings nur in einem IP-Netzwerk. Bis hierhin funktioniert noch alles.

Richte ich nun auf dem 1811n zwei weitere IP-Netzwerke ein und weise denen dann ein spezifisches WLAN Interface zu, funktionieren die P2P-Repeater-Verbindungen und die LAN-Verbindungen nicht mehr und Clients können nur noch per WLAN über den 1811n eine Verbindung aufbauen.

Meine Vermutung ist nun, das ich mich mit der Zuweisung eines WLAN-Interfaces aussperre, weil ja die LAN- und die P2P-Verbindung auch als eigenes Interface behandelt werden. Nur wie kann ich das hinbekommen? Ich habe es schon über Bridge-Gruppen versucht, aber man kann ein Interface ja (logischerweise) nur einer Bridge-Gruppe zuordnen. Das P2P-Interface müßte ich aber allen drei IP-Netzwerken bzw. Bridge-Gruppen zuordnen, oder sehe ich das falsch?

Zur Veranschaulichung habe ich mal eine kurze Visio-Skizze angehängt.


Danke im Voraus,

Dino
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Dino
Beiträge: 9
Registriert: 28 Jul 2010, 11:52
Kontaktdaten:

Beitrag von Dino »

Niemand eine Idee, ob/wie man das realisieren kann? :-(
Dr.Einstein
Beiträge: 3222
Registriert: 12 Jan 2010, 14:10

Beitrag von Dr.Einstein »

Bei dieser Kostellation kommst du nicht um die VLANs herum.

Bei den APs tagst du das LAN entsprechend, was du am Router eingerichtest in der Netzwerk-Liste.

Den Clients gibst du auch VLAN-Tags, damit diese trotz P2P Strecke am Router erkannt werden können ...
xexex
Beiträge: 32
Registriert: 03 Jun 2005, 17:53

Beitrag von xexex »

Die Clients (wenn du damit die Clients und nicht die AP's meinst) brauchen sich um VLAN Tags nicht zu kümmern. Das übernehmen die Lancom Geräte. Die Konfiguration hierbei ist eigetlich ganz einfach (mal abgesehen von Qos).


1. Du definierst 3 Netze und WLAN's und weist den Netzen ensprechende VLAN Tags zu.
2. Du aktivierst das VLAN Modul und packst dort jeweils die Ports zusammen. In deinem Fall:
Hauptrouter:
VLAN1=LAN1,P2P1,WLAN1
VLAN2=P2P2,WLAN2
VLAN3=P2P3,WLAN3
Bei den AP's musst du nichts konfigurieren, da sie jeweils nur für ein Netz zuständig sein sollen. Sollte jede AP für alle Netze zuständig sein, wirds etwas koplizierter.
3. In der Port Tabelle des VLAN Moduls stellst die Ports auf Niemals taggen ein (wobei default ankommend gemischt sollte auch gehen). Somit werden die Tags die du auf den Hauptrouter gesetzt hast nicht weitergeben und VLAN Tags intern bei den Ports gesetzt von denen sie kommen.
xexex
Beiträge: 32
Registriert: 03 Jun 2005, 17:53

Beitrag von xexex »

Ok vielleicht hätte ich die Aufgabenstellung genauer lesen sollen.

Dann wird der Vorschag nicht so richtig funktionieren :)

OK Fangen wir mal von vorne an.

Du definierst 3 Netze und bestimmt für diese Netze VLAN Tags.

Du packst alle benötigten Ports zusammen

Hauptrouter:
a. LAN1,P2P1-3,WLAN1
b. P2P1-3,WLAN2
c. P2P1-3,WLAN3
AP1:
a. LAN1,P2P1,WLAN1
b. P2P1,WLAN2
c. P2P1,WLAN3
und so weiter.

Jetzt setzt du in der Porttabelle das VLAN Tagging an allen Ports wo Clients dran hängen auf niemals und an alle P2P Strecken auf gemischt.

Wenn ich nicht wieder irgendwas falsch gelesen hab, sollte es nun fertig sein.
Dino
Beiträge: 9
Registriert: 28 Jul 2010, 11:52
Kontaktdaten:

Beitrag von Dino »

Danke, hat soweit funktioniert :-)
Antworten