Lüfterloser Router für Gigabit-Glasfaser?
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
-
- Beiträge: 121
- Registriert: 08 Feb 2017, 22:48
- Wohnort: Rhein-Main
Lüfterloser Router für Gigabit-Glasfaser?
Hallo zusammen,
ich verwende derzeit den 1906VA mit einem LANCOM GPON-1, um an einem Gigabit-Glasfaser mein Netz mit dem Internet zu verbinden (und schätze die "mehr als 5" VPNs des 1906VA). Leider ist die Geschwindigkeit des Routers in Richtung Glas so etwa bei 850 MBit/s am Limit, auch wenn die Leitung mehr her gäbe.
Die anderen Router von Lancom, die hier mehr Geschwindigkeit versprechen laut technischem Datenblatt, haben aber alle so weit ich das sehe Lüfter.
Gibt es wirklich kein Gerät von Lancom, das ich hier einsetzen kann? Oder gibt es das vielleicht nur NOCH nicht, und es ist vielleicht eines in der Pipeline? Ich hatte auch schon ein externes Modem der Telekom an den 1906VA angeschlossen, was aber die gleichen Ergebnisse brachte.
Mir ist klar, das 850 MBit/s schon sehr nett ist, aber ich würde gerne schauen, ob ich das noch ausreizen kann, und ich nur nicht richtig geschaut habe. Ich kann jetzt auch nicht abschätzen, was in einem Gerät wirklich Hitze verursacht, und ob ich den Lüfter einfach abstöpseln kann.
ich verwende derzeit den 1906VA mit einem LANCOM GPON-1, um an einem Gigabit-Glasfaser mein Netz mit dem Internet zu verbinden (und schätze die "mehr als 5" VPNs des 1906VA). Leider ist die Geschwindigkeit des Routers in Richtung Glas so etwa bei 850 MBit/s am Limit, auch wenn die Leitung mehr her gäbe.
Die anderen Router von Lancom, die hier mehr Geschwindigkeit versprechen laut technischem Datenblatt, haben aber alle so weit ich das sehe Lüfter.
Gibt es wirklich kein Gerät von Lancom, das ich hier einsetzen kann? Oder gibt es das vielleicht nur NOCH nicht, und es ist vielleicht eines in der Pipeline? Ich hatte auch schon ein externes Modem der Telekom an den 1906VA angeschlossen, was aber die gleichen Ergebnisse brachte.
Mir ist klar, das 850 MBit/s schon sehr nett ist, aber ich würde gerne schauen, ob ich das noch ausreizen kann, und ich nur nicht richtig geschaut habe. Ich kann jetzt auch nicht abschätzen, was in einem Gerät wirklich Hitze verursacht, und ob ich den Lüfter einfach abstöpseln kann.
Lancom: 1721+ VPN, 1781VA, 1793VA, 1906VA, 5×LW-600, 2×GS-2326P+, GS-2326, GS-3510XP, L-322agn, 730-4G+
AVM: 2×7580
Zyxel: Digitalisierungsbox LTE Backup
AVM: 2×7580
Zyxel: Digitalisierungsbox LTE Backup
-
- Beiträge: 15
- Registriert: 21 Mai 2020, 13:19
Re: Lüfterloser Router für Gigabit-Glasfaser?
Hallo,
an diese Frage schließe ich mich gerne an. Und möchte sie insofern erweitern, ob ggf. in Sachen VDSL2, VDSL2 & VoIP neue lüfterlose Router der Blackline-Serie ggf. in der Pipeline sind. Das lüfterlose Design der Geräte bleibt bei mir immer eine Anforderung, da ich sie auch in Umgebungen einsetze, wo die Geräuschempfindlichkeit berücksichtigt werden muss. Bislang bin ich da mit LANCOM-Routern sehr zufrieden...
an diese Frage schließe ich mich gerne an. Und möchte sie insofern erweitern, ob ggf. in Sachen VDSL2, VDSL2 & VoIP neue lüfterlose Router der Blackline-Serie ggf. in der Pipeline sind. Das lüfterlose Design der Geräte bleibt bei mir immer eine Anforderung, da ich sie auch in Umgebungen einsetze, wo die Geräuschempfindlichkeit berücksichtigt werden muss. Bislang bin ich da mit LANCOM-Routern sehr zufrieden...
Re: Lüfterloser Router für Gigabit-Glasfaser?
Der 1930EF sollte alle Anforderungen erfüllen. Sobald die BSI-Zertifizierung abgeschlossen ist, soll das Gerät auf den Markt kommen.
Router: 2 x 1900EF (Vodafone Business 600/20; Telekom ADSL2+); 1781VA (Telekom VDSL 250/40);
Wireless: WLC-4006+; 4 x L-452agn;
Switches: 4 x aruba 6100 12G; 2 x Cisco 3560-CX; 2 x Extreme X440G2-12p-10GE4; 2 x Juniper EX2300-C-12P; 3 x Zyxel XS1930-12F
Wireless: WLC-4006+; 4 x L-452agn;
Switches: 4 x aruba 6100 12G; 2 x Cisco 3560-CX; 2 x Extreme X440G2-12p-10GE4; 2 x Juniper EX2300-C-12P; 3 x Zyxel XS1930-12F
Re: Lüfterloser Router für Gigabit-Glasfaser?
Hallo zusammen,
ich würde gerne meinen 1781er durch den 1930ef ersetzen. Hat die Gehäuserückseite ebenfalls Längslöcher oder benötige ich zwingend das Wall-mount-Set?
Vielen Dank
Dirk
PS: Vielleicht war etwas unklar, was ich meinte: Die Kunstoffgehäuse 17xx oder auch den z.B. den Cisco SG350 kann ich mit zwei Schrauben direkt an die Wand hängen. Geht das beim 1930 auch?
ich würde gerne meinen 1781er durch den 1930ef ersetzen. Hat die Gehäuserückseite ebenfalls Längslöcher oder benötige ich zwingend das Wall-mount-Set?
Vielen Dank
Dirk
PS: Vielleicht war etwas unklar, was ich meinte: Die Kunstoffgehäuse 17xx oder auch den z.B. den Cisco SG350 kann ich mit zwei Schrauben direkt an die Wand hängen. Geht das beim 1930 auch?
Re: Lüfterloser Router für Gigabit-Glasfaser?
Hey,
Toll ist das aber irgendwie nicht. Bin mir auch nicht zu 100% sicher, ob das thermisch ne gute Idee war.
Viele Grüße,
Andreas
Der 1900 hat keine, da wird der 1930 vermutlich auch keine haben
Von Lancom hab ich da keins gefunden, ich hab für einen 1926VA das hier genommen: https://www.startech.com/de-de/server-m ... rk119wallv
Toll ist das aber irgendwie nicht. Bin mir auch nicht zu 100% sicher, ob das thermisch ne gute Idee war.
Viele Grüße,
Andreas
Re: Lüfterloser Router für Gigabit-Glasfaser?
Hallo Andreas,
danke für die Info. Für zu Hause würde ich dann die beiliegenden Montagewinkel anschrauben und mir aus dem Baumarkt zwei weitere Winkel mit Langloch besorgen.
Wird das Gerät denn sehr warm? Max 23 Watt in so einem Gehäuse erscheint mir nicht so extrem.
VG
Dirk
danke für die Info. Für zu Hause würde ich dann die beiliegenden Montagewinkel anschrauben und mir aus dem Baumarkt zwei weitere Winkel mit Langloch besorgen.
Wird das Gerät denn sehr warm? Max 23 Watt in so einem Gehäuse erscheint mir nicht so extrem.
VG
Dirk
Re: Lüfterloser Router für Gigabit-Glasfaser?
Hi,
Ich finde das je nach Situation/örtliche Gegebenheiten durchaus hübsch.
Viele Grüße
Jirka
wieso nicht? Weil die 19xx nicht die gesamte 19-Zoll-Breite ausfüllen? Dafür gibt es auch nur Winkel, die man nach Belieben für 10 Zoll, 19 Zoll oder eben 15 ¼ Zoll (ca. Breite der 19xx mit Winkel der ISG) verwenden kann, die also nicht fest auf 19 Zoll voreingestellt sind.
Ich finde das je nach Situation/örtliche Gegebenheiten durchaus hübsch.
Mit den seitlichen Lüftungslöchern nach oben und unten kann es besser oft gar nicht sein.andreas hat geschrieben: 08 Jul 2024, 19:42 Bin mir auch nicht zu 100% sicher, ob das thermisch ne gute Idee war.
Viele Grüße
Jirka
Re: Lüfterloser Router für Gigabit-Glasfaser?
Moin.
Wie kommt ihr darauf, dass der Lancom 1930EF mehr schafft als bspw. ein 1900EF ?
Lt. Techpaper von Lancom sind diese von der Performance doch fast gleich auf, oder irre ich mich ?
Habe aktuell einen 1900EF und bin auch nach der Suche nach einem Upgrade für meinen Glasfaser Gigabit Anschluss, um das maximum rauszuholen..
Und welche Router mit Lüfter meinst du ?
VG
LINK Lancom Techpaper:
https://www.lancom-systems.de/fileadmin ... nce-DE.pdf
Wie kommt ihr darauf, dass der Lancom 1930EF mehr schafft als bspw. ein 1900EF ?
Lt. Techpaper von Lancom sind diese von der Performance doch fast gleich auf, oder irre ich mich ?
Habe aktuell einen 1900EF und bin auch nach der Suche nach einem Upgrade für meinen Glasfaser Gigabit Anschluss, um das maximum rauszuholen..
Und welche Router mit Lüfter meinst du ?
VG
LINK Lancom Techpaper:
https://www.lancom-systems.de/fileadmin ... nce-DE.pdf
-
- Beiträge: 121
- Registriert: 08 Feb 2017, 22:48
- Wohnort: Rhein-Main
Re: Lüfterloser Router für Gigabit-Glasfaser?
Da dachte ich vorrangig an den 1800EF, den ich als schnellsten aus den Techpapers herauslas, und der einen (leisen angeblich) Lüfter hat:
https://www.lancom-systems.de/fileadmin ... 0EF_DE.pdf
Lancom: 1721+ VPN, 1781VA, 1793VA, 1906VA, 5×LW-600, 2×GS-2326P+, GS-2326, GS-3510XP, L-322agn, 730-4G+
AVM: 2×7580
Zyxel: Digitalisierungsbox LTE Backup
AVM: 2×7580
Zyxel: Digitalisierungsbox LTE Backup
Re: Lüfterloser Router für Gigabit-Glasfaser?
Also ich glaube, dass Lancom außer dem ISG-5000 aktuell keinen Router hat der wirklich die volle Gigabit Leistung aus einem SFP rausholen kann beim WAN-LAN Routing...
-
- Beiträge: 3140
- Registriert: 12 Jan 2010, 14:10
Re: Lüfterloser Router für Gigabit-Glasfaser?
WAN-LAN schon, aber nicht VPN-WAN-LAN
Re: Lüfterloser Router für Gigabit-Glasfaser?
Wer schafft denn beim WAN-LAN Router Gigabit aus dem SFP außer dem ISG5000 .. ?
-
- Beiträge: 151
- Registriert: 08 Jul 2022, 12:53
- Wohnort: Aachen
Re: Lüfterloser Router für Gigabit-Glasfaser?
Ich verwende zu Hause einen 1800EF am Glasfaseranschluss und komme im Speedtest*.net auf 930 Mbit/s. Der Lüfter ist wirklich sehr leise, dreht so auf 24%. Der Lüfter ist kein Vergleich zum 1793VA-4G.
Das ist manchmal gar nicht so einfach den Anschluss auszureizen über WLAN oder alte langsame Laptops mit USB-ETH-Adapter oder so. Dauerhaft zuverlässig kommen die 930 Mbit/s bei mir nur am verkabelten PC.
Meiner persönlichen Erfahrung nach würde ich für reine Glasfaseranschlüsse die 1800EF-X-Serie nehmen, das Gerät hat einfach am meisten CPU-Reserve.
Die 1800VA-Blackline ist auch Klasse geworden, aber ich brauche das VDSL nicht am reinen Glasfaseranschluss.
Die Welt ist aber nicht so einfach, für mehr Integration wie ISDN/Analog oder WLAN würde ich wohl wegen der besseren thermischen Kapazität des Blackline-Gehäuses auf z.B. einen 1803VAW gehen. Ich verwende aber SIP-Telefone am VCM und WLAN per Access Points. Für mich ist der 1800EF ideal.
Das ist aber meine private Meinung
Das ist manchmal gar nicht so einfach den Anschluss auszureizen über WLAN oder alte langsame Laptops mit USB-ETH-Adapter oder so. Dauerhaft zuverlässig kommen die 930 Mbit/s bei mir nur am verkabelten PC.
Meiner persönlichen Erfahrung nach würde ich für reine Glasfaseranschlüsse die 1800EF-X-Serie nehmen, das Gerät hat einfach am meisten CPU-Reserve.
Die 1800VA-Blackline ist auch Klasse geworden, aber ich brauche das VDSL nicht am reinen Glasfaseranschluss.
Die Welt ist aber nicht so einfach, für mehr Integration wie ISDN/Analog oder WLAN würde ich wohl wegen der besseren thermischen Kapazität des Blackline-Gehäuses auf z.B. einen 1803VAW gehen. Ich verwende aber SIP-Telefone am VCM und WLAN per Access Points. Für mich ist der 1800EF ideal.
Das ist aber meine private Meinung
Re: Lüfterloser Router für Gigabit-Glasfaser?
Hallo zusammen,
heute haben ich ein paar Messungen mit dem 1930EF gemacht.
Hier habe ich FTTB (Netcologne) mit G.Fast über eine Cat6-Leitung vom Keller bis in die Wohnung. Der 1930EF hängt also am externen DSL-Modem.
Das Modem synchronisiert laut dessen Dashboard mit 1,04 GBit (Die attainable Rate liegt bei knapp 1,2 Gbit/s).
Getestet habe ich mit einem per LAN-Kabel angeschlossenem PC und der Breitbandmessungs-SW der Bundesnetzagentur.
Der Durchsatz schwankt doch etwas.
Im Peak hatte ich 900 Mbit/s DL, der Lanmonitor gab ein DL-Maximum von 934 Mbit/s an. Die meisten Messungen lagen von 870-890 Mbit/s. Einige Messungen sogar unter 700 Mbit/s.
Ich werde die Messung zu anderer Zeit nochmal wiederholen.
VG
Dirk
edit 12.08.2024:
Heute lag die Messung mit dem größten Durchsatz bei 903 Mbit/s.
Ich denke, Netcologne liefert hier (noch) keine durchgängige Performance.
Scheinbar ist der 1930EF schon etwas schneller als die anderen Geräte der 19xx-Serie, auch wenn er an den Durchsatz des 1800EF nicht herankommt.
heute haben ich ein paar Messungen mit dem 1930EF gemacht.
Hier habe ich FTTB (Netcologne) mit G.Fast über eine Cat6-Leitung vom Keller bis in die Wohnung. Der 1930EF hängt also am externen DSL-Modem.
Das Modem synchronisiert laut dessen Dashboard mit 1,04 GBit (Die attainable Rate liegt bei knapp 1,2 Gbit/s).
Getestet habe ich mit einem per LAN-Kabel angeschlossenem PC und der Breitbandmessungs-SW der Bundesnetzagentur.
Der Durchsatz schwankt doch etwas.
Im Peak hatte ich 900 Mbit/s DL, der Lanmonitor gab ein DL-Maximum von 934 Mbit/s an. Die meisten Messungen lagen von 870-890 Mbit/s. Einige Messungen sogar unter 700 Mbit/s.
Ich werde die Messung zu anderer Zeit nochmal wiederholen.
VG
Dirk
edit 12.08.2024:
Heute lag die Messung mit dem größten Durchsatz bei 903 Mbit/s.
Ich denke, Netcologne liefert hier (noch) keine durchgängige Performance.
Scheinbar ist der 1930EF schon etwas schneller als die anderen Geräte der 19xx-Serie, auch wenn er an den Durchsatz des 1800EF nicht herankommt.
Zuletzt geändert von hagicgn am 12 Aug 2024, 20:14, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Lüfterloser Router für Gigabit-Glasfaser?
Da bei diesen Geschwindigkeiten ja auch der Ethernet-Anschluß zum limitierenden Faktor wird: Gibt es von Lancom in der neuen 18xx-Reihe eigentlich auch Geräte mit 10GB-Interface in der Pipeline oder sogar schon verfügbar?
Switche und anderes Zubehör (SFP, DAC) hat Lancom ja.
Notfalls auch den "Zwischenstanard" 2,5Gbit/s.
Switche und anderes Zubehör (SFP, DAC) hat Lancom ja.
Notfalls auch den "Zwischenstanard" 2,5Gbit/s.