Lancom mit FritzBox als Gateway für Deutsche Glasfaser

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

fragan
Beiträge: 35
Registriert: 08 Aug 2023, 09:04

Lancom mit FritzBox als Gateway für Deutsche Glasfaser

Beitrag von fragan »

Leider habe ich hier:

fragen-zur-lancom-systems-routern-und-g ... 19357.html

keine Antwort bekommen, deshalb ein neues Thema, mit gleichem Inhalt.

Vorab,

ich bin nur Lancom Laie, schwierige Sachen werden von einem Partner erledigt.

Vor dem ETH1 war bislang ein Speedport als VDSL-Router installiert, weil ein internes Modem Probleme gemacht hat.
ETH1 ist als WAN-Port konfiguriert.
Jetzt ist ein DG-Anschluss installiert, und ich habe den Speedport gegen eine FritzBox 7530 getauscht.
Sollte das so ohne Eingriffe am Lancom funktionieren?
Müsste doch eigentlich, oder?

Wenn ich einen Speedtest aus dem LAN mache, sollte das die identische Bandbreite wie an der FritzBox direkt ergeben?

Bedankt.
Grüße
Dieter
Dr.Einstein
Beiträge: 3222
Registriert: 12 Jan 2010, 14:10

Re: Lancom mit FritzBox als Gateway für Deutsche Glasfaser

Beitrag von Dr.Einstein »

Kommt drauf an, wie du die Verbindung zwischen den Geräten konfiguriert hast. Ist DHCPoE eingerichtet (erkennst du am WAN Layer unter Kommunikation oder im LanMonitor), dann muss die Fritz!Box ebenfalls DHCP Server machen und alles ist gut. Hast du eine IPoE Verbindung eingerichtet, also eine feste LAN/WAN IP-Adresse zum Speedport eingetragen, dann muss die Fritz!Box die gleiche IP haben, wie vorher der Speedport, oder du musst es in der IP-Liste des Lancoms verändern.

Nutzt du VoIP am Lancom? Wenn ja, dann wird sich da vermutlich alles ändern.
fragan hat geschrieben: 18 Dez 2024, 10:49 Wenn ich einen Speedtest aus dem LAN mache, sollte das die identische Bandbreite wie an der FritzBox direkt ergeben?
ja
fragan
Beiträge: 35
Registriert: 08 Aug 2023, 09:04

Re: Lancom mit FritzBox als Gateway für Deutsche Glasfaser

Beitrag von fragan »

Lancom ist wohl DHCPoe, FritzBox macht DHCP, ich habe aber auch die gleiche IP wie beim Speedport verwendet.
Foto LanMonitor anbei.
Voice läuft unverändert über den anderen VDSL.
Kannst Du noch was zum Speedtest aus dem LAN vs FritzBox sagen?
Glasfaser.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße
Dieter
Dr.Einstein
Beiträge: 3222
Registriert: 12 Jan 2010, 14:10

Re: Lancom mit FritzBox als Gateway für Deutsche Glasfaser

Beitrag von Dr.Einstein »

Wenn unter Schnittstellen / WAN / DSL-x eine 0 eingetragen ist, erfolgt keine Limitierung und der Speedtest sollte das Maximum bringen. Sollten dort Werte ungleich 0 eingetragen sein, korrigiere diese auf die korrekten Werte der neuen Verbindung.
jgraef
Beiträge: 61
Registriert: 14 Feb 2011, 22:26
Wohnort: Vellmar
Kontaktdaten:

Re: Lancom mit FritzBox als Gateway für Deutsche Glasfaser

Beitrag von jgraef »

Wenn es ein Deutsche-Glasfaser-Anschluss ist, dann kontrolliere mal, was Du für eine öffentliche IPv4 Adresse zugewiesen bekommst. Wenn es eine 100.64.0.0/10 Adresse ist, dann ist das ein Carrier-Grade-NAT und Dein Router ist aus dem Internet nicht per IPv4 erreichbar.
fragan
Beiträge: 35
Registriert: 08 Aug 2023, 09:04

Re: Lancom mit FritzBox als Gateway für Deutsche Glasfaser

Beitrag von fragan »

jgraef hat geschrieben: 18 Dez 2024, 16:41 Wenn es ein Deutsche-Glasfaser-Anschluss ist, dann kontrolliere mal, was Du für eine öffentliche IPv4 Adresse zugewiesen bekommst. Wenn es eine 100.64.0.0/10 Adresse ist, dann ist das ein Carrier-Grade-NAT und Dein Router ist aus dem Internet nicht per IPv4 erreichbar.
Und das sollte sich auf die Bandbreite auswirken?
Grüße
Dieter
fragan
Beiträge: 35
Registriert: 08 Aug 2023, 09:04

Re: Lancom mit FritzBox als Gateway für Deutsche Glasfaser

Beitrag von fragan »

Ich habe eben an der FB direkt gemessen, da lagen 480 MBit an.
Aus dem LAN gemessen waren das 180 MBit, und das sind ca. 50 MBit aus dem Loadbalancing vom DSL dabei.
Wo könnte das Problem noch liegen?
Grüße
Dieter
Dr.Einstein
Beiträge: 3222
Registriert: 12 Jan 2010, 14:10

Re: Lancom mit FritzBox als Gateway für Deutsche Glasfaser

Beitrag von Dr.Einstein »

Welches Router-Modell verwendest du?

https://www.lancom-systems.de/fileadmin ... nce-DE.pdf Tabelle 1, Wert grob durch 2 oder 3 teilen um einen echten Wert zu haben.

Nutzt die Fritzbox eine PPP Einwahl? Wenn ja, die MTU auf Lancom Seite auf 1492 Byte stellen für die Gegenstelle Deutsche Glasfaser.
Hagen2000
Beiträge: 290
Registriert: 25 Jul 2008, 10:46

Re: Lancom mit FritzBox als Gateway für Deutsche Glasfaser

Beitrag von Hagen2000 »

Probier es mal ohne den Load-Balancer, also bei deaktiviertem VDSL-Anschluss.
Die Geschwindigkeiten kannst Du ja nicht für eine einzelne Aufgabe addieren, sondern statistisch verteilen sich die Zugriffe jetzt auf die schnelle und die langsame Leitung und Du landest bei einem Mittelwert. Bei so unterschiedlichen Geschwindigkeiten macht der Load-Balancer m.E. keinen Sinn, man sollte den VDSL-Anschluss eher als Fallback konfigurieren.
LANCOM 1781VA mit All-IP-Option, LANCOM 1784VA

Hagen
jgraef
Beiträge: 61
Registriert: 14 Feb 2011, 22:26
Wohnort: Vellmar
Kontaktdaten:

Re: Lancom mit FritzBox als Gateway für Deutsche Glasfaser

Beitrag von jgraef »

fragan hat geschrieben: 18 Dez 2024, 16:58
jgraef hat geschrieben: 18 Dez 2024, 16:41 Wenn es ein Deutsche-Glasfaser-Anschluss ist, dann kontrolliere mal, was Du für eine öffentliche IPv4 Adresse zugewiesen bekommst. Wenn es eine 100.64.0.0/10 Adresse ist, dann ist das ein Carrier-Grade-NAT und Dein Router ist aus dem Internet nicht per IPv4 erreichbar.
Und das sollte sich auf die Bandbreite auswirken?
Nein, aber wenn man sowas frisch einrichtet ist das unter Umständen ein Fallstrick über den man stolpert, da man die Adresse nicht auf den ersten Blick als ein Private-Network erkennt. Hat mir beim ersten mal auch einige graue Haare beschert. Daher der Hinweis an dieser Stelle.
Hagen2000
Beiträge: 290
Registriert: 25 Jul 2008, 10:46

Re: Lancom mit FritzBox als Gateway für Deutsche Glasfaser

Beitrag von Hagen2000 »

Noch „schicker“ ist ein Provider-NAT mit IP-Adressen 192.0.0.0/29 - kann man schnell mit privaten IP-Adressen verwechseln!
LANCOM 1781VA mit All-IP-Option, LANCOM 1784VA

Hagen
5624
Beiträge: 991
Registriert: 14 Mär 2012, 12:36

Re: Lancom mit FritzBox als Gateway für Deutsche Glasfaser

Beitrag von 5624 »

192.0.0.0/29 ist kein Provider-NAT in der Form, sondern dass sind die DS-Lite-Protokolladressen. Das AFTR (Providerseite) hat immer 192.0.0.1 und das B4 (Kundenseite) hat immer 192.0.0.2.
LCS NC/WLAN
Hagen2000
Beiträge: 290
Registriert: 25 Jul 2008, 10:46

Re: Lancom mit FritzBox als Gateway für Deutsche Glasfaser

Beitrag von Hagen2000 »

Danke für die Klarstellung!
LANCOM 1781VA mit All-IP-Option, LANCOM 1784VA

Hagen
fragan
Beiträge: 35
Registriert: 08 Aug 2023, 09:04

Re: Lancom mit FritzBox als Gateway für Deutsche Glasfaser

Beitrag von fragan »

Dr.Einstein hat geschrieben: 18 Dez 2024, 17:08 Welches Router-Modell verwendest du?

https://www.lancom-systems.de/fileadmin ... nce-DE.pdf Tabelle 1, Wert grob durch 2 oder 3 teilen um einen echten Wert zu haben.

Nutzt die Fritzbox eine PPP Einwahl? Wenn ja, die MTU auf Lancom Seite auf 1492 Byte stellen für die Gegenstelle Deutsche Glasfaser.
Das ist ein 1906VA.
Grüße
Dieter
fragan
Beiträge: 35
Registriert: 08 Aug 2023, 09:04

Re: Lancom mit FritzBox als Gateway für Deutsche Glasfaser

Beitrag von fragan »

Hagen2000 hat geschrieben: 18 Dez 2024, 17:19 Probier es mal ohne den Load-Balancer, also bei deaktiviertem VDSL-Anschluss.
Die Geschwindigkeiten kannst Du ja nicht für eine einzelne Aufgabe addieren, sondern statistisch verteilen sich die Zugriffe jetzt auf die schnelle und die langsame Leitung und Du landest bei einem Mittelwert. Bei so unterschiedlichen Geschwindigkeiten macht der Load-Balancer m.E. keinen Sinn, man sollte den VDSL-Anschluss eher als Fallback konfigurieren.
Da müsste dann wohl ein Spezi dran, weil auf dem VDSL der Sip-Trunk liegt.
Grüße
Dieter
Antworten