Lancom DNS Auflösung des eigenen Names

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Michael008
Beiträge: 325
Registriert: 14 Jan 2005, 18:45
Wohnort: Stuttgart

Lancom DNS Auflösung des eigenen Names

Beitrag von Michael008 »

Hallo Forum,
ich habe gerade festgestellt, dass mein DNS Stations-Namen für den Router selbst nicht richtig aufgelöst wird.
Andere Hosts im Netz werden problemlos aufgelöst.
Mache ich hier was falsch?

LCOS 5
TCP-IP->DNS
Eigene Domaine: bahamas
Adressen von DHCP Aufl. [Ja]
Name von Netbios-Stst aufl. [Ja]
Stationsnamen:
1811 IP:192.168.2.1(der Router selber)
2000as IP:192.168.2.112

Code: Alles auswählen

nslookup 1811.bahamas (nur 1811 geht gar nicht)
Server:  LC1811_XX-XX.bahamas
Address:  192.168.2.1

Name:    1811.bahamas.bahamas
Address:  0.0.7.19

Code: Alles auswählen

nslookup 2000as.bahamas
Server:  LC1811_XX-XX.bahamas
Address:  192.168.2.1

Name:    2000as.bahamas.bahamas
Address:  192.168.2.112
bzw. 
nslookup 2000as
Server:  LC1811_XX-XX.bahamas
Address:  192.168.2.1

Name:    2000as.bahamas
Address:  192.168.2.112
Ich hatte diese Einstellung schon unter LCOS 4x vorgenommen weiss aber nicht sicher ob es damals funktioniert hat.
Gruß
Michael
[ich hoffe mal die Halbwerszeit im Allgemeinbereich reicht für dieses kleine Problem :-)]
eddia
Beiträge: 1239
Registriert: 15 Nov 2004, 09:30

Beitrag von eddia »

Hallo Michael,
Code:
nslookup 1811.bahamas (nur 1811 geht gar nicht)
Server: LC1811_XX-XX.bahamas
Address: 192.168.2.1

Name: 1811.bahamas.bahamas
Address: 0.0.7.19
Kann ich nachvollziehen. Lass einfach den Eintrag in der Stationsliste weg und frage nach dem Gerätenamen des Lancoms (Allgemein->Management).

Gruß

Mario
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7124
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi Michael008
ich habe gerade festgestellt, dass mein DNS Stations-Namen für den Router selbst nicht richtig aufgelöst wird.
doch, der Name wird korrekt aufgelöst. 1811 ist eine gültige IP-Adresse und zwar die 0.0.7.19 - und genau das gibt das DNS-Server des LANCOMs zurück.
Andere Hosts im Netz werden problemlos aufgelöst.
Mache ich hier was falsch?
Benenne das Gerät um und zwar so, daß mindestens ein Buchstabe im Namen vorhanden ist...

Gruß
Backslash
eddia
Beiträge: 1239
Registriert: 15 Nov 2004, 09:30

Beitrag von eddia »

Hallo Backslash,
doch, der Name wird korrekt aufgelöst. 1811 ist eine gültige IP-Adresse und zwar die 0.0.7.19 - und genau das gibt das DNS-Server des LANCOMs zurück.
<patsch> - na klar. :oops:

@Michael: Sieh Dir mal die Ausgaben von nslookup im debug mode an.

Gruß

Mario
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7124
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi eddia
@Michael: Sieh Dir mal die Ausgaben von nslookup im debug mode an
ich weiß nicht ob er das was mehr sieht. Es geht hier "nur" um korrekte Schreibweisen von IP-Adressen. Und nach RFC ist auch eine reine dezimale Darstellung möglich. Dabei gilt, daß alles, was nicht durch einen Punkt getrennt wird, auf die größt mögliche Byteanzahl ausgeweitet wird. Damit ergeben sich z.B. folgende Adressen:

1811 -> 0.0.7.19
10.1811 -> 10.0.7.19
10.10.1811 -> 10.10.7.19
10.10.18.11 -> 10.10.18.11

Wenn der DNS-Server des LANCOMs (auch nach abstrippen seiner eigenen domain) eine IP-Adesse (in diesem Fall also 1811) auflösen soll, dann gibt er sie einfach zurück...

Gruß
Backslash
Michael008
Beiträge: 325
Registriert: 14 Jan 2005, 18:45
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Michael008 »

@ eddia und backslash,
vielen Dank für die Infos und die Lösung(en).
Mit dem Namen "LC1811" und dem vollen Namen geht die Auflösung.
Ein Anfängerfehler - ja und nein :oops: ,
ich hab bisher eben nur wenige RFCs gelesen.
THX
Michael
eddia
Beiträge: 1239
Registriert: 15 Nov 2004, 09:30

Beitrag von eddia »

Hallo Backslash,
ich weiß nicht ob er das was mehr sieht.
na ja - zumindest bei der Abfrage nach '1811' sieht man sofort, dass hier eine reverse Anfrage nach einem PTR erfolgt.

Leider denk ich da nicht immer dran. ;-)

Gruß

Mario
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von Jirka »

Hallöchen alle,

wenn ich mal kurz zusammenfassen darf:
1) Es ist sehr sinnvoll, dem LANCOM einen Namen zu geben.
2) Der Name sollte wenigstens einen Buchstaben enthalten.

Ich weiß jetzt nicht genau, inwieweit dies irgendwo dokumentiert ist. Ich würde es gut finden, wenn in LANconfig in der Direkthilfe statt "In diesem Feld können Sie einen beliebigen Namen für Ihr Gerät eintragen." sowas wie "Es wird empfohlen, dass Sie in diesem Feld einen Namen für Ihr Gerät eintragen; dieser sollte nach Möglichkeit mind. einen Buchstaben enthalten." stehen würde (zumindest sinngemäß).

zu 1) Hintergrund: http://www.lancom-forum.de/htopic,813,n ... geben.html
zu 2) siehe dieser Thread

Viele Grüße,
Jirka
Antworten