> Nochmal eine Verständnisfrage: Wenn ich den 1511 einschalte, wird dann automatisch eine Verbindung zur 0800-Nummer aufgebaut und die Zeit synchronisiert
Korrekt.
> Bei mir ist es nämlich so, dass nach dem Einschalten der Router nicht online geht,
Genau so soll es sein.
> wenn ich aber mit Firefox surfen will, versucht er eine Verbindung aufzubauen, was aber nicht funktioniert. Dann hat er aber schon die Uhrzeit.
Aha. Das sollte nicht so sein. Der Router hat die Uhrzeit also schon, bevor du mit Firefox surfen willst, verstehe ich das richtig? (Kann man im LANmonitor überprüfen.)
> Beim nächsten Verbindungsaufbau bin ich dann online.
Hmm - das sollte auch beim ersten Mal funktionieren ...
> filou: ... und setze die Anwahlversuche vorsichtshalber auf 2!
Also ich lasse da die standardmäßigen 3 drin, sollte aber nicht so die Rolle spielen ...
> Und woran erkennt man dies? Leuchtet die "Connect"-LED, wenn der Zeitabgleich durchgeführt wird?
Na ja, das geht schon alles recht schnell, aber die ISDN-Data LED sollte nach dem Ende des Bootvorgangs schon mal grün blinken und vielleicht auch ganz kurz grün leuchten. Nur kurz, weil ja gleich wieder aufgelegt wird ...
Na ja, genaugenommen baut der LANCOM ja dann keine extra Verbindung mehr auf, sondern nutzt die beim Verbindungsaufbau übermittelte Zeit gleich aus, um seine Zeit zu überprüfen und bei Abweichungen ggf. entsprechend zu korrigieren.Wenn *Datum/Zeit*Synchronisation=Abgleich bei jedem ISDN-Verbindungsaufbau* ebenfalls gesetzt ist, dann auch:
Zitat:
b) Der Router baut eine Zeitabgleich-Verbindung auf, nachdem ein Request ins Internet abgesetzt wurde, also beispielsweise eine Seite im Browser angefordert wird?
Also beobachte noch mal genau, was passiert und dann beschreibe es uns noch mal detaillierter.
Viele Grüße,
Jirka