.. anschließen?
Kann es sein, daß diese Möglichkeit ein wenig verheimlicht wird?
Denn auch der 1823 besitzt ja die Voreinstellungen für UMTS-Modems, was mich glauben läßt, daß man eigentlich garkeinen UMTS-Router bräuchte und einfach für USB ein entsprechendes Modem anschließen kann, welches der Router dann als alternative Internetverbindung in der Konfiguration anzeigen würde.
Funktioniert das denn? Die APN's sind jedenfalls alle bereits im Router vorkonfiguriert.
Kann man eigentlich ein UMTS-USB Modem an den Lancom Routern
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Re: Kann man eigentlich ein UMTS-USB Modem an den Lancom Rou
Hopsi hat geschrieben:.. anschließen?
Kann es sein, daß diese Möglichkeit ein wenig verheimlicht wird?
Denn auch der 1823 besitzt ja die Voreinstellungen für UMTS-Modems, was mich glauben läßt, daß man eigentlich garkeinen UMTS-Router bräuchte und einfach für USB ein entsprechendes Modem anschließen kann, welches der Router dann als alternative Internetverbindung in der Konfiguration anzeigen würde.
Funktioniert das denn? Die APN's sind jedenfalls alle bereits im Router vorkonfiguriert.
wenn ich das wilde Durcheinander und wenig wirklich strukturiert-informative in den Beschreibungen lese - kommt mir auch der Verdacht der Verschleierung.
Noch dazu ich beim zweiten Anruf (falls man überhaupt durchkommt) das Pech hatte, eine regelrechte Niete am Telefon zu haben! LANCOM !
Undbei allen Versuchen zahlt man brav! - denn nach dem Piep.. geht die Schleife erst los - und man zahlt SOFORT nach dem Piep!
Keine absolut klaren Infos in den PDF - da machts keinen Spaß
Und obendrein muss man erst eine PDF bei/von "Mercateo" in Händen halten, um wenigstens ein Bild der Rückansicht in der PDF zu haben!
Ich bin erstmal bedient! Von Dokumentationen erwarte ich VOLLSTÄNDIGE Informationen und Aufklärung! - ud keine Irritationen! Fragen über Fragen!
Man sollte denen mal erklären, was es bedeutet, wenn Leser
AHA - Effekte bekommen - statt "Hääää??? - Effekte" !
Ich bleib bei AVM - wenns geht. Muss ich halt Kompromisse machen...
-
- Beiträge: 91
- Registriert: 26 Aug 2007, 16:08
- Wohnort: Westerwald
Hallo,
ja man kann an die meisten (evtl. alle?) Router einen USB - UMTS - Stick anschließen.
ABER!!!:
Da kann es ganz schnell zu großen Problemen kommen!
z.B. kann dir keiner vorher sagen ob der Stick den du hast, überhaupt an dem Gerät läuft. Selbst wenn du diese Woche einen Stick holst der funktioniert, heißt das noch lange nicht, dass der den du nächste Woche kaufst noch die selbe Firmware etc. hat. Folglich kann die keiner sagen: sicher, jeder Stick funktioniert.
Lese mal hier im Forum, da wirst du auch merken dass nicht alles Gold ist was glänzt (oder funktioniert wo UMTS - Stick drauf steht).
Wenn so ein Ding nicht funktioniert, wer ist dann dafür verantwortlich? Lancom? Gewiss nicht, denn die haben keinen Einfluss darauf wie die Hersteller ihre Hardware zusammenbauen und mit welchem Softwarestand.
Das ist auch der Grund weshalb Lancom sich in dem Bereich bedeckt hält und der 1751 seine absolute Daseinsberechtigung hat.
So, nachdem du Fragen über Fragen hattest hoffe ich das ich dir ein paar Antworten liefern konnte.
Gruß
ja man kann an die meisten (evtl. alle?) Router einen USB - UMTS - Stick anschließen.
ABER!!!:
Da kann es ganz schnell zu großen Problemen kommen!
z.B. kann dir keiner vorher sagen ob der Stick den du hast, überhaupt an dem Gerät läuft. Selbst wenn du diese Woche einen Stick holst der funktioniert, heißt das noch lange nicht, dass der den du nächste Woche kaufst noch die selbe Firmware etc. hat. Folglich kann die keiner sagen: sicher, jeder Stick funktioniert.
Lese mal hier im Forum, da wirst du auch merken dass nicht alles Gold ist was glänzt (oder funktioniert wo UMTS - Stick drauf steht).
Wenn so ein Ding nicht funktioniert, wer ist dann dafür verantwortlich? Lancom? Gewiss nicht, denn die haben keinen Einfluss darauf wie die Hersteller ihre Hardware zusammenbauen und mit welchem Softwarestand.
Das ist auch der Grund weshalb Lancom sich in dem Bereich bedeckt hält und der 1751 seine absolute Daseinsberechtigung hat.
So, nachdem du Fragen über Fragen hattest hoffe ich das ich dir ein paar Antworten liefern konnte.
Gruß
1350X1721, 20X1751, 50X8011, 6X9100, 1X7111, 3X4025, 30XL54g, 10XL310, 1X1823, 2X1723
"I'm Root. If you see me laughing, better have a Backup!"
"I'm Root. If you see me laughing, better have a Backup!"
Ja - Danke - das waren einige Antworten 
Na dann geh ich doch mal zu AVM - kauf mir ne zweite Fritz.BoxWlan 7270.
Habe in der 7270 mal nachgeschaut, ob ich dort auch ne Bandbreitenbeschränkung einstellen kann - weil ich den Zugang im Hotel (kein Internet) "vermieten" möchte. In der Schweiz ist fast überall HSDPA.
7,2 MB Download / 1,4 Upload. Einziger Haken: Mobilfunkanbieter haben die Angewohnheit, das "unbeschränkt" mit "Sternchen" zu drosseln.
Daher muss ich den Zugang meiner Komilitonen ein wenig beschränken
Was UMTS / HSDPA betrifft, so soll es angeblich mit der 7270 gut laufen.
Und der USB-Stick "Huawei E180v" soll auf der FB auch laufen...
Aber wie du schon schreibst: Das muss nicht auf jedem USB-Stick zutreffen...
Vielen Dank nochmal
P.S die Fritz.Box ist wohl eher für einen Allrounder - was der Lancom kann, kann die Fritz.Box nochlange nicht. Brauche ich ja auch nicht.
Fazi: Die 7270 kommt mich ca. 300 € billiger.

Na dann geh ich doch mal zu AVM - kauf mir ne zweite Fritz.BoxWlan 7270.
Habe in der 7270 mal nachgeschaut, ob ich dort auch ne Bandbreitenbeschränkung einstellen kann - weil ich den Zugang im Hotel (kein Internet) "vermieten" möchte. In der Schweiz ist fast überall HSDPA.
7,2 MB Download / 1,4 Upload. Einziger Haken: Mobilfunkanbieter haben die Angewohnheit, das "unbeschränkt" mit "Sternchen" zu drosseln.
Daher muss ich den Zugang meiner Komilitonen ein wenig beschränken

Was UMTS / HSDPA betrifft, so soll es angeblich mit der 7270 gut laufen.
Und der USB-Stick "Huawei E180v" soll auf der FB auch laufen...
Aber wie du schon schreibst: Das muss nicht auf jedem USB-Stick zutreffen...
Vielen Dank nochmal
P.S die Fritz.Box ist wohl eher für einen Allrounder - was der Lancom kann, kann die Fritz.Box nochlange nicht. Brauche ich ja auch nicht.
Fazi: Die 7270 kommt mich ca. 300 € billiger.
Um es kurz zu machen am 1821n ist ein USB dran aber es ist keine ausreichende Spannung drauf um den Stick zu betreiben , geht nur beim 3850.
Ich würde den 1821n schon nehmen und ein UMTS-Router z.B. Web'N'Walk Box IV über einen LAN-Anschluß anschließen.
Ich glaube das Du Dich später ärgern wirst wenn Du bestimmte Sachen konfigurieren willst und es nicht geht. Da die FritzBox ein konsumer Produkt ist für Privathaushalte. Du hast ja jetz schon Vorstellungen was Du alles brauchst, was soll das erst später werden wenn es läuft und alle um Dich genervt sind
Mann kann Golf Fahren und sich einreden das man ja auch an Ziel kommt, nur wenn mann eine Weile BMW fährt merkt man den Unterschied und man kommt einfach bequemmer ans Ziel.

Ich würde den 1821n schon nehmen und ein UMTS-Router z.B. Web'N'Walk Box IV über einen LAN-Anschluß anschließen.
Ich glaube das Du Dich später ärgern wirst wenn Du bestimmte Sachen konfigurieren willst und es nicht geht. Da die FritzBox ein konsumer Produkt ist für Privathaushalte. Du hast ja jetz schon Vorstellungen was Du alles brauchst, was soll das erst später werden wenn es läuft und alle um Dich genervt sind

Mann kann Golf Fahren und sich einreden das man ja auch an Ziel kommt, nur wenn mann eine Weile BMW fährt merkt man den Unterschied und man kommt einfach bequemmer ans Ziel.


vielen Dank für deine Antwort.
Könntest du mir evtl. eine Hilfestellung geben?
Was die FB betrifft, so möchte ich unter::
"Erweiterte Einstellungen" - "Internet" - "Prioisierung" Regeln erstellen.
Dort kann ich (zum. laut GUI) jeden einzelnen Zugang in beiden Richtungen beschränken. Ob das evtl. nur theoretisch klappt, weiß ich nicht.
Wenn ich dich richtig verstehe, funktioniert das im "Lancom 3850" höchstwahrscheinlich besser als in der Consumer - FB 7270.
Allerdings bin ich mit den Infos auf den Seiten von Lancom wenig zufrieden.
Zwar werden viele viele viele IT - Fakten benannt - wenn man aber mal ganz einfache sachlogische Zusammenhnge wissen bzw. erkennen möchte, dann ist Pustekuchen.
Ein Mitarbeiter bei Lancom sagte mir, dass man beim 3850 zwar ein USB - Modem anschließen könne - NICHT aber einen USB - Stick! ? ? ?
Die Box hätte KEINEN "normalen" USB - Anschluß!
Man sucht darauf in der PDF - nada - keine echten (vollständigen!) Erklärungen! In der Original - PDF der Homepage ist keine Abbildung der Rückansicht! (auf der Homepage habe ich eine entdeckt.. ne ne)
Erst eine zufällig entdeckte PDF der 3850 - auf "Mercateo" - enthält ein Bild.
Der Abbildung nach IST es ein USB - Anschluß - oder was sonst?
Kann man tatsächlich keinen normalen USB - Stick anschließen?
Versteht die Firma Lancom unter USB - Modem was ganz anderes?
Respektive: ist ein USB - (Umtes/HSDPA) Stick KEIN Modem?
(heutzutage schafft dass - selbsterklärend - mittels PDF keine Firma mehr)
Um das zu klären, wollte ich dort erneut anrufen.
Man muss dort schon Glück haben....
Das Einzige, was dort SICHER ist, ist die Warteschleife!
Die piepst IMMER und man bezahlt - für die Warte- und Laberzeit.
Um es kurz zu machen:
Vielleicht kannst du mir ja kompetetntes schreiben?
Wenn ich mir z.B. USB - Modems oder PC - Karten aus der Lancom - 3850 - Kompatibilitätsliste notiere diese im Internet suche, kann Google diese Modelle gar nicht finden......
Mein Verdacht: halherzig. das Modell ist über 3 Jahre alt - und die Angaben der kompatiblen Geräte (USB - Modems / PC - Karten etc.) vermutlich auch!
naja - wenn du mir behilflich sein könntest - gerne. ftmmsch@googlemail.com
P.S. spätestens beim Thema: "Antennen und Zubehör" bekomme ich bei Lancom die Krise. Verwirrung statt inuitives Verständnis.
Eigentlich hatte ich mich - trotz hohem Preis - auf Lancom fixiert.
Aber, wenn man für jeden Furz telefonieren muss, weil der PDF sachlogische Zusamenhänge fehlen, macht das Kaufen nicht wirklich Spaß.
ftmmsch@googlemail.com
Könntest du mir evtl. eine Hilfestellung geben?
Was die FB betrifft, so möchte ich unter::
"Erweiterte Einstellungen" - "Internet" - "Prioisierung" Regeln erstellen.
Dort kann ich (zum. laut GUI) jeden einzelnen Zugang in beiden Richtungen beschränken. Ob das evtl. nur theoretisch klappt, weiß ich nicht.
Wenn ich dich richtig verstehe, funktioniert das im "Lancom 3850" höchstwahrscheinlich besser als in der Consumer - FB 7270.
Allerdings bin ich mit den Infos auf den Seiten von Lancom wenig zufrieden.
Zwar werden viele viele viele IT - Fakten benannt - wenn man aber mal ganz einfache sachlogische Zusammenhnge wissen bzw. erkennen möchte, dann ist Pustekuchen.
Ein Mitarbeiter bei Lancom sagte mir, dass man beim 3850 zwar ein USB - Modem anschließen könne - NICHT aber einen USB - Stick! ? ? ?
Die Box hätte KEINEN "normalen" USB - Anschluß!
Man sucht darauf in der PDF - nada - keine echten (vollständigen!) Erklärungen! In der Original - PDF der Homepage ist keine Abbildung der Rückansicht! (auf der Homepage habe ich eine entdeckt.. ne ne)
Erst eine zufällig entdeckte PDF der 3850 - auf "Mercateo" - enthält ein Bild.
Der Abbildung nach IST es ein USB - Anschluß - oder was sonst?
Kann man tatsächlich keinen normalen USB - Stick anschließen?
Versteht die Firma Lancom unter USB - Modem was ganz anderes?
Respektive: ist ein USB - (Umtes/HSDPA) Stick KEIN Modem?
(heutzutage schafft dass - selbsterklärend - mittels PDF keine Firma mehr)
Um das zu klären, wollte ich dort erneut anrufen.
Man muss dort schon Glück haben....
Das Einzige, was dort SICHER ist, ist die Warteschleife!
Die piepst IMMER und man bezahlt - für die Warte- und Laberzeit.
Um es kurz zu machen:
Vielleicht kannst du mir ja kompetetntes schreiben?
Wenn ich mir z.B. USB - Modems oder PC - Karten aus der Lancom - 3850 - Kompatibilitätsliste notiere diese im Internet suche, kann Google diese Modelle gar nicht finden......
Mein Verdacht: halherzig. das Modell ist über 3 Jahre alt - und die Angaben der kompatiblen Geräte (USB - Modems / PC - Karten etc.) vermutlich auch!
naja - wenn du mir behilflich sein könntest - gerne. ftmmsch@googlemail.com
P.S. spätestens beim Thema: "Antennen und Zubehör" bekomme ich bei Lancom die Krise. Verwirrung statt inuitives Verständnis.
Eigentlich hatte ich mich - trotz hohem Preis - auf Lancom fixiert.
Aber, wenn man für jeden Furz telefonieren muss, weil der PDF sachlogische Zusamenhänge fehlen, macht das Kaufen nicht wirklich Spaß.
ftmmsch@googlemail.com
Moin,
nicht verkehrt - Du kannst ihn anschließen, aber das LANCOM kann damit nicht wirklich etwas
anfangen (das ändert sich mit der 8.x jetzt aber so langsam).
mehr verwendet, insbesondere seit es das 1751 gibt, und weil es ein erbärmliches Katz-
und Mausspiel mit der Produktpolitik der Hersteller und Provider gibt. Neue Typen werden kaum
noch eingepflegt, was bei den üblichen Produktzyklen naturgemäß dazu führt, daß die
noch unterstützten Typen spätestens nach einem halben Jahr nicht mehr neu zu haben sind.
auch jemand...
Gruß Alfred
Wenn man unter 'USB-Stick' wie üblich einen USB-Speicher-Stick versteht, ist das ja auchEin Mitarbeiter bei Lancom sagte mir, dass man beim 3850 zwar ein USB - Modem anschließen könne - NICHT aber einen USB - Stick! ? ? ?
nicht verkehrt - Du kannst ihn anschließen, aber das LANCOM kann damit nicht wirklich etwas
anfangen (das ändert sich mit der 8.x jetzt aber so langsam).
Sagen wir's mal so: auf diese Funktion wird seitens LANCOM wenig bis gar kein PflegeaufwandVielleicht kannst du mir ja kompetetntes schreiben?
Wenn ich mir z.B. USB - Modems oder PC - Karten aus der Lancom - 3850 - Kompatibilitätsliste notiere diese im Internet suche, kann Google diese Modelle gar nicht finden......
mehr verwendet, insbesondere seit es das 1751 gibt, und weil es ein erbärmliches Katz-
und Mausspiel mit der Produktpolitik der Hersteller und Provider gibt. Neue Typen werden kaum
noch eingepflegt, was bei den üblichen Produktzyklen naturgemäß dazu führt, daß die
noch unterstützten Typen spätestens nach einem halben Jahr nicht mehr neu zu haben sind.
Vielleicht könntest Du mal konkret ausführen, wo Du ein Problem hat, dann hilft Dir vielleichtP.S. spätestens beim Thema: "Antennen und Zubehör" bekomme ich bei Lancom die Krise. Verwirrung statt inuitives Verständnis.
auch jemand...
Gruß Alfred