ISDN-Dialup mit neueren Geräten

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Koppelfeld
Beiträge: 991
Registriert: 20 Nov 2013, 09:17

ISDN-Dialup mit neueren Geräten

Beitrag von Koppelfeld »

*VINTAGE !*

Guten Morgen erstmal.

Bei meiner Schwester, weit entfernt, ist wieder einmal das DSL ausgefallen. Es wird einige Tage dauern und sie braucht ihr VPN in die Firma beruflich.

Soweit kein Problem sie hat ISDN, ich baue ihr eine PPP-Verbindung zu unserem Standort Osnabrück, wo wir, zu Testzwecken, ebenfalls ein dickes Bündel ISDN-Anschlüsse vorhalten. Von da aus per VPN in die Firma ...

Nun möchte ich mir die Fahrerei ersparen.

Früher, als alles besser war (naja, zumindest einfacher): Mit dem herrlichen ELSA ISDN im Alu-Stranggußgehäuse ein beherztes ATDT012345678 und ... CONNECT. Oder ganz früher, als man noch mit Modem die alten Relais-Klapperkisten überwinden mußte, ATDP0T012345678 ... warten ... CONNECT.
Es hatte schon 'was. Nummer der Gegenstelle ... wählen ... verbunden ... getty ruft login:
"Bin ich schon drin ? DAS war ja EINFACH".

Nu' hab' ich gesehen, da gibt es durchaus auch in den aktuellen LCOSsen eine "Modem-Sektion" mit schönen AT-Befehlen. Wenn ich mich jetzt mit Telnet in einen LANCOM einlogge, komme ich da, mit einer Art 'cu' - Befehl, auf eine Gegenstelle ?

Wenn das nicht geht:
Klar hole ich gern meinen ELSA-ISDN - Terminaladapter aus dem Schrank, suche aufwendig das Netzteil mit den Spezialanschlüssen und baue eine Dial-up - Verbindung zur Gegenstelle auf.
Bringt mich stracks zu Problem Nummer zwei (Wie war das noch in 'Pulp Fiction' ? "Der Wagen ist sauber, Sie sind dreckig"):

Würde denn ein LANCOM 1723 VoIP eine ISDN - Dialup - Verbindung annehmen, und zwar so, daß er nicht gleich PPP startet, sondern mir ein chices LCOS - Loginfenster zeigt ?

Das würde mein Wochenende retten ...
5624
Beiträge: 991
Registriert: 14 Mär 2012, 12:36

Re: ISDN-Dialup mit neueren Geräten

Beitrag von 5624 »

Ich kenne es vom LANconfig so, dass eine PPP-Verbindung aufgebaut wird und dann darüber die Konfiguration per IP übertragen wird. Damit das funktioniert, was du vorhast, müsste ein Modem an der Outband-Schnittstelle hängen.

Über diese PPP-Verbindung müsste auch eine telnet oder ssh-Verbindung möglich sein, zumindest hatte ich das bei nem LCOS 9 mal so im Einsatz.
LCS NC/WLAN
Koppelfeld
Beiträge: 991
Registriert: 20 Nov 2013, 09:17

Re: ISDN-Dialup mit neueren Geräten

Beitrag von Koppelfeld »

Moin!
5624 hat geschrieben: Über diese PPP-Verbindung müsste auch eine telnet oder ssh-Verbindung möglich sein, zumindest hatte ich das bei nem LCOS 9 mal so im Einsatz.
Ja, wenn bereits auf der Gegenstelle eingerichtet.

Mache ich in 99% aller Fälle so, denn nur dazu taugt ISDN:
Als Wartungs- und Notfallbackup.

Mit Kanalbündelung, die das LCOS nur selektiv zuschaltet, versorge ich problemlos Holzfachmarkt-Filialen mit 20 Bildschirmarbeitsplätzen.
Und ISDN ist doch noch um Größenordnungen verfügbarer als der DSL-Mist.

Schade nur: Ohne Maßnahme vor Ort komme ich nicht drauf.

Also wieder sinnlose 750 Kilometer. Das sind dann so Fälle, wo ich von einem (alten) BMW träume, so in Richtung 850i.
5624
Beiträge: 991
Registriert: 14 Mär 2012, 12:36

Re: ISDN-Dialup mit neueren Geräten

Beitrag von 5624 »

Nein, ich meine damit, dass du dich über eine PPP-Verbindung mit dem Router verbindest. Der LANCOM ist das angewählte System, nicht das anwählende System. Geht meines Wissens nach immer.
LCS NC/WLAN
Koppelfeld
Beiträge: 991
Registriert: 20 Nov 2013, 09:17

Re: ISDN-Dialup mit neueren Geräten

Beitrag von Koppelfeld »

5624 hat geschrieben:Nein, ich meine damit, dass du dich über eine PPP-Verbindung mit dem Router verbindest. Der LANCOM ist das angewählte System, nicht das anwählende System. Geht meines Wissens nach immer.
... ach, deshalb ist in den PPP-Profilen auch immer MS-CHAP dabei ?
Also krame ich jetzt den ELSA V34TLV ISDN aus der Asservatenkammer, schließe diesen via USB an ein Windows an und installiere dort ein LAN-Config.
5624
Beiträge: 991
Registriert: 14 Mär 2012, 12:36

Re: ISDN-Dialup mit neueren Geräten

Beitrag von 5624 »

Kannst vermutlich irgendein System nehmen, brauchst nur die Möglichkeit für einen CAPI und PPP. Ohne LANconfig musst du glaube ich dann die IP der Gegenseite heraussuchen. Ich glaub die des mitgelieferten Next-Hop war es. Dann geht auch WEBconfig oder telnet/ssh.

Brauchst aber nicht zwingend ins Museum, ne Fritzcard würde es auch tun.

Ich kann die technischen Fähigkeiten und die Ausstattung deiner Schwester nicht einschätzen, aber mit einem halbwegs brauchbaren Smartphone, etwas WWAN-Empfang, Tethering und einer TeamViewer-ähnlichen Software könnte man im Zweifelsfall auch noch 750km einsparen.

So muss ich nämlich jedes Mal unsere Einkäufer retten, wenn die bei der Muttergesellschaft auf der Messe sind und deren WLAN bei 2500 Personen (á 2-3 Geräten) wie bei jeder der sechs Messen im Jahr zusammenbricht.
LCS NC/WLAN
Koppelfeld
Beiträge: 991
Registriert: 20 Nov 2013, 09:17

Re: ISDN-Dialup mit neueren Geräten

Beitrag von Koppelfeld »

Hi,
5624 hat geschrieben:Kannst vermutlich irgendein System nehmen, brauchst nur die Möglichkeit für einen CAPI
Wir haben hier einen riesigen Hardware-Zoo stehen, alles einsatzbereit, aber keinen einzigen "PC" mit "CAPI". Aber es gibt ja unter "Windows" dieses "Dialup Networking" und da ist ein PPP dabei.
Ich kann die technischen Fähigkeiten und die Ausstattung deiner Schwester nicht einschätzen, aber mit einem halbwegs brauchbaren Smartphone, etwas WWAN-Empfang, Tethering und einer TeamViewer-ähnlichen Software könnte man im Zweifelsfall auch noch 750km einsparen.
Gar nicht uncool, bloß: Kein Mobilfunk.

Wirklich schlimm ist aber etwas ganz anderes:
Es wäre kein Problem, sie auf einem Browser durchzuwinken, bloß: Sie kommt nicht drauf.
Der "Internet-Explorer" wird nach 5 Sekunden milchig weiß, nach einigen weiteren Sekunden kommt dann ein Crash-Dialog. Eigentlich logisch, ein "Internet-Explorer" kann ja wohl nicht funktionieren ohne Internet, oder?
Der "Firefox" blockiert das Login-Fenster mit "Achtung! Unsicher!" und versucht Dich auf eine Malware-Seite zu leiten - schlecht ohne Internetverbindung.

Und da hakt es gewaltig:
Juvenile Spinner basteln so viel unausgegorenen Sondermüll in die Consumer-Geräte hinein, daß ganze Generationen abgehängt werden. Ein moderner Browser ist unbedienbar für eine hochintelligente Frau, die, als Steuerberaterin, tagtäglich über ganz erhebliche Vermögenswerte entscheidet.

Der "Digitale Abschaum" mit seinen semiopaken Fenstern und den albernen Gimmicks besudelt die Informationstechnologie wie eine Horde asozialer Punker ihr Problemghetto. Genau wie Punker mit ihrem prolligen Gehabe "normale" Menschen abschrecken, so tun es die "Webentwickler" mit ihrem schmierigen Programmkot.
Diese asoziale Krätze hängt aber nicht nur Generationen ab, sondern setzt mit ihrem "Cybergrafitti" eine Sedimentschicht um alle wesentlichen Dinge, die dadurch im verborgenen bleiben. In der Folge ist der "Computer" zum idealen Idiotensedierer geworden. Je geringer Bildung, Engagement und IQ, desto williger und dümmlicher wird auf den "Apps" herumgedaddelt.

Solange es aber immer noch erwachsene Idioten gibt, die NOCH MEHR von diesem Dreck an Schulen fordern, solange geht das fröhlich so weiter.


Letztendlich hat doch alles auch sein Gutes:
Das Schwesterchen freut sich auf den Besuch Ihres Bruders, mithilfe von 'cpuprofi' räuchern wir die Telekom bei ihr zuhause aus, in ihrer Kanzlei bekommt sie jetzt einen neuen 1906, ihr bisheriger 1781VA wandert zu ihr nach Hause und der dort abgelöste 1723 Voip ist genau das richtige für einen ihrer Mitarbeiter.
Vorausgesetzt, der 1906 funktioniert. Da will ich jetzt einmal hoffen.
5624
Beiträge: 991
Registriert: 14 Mär 2012, 12:36

Re: ISDN-Dialup mit neueren Geräten

Beitrag von 5624 »

Der "Internet-Explorer" wird nach 5 Sekunden milchig weiß, nach einigen weiteren Sekunden kommt dann ein Crash-Dialog. Eigentlich logisch, ein "Internet-Explorer" kann ja wohl nicht funktionieren ohne Internet, oder?
Der "Firefox" blockiert das Login-Fenster mit "Achtung! Unsicher!" und versucht Dich auf eine Malware-Seite zu leiten - schlecht ohne Internetverbindung.
Das scheint ein Bedienungs- oder Konfigurationsfehler zu sein, also bisher hab ich immer einen IE oder Firefox aufbekommen, auch ohne Internet. In unseren Filialen komm ich auch aufs WEBconfig und keine unserer Filialen hat freies Internet. Keine der Seiten, die ein Browserhersteller anbietet, sind bei uns im Whitelisting drin.
Ich denke mal im Firefox meinst du die Seite:
ff_unsafe1.PNG
Einfach auf Erweitert
ff_unsafe2.PNG
Dann Ausnahme hinzufügen
ff_exception.PNG
Sicherheits-Ausnahmeregel bestätigen und schon sollte die gewünschte Seite kommen.

PS: Bei dir lohnt sich die Tour ja wenigstens. Was ich manchmal für Touren mache, geht gar nicht. 20km fahren, um einen Computer einzuschalten, weil der Anwender vor dem Computer den Schalter nicht gefunden hat. 200km fahren, um einen Stecker eines VGA-Extenders reinzustecken, 300km fahren, um ein DSL-Modem zu tauschen, 300km fahren, um einen Switch einzuschalten.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
LCS NC/WLAN
Koppelfeld
Beiträge: 991
Registriert: 20 Nov 2013, 09:17

Re: ISDN-Dialup mit neueren Geräten

Beitrag von Koppelfeld »

5624 hat geschrieben: Ich denke mal im Firefox meinst du die Seite:
Schön wär's. Nein, siehe in den Anlagen den allerneuesten Schwachsinn.
300km fahren, um einen Switch einzuschalten.
Biete: 1.200 Km, um Papier nachzulegen.

Das war aber auch schon ein herausfordernder Fall: ZIEGE, die Edelperle des Sekretariats, eine Schnepfe, wie sie im Buche steht: Hätte ich ihr vor zwanzig Jahren doch den Hals umgedreht -- ich wäre doch schon seit zehn Jahren wieder draußen. Also ZIEGE zelebriert den Seitenumbruch konsequent mit einer Menge "New line"s. Und gerne hat sie einmal eine leere Seite als Blatt 2 anhängen.
Sie druckt also erst irgendein devotes Geschwafel, das letzte Blatt mit dem Text kommt 'raus, aber das leere Blatt mit den "Überhangsleerzeilen" eben nicht, weil das Fach jetzt leer ist. Nun druckt sie Rechnungen aus dem (vollen) Formularfach. Die kommen aber nicht 'raus.
Ich sage ihr, sie soll den Drucker ausschalten, sie setzt ihn Off- und Online.
Irgenwann war es mir zu bunt (es sind nur "Damen" auf dem Büro), naja, ich fuhr hin und sah die Bescherung.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
5624
Beiträge: 991
Registriert: 14 Mär 2012, 12:36

Re: ISDN-Dialup mit neueren Geräten

Beitrag von 5624 »

Achso, der Scheiß.

Gibt zwei Möglichkeiten: Du gehst auf https://<router-ip-oder-hostname>, ignorierst dann den SSL-Fehler, dann taucht dieser Hinweis nicht auf (wenn https in deiner Konfiguration erlaubt ist) oder du tippst einfach in das Feld hinein, was von dieser Warnung verdeckt wird. Es liegt zwar drüber, aber das Feld ist trotzdem funktionsfähig. Man muss halt nur den Fokus ins Feld bekommen (wobei der Fokus in deinem Bild bereits im Passwortfeld ist, man sieht da so 1-2 Pixel vom Cursor im Feld.
Und wenn man einen Rechtsklick auf das Fenster macht, geht es weg, bis man das Feld ändert. Also Rechtsklick, Fokus setzen, Passwort "blind" eingeben, Rechtsklick, OK drücken.

Ich weiß nicht, ob es an deinem System, deiner Firefox-Version liegt oder deinen 150% Textzoom liegt, ich hab zur Zeit FF 58.0.2 auf Win10 und da liegt dieses Warnfenster unterhalb des Passwortfeldes und nicht wie bei dir drüber.
LCS NC/WLAN
Antworten