FritzBox 7490 vor einem Lancom 1781 AW - Wie konfigurieren?

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Spirit Star
Beiträge: 26
Registriert: 25 Okt 2005, 06:44
Wohnort: Bopfingen
Kontaktdaten:

Re: FritzBox 7490 vor einem Lancom 1781 AW - Wie konfigurier

Beitrag von Spirit Star »

passi hat geschrieben:Für VPN musst du UDP 500 und UDP 4500 von der Fritz an den Lancom weiterleitet. Willst du noch IPsec over HTTPS, dann auch TCP 443.
Aber bei all den Lösungsvorschlägen frage ich mal, warum muss die Fritzbox vor dem Lancom sein? Annex J kann der Lancom und die Telekom macht plumpes VoIP, also warum nicht die Fritzbox hinter den Lancom wie jeder Client auch?
Hm, wie ginge das denn? Also wie müsste die FritzBox denn intern angeschlossen werden?
Man geht ja vom IP Anschluss der Telekom aus in den DSL-PORT der Fritzbox, danach vom ETH1 der Fritzbox 7490 in den ETH1 des Lancom-Routers. Mir ist nicht klar wie dies hardwaremäßig andersherum gehen müsste/sollte?

Also einfach gefragt, wie müsste ich die FritzBox an den Lancom-Router anschließen wenn ich dies wirklich so machen wollte?
(Man weiß ja nie...)

Zudem stellt sich wohl die Frage welcher Router das bessere DSL Modem beinhaltet, immerhin kann die FritzBox VDSL, der Lancom-Router aber nicht. Bei DSL-RAM wird ja die jeweilige DSL Geschwindigkeit bei Verbindungsaufbau ausgehandelt. Hier waren bei mir schon 10m mehr Kabel (DSL Kabel der Telekom) maßgeblich für 200 kbit weniger Upload. Habe es dann gegen ein 50cm Kabel getauscht und hatte dann eben 200 kbit mehr Upload Rate.

Habe aktuell 5900 Down / 2600 Up früher vor DSL-RAM waren es 1500 Down / 192 Up.

Viele Grüße
SpiritStar :)
Der Weg über 1000 Meilen beginnt mit einem einzigen Schritt.
Benutzeravatar
Bernie137
Beiträge: 1700
Registriert: 17 Apr 2013, 21:50
Wohnort: zw. Chemnitz und Annaberg-Buchholz

Re: FritzBox 7490 vor einem Lancom 1781 AW - Wie konfigurier

Beitrag von Bernie137 »

Hallo,
Hm, wie ginge das denn? Also wie müsste die FritzBox denn intern angeschlossen werden?
Man geht ja vom IP Anschluss der Telekom aus in den DSL-PORT der Fritzbox, danach vom ETH1 der Fritzbox 7490 in den ETH1 des Lancom-Routers. Mir ist nicht klar wie dies hardwaremäßig andersherum gehen müsste/sollte?

Also einfach gefragt, wie müsste ich die FritzBox an den Lancom-Router anschließen wenn ich dies wirklich so machen wollte?
(Man weiß ja nie...)
Nicht anders, als es jetzt verkabelt ist - daran ändert sich nix. Nur die Konfiguration der Schnittstelle ETH1 im Lancom ist nicht mehr WAN sondern ein Intranet2, wo mal WLAN Clients sein könnten.

vg Heiko
Man lernt nie aus.
Spirit Star
Beiträge: 26
Registriert: 25 Okt 2005, 06:44
Wohnort: Bopfingen
Kontaktdaten:

Re: FritzBox 7490 vor einem Lancom 1781 AW - Wie konfigurier

Beitrag von Spirit Star »

Hallo Heiko,
Welche IP-Adresse/bzgl. Bereich / Subnetzmask muss ich bei der Konfiguration der DMZ eingeben? Bei der DMZ auch 255.255.0.0?
An der DMZ machst gar nix.

=> Ok, trotzdem aber die Frage in welchem Bezug steht dieser Adressbereich? Also was muss ich mir darunter vorstellen, im Moment steht er ja auf 255.255.255.0
Mir ist schon klar, dass man dann weniger Adressen im jeweiligen Netzwerk zur Verfügung hat etc. mir geht es nur darum zu verstehen worauf sich der DMZ Bereich bezieht, also ist er dann dem externen Netzwerk der Fritzbox zugeordnet (denn das war ja ursprünglich dann mal die DMZ - oder?), was dann bedeutet in dieses Netzwerk können dann max. 254 IP-Adresse vergeben/geroutet werden?

Außerdem frage ich mich ob es möglich ist über das WLAN der Fritzbox einige wenige Geräte ins interne Netz also 10.101.x.x
zu bringen.
Ja die hängen dann im 192.168.10.x Netz. Die Lancom Firewall kann die Zugriffe zwischen 192.168.10.x und 10.101.x.x regeln. Bei DENY_ALL musst noch anpassen.

=> Zu dem Thema noch einige Fragen, da ja einige Dinge durch IPoE grundlegend aktiviert wurden und mir nicht ganz klar ist, wie ich das nun richtig einstellen muss.
1. Wie muss der ETH1 (Schnittstellen/LAN/Ethernet-Ports) dann eingestellt sein - auf LAN1 oder auf DSL1?
ETH-1.jpg
2. Bei den Schnittstelleneinstellung (Schnittstellen/WAN/Interface-Einstellungen), muss da DSL-1 dann auf EIN oder AUS?
3. Die Maskierung der Route (IP 255.255.255.255, etc.) wirklich aus AUS oder reicht AN (nur Intranet), Beim Schaltzustand wie üblich "Sticky" wählen?[/b]
4. Welche IP-Adressen muss ich in der Firewall des Lancom-Routers dann freigeben/regeln? Nehmen wir mal an die Squeezebox im WLAN der Fritzbox hätte die IP 192.168.10.2
5. Den DHCP Server der FritzBox schalte ich dann aus, aber muss ich beim Einstellen des DHCP Servers des Lancom-Routers dann noch beachten, wenn ich 2 IP-Netzwerke
erstelle?
6. Wie muss denn genau die Einstellung für das 2.IP-Netzwerk aussehen (im Netzwerktyp kann ich ja z.B. Intranet, DMZ, oder Deaktiviert einstellen),
zudem muss ich ja die Schnittstellen-Zuordnung entsprechend auf LAN-1 etc. einstellen, was muss ich dann jeweils einstellen (Habe bei den Schnittstellen ETH-1 auf LAN2 und EHT3-4 auf LAN1):
Lan1+2.jpg
IP-Netzwerke Konfig.jpg
Die Rückroute der Fritzbox dann: IPv4-Netzwerk: 10.101.0.0
Subnetzmask: 255.255.0.0
Gateway - die EXTERNE Adresse des Lancom-Routers? - Also nicht 10.101.0.3
sondern 192.178.10.x? je nachdem welche IP-Adresse der Lancom-Router in der
Fritzbox erhalten hat? Bzw. ohne DHCP dann zugewiesen hat? [/color]


Dies ist ein wenig OT, aber für mich zum Verständnis (auch wg. DHCP) noch wichtig, da ich sicherlich noch viele Router konfigurieren muss:
In diesem Kontext hat mich immer verwirrt, welche FESTEN IP-Adressen ich auch z.B. bei IPoE OHNE aktives DHCP der Fritzbox eingeben müsste, damit es ginge.
Hier müsste ich ja folgende Adressen im Lancom-Router (Setup-Assistent) eingeben:
1. Die IP-Adresse =>? Die IP der Fritzbox?
2. Netzmaske => ? Die Subnetzmask der Fritzbox?
3. Standard-Gateway ?? - ist mir nicht 100% klar, wie IP der Fritzbox oder andere IP?
4. 1.DNS-Server - keine Ahnung was da hinein gehört, habe keine festen Daten vom Provider etc.
5. 2.DNS-Server - keine Ahnung was da hinein gehört!

Ich frage dies, weil ich verstehen möchte worauf sich das genau bezieht, denn zum Beispiel beim DNS-Server ist mir nicht klar, was dann da hineingehören würde, da die Fitzbox selbst ja keinen konkreten DNS-Server hat und der DNS-Server der Telekom auch nicht immer die gleichen Adressen zuweist, daher hatte ich in diesem Bezug immer DHCP (wie wohl die Meisten) gewählt. Fragt man bei der Telekom, dann empfehlen die auch KEINE festen Adresse zu vergeben, jedoch kann man sich da ja nicht sicher sein, wie viel Kompetenz wirklich hinter den Antworten steht.

Es gibt auch einen Film bei YouTube (Einrichten von IPoE) http://www.youtube.com/watch?v=g2z-Z8kpGB8), aber der hilft mir nicht, da es mir dadurch auch nicht klarer wird, da ich keine Daten von Internet-Provider etc. habe, das verwirrt mich, da mir der Bezug nicht klar ist. Sorry, für die wahrscheinlich doofe Frage, aber manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht...

Uff, dass waren nochmals viele Fragen, ich hoffe nicht zu viele, aber ich möchte es einfach auch verstehen und nicht nur völlig stumpf nachbauen. Und oft fehlen einem nur ganz kleine Puzzleteile und dann wird alles sonnenklar.

Ein dickes Dankeschön für deine Zeit und Mühe

Viele Grüße
SpiritStar :D
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Der Weg über 1000 Meilen beginnt mit einem einzigen Schritt.
Benutzeravatar
Bernie137
Beiträge: 1700
Registriert: 17 Apr 2013, 21:50
Wohnort: zw. Chemnitz und Annaberg-Buchholz

Re: FritzBox 7490 vor einem Lancom 1781 AW - Wie konfigurier

Beitrag von Bernie137 »

Hallo SpiritStar,

uff, ist ganz schön viel Text. Ich will es versuchen, indem ich nicht alles in eine Antwort packe (da werd ich mitm scrollen BallaBalla).
An der DMZ machst gar nix.

=> Ok, trotzdem aber die Frage in welchem Bezug steht dieser Adressbereich? Also was muss ich mir darunter vorstellen, im Moment steht er ja auf 255.255.255.0
Das steht zu nix in Bezug, solange es nicht auf eine physikalische Schnittstelle im Lancom aufgeschaltet wird, was bei Dir eben nicht der Fall ist. Und DMZ steht schon gar nicht mit dem externen Netzwerk der FBox in Verbindung!
=> Zu dem Thema noch einige Fragen, da ja einige Dinge durch IPoE grundlegend aktiviert wurden und mir nicht ganz klar ist, wie ich das nun richtig einstellen muss.
1. Wie muss der ETH1 (Schnittstellen/LAN/Ethernet-Ports) dann eingestellt sein - auf LAN1 oder auf DSL1?
[/quote] Anhand Deines Bildes zu IP-Netzwerke weder noch, sondern auf LAN-2, aber das enthält gleich zwei Fehler. Da es lautet 192.178.10.0 = öffentlicher IP-Adressbereich - zum einen öffentlich hat da nix verloren und zum anderen gibst da keinen Bereich an, sondern einen konkrete IP die der Lancom dann im LAN-2 hat, welches auf ETH1 gelegt wird! Im Beispiel also ganz konkret 192.168.10.3!

Wenn Du so willst ist das IP-Netz 192.168.10.x eine Art DMZ, da dieses IP Netz nur zwischen Lancom und FBox existiert.

So weit erst mal, das andere später.

vg Heiko
Man lernt nie aus.
Benutzeravatar
Bernie137
Beiträge: 1700
Registriert: 17 Apr 2013, 21:50
Wohnort: zw. Chemnitz und Annaberg-Buchholz

Re: FritzBox 7490 vor einem Lancom 1781 AW - Wie konfigurier

Beitrag von Bernie137 »

So, mal paar Bilder:

zu 1.
FBox1.jpg
zu 2.
FBox2.jpg
FBox3.jpg
zu 3. Auf aus stellen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Man lernt nie aus.
Benutzeravatar
Bernie137
Beiträge: 1700
Registriert: 17 Apr 2013, 21:50
Wohnort: zw. Chemnitz und Annaberg-Buchholz

Re: FritzBox 7490 vor einem Lancom 1781 AW - Wie konfigurier

Beitrag von Bernie137 »

zu 4. Auf alle Fälle die 192.168.10.2 eben. Aber taste Dich erst einmal heran ohne DENY_ALL.

zu 5.
FBox4.jpg
zu 6. siehe Bilder zu 2.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Man lernt nie aus.
Benutzeravatar
Bernie137
Beiträge: 1700
Registriert: 17 Apr 2013, 21:50
Wohnort: zw. Chemnitz und Annaberg-Buchholz

Re: FritzBox 7490 vor einem Lancom 1781 AW - Wie konfigurier

Beitrag von Bernie137 »

Die Rückroute der Fritzbox dann: IPv4-Netzwerk: 10.101.0.0
Subnetzmask: 255.255.0.0
Gateway - die EXTERNE Adresse des Lancom-Routers?
Korrekt, die andere IP eben.
- Also nicht 10.101.0.3
sondern 192.178.10.x?
192.168.10.3
je nachdem welche IP-Adresse der Lancom-Router in der
Fritzbox erhalten hat? Bzw. ohne DHCP dann zugewiesen hat?
Der LANCOM bekommt nix per DHCP. Er hat fest die 192.168.10.3.
Man lernt nie aus.
Spirit Star
Beiträge: 26
Registriert: 25 Okt 2005, 06:44
Wohnort: Bopfingen
Kontaktdaten:

Re: FritzBox 7490 vor einem Lancom 1781 AW - Wie konfigurier

Beitrag von Spirit Star »

Hallo,

habe soweit nun alles Konfiguriert und die beiden Netzwerke (10.101.x.x und 192.168.10.x) und alle darin befindlichen Geräte erreichen sich nun gegenseitig.
Mein einziges Problem ist, ich komme nicht ins Internet mit Geräten die im 10.101.x.x Netzwerk liegen. Bisher ist in allen Netzwerkgeräten die sich im 10.101.x.x Netzwerk befinden 10.101.0.3 als Standardgateway und 10.101.0.3 als 1.DNS eingegeben.

Wenn ich dies auf 192.168.10.1 ändere dann komme ich natürlich ins Internet, da ich ja dann vom Lancom-Router auf die Fritzbox geroutet werde. Ich gehe mal davon aus das dies wohl auch richtig ist dies so zu ändern oder sollte es mit dem bisherigen 10.101.0.3 Eintrag auch funktionieren? Wenn ja, dann hätte ich noch irgendwo einen Fehler in der Konfig des Lancom-Routers.

Wobei mir gerade einfällt, die Geräte die auf DHCP eingestellt sind um im 10.101.x.x Netzwerk liegen, kommen ja dann auch nicht ins Internet, also muss doch noch irgendwo etwas fehlen oder falsch eingestellt sein.

Bin nur etwas verwirrt, da es ja bei IPoE über die Adresse des Lancom-Routers (10.101.0.3) als Standardgateway und DNS ging.
Die Route die sich auf die FritzBox bezieht (255.255.255.255 / 0.0.0.0 / AN / 192.168.10.1 / 0) regelt aber nur die Verbindung zur FritzBox und nicht die Verbindung ins Internet - Oder?

Die IPoE Verbindung hatte auch einen Eintrag bei Schnittstellen/WAN/Interface-Einstellungen DSL Interface// Gegenstellen - Hier gab es den Eintrag
"Internet" mit Haltezeit 9999. Bin mir nicht sicher ob ich da nun auch noch etwas Eintragen/Ändern muss.

Bzgl. der Firewall geht bisher ohne weitere Veränderung alles, frage mich aber trotzdem ob ich da noch Dinge sperren sollte. Die Konfig.-Möglichkeiten sind ja hier recht
umfangreich.

Viele Grüße
SpiritStar :)
Der Weg über 1000 Meilen beginnt mit einem einzigen Schritt.
Benutzeravatar
Bernie137
Beiträge: 1700
Registriert: 17 Apr 2013, 21:50
Wohnort: zw. Chemnitz und Annaberg-Buchholz

Re: FritzBox 7490 vor einem Lancom 1781 AW - Wie konfigurier

Beitrag von Bernie137 »

Hallo Spirit Star,

also ich würde jetzt erst mal die Konfig vom Lancom Router sichern und aufheben, so dass man den zustand jetzt jederzeit wieder herstellen kann.
abe soweit nun alles Konfiguriert und die beiden Netzwerke (10.101.x.x und 192.168.10.x) und alle darin befindlichen Geräte erreichen sich nun gegenseitig.
Das hört sich gut an. Die IPoE Verbindung hast Du auch gelöscht?
oder sollte es mit dem bisherigen 10.101.0.3 Eintrag auch funktionieren?
Ja, es soll damit funktionieren.
Wobei mir gerade einfällt, die Geräte die auf DHCP eingestellt sind um im 10.101.x.x Netzwerk liegen, kommen ja dann auch nicht ins Internet, also muss doch noch irgendwo etwas fehlen oder falsch eingestellt sein.
Im Lancom DHCP kann man als Workaround den DNS erstmal vorübergehend eintragen mit 192.168.10.1.
Die Route die sich auf die FritzBox bezieht (255.255.255.255 / 0.0.0.0 / AN / 192.168.10.1 / 0) regelt aber nur die Verbindung zur FritzBox und nicht die Verbindung ins Internet - Oder?
Die Route sagt aus: Alles was nicht ans LAN 10.101.x.x adressiert ist, schicke bitte an 192.168.10.1. Und das ist das LAN 192.168.10.x selbst sowie auch das Internet.
Die IPoE Verbindung hatte auch einen Eintrag bei Schnittstellen/WAN/Interface-Einstellungen DSL Interface// Gegenstellen - Hier gab es den Eintrag
"Internet" mit Haltezeit 9999. Bin mir nicht sicher ob ich da nun auch noch etwas Eintragen/Ändern muss.
Nein, hier wird nichts mehr eingetragen. Es wird in dieser Konfiguration nichts mehr "eingewählt", sondern immer groutet.

Um dem DNS Problem auf die Spur zu kommen würde ich folgendes testen:
- mit putty auf die Lancom CLI verbinden und direkt mit dem Lancom Router per Ping testen an: 192.168.10.1 (nächster Router=FBox), 194.25.2.129 (IP im Internet=Telekom DNS), google.de (DNS Namen im Internet)
- traces zur DNS Problematik (trace +DNS) anfertigen und posten und ggf. einen neuen Threat dazu aufmachen, da es mit der ursprünglichen Problematik nicht mehr viel gemeinsam hat

vg Heiko

vg Heiko
Man lernt nie aus.
Spirit Star
Beiträge: 26
Registriert: 25 Okt 2005, 06:44
Wohnort: Bopfingen
Kontaktdaten:

Re: FritzBox 7490 vor einem Lancom 1781 AW - Wie konfigurier

Beitrag von Spirit Star »

Hallo Heiko,
abe soweit nun alles Konfiguriert und die beiden Netzwerke (10.101.x.x und 192.168.10.x) und alle darin befindlichen Geräte erreichen sich nun gegenseitig.
Das hört sich gut an. Die IPoE Verbindung hast Du auch gelöscht?

Was muss ich da alles löschen?
Den Eintrag bei IP-Router/Routing habe ich gelöscht, gibt es sonst noch Einträge die heraus müssen? Da ich IPoE über den Setup-Assistenten eingerichtet habe, weiß ich nicht genau was da alles eingetragen wird.

Viele Grüße
SpiritStar :)
Der Weg über 1000 Meilen beginnt mit einem einzigen Schritt.
Benutzeravatar
Bernie137
Beiträge: 1700
Registriert: 17 Apr 2013, 21:50
Wohnort: zw. Chemnitz und Annaberg-Buchholz

Re: FritzBox 7490 vor einem Lancom 1781 AW - Wie konfigurier

Beitrag von Bernie137 »

Hallo SpiritStar,

hmm irgendwie habe ich das gefühl, dass da noch etwas verkorkst ist, also eine Art Mischkonfig aus banalem Routing und IPoE. Tue mir einen Gefallen und sichere zunächst die Konfig vom Lancom und mache Dich damit vertraut, wie Du diese Konfig wieder einspielen kannst. Weil ist dann blöd wenn man versucht Tipps zu geben und bei irgendeiner Kleinigkeit umkonfiguriert geht dann plötzlich irgendwas gar nicht mehr...
Was muss ich da alles löschen?
Den Eintrag bei IP-Router/Routing habe ich gelöscht, gibt es sonst noch Einträge die heraus müssen? Da ich IPoE über den Setup-Assistenten eingerichtet habe, weiß ich nicht genau was da alles eingetragen wird.
Ich machs kurz: benutze den gleichen Weg zum Löschen- Setup-Assistent.

vg Heiko
Man lernt nie aus.
Spirit Star
Beiträge: 26
Registriert: 25 Okt 2005, 06:44
Wohnort: Bopfingen
Kontaktdaten:

Re: FritzBox 7490 vor einem Lancom 1781 AW - Wie konfigurier

Beitrag von Spirit Star »

Hallo Heiko,

gut, habe die alten Route gelöscht, geht aber trotzdem noch nicht.
Jedoch ist mir eines aufgefallen und ich denke daran wird es vermutlich auch liegen, in der Fritzbox werden nur reine IP-Adressen vom 10.101.x.x Netzwerk angezeigt, also es scheint als ob die DNS-Namesauflösung nicht weitergegeben wird.

Ich erreiche von innen (also vom 10.101..x.x Netzwerk) auch die IP-Adresse des DNS-Servers der Telekom, aber sobald ich einen Ping auf einen DNS Namen mache geht es nicht. Daher kann er ja dann http://www.google.de etc. nicht auflösen, folglich kann es auch nicht funktionieren. Denn Ping http://www.google.de etc. geht nicht.

Muss ich event. eine DNS Weiterleitung etc. noch einrichten? Wenn ja wie?

Viele Grüße
SpiritStar :)
Der Weg über 1000 Meilen beginnt mit einem einzigen Schritt.
Benutzeravatar
Bernie137
Beiträge: 1700
Registriert: 17 Apr 2013, 21:50
Wohnort: zw. Chemnitz und Annaberg-Buchholz

Re: FritzBox 7490 vor einem Lancom 1781 AW - Wie konfigurier

Beitrag von Bernie137 »

Hallo SpiritStar,

trage mal unter TCP/IPv4 -> Adressen bei erster DNS 192.168.10.1 ein.

vg Heiko
Man lernt nie aus.
Spirit Star
Beiträge: 26
Registriert: 25 Okt 2005, 06:44
Wohnort: Bopfingen
Kontaktdaten:

Re: FritzBox 7490 vor einem Lancom 1781 AW - Wie konfigurier

Beitrag von Spirit Star »

Hallo Heiko,

danke für den Tipp,

Habe ich gemacht, aber ändert bisher nichts.
Reicht da eigentlich der Eintrag oder müsste ich den Lancom-Router (10.101.0.3 oder 192.168.10.3) selbst da auch noch bei der 2.DNS eintragen (denke wohl nicht, frage nur zur Sicherheit)?

Noch etwas, wenn ich bei IP4V/DNS/Stationsnamen/ die 192.168.10.1 (also die FritzBox) herauslösche, dann erreiche ich Sie auch via Ping nicht mehr.
...ich hatte übersehen, dass ich noch einen alten "192.168.10.254" Eintrag bei den Stationsnamen hatte (war eine alte VPN-Verbindung), daher ging es zunächst auch nach dem Herauslöschen der FritzBox. Ich schreibe dies, da ich mir nicht sicher war, ob es nicht auch ohne den Eintrag gehen müsste, da ja eine Route angelegt ist.

Dann noch eine kurze Frage - bei IP4/Adressen/IP-Netzwerke sollte ich ja beim Netzwerk der Fritzbox (LAN-2) bei der IP-Adresse 192.168.0.3 (also die externe IP des Lancom-Routers). Wie muss ich mir das vorstellen? Irgendwie dachte ich man bräuchte die IP der Fritzbox, aber dann kommt man direkt wieder auf die Web-Konfig-Seite des Lancom-Routers.

Werde nun mal Testweise einfach nochmals das LAN-2 kurz umschreiben und dann wieder auf die richtigen Parameter setzten, vielleicht übernimmt er ja etwas nicht richtig... traue dem manchmal nicht, hatte so etwas schon mal, alles richtig eingetragen, trotzdem ging es nicht. Erst nach umschreiben, speichern, wieder zurückschreiben auf die richtigen Werte, speichern ging es dann.

Viele Grüße
SpiritStar :)
Der Weg über 1000 Meilen beginnt mit einem einzigen Schritt.
Benutzeravatar
Bernie137
Beiträge: 1700
Registriert: 17 Apr 2013, 21:50
Wohnort: zw. Chemnitz und Annaberg-Buchholz

Re: FritzBox 7490 vor einem Lancom 1781 AW - Wie konfigurier

Beitrag von Bernie137 »

Hallo SpiritStar,
oder müsste ich den Lancom-Router (10.101.0.3 oder 192.168.10.3) selbst da auch noch bei der 2.DNS eintragen (denke wohl nicht, frage nur zur Sicherheit)?
Nein.
Noch etwas, wenn ich bei IP4V/DNS/Stationsnamen/ die 192.168.10.1 (also die FritzBox) herauslösche, dann erreiche ich Sie auch via Ping nicht mehr.
Aber doch nur per Name nicht mehr, per 192.168.10.1 schon noch.
Dann noch eine kurze Frage - bei IP4/Adressen/IP-Netzwerke sollte ich ja beim Netzwerk der Fritzbox (LAN-2) bei der IP-Adresse 192.168.0.3 (also die externe IP des Lancom-Routers). Wie muss ich mir das vorstellen? Irgendwie dachte ich man bräuchte die IP der Fritzbox, aber dann kommt man direkt wieder auf die Web-Konfig-Seite des Lancom-Routers.
Einigen wir uns darauf, zwischen FBox und Lancom gibt es nur 192.168.10.x, also FBox hat 192.168.10.1 und Lancom hat (LAN2) 192.168.10.3. Wenn irgendwo was auftauchte mit 192.168.0.x dann war es wohl ein Tippfehler, passiert schnell aufm Handy, sorry. Und beide Geräte müssen für dieses IP Netz die gleiche Subnetzmaske verwenden, am besten 255.255.255.0.
Werde nun mal Testweise einfach nochmals das LAN-2 kurz umschreiben und dann wieder auf die richtigen Parameter setzten, vielleicht übernimmt er ja etwas nicht richtig... traue dem manchmal nicht, hatte so etwas schon mal, alles richtig eingetragen, trotzdem ging es nicht. Erst nach umschreiben, speichern, wieder zurückschreiben auf die richtigen Werte, speichern ging es dann.
Auch mal die Router neu starten.

vg Heiko
Man lernt nie aus.
Antworten