Hallo,
auch auf die Gefahr hin, dass ich hier gesteinigt werde:
Hat jemand Erfahrung mit einer Fritzbox 7050 im reinem Modem-Betrieb (nicht als Router) vor einem LC1811 (Ersatz für Uralt-DSL-Modem) ?
Was schliesse ich wo an (LAN/WAN) ?
Was muss in der FB7050 eingestellt/ im LC1811 geändert werden ?
Gruß
Gerhard
Fritzbox 7050 als DSL-Modem an LC1811
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Hallo,
das ist ganz einfach.
-Neueste Firmware auf das Gerät.
-Internetzugang (Menü Internet --> Zugangsdaten Betrieb nur als Modem) und PPPoE-Passtrough aktiveren.
-An den WAN Port der Fitzbox den Splitter anschließen an den LAN Port den LANCOM an seinen WAN DSL-Port und im LANCOM den Internetzugang konfigurieren.
Diese Anleitung kannst zur Ansicht nehmen:
http://www.avm.de/de/Service/Service-Po ... _und_Tipps
Aber den Punkt Fritz!Box als Modem nutzen auswählen.
Lasse mich wissen, ob es funktioniert hat.
das ist ganz einfach.
-Neueste Firmware auf das Gerät.
-Internetzugang (Menü Internet --> Zugangsdaten Betrieb nur als Modem) und PPPoE-Passtrough aktiveren.
-An den WAN Port der Fitzbox den Splitter anschließen an den LAN Port den LANCOM an seinen WAN DSL-Port und im LANCOM den Internetzugang konfigurieren.
Diese Anleitung kannst zur Ansicht nehmen:
http://www.avm.de/de/Service/Service-Po ... _und_Tipps
Aber den Punkt Fritz!Box als Modem nutzen auswählen.
Lasse mich wissen, ob es funktioniert hat.
12x 1621 Anx. B-21x 1711 VPN-3x 1722 Anx. B-7x 1723 VoIP-1x 1811 DSL, 1x 7011 VPN-1 x 7111 VPN-1x 8011 VPN-10er Pack Adv. VPN Client (2x V1.3-3x 2.0)-Hotspot Option-Adv. VoIP Client/P250 Handset-Adv.VoIP Option-4x VPN-Option-2x L-54 dual-2x L54ag-2x O-18a
Hallo,
vielen Dank für die Hinweise - ich habs inzwischen hinbekommen.
Die FB7050 hat ja 2 LAN-Anschlüsse (LAN A und LAN B). Als Default verweisen beide ins gleiche Subnetz. Ich wollte LAN A an den den Switch des 1811 hängen (Konfiguration) und LAN B an den WAN-Anschluss. Das hat aber irgendwie nicht funktioniert. Sobald LAN B angeschlossen war, war die Box über LAN A nicht mehr erreichbar.
Ich musste LAN A und LAN B der 7050 trennen (System, Netzwerkeinstellungen, IP-Adressen, Alle Computer befinden sich im selben IP-Netzwerk: aus), danach hab ich LAN A eine IP-Adresse aus meinem Subnetz zugewiesen (192.168.0.x), LAN B eine aus einem anderen Netz (192.168.1.x), LAN A dann an den Switch des 1811 angeschlossen, LAN B an den WAN-Port des 1811. Am 1811 musste ich nichts ändern.
Nun kann ich die FB7050 normal erreichen (LAN A) und über LAN B als Modem nutzen. Aktuelle Firmware hatte ich schon drauf.
Danke,
Gruß
Gerhard
vielen Dank für die Hinweise - ich habs inzwischen hinbekommen.
Die FB7050 hat ja 2 LAN-Anschlüsse (LAN A und LAN B). Als Default verweisen beide ins gleiche Subnetz. Ich wollte LAN A an den den Switch des 1811 hängen (Konfiguration) und LAN B an den WAN-Anschluss. Das hat aber irgendwie nicht funktioniert. Sobald LAN B angeschlossen war, war die Box über LAN A nicht mehr erreichbar.
Ich musste LAN A und LAN B der 7050 trennen (System, Netzwerkeinstellungen, IP-Adressen, Alle Computer befinden sich im selben IP-Netzwerk: aus), danach hab ich LAN A eine IP-Adresse aus meinem Subnetz zugewiesen (192.168.0.x), LAN B eine aus einem anderen Netz (192.168.1.x), LAN A dann an den Switch des 1811 angeschlossen, LAN B an den WAN-Port des 1811. Am 1811 musste ich nichts ändern.
Nun kann ich die FB7050 normal erreichen (LAN A) und über LAN B als Modem nutzen. Aktuelle Firmware hatte ich schon drauf.
Danke,
Gruß
Gerhard
So wie ich dich verstanden habe wolltest du außschließlich die FB als Modem betreiben, dass wäre mit der Vorgehensweise möglich gewesen.
Was du mit deiner Konfiguration erzielst ist aber, dass du das Fritz!Box Modem und Fitz!Box als IP-Client (um die VoIP-Funktionen nutzen zu können) und den LANCOM als DSL-Router betriebst, der alle relevanten Ports an die Firtzbox weiterleitet, sodas damit VoIP-Telefonie möglich ist.
Habe ich das so richtig verstanden?
Was du mit deiner Konfiguration erzielst ist aber, dass du das Fritz!Box Modem und Fitz!Box als IP-Client (um die VoIP-Funktionen nutzen zu können) und den LANCOM als DSL-Router betriebst, der alle relevanten Ports an die Firtzbox weiterleitet, sodas damit VoIP-Telefonie möglich ist.
Habe ich das so richtig verstanden?
12x 1621 Anx. B-21x 1711 VPN-3x 1722 Anx. B-7x 1723 VoIP-1x 1811 DSL, 1x 7011 VPN-1 x 7111 VPN-1x 8011 VPN-10er Pack Adv. VPN Client (2x V1.3-3x 2.0)-Hotspot Option-Adv. VoIP Client/P250 Handset-Adv.VoIP Option-4x VPN-Option-2x L-54 dual-2x L54ag-2x O-18a
-
- Beiträge: 16
- Registriert: 08 Sep 2006, 08:55
Hallo Gerhard,
ich habe auch die Fritzbox 7050 und habe LAN A und LAN B im gleichen Netzwerksegment. Aber ich habe nicht beide Ports an den 1811 gehangen, sondern nur den WAN-Port. Mein 1811 baut nun auf Anforderung eine ETH-ETH Verbindung via Firewall zum LAN A der 7050 auf, welche die Internetverbindung wg. VoIP ständig aufrechterhält. An LAN B habe ich einen Server. Man muss also keine DMZ mit dem 1811 erstellen, sondern kann per Portforwarding an der 7050 die Internetports für den Server im gleichen Netzwerksegmet freigeben. Bei Inaktivität im Internet baut der 1811 die Verbindung wieder ab und das LAN hinter dem 1811 ist dadurch geschützt. Klappt bisher prima. Die 7050 erreiche ich über http://fritz.box
Gruß
Sicher-im-Netz
ich habe auch die Fritzbox 7050 und habe LAN A und LAN B im gleichen Netzwerksegment. Aber ich habe nicht beide Ports an den 1811 gehangen, sondern nur den WAN-Port. Mein 1811 baut nun auf Anforderung eine ETH-ETH Verbindung via Firewall zum LAN A der 7050 auf, welche die Internetverbindung wg. VoIP ständig aufrechterhält. An LAN B habe ich einen Server. Man muss also keine DMZ mit dem 1811 erstellen, sondern kann per Portforwarding an der 7050 die Internetports für den Server im gleichen Netzwerksegmet freigeben. Bei Inaktivität im Internet baut der 1811 die Verbindung wieder ab und das LAN hinter dem 1811 ist dadurch geschützt. Klappt bisher prima. Die 7050 erreiche ich über http://fritz.box
Gruß
Sicher-im-Netz
Router: LANCOM 1811 Wireless LAN, Fritz!Box WLAN 7050