Firmware Lancom - Telekom-Updates - Nee Näh ?
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Firmware Lancom - Telekom-Updates - Nee Näh ?
Ich komm mir schon vor wie bei South Park ...
Obwohl ich diesen Monat mehrfach ins FTP-Verzeichnis geguckt habe, letztens noch am 03.07.2019, heute gerade gesehen, ein Update, oh ein Wunder:
ftp://ftp.lancom.de/T-Systems-Releases/LC-R883VAW/
ftp://ftp.lancom.de/T-Systems-Releases/ ... 0.0482.upx
16886 KB 18.06.19
ftp://ftp.lancom.de/T-Systems-Releases/LC-R884VA/
ftp://ftp.lancom.de/T-Systems-Releases/ ... 0.0482.upx
16261 KB 18.06.19
ftp://ftp.lancom.de/T-Systems-Releases/LC-R883-plus/
ftp://ftp.lancom.de/T-Systems-Releases/ ... 0.0482.upx
19377 KB 18.06.19
Auch unter:
ftp://ftp.lancom.de/LANCOM-Archive/LC-R883-plus/
ftp://ftp.lancom.de/LANCOM-Archive/LC-R883VAW/
ftp://ftp.lancom.de/LANCOM-Archive/LC-R884VA/
nix.
Kein Change-Log.
Keine Informationen.
Kein gar nichts.
Werden diese Update sonst nur über einen Telekom-Anschluß per z.B. TR-069 verteilt?
Obwohl ich diesen Monat mehrfach ins FTP-Verzeichnis geguckt habe, letztens noch am 03.07.2019, heute gerade gesehen, ein Update, oh ein Wunder:
ftp://ftp.lancom.de/T-Systems-Releases/LC-R883VAW/
ftp://ftp.lancom.de/T-Systems-Releases/ ... 0.0482.upx
16886 KB 18.06.19
ftp://ftp.lancom.de/T-Systems-Releases/LC-R884VA/
ftp://ftp.lancom.de/T-Systems-Releases/ ... 0.0482.upx
16261 KB 18.06.19
ftp://ftp.lancom.de/T-Systems-Releases/LC-R883-plus/
ftp://ftp.lancom.de/T-Systems-Releases/ ... 0.0482.upx
19377 KB 18.06.19
Auch unter:
ftp://ftp.lancom.de/LANCOM-Archive/LC-R883-plus/
ftp://ftp.lancom.de/LANCOM-Archive/LC-R883VAW/
ftp://ftp.lancom.de/LANCOM-Archive/LC-R884VA/
nix.
Kein Change-Log.
Keine Informationen.
Kein gar nichts.
Werden diese Update sonst nur über einen Telekom-Anschluß per z.B. TR-069 verteilt?
Re: Firmware Lancom - Telekom-Updates - Nee Näh ?
Hallo,
unter ftp://ftp.lancom.de/Documentation/Release-Notes/LCOS/ findest du Release-Notes für die 10.20 RU7. Das ist die gleiche Version wie die .0482 für die Telekom-Geräte.
Aktuell erfolgt noch keine Verteilung über TR-069 dieser Version. Wenn in den nächsten Wochen eine groben Fehler entdeckt werden, wird es eine Firmware-Update-Service Maßnahme darüber geben.
Gruß hyperjojo
unter ftp://ftp.lancom.de/Documentation/Release-Notes/LCOS/ findest du Release-Notes für die 10.20 RU7. Das ist die gleiche Version wie die .0482 für die Telekom-Geräte.
Aktuell erfolgt noch keine Verteilung über TR-069 dieser Version. Wenn in den nächsten Wochen eine groben Fehler entdeckt werden, wird es eine Firmware-Update-Service Maßnahme darüber geben.
Gruß hyperjojo
-
- Beiträge: 1148
- Registriert: 19 Aug 2014, 22:41
Re: Firmware Lancom - Telekom-Updates - Nee Näh ?
Mit dem LANCOM Auto Updater kann man auch automatisch Firmware-Updates einspielen lassen:
https://www.lancom-systems.de/docs/conf ... dater.html
https://www.lancom-systems.de/docs/conf ... dater.html
Re: Firmware Lancom - Telekom-Updates - Nee Näh ?
Klapp aber nicht bei Beta's...GrandDixence hat geschrieben: 06 Jul 2019, 15:39 Mit dem LANCOM Auto Updater kann man auch automatisch Firmware-Updates einspielen lassen

Grüße
Cpuprofi
Re: Firmware Lancom - Telekom-Updates - Nee Näh ?
Nehmen wir mal meinen R883VAW.hyperjojo hat geschrieben: 06 Jul 2019, 08:15 unter ftp://ftp.lancom.de/Documentation/Release-Notes/LCOS/ findest du Release-Notes für die 10.20 RU7. Das ist die gleiche Version wie die .0482 für die Telekom-Geräte.
Code: Alles auswählen
ftp://ftp.lancom.de/T-Systems-Releases/LC-R883VAW/
Code: Alles auswählen
ftp://ftp.lancom.de/T-Systems-Releases/LC-R883VAW/LC-R883VAW-10.20.0482.upx
Im Index von
Code: Alles auswählen
ftp://ftp.lancom.de/T-Systems-Releases/LC-R883VAW/
Ebenso im Index von
Code: Alles auswählen
ftp://ftp.lancom.de/LANCOM-Archive/LC-R883VAW/
Und vor allem, warum landen die Firmwares von
Code: Alles auswählen
ftp://ftp.lancom.de/T-Systems-Releases/LC-R883VAW/
Code: Alles auswählen
ftp://ftp.lancom.de/LANCOM-Archive/LC-R883VAW/
Danke für die Info vorab.
Re: Firmware Lancom - Telekom-Updates - Nee Näh ?
hallo,
Und da die Versionsnummer gleich ist, ist es auch die gleiche Firmware - natürlich fürs jeweilige Gerät angepasst. Daher gelten die Release Notes auch für die Telekom-Geräte.
Die Telekom prüft aus gutem Grund die Firmware noch einmal im eigenen GK-Testcenter und gibt sie erst dann frei, wenn sie in den bei Telekom-Kunden eingesetzten Szenarien sauber funktioniert (was in den allermeisten Fällen auch gelingt).
Gruß hyperjojo
für die Nicht-Telekom-Geräte wurde die 10.20.0482 als RU7 veröffentlicht, siehe auch z.B.plumpsack hat geschrieben: 09 Jul 2019, 20:20wo steht hier, das die ftp://ftp.lancom.de/T-Systems-Releases/ ... 0.0482.upx die gleiche Version wie die 10.20 RU7 der LC-883VOIP wie die .0482 für die Telekom-Geräte ist?
Code: Alles auswählen
ftp://ftp.lancom.de/LANCOM-Archive/LC-883-VoIP/LC-883-VoIP-10.20.0482-RU7.upx
Das tun sie doch! Allerdings nicht alle Versionen, sondern nur die von der Telekom geprüften und freigegebenen.plumpsack hat geschrieben: 09 Jul 2019, 20:20Und vor allem, warum landen die Firmwares von ftp://ftp.lancom.de/T-Systems-Releases/LC-R883VAW/ nicht im Archive von z.B. ftp://ftp.lancom.de/LANCOM-Archive/LC-R883VAW/ ???
Die Telekom prüft aus gutem Grund die Firmware noch einmal im eigenen GK-Testcenter und gibt sie erst dann frei, wenn sie in den bei Telekom-Kunden eingesetzten Szenarien sauber funktioniert (was in den allermeisten Fällen auch gelingt).
Gruß hyperjojo
Re: Firmware Lancom - Telekom-Updates - Nee Näh ?
Code: Alles auswählen
ftp://ftp.lancom.de/LANCOM-Archive/LC-883-VoIP/LC-883-VoIP-10.20.0482-RU7.upx
Die war auch recht zeitnach im FTP-Verzeichnis.
Code: Alles auswählen
ftp://ftp.lancom.de/T-Systems-Releases/LC-R883VAW/LC-R883VAW-10.20.0482.upx
und die war garantiert nicht vor dem 03.07.2019 im FTP-Verzeichnis.
Was soll denn sowas?
Re: Firmware Lancom - Telekom-Updates - Nee Näh ?
hallo,
lass dich vom Datum nicht irritieren und schaue auf die Versionsnummer. Die ist gleich.
Das das LCOS für die Telekom-Geräte etwas verzögert erscheint, ist dem genannten Umstand geschuldet, dass die Telekom die Firmware separat testet.
Gruß hyperjojo
lass dich vom Datum nicht irritieren und schaue auf die Versionsnummer. Die ist gleich.
Das das LCOS für die Telekom-Geräte etwas verzögert erscheint, ist dem genannten Umstand geschuldet, dass die Telekom die Firmware separat testet.
Gruß hyperjojo
Re: Firmware Lancom - Telekom-Updates - Nee Näh ?
Moin plumpsack,
die Firmware wird zuerst gebaut, dann getestet und dann mit dem RU7-Tag versehen. Das Datum, das du bei der RU7 siehst, ist das Datum, an dem das Tag gesetzt worden ist, nicht das Baudatum.
Und selbst beim Bauen einer einzelnen Version für unterschiedliche Geräte müssen die nicht alle dasselbe Datum haben. Entscheidend ist, wie die Version hyperjojo schon schreib, die Version, nicht das Datum.
Ciao, Georg
die Firmware wird zuerst gebaut, dann getestet und dann mit dem RU7-Tag versehen. Das Datum, das du bei der RU7 siehst, ist das Datum, an dem das Tag gesetzt worden ist, nicht das Baudatum.
Und selbst beim Bauen einer einzelnen Version für unterschiedliche Geräte müssen die nicht alle dasselbe Datum haben. Entscheidend ist, wie die Version hyperjojo schon schreib, die Version, nicht das Datum.
Ciao, Georg
Re: Firmware Lancom - Telekom-Updates - Nee Näh ?
Und was ist mit der Dokumentation?MoinMoin hat geschrieben: 10 Jul 2019, 15:40 die Firmware wird zuerst gebaut, dann getestet und dann mit dem RU7-Tag versehen. Das Datum, das du bei der RU7 siehst, ist das Datum, an dem das Tag gesetzt worden ist, nicht das Baudatum.
Bei den R800A/V kann ich das ja noch einigermaßen nachvollzienen da baugleich zu 1781A/V
Aber hier im RN_LCOS-1030-RU1_DE.pdf:
(ftp://ftp.lancom.de/Documentation/Relea ... RU1_DE.pdf)
hat Lancom doch wieder einen Bock geschossen, da die 10.30 für die Telekom R88x doch noch gar nicht freigegeben, noch erhältlich ist.Bei den LANCOM Routern der 179x-Serie und beim LANCOM R883+ konnte es zu Einbrüchen und/oder
Schwankungen der Downstream-Datenraten kommen, wenn das integrierte Modem an einem Supervectoring-
Anschluss betrieben wurde und mit ADSL2+ synchronisiert war.
Re: Firmware Lancom - Telekom-Updates - Nee Näh ?
Hallo plumpsack,
naja, nicht nur der R800A/V ist bauglich zu LANCOM-Geräten, auch der R884VA und der R883VAW ist hardwaremäßig baugleich. Einzig der R883+ unterscheidet sich leicht (im Bereich WLAN). Die Unterschiede liegen im LCOS bzw. den abgespeckten und für die Telekom-Kunden angepassten Funktionen.
LANCOM hat auch keinen Bock geschossen. Mir der RU1 wurden Fehler im Supervectoring-Bereich behoben und die genannten Modelle sind nunmal die aktuellen Geräte mit Supervectoring. Die Telekom wird aus meiner Sicht noch ein paar Wochen brauchen, bis die 10.30 (dann vermutlich direkt einen RU) freigegeben wird.
Gruß hyperjojo
naja, nicht nur der R800A/V ist bauglich zu LANCOM-Geräten, auch der R884VA und der R883VAW ist hardwaremäßig baugleich. Einzig der R883+ unterscheidet sich leicht (im Bereich WLAN). Die Unterschiede liegen im LCOS bzw. den abgespeckten und für die Telekom-Kunden angepassten Funktionen.
LANCOM hat auch keinen Bock geschossen. Mir der RU1 wurden Fehler im Supervectoring-Bereich behoben und die genannten Modelle sind nunmal die aktuellen Geräte mit Supervectoring. Die Telekom wird aus meiner Sicht noch ein paar Wochen brauchen, bis die 10.30 (dann vermutlich direkt einen RU) freigegeben wird.
Gruß hyperjojo
Re: Firmware Lancom - Telekom-Updates - Nee Näh ?
Doch das klappt. Ich mache nur vom Beta Server nicht direkt ein Update, sobald auf dem FTP eine neue Version liegt. Ich warte idR ein zwei Tagecpuprofi hat geschrieben: 06 Jul 2019, 23:44Klapp aber nicht bei Beta's...GrandDixence hat geschrieben: 06 Jul 2019, 15:39 Mit dem LANCOM Auto Updater kann man auch automatisch Firmware-Updates einspielen lassen![]()
Grüße
Cpuprofi

Edit: Für Telekomgeräte greift der Updateserver nicht!
Gruß
Pothos
Pothos
Re: Firmware Lancom - Telekom-Updates - Nee Näh ?
Patch-Level am Beispiel R883VAW:
Ich finde das, gegenüber dem Kunden, echt peinlich.
Lancom schreibt:
https://www.lancom-systems.de/produkte/ ... ebersicht/
Für den R883VAW gibt es unter
eine
unter
eine
eine
eine
und eine
und KEINE 10.30!
Aber, warum gibt/gab es für die Telekom-Lancom-Router keine z.B.
10.12.0659-RU12.upx
sondern nur die
10.12.0147.upx
10.12.0292.upx
10.12.0442.upx
Für die 883VOIP gab/gibt es die
10.12.0082-Rel.upx
10.12.0084-SU1.upx
10.12.0146-RU2.upx
10.12.0147-SU3.upx
10.12.0243-RU5.upx
10.12.0292-RU6.upx
10.12.0378-RU7.upx
10.12.0381-RU8.upx
10.12.0382-RU9.upx
10.12.0488-RU10.upx
10.12.0612-RU11.upx
10.12.0659-RU12.upx
ohne Angaben von Gründen, das die 10.12 bei den Telekom-Lancom-Routern abgekündigt wurde!
noch die
10.20.0175-Rel.upx
10.20.0259-RU1.upx
10.20.0298-RU2.upx ok, das war wohl das erste Release: LC-R883VAW-10.20.0298.upx
10.20.0355-RU3.upx
10.20.0369-RU4.upx
10.20.0446-RU5.upx
10.20.0455-RU6.upx
10.20.0482-RU7.upx ok, die ist recht neu.
Das ist alles in keinster Weise nachvollziehbar.
Warum sollte man sich da noch einen Telekom-Lancom-Router kaufen?
Und wenn man sich so einen Router gekauft hatte und dann den Privider wechselt, warum gibt es dann keine Möglichkeit, wie bei Geräten von anderen Herstellern, den Router zu DE-Branden ?

Ich finde das, gegenüber dem Kunden, echt peinlich.
Lancom schreibt:
https://www.lancom-systems.de/produkte/ ... ebersicht/
Code: Alles auswählen
LCOS 10.30 RU1 aktiv Aktuelle Release-Version Version mit neuen Features und aller Fehlerbereinigungen
Code: Alles auswählen
LCOS 10.20 RU7 aktiv Kostenlose Updates zur Fehlerbereinigung und Pflege über Release Updates
Code: Alles auswählen
LCOS 10.12 RU12 aktiv Kostenlose Updates zur Fehlerbereinigung und Pflege über Release Updates Empfohlene Stable-Release für den Projekteinsatz
Code: Alles auswählen
ftp://ftp.lancom.de/T-Systems-Releases/LC-R883VAW/
Code: Alles auswählen
LC-R883VAW-10.20.0482.upx
Code: Alles auswählen
ftp://ftp.lancom.de/LANCOM-Archive/LC-R883VAW/
Code: Alles auswählen
ftp://ftp.lancom.de/LANCOM-Archive/LC-R883VAW/LC-R883VAW-10.12.0147.upx
Code: Alles auswählen
ftp://ftp.lancom.de/LANCOM-Archive/LC-R883VAW/LC-R883VAW-10.12.0292.upx
Code: Alles auswählen
ftp://ftp.lancom.de/LANCOM-Archive/LC-R883VAW/LC-R883VAW-10.12.0442.upx
Code: Alles auswählen
ftp://ftp.lancom.de/LANCOM-Archive/LC-R883VAW/LC-R883VAW-10.20.0298.upx
Aber, warum gibt/gab es für die Telekom-Lancom-Router keine z.B.
10.12.0659-RU12.upx
sondern nur die
10.12.0147.upx
10.12.0292.upx
10.12.0442.upx
Für die 883VOIP gab/gibt es die
10.12.0082-Rel.upx
10.12.0084-SU1.upx
10.12.0146-RU2.upx
10.12.0147-SU3.upx
10.12.0243-RU5.upx
10.12.0292-RU6.upx
10.12.0378-RU7.upx
10.12.0381-RU8.upx
10.12.0382-RU9.upx
10.12.0488-RU10.upx
10.12.0612-RU11.upx
10.12.0659-RU12.upx
ohne Angaben von Gründen, das die 10.12 bei den Telekom-Lancom-Routern abgekündigt wurde!
noch die
10.20.0175-Rel.upx
10.20.0259-RU1.upx
10.20.0298-RU2.upx ok, das war wohl das erste Release: LC-R883VAW-10.20.0298.upx
10.20.0355-RU3.upx
10.20.0369-RU4.upx
10.20.0446-RU5.upx
10.20.0455-RU6.upx
10.20.0482-RU7.upx ok, die ist recht neu.
Das ist alles in keinster Weise nachvollziehbar.
Warum sollte man sich da noch einen Telekom-Lancom-Router kaufen?
Und wenn man sich so einen Router gekauft hatte und dann den Privider wechselt, warum gibt es dann keine Möglichkeit, wie bei Geräten von anderen Herstellern, den Router zu DE-Branden ?

-
- Beiträge: 3222
- Registriert: 12 Jan 2010, 14:10
Re: Firmware Lancom - Telekom-Updates - Nee Näh ?
Die Fragen solltest du alle der Telekom stellen und nicht Lancom. Früher bei den alten Geräten gabs wohl keine Vorgabe, sodass die T-.Systems Geräte eins zu eins wie die Lancom Geräte behandelt wurden. Irgendwann kam dann dieses tolle GK Testcenter und Konzernvorgaben zum Vorschein (Easysupport, Speedport 192.168.2.1, und so ein Müll). Ab dem Zeitpunkt hätte zumindest als IT-Admin von den Telekom Geräten abrücken und die Originale (bei 883+ gabs leider damals keine) kaufen sollen. Als 0815 Kunde ohne IT rufst du bei Problemen eh die Telekom an, sollen die sich dann halt mit der Firmwareproblematik auseinandersetzen.
Gruß Dr.Einstein
Gruß Dr.Einstein
Re: Firmware Lancom - Telekom-Updates - Nee Näh ?
hi,
die Telekom macht doch hier nichts anderes, wie du als guter Admin: Du testest die Firmware erstmal auf die wichtigsten Funktionen, die bei deinen Kunden laufen und erst dann machst du ein Update auf den Kundengeräten. Und da fallen dann regelmäßig Defects auf, weshalb ein neues LCOS nicht auch für die Telekom-Geräte veröffentlicht wird. Solltest du eine LCOS Version dringend benötigen, welche die Telekom noch nicht freigegeben hat, kannst du diese natürlich dennoch erhalten (gerne PM an mich).
Man muss einfach zur Kenntnis nehmen, dass bei der Telekom die LANCOM Geräte immer mehr zum Massenmarkt-Produkt werden und in diesem Umfeld andere Vorgaben gelten. Außerdem hat die Telekom vermutlich monatliche Verkaufszahlen, welche die meisten Fachhändler im Jahr (oder in vielen Jahren) nicht erreichen. Da geht man einfach anders mit Updates/erkannten Bugs/möglichen Problemen um, als wenn ich jeden einzelnen Router bei meinen Kunden persönlich kenne.
Wie Dr.Einstein schon schrieb haben viele Kunden in diesem Umfeld auch keinen Admin oder dieser möchte mit Router und Internetzugang nichts am Hut haben. Die rufen dann die Telekom an und hier weiß man sich auch zu helfen.
Zur Frage, warum eine 10.12 RU12 nicht mehr veröffentlicht wurde: Die Telekom entscheidet sich immer für eine Version, welche sie aktuell auf den Routern betreiben möchte. Aktuell ist das die 10.20.0482. Sobald die 10.30 erfolgreich getestet und veröffentlicht wurde, werden vermutlich auch keine 10.20er Versionen mehr getestet und bereitgestellt. Warum auch? Wir sind hier nicht im Projektumfeld, wir sind mit den R88x Geräten weitestgehend im Massenmarkt.
Ich verstehe das Problem von plumpsack nicht so ganz: Du hast doch die Wahl, ob du einen R88x oder einen 179x kaufst. Du weißt, auf was du dich einlässt. Außerdem ist ja niemand gezwungen, die R-Geräte zu kaufen. Auch bei der Telekom sind sämtliche LANCOM Geräte erhältlich.
Mich würde mal interessieren, in welcher Rolle du dich befindest? Systemhaus? Admin einer Firma? Endanwender?
Nur um einschätzen zu können, aus welcher Sichtweise deine Argumentation erfolgt...
Gruß hyperjojo
*vermeindlich günstiger deshalb, weil - wenn man es genau betrachtet (mit Gewährleistung, Servicevertrag etc.) - man etwa auf einen ähnlichen Preis wie beim Fachhändler kommt.
die Telekom macht doch hier nichts anderes, wie du als guter Admin: Du testest die Firmware erstmal auf die wichtigsten Funktionen, die bei deinen Kunden laufen und erst dann machst du ein Update auf den Kundengeräten. Und da fallen dann regelmäßig Defects auf, weshalb ein neues LCOS nicht auch für die Telekom-Geräte veröffentlicht wird. Solltest du eine LCOS Version dringend benötigen, welche die Telekom noch nicht freigegeben hat, kannst du diese natürlich dennoch erhalten (gerne PM an mich).
Man muss einfach zur Kenntnis nehmen, dass bei der Telekom die LANCOM Geräte immer mehr zum Massenmarkt-Produkt werden und in diesem Umfeld andere Vorgaben gelten. Außerdem hat die Telekom vermutlich monatliche Verkaufszahlen, welche die meisten Fachhändler im Jahr (oder in vielen Jahren) nicht erreichen. Da geht man einfach anders mit Updates/erkannten Bugs/möglichen Problemen um, als wenn ich jeden einzelnen Router bei meinen Kunden persönlich kenne.
Wie Dr.Einstein schon schrieb haben viele Kunden in diesem Umfeld auch keinen Admin oder dieser möchte mit Router und Internetzugang nichts am Hut haben. Die rufen dann die Telekom an und hier weiß man sich auch zu helfen.
Zur Frage, warum eine 10.12 RU12 nicht mehr veröffentlicht wurde: Die Telekom entscheidet sich immer für eine Version, welche sie aktuell auf den Routern betreiben möchte. Aktuell ist das die 10.20.0482. Sobald die 10.30 erfolgreich getestet und veröffentlicht wurde, werden vermutlich auch keine 10.20er Versionen mehr getestet und bereitgestellt. Warum auch? Wir sind hier nicht im Projektumfeld, wir sind mit den R88x Geräten weitestgehend im Massenmarkt.
Ich verstehe das Problem von plumpsack nicht so ganz: Du hast doch die Wahl, ob du einen R88x oder einen 179x kaufst. Du weißt, auf was du dich einlässt. Außerdem ist ja niemand gezwungen, die R-Geräte zu kaufen. Auch bei der Telekom sind sämtliche LANCOM Geräte erhältlich.
Weil dann jeder die (vermeindlich günstigeren*) Telekom-Geräte kaufen würde und einen 1793 daraus machen würde? Nicht im Sinne des Erfinders, oder?plumpsack hat geschrieben: 13 Jul 2019, 20:13Und wenn man sich so einen Router gekauft hatte und dann den Privider wechselt, warum gibt es dann keine Möglichkeit, wie bei Geräten von anderen Herstellern, den Router zu DE-Branden ?
Mich würde mal interessieren, in welcher Rolle du dich befindest? Systemhaus? Admin einer Firma? Endanwender?
Nur um einschätzen zu können, aus welcher Sichtweise deine Argumentation erfolgt...
Gruß hyperjojo
*vermeindlich günstiger deshalb, weil - wenn man es genau betrachtet (mit Gewährleistung, Servicevertrag etc.) - man etwa auf einen ähnlichen Preis wie beim Fachhändler kommt.