Hallo,
ich muss hier folgendes aufbauen
einmal haben wir hier ein Speedport W500 (Router+Modem),
dann einen DSL I-10 Router Hardware A mit 3.58 Firmware und
ein paar Rechner.
Das Speedport Teil ist nötig damit die Rechner die direkt dran sind DSL 6000 bekommen.
Mit dem DSL I-10 Router soll ein zweites Netz aufgebaut werden an dem eine zweite Wohnung ist (DSL 3000 reicht) und zusätzlich sollen dort auch RAS Zugänge damit ich wenn ich denn mal daheim bin mich einwählen kann und mit IDSN mitsurfen kann. Fürs Telefonieren zahle ich nämlich nix und daher ist das für mich kostenlos.
Habe nun schon folgendes gemacht:
"Internetzugang über Plain Ethernet" eingerichtet
IP-Adresse: Eine frei Adresse aus dem Netz des Speedport
Netzmaske: 255.255.255.0
Standard-Gateway: IP-Adresse des Speedport
1. DNS-Server: IP-Adresse des Speedport
2. DNS-Server: 0.0.0.0
-> Kein Internet für Rechner hinter dem Lancom - RAS erst gar nicht eingrichtet.
Das ganze auch mal via DHCP gemacht - kein anderes Ergbnis
nslookup gemacht. -> bricht mit Timeout ab.
DNS Umleitung funktioniert nicht
Dann das gemacht "was man braucht um einen Fritzbox zu erreichen" hier aus dem Forum....
Das funktioniert - aber kein Internet.
Mit Proxy und Ohne Proxy probiert - keinen Erfolg
bei "ping heise.de" kommt dann als Ergebnis: nicht erlaubt von der IP des DSL I-10 zurück
Denke das hat mit der Routing Tabelle oder irgendwas mit DNS zu tun.
DHCP und DNS Server sind am DSL I-10 aktiv
Kann mir da mal jemand helfen, wäre sehr nett :-)
[erledigt] Speedport Router -> DSL I-10 (mit RAS) -> R
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
[erledigt] Speedport Router -> DSL I-10 (mit RAS) -> R
Zuletzt geändert von h-u-e-b-i am 26 Apr 2007, 18:13, insgesamt 1-mal geändert.
- Elektrolurch
- Beiträge: 29
- Registriert: 17 Sep 2006, 02:18
Hallo,
funktioniert die Internetverbindung denn direkt am Speedport?
Was sagt der Lanmonitor?
Ist in IP-Router -> Routingtabelle der Eintrag 192.168.0.0 deaktiviert?
Wurde der Lancom nach erfolgter Konfiguration mal neu gestartet? das hat bei mir schon mal geholfen.
funktioniert die Internetverbindung denn direkt am Speedport?
Was sagt der Lanmonitor?
Ist in IP-Router -> Routingtabelle der Eintrag 192.168.0.0 deaktiviert?
Wurde der Lancom nach erfolgter Konfiguration mal neu gestartet? das hat bei mir schon mal geholfen.
LANCOM DSL/I-10+ an FBF7170 (6000kbit/s von 1und1) und Kabelmodem (32000kbit/s von KabelBW)
Hallo h-u-e-b-i,
ich nehme mal an, dass Du das Wan Interface für Plain Ethernet mit dem setup Assistenten konfiguriert hast.
Dort würde ich zum probieren erstmal ein Häkchen bei "IP-Adresse automatisch beziehen" machen und keine feste IP aus dem Bereich des speedports eintragen.
Danach Neustart des Routers.
Gruß
Claus
ich nehme mal an, dass Du das Wan Interface für Plain Ethernet mit dem setup Assistenten konfiguriert hast.
Dort würde ich zum probieren erstmal ein Häkchen bei "IP-Adresse automatisch beziehen" machen und keine feste IP aus dem Bereich des speedports eintragen.
Danach Neustart des Routers.
Gruß
Claus
Sehr interessant!
Heute Nacht um 3 lief plötzlich alles ohne Porbleme, dann dachte ich heute morgen ok schmeisst DHCP wieder raus und machst das schön sauber manuell - wegen Ports weiterleiten und so...
Ging nicht auch ein bzw ausschalten brachte nix.
Dann habe ich einfach wieder alles zurückgestellt so wie es war und siehe da es geht auch wieder nicht.
Hab schon so oft beide Router neugestartet und den PC auch aber es geht nicht. Nun habe ich den Lancom vom Strom abgeklemmt und warte mal bis heute Abend, vielleicht läuft es dann ja plötzlich wieder?
Aber was mich wundert ist warum genau die gleiche Konfig plötzlich nicht mehr funktioniert :roll:
Heute Nacht um 3 lief plötzlich alles ohne Porbleme, dann dachte ich heute morgen ok schmeisst DHCP wieder raus und machst das schön sauber manuell - wegen Ports weiterleiten und so...
Ging nicht auch ein bzw ausschalten brachte nix.
Dann habe ich einfach wieder alles zurückgestellt so wie es war und siehe da es geht auch wieder nicht.
Hab schon so oft beide Router neugestartet und den PC auch aber es geht nicht. Nun habe ich den Lancom vom Strom abgeklemmt und warte mal bis heute Abend, vielleicht läuft es dann ja plötzlich wieder?
Aber was mich wundert ist warum genau die gleiche Konfig plötzlich nicht mehr funktioniert :roll:
So nun geht es wieder...
Dafür semmelt nun immer der olle Speedport ab bei Belastung, lag auch an dem das es mal ging und mal nich.
Das einzige was mich noch stutzig macht ist das wenn der Lancom direkt an einem Modem hängt man so ~330 KB downstream hat (Modem soll laut Telekom DSL-6000 fähig sein) und als der Speedport noch ging und der Lancom dahinter war kamen durch den Lancom so ~450 KB
Naja was solls, alles wieder zurückgebaut und es wird noch ein zweiter neuer Lancom Router gekauft.
Danke für eure Hilfe, hab einiges gelernt :-)
Dafür semmelt nun immer der olle Speedport ab bei Belastung, lag auch an dem das es mal ging und mal nich.
Das einzige was mich noch stutzig macht ist das wenn der Lancom direkt an einem Modem hängt man so ~330 KB downstream hat (Modem soll laut Telekom DSL-6000 fähig sein) und als der Speedport noch ging und der Lancom dahinter war kamen durch den Lancom so ~450 KB
Naja was solls, alles wieder zurückgebaut und es wird noch ein zweiter neuer Lancom Router gekauft.
Danke für eure Hilfe, hab einiges gelernt :-)