Einstellungen in 1906VA für Glasfaser optimieren?
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Re: Einstellungen in 1906VA für Glasfaser optimieren?
Danke dann werde ich auch mal anrufen um die Leitung auszuschliessen. Speedtest der Telekom verwendet glaube ich auch Ookla und verbindet nach Frankfurt. Kann man einen Trace machen um herauszufinden wie belastet die Firewall und der Router sind durch die Layer-3 Schleife sind?
-
- Beiträge: 213
- Registriert: 08 Jul 2022, 12:53
- Wohnort: Aachen
Re: Einstellungen in 1906VA für Glasfaser optimieren?
Hallo roads,
warum machst Du nicht einen Speedtest direkt im LAN hinter dem 1800EF? Wenn das Ok ist, musst Du auf die Suche in der UF gehen..
Viele Grüße,
Frühstücksdirektor
warum machst Du nicht einen Speedtest direkt im LAN hinter dem 1800EF? Wenn das Ok ist, musst Du auf die Suche in der UF gehen..
Viele Grüße,
Frühstücksdirektor
Re: Einstellungen in 1906VA für Glasfaser optimieren?
Ah klar, damit kann ich die Schleife als Bremse ausschliessen, danke. Ich habe zwischenzeitlich aber die Telekom Hotline angerufen und die können keine Geschwindigkeitsmessung machen und erhalten eine Störung und wird weiter geleitet.
-
- Beiträge: 1165
- Registriert: 19 Aug 2014, 22:41
Re: Einstellungen in 1906VA für Glasfaser optimieren?
In dem Fall müsste der Internetanschluss über eine deutlich erhöhte Paketverlustrate aufweisen. Die Paketverlustrate vom Internetanschluss sollte mit IPerf2, IPerf3 oder simplen Pings messbar sein. Der Zusammenhang von Paketverlustrate zur maximal möglichen TCP-Datenübertragungsrate wurde hier:
https://community.swisscom.ch/d/680774- ... -konnte/34
beschrieben (Originaltext in Deutsch).
Für den Downlink sollte regelmässig der Ethernet-CRC-Zähler kontrolliert werden. Siehe dazu:
fragen-zur-lancom-systems-routern-und-g ... ml#p118083