Moin!
Jirka hat geschrieben:KDG ist doch Kabel Deutschland nehme ich an. Wie gehst Du da genau ins Internet?! Also Kabelmodem, danach LANCOM 1511, danach alle Rechner?
Korrekt. Wobei das eingebaute Modem des LC und ISDN abgeschaltet sind und WAN 1 direkt zum Kabelmodem geht.
Irgendwie habe ich nämlich den Eindruck, dass der LANCOM eine private IP als WAN-IP hat, die ihm das Kabel"modem" zugewiesen hat. Das Kabelmodem selber hat scheinbar eine öffentliche IP.
Was zeigt LANmonitor als WAN-IP des LANCOM 1511?
DSL-CH-1 - 88.134.17.182 / 255.255.255.0 / 88.134.17.254 / 83.169.184.33 / 83.169.184.97 / 0.0.0.0 / 0.0.0.0 / 83.169.184.50
Angenommen 'Du' bekommst eine neue IP, dann würde diese neue IP in diesem Fall ja nur das Kabelmodem bekommen, der LANCOM kriegt davon überhaupt nichts mit und folglich startet auch nicht das Script.
Das LC bekommt dies durchaus mit und aktualisiert sich. Mit der aktuellen Firmware 6.32.0021 sogar endlich auch so, das es überhaupt nicht bemerkbar ist. Bei allen FW Versionen davor, musste der LC trotz neuer öffentlicher IP immer 1x per Hand durchgestartet werden, weil das Routing nicht mehr funktionierte.
Oben konnte man auch sehen, dass da was diesbezüglich nicht stimmt. Es ging eine E-Mail raus mit Fehlerinfo "fehlerhafte oder private IP".
Genau.
Es gibt nun zwei Möglichkeiten. Die in jedem Fall sinnvollere wäre, dass Dein LANCOM die öffentliche WAN-IP bekommt, Du also das Kabelmodem und Dein LANCOM richtig konfigurieren musst.
Hmmm, das Kabelmodem (Motorola Surfboard) lässt sich nicht konfigurieren und das LC sollte eigentlich auch stimmen.
Die andere Möglichkeit wäre ein entsprechendes Script zu schreiben, was keine IP angibt (dann wird die öffentliche WAN-IP verwendet) und ständig überprüft wie die WAN-IP des Kabelmodems ist (nicht so elegant).
<grübel> da bin ich ehrlich gesagt mit überfordert.
Ach und noch eine Möglichkeit könnte sein im Kabelmodem den DynDNS-Dienst einzustellen. Selfhost wird da aber vielleicht nicht unterstützt.
Das geht leider nicht.
Bei mir im Postausgang liegt noch eine PN an Dich - ist aber schon 5 Wochen alt ...
Stimmt. Irgendwie bekomme ich seit Monaten keine eMail mehr, wenn hier eine Antwort oder PN für mich liegt.
Bezugnehmend auf diese PN habe ich mich nun per Telnet eingeloggt und folgendes getan:
bei
printenv bekomme ich dies:
IPNAMESELFHOSTDE=91.64.144.174
Nach ausführen von
setenv IPnameselfhostde updaten und anschließendem aus- und einschalten des Kabelmodems...bekommt das LC erst eine private IP (192.168.100.11) und nach ca. 10-15 Sekunden eine öffentliche (88.134.17.182) zugeteilt. Dies konnte ich live im Lan-Monitor beobachten. Das Script wurde zwischenzeitlich schon abgearbeitet und wegen der priv. IP korrekterweise abgelehnt.
28.05.2007 09:20:02 repeat:300 timer started
28.05.2007 09:20:02 lastresult: DNS lookup failure
28.05.2007 09:20:02 lastresult: DNS lookup failure
28.05.2007 09:20:02 lastresult: DNS lookup failure
28.05.2007 09:20:02 lastresult: DNS lookup failure
28.05.2007 09:20:02
http://carol.selfhost.de/update?usernam ... 168.100.11 DNS lookup failure
28.05.2007 09:20:02 lastresult: updaten
28.05.2007 09:20:02 exec:getenv IPnameselfhostde
D.h. es müsste wohl eine Zeitverzögerung von mindestens 15 - 30 Sekunden für die Abarbeitung des Scripts geben?
Nachtrag:
Das Script wurde nach 300 Sek genau 1x automatisch neu gestartet. Allerdings nutzt es weiterhin die private IP und nicht die öffentliche:
28.05.2007 09:25:02 mailto:
xxxxxxxxx@gmx.de?subject=Update
www.dungeon-bbs.de fehlgeschlagen?body=Das DNS-Update des FQDN
www.dungeon-bbs.de mit der WAN-IP 192.168.100.11 ist fehlgeschlagen. Bitte pruefe die Konfiguration (derzeit inaktiver Account, fehlerhafte oder privat mail sent
28.05.2007 09:25:02 lastresult: status=412
28.05.2007 09:25:02 lastresult: status=412
28.05.2007 09:25:02
http://carol.selfhost.de/update?usernam ... 168.100.11 status=412
28.05.2007 09:25:02 lastresult: updaten
28.05.2007 09:25:02 exec:getenv IPnameselfhostde updaten