Hallo ich bräuchte bitte euere hilfe
habe gestern einen 1821+ von LCOS 7.60 auf 8.60 upgedated, was grundsätzlich auch wunderbar geklappt hat, alle einstellungen sind erhalten und es scheint auch alles zu funktionieren
- bis auf das dyndns-update;
(zwei der drei leitungen am router müssen bei dyndns aktualisiert werden)
die ip wird aber nun jeweils nicht mehr erneuert und im web-interface des lancom (status - wan - aktionen - aktions-tabelle) steht beim dyndns-update-kommando als ergebnis
"DNS lookup failure" -
gestern klappte dasselbe mit der 7.60 noch einwandfrei;
die diskussionen um routing-tag 0 / default route habe ich schon gelesen:
http://www.lancom-forum.de/htopic,9827,dyndns.html
http://www.lancom-forum.de/lhtopic,9816,0,0,asc,.html
http://www.lancom-forum.de/htopic,11120,dyndns.html
komme aber leider trotzdem nicht weiter - einen solchen eintrag gibt es in der routing tabelle nämlich bereits für den loadbalancer (3 leitungen, tag 0);
zudem gibt es in der routing-tabelle noch einträge für tag 1 - 3, um per firewall-regel bestimmte dienste explizit einer bestimmten leitung zuzuweisen (z.b. pop/smtp)
vielleicht liegt ja hier irgendwo das problem, wobei es wie gesagt alles bisher wunderbar und wunschgemäß funktioniert hat und ich nun nicht verstehe warum es plötzlich nicht mehr klappt.
bin für jeden tip dankbar, das wieder zum laufen zu bekommen...oder zumindest bei der fehlersuche helfen können!
danke euch im voraus!
Michael
DynDns - DNS lookup failure nach LCOS update
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Hi Michael76,
wenn du einen "DNS lookup failure" bekommst, konnte der LANCOM den Namen nicht auflösen. Sind unter "TCP/IP -> DNS -> Weiterleitungen" irgendwelche Einträge vorhanden?
Ansonsten hilft auch ein Connact Trace. Trace aktivieren und dann die Internetverbindung einmal trennen. Den Trace musst du ggf. bis zu 20min laufen lassen, solltest du dabei in die Default-Sperzeit laufen.
Gruß
Pothos
wenn du einen "DNS lookup failure" bekommst, konnte der LANCOM den Namen nicht auflösen. Sind unter "TCP/IP -> DNS -> Weiterleitungen" irgendwelche Einträge vorhanden?
Ansonsten hilft auch ein Connact Trace. Trace aktivieren und dann die Internetverbindung einmal trennen. Den Trace musst du ggf. bis zu 20min laufen lassen, solltest du dabei in die Default-Sperzeit laufen.
Gruß
Pothos
Gruß
Pothos
Pothos
Hallo Pothos,
danke für deine schnelle antwort!
nein, bei DNS - Weiterleitungen steht nichts drin;
als erster DNS (TCP/IP - Adressen - Nameserver-Adressen) ist im Lancom unser lokaler DNS server eingetragen; als zweiter DNS ist ein externer OpenDNS server eingetragen (208.67.222.222)
Connact Trace hab ich gerade mal gemacht, da steht aber bei dem entsprechenden befehl auch nur
Gruß,
Michael
danke für deine schnelle antwort!
nein, bei DNS - Weiterleitungen steht nichts drin;
als erster DNS (TCP/IP - Adressen - Nameserver-Adressen) ist im Lancom unser lokaler DNS server eingetragen; als zweiter DNS ist ein externer OpenDNS server eingetragen (208.67.222.222)
Connact Trace hab ich gerade mal gemacht, da steht aber bei dem entsprechenden befehl auch nur
...ConnAct: Action result is "DNS lookup failure"
Gruß,
Michael
Hallo Jirka,
*bingo*
hab mal tcp/ip -> DNS -> DNS-Server aktiviert eingeschaltet und schon gehen die DynDns updates!
dann heisst es also nun einfach warten bis eine fehlerbereinigte firmware zur verfügung steht, die auch wieder im dns-client modus funktioniert?
danke jedenfalls nochmal für die wie immer erstklassige hilfe, lancom forum ist halt einfach ne top-adresse
Grüße,
Michael
*bingo*

hab mal tcp/ip -> DNS -> DNS-Server aktiviert eingeschaltet und schon gehen die DynDns updates!
dann heisst es also nun einfach warten bis eine fehlerbereinigte firmware zur verfügung steht, die auch wieder im dns-client modus funktioniert?
danke jedenfalls nochmal für die wie immer erstklassige hilfe, lancom forum ist halt einfach ne top-adresse

Grüße,
Michael