PappaBaer hat geschrieben: 30 Jan 2023, 09:10
Moin, keine Ahnung, was genau hier Dein Problem ist.
Neukonfiguration nach einem Reset unter der 10.50.1077.
PappaBaer hat geschrieben: 30 Jan 2023, 09:10
Ich habe diese Version bereits mehrere Mal auf diesen Geräten installiert und bis dato kein Problem gehabt. Eine generelle Warnung auszusprechen, halte ich also für übertrieben.
Hast du die Geräte nach einem Reset unter der 10.50.1077 jeweils neu und mit einem anderen Provider ausser Telekom aufgesetzt?
PappaBaer hat geschrieben: 30 Jan 2023, 09:10
Du hast aber schon richtig gelesen, ja? Zum einen geht es hier um die Aktivierung ipv6 (also bei Auswahl des Punktes "Create a new connection for IPv4" irrelevant.
Ich benötige aber IPv4!
PappaBaer hat geschrieben: 30 Jan 2023, 09:10
Und zum anderen sollst Du da für die nachträgliche IPv6 Aktivierung eine vorhandene IPv4 Verbindung auswählen. Wenn Du davor noch keine weitere eingerichtet hast, kann da auch keine drin stehen. Die Gegenstelle "Telekom" ist out-of-the box im Hintergrund eingerichtet und wird für die automatische Konfiguration im BNG genutzt.
Nochmal, ich benötige weder IPv6 noch Telekom - noch installiere ich Router "Online"!!
PappaBaer hat geschrieben: 30 Jan 2023, 09:10
Einfach nach Einrichtung Deiner IPv4 Gegenstelle den Router einmal neu starten. Kann sein, dass er sich da in dem Moment noch mit der BNG-Gegenstelle beisst.
Noch einmal, Router werden Offline konfiguriert - und die Einrichtung einer IPv4 Gegenstelle ist schom im Setup nicht möglich.
A) Webinterface mit firefox-109.0-4.fc37.x86_64 unter Fedora 37
und
B) LANconfig-10.72.0008-RU1.exe unter einer M$-VM (Vista64 - ja, kann man immer noch nutzen)
nach einem Reset mit der Büroklammer.
Beides funktionierte NICHT!
Was dann aber funktionierte war das Ein- bzw. Zurückspielen einer alten Konfiguration einer 10.50.1050.
Das ist doch Mist!
PappaBaer hat geschrieben: 30 Jan 2023, 09:10
10.255.255.14 / 255.255.255.240
Keine Ahnung, was Du damit sagen möchtest...
Ist die IPv4-Konfiguration des Routers gewesen.
btw.: Erinnert mich irgendwie an die
LC-R883VAW-10.42.0283 vom 12.03.2021
bzw. die
LC-R883VAW-10.42.0284 vom 25.03.2021
Komisch, das jetzt die LC-R883VAW-10.42.0283, obwohl defekt, anstatt der LC-R883VAW-10.42.0284 im Archiv liegt.
