Bandbreitenproblem
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Bandbreitenproblem
Hallo,
ich habe Probleme mit einem Lancom 1781AW, Firmware 9.24.0075 die volle Leistung einer Vodafone Kabel Verbindung zu bekommen.
Der Anschluss an sich gibt 200M down und 25M up her.
Das Modem ist mit vollem Speed verbunden, und wenn man sich mit einem Laptop direkt an das Modem klemmt lassen sich die 200M auch nutzen. Allerdings nicht, wenn das Modem im Bridge-Mode ist und der Traffic über den Lancom läuft - der Vodafone eigene Speedtest gibt dann nur noch ca. 50M down und 20M Up her.
Im Lancom Interface sind die Parameter Downstream-Rate und Upstream-Rate entsprechend eingestellt.
Kann das ein Konfigurationsfehler sein (wenn ja, wo?) oder hat eher der Lancom einen Hau?
Gruß,
Matthias
ich habe Probleme mit einem Lancom 1781AW, Firmware 9.24.0075 die volle Leistung einer Vodafone Kabel Verbindung zu bekommen.
Der Anschluss an sich gibt 200M down und 25M up her.
Das Modem ist mit vollem Speed verbunden, und wenn man sich mit einem Laptop direkt an das Modem klemmt lassen sich die 200M auch nutzen. Allerdings nicht, wenn das Modem im Bridge-Mode ist und der Traffic über den Lancom läuft - der Vodafone eigene Speedtest gibt dann nur noch ca. 50M down und 20M Up her.
Im Lancom Interface sind die Parameter Downstream-Rate und Upstream-Rate entsprechend eingestellt.
Kann das ein Konfigurationsfehler sein (wenn ja, wo?) oder hat eher der Lancom einen Hau?
Gruß,
Matthias
Re: Bandbreitenproblem
Hallo Matthias,
Also 200 schafft der 1781AW nicht. Aber 50 Mbit/s kommt mir jetzt auch ein bischen sehr wenig vor. Also 100 Mbit/s sollten auf alle Fälle rüber gehen, eher noch 120 Mbit/s.
In der Konfiguration kann man sicherlich auch Fehler machen, auch solche, die der Performance nicht zuträglich sind.
Viele Grüße,
Jirka
bist Du bei der Messung über LAN oder WLAN verbunden?dMatschek hat geschrieben:Allerdings nicht, wenn das Modem im Bridge-Mode ist und der Traffic über den Lancom läuft - der Vodafone eigene Speedtest gibt dann nur noch ca. 50M down und 20M Up her.
Also 200 schafft der 1781AW nicht. Aber 50 Mbit/s kommt mir jetzt auch ein bischen sehr wenig vor. Also 100 Mbit/s sollten auf alle Fälle rüber gehen, eher noch 120 Mbit/s.
In der Konfiguration kann man sicherlich auch Fehler machen, auch solche, die der Performance nicht zuträglich sind.
Viele Grüße,
Jirka
-
- Beiträge: 1149
- Registriert: 19 Aug 2014, 22:41
Re: Bandbreitenproblem
Der LANCOM 1781AW mit seinem alten Freescale-Prozessor (Freescale MPC8314E, 400 MHz) ist zu langsam für Internetanschlüsse > 75 MBit/s. Für Internetanschlüsse > 75 MBit/s muss ein LANCOM-Gerät mit dem neueren Freescale-Prozessor (Freescale P1014E, 800 MHz) eingesetzt werden (z.B. LANCOM 1781EF+). Die LANCOM-Geräte mit dem neueren Freescale-Prozessor unterstützen Internetanschlüsse < 150 MBit/s einwandfrei. Bei Internetanschlüssen > 150 MBit/s muss man es austesten...
=> Finger weg von Hardware-NAT. Hardware-NAT macht in komplexeren Netzwerkkonstellationen nur Ärger!
http://lancom-wiki.de/index.php?title=L ... er%C3%A4te
https://www.lancom-systems.com/fileadmi ... .10-DE.pdf
Je nach Netzwerkkonfiguration und Netzwerkkonstellation unterstützt ein LANCOM-Gerät einen mehr oder weniger schnellen Internetanschluss. Sobald der Internetanschluss "zu schnell" für das LANCOM-Gerät ist, verschluckt sich das LANCOM-Gerät an den Datenpakete und erreicht die maximal mögliche Datenübertragungsrate des Internetanschluss nicht mehr. Für Beispiele siehe bitte:
http://www.lancom-forum.de/aktuelle-lan ... 13660.html
=> Finger weg von Hardware-NAT. Hardware-NAT macht in komplexeren Netzwerkkonstellationen nur Ärger!
http://lancom-wiki.de/index.php?title=L ... er%C3%A4te
https://www.lancom-systems.com/fileadmi ... .10-DE.pdf
Je nach Netzwerkkonfiguration und Netzwerkkonstellation unterstützt ein LANCOM-Gerät einen mehr oder weniger schnellen Internetanschluss. Sobald der Internetanschluss "zu schnell" für das LANCOM-Gerät ist, verschluckt sich das LANCOM-Gerät an den Datenpakete und erreicht die maximal mögliche Datenübertragungsrate des Internetanschluss nicht mehr. Für Beispiele siehe bitte:
http://www.lancom-forum.de/aktuelle-lan ... 13660.html
Re: Bandbreitenproblem
Hmm, das wäre ein Erklärung. Ich wundere mich allerdings, weshalb im Datenblatt unter https://www.lancom-systems.de//fileadmi ... PDF_DE.pdf bei der WAN Leistung des 1781AW dann 140 MBit stehenGrandDixence hat geschrieben:Der LANCOM 1781AW mit seinem alten Freescale-Prozessor (Freescale MPC8314E, 400 MHz) ist zu langsam für Internetanschlüsse > 75 MBit/s. Für Internetanschlüsse > 75 MBit/s muss ein LANCOM-Gerät mit dem neueren Freescale-Prozessor (Freescale P1014E, 800 MHz) eingesetzt werden (z.B. LANCOM 1781EF+).

Die Modellauswahl stammte übrigens seinerzeit vom Telekom Vertrieb, die das Setup beim Kunden vorgenommen hatten

Da neben den Kabel-Leitungen am einen Standort noch ein ADSL, und am anderen ein VDSL mitläuft, scheint mir der LANCOM 1781VAW die passende Wahl. Im von Dir verlinkten Wiki ist zwar bei 1781VAW im Gegensatz zum 1783VAW kein ADSL mit gelistet, auf der Produktseite steht ADSL2+ dabei.
Danke für Deine Einschätzung.
VG,
Matthias
Re: Bandbreitenproblem
Der Router wurde in einen 1781VAW getauscht, und dieser liefert nun wie erwartet die volle Bandbreite.
Vielen Dank für eure Hilfe!
Vielen Dank für eure Hilfe!
Re: Bandbreitenproblem
Hatte diesen Thread übersehen. Das erklärt natürlich ebenfalls mein Problem .
http://www.lancom-forum.de/aktuelle-lan ... 16172.html
Wie hast du denn den neuen Router an das Kabelnetz angeschlossen ? Das ist mir nicht ganz klar.
http://www.lancom-forum.de/aktuelle-lan ... 16172.html
Wie hast du denn den neuen Router an das Kabelnetz angeschlossen ? Das ist mir nicht ganz klar.
Re: Bandbreitenproblem
Mit einem der vier Ethernet-Ports ist der angeschlossen.
Wie hast Du denn gemessen? Über WLAN oder über Ethernet, also schnurgebunden?
Wie hast Du denn gemessen? Über WLAN oder über Ethernet, also schnurgebunden?
Re: Bandbreitenproblem
Falls Du mich meinst: Ethernet
Re: Bandbreitenproblem
Hi,
siehe meine Antwort im anderen Thread. Das eingesetzte LANCOM hat eine alte nicht so leistungsfaehige CPU und der erreichte Durchsatz passt genau dazu.
Ciao
LoUiS
siehe meine Antwort im anderen Thread. Das eingesetzte LANCOM hat eine alte nicht so leistungsfaehige CPU und der erreichte Durchsatz passt genau dazu.
Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Re: Bandbreitenproblem
Hi,
Viele Grüße,
Jirka
ja, ein anderer hatte hier nicht gefragt...Micha81 hat geschrieben:Falls Du mich meinst:
Hmm, also da sollten schon etwas mehr als 80 Mbit/s drin sein. Vielleicht sollte ich mal eine akutelle Messung machen. Mit welcher Firmware hast Du gearbeitet?Micha81 hat geschrieben:Ethernet
Viele Grüße,
Jirka
Re: Bandbreitenproblem
9.24.0212RU4 ist momentan aufgespielt. Firmware wäre noch eine Möglichkeit. Ansonsten erscheint mir die Begrenzung durch die CPU plausibel, denn egal was ich konfiguriere, mehr wird es nicht.