Wieso LANCOM SFP-CO1? Die Glasfaser kommt auf das Glasfasermodem 2, von da geht's weiter zum 1781EF via RJ45. Funktioniert top.xalpha hat geschrieben: Gestern, 09:59 Mal eine Frage zum Übergang. Ich habe aktuell einen 1781EF. Könnte ich nicht erstmal ein LANCOM SFP-CO1 reinstecken und das dann mit dem Glasfasermodem 2 von der Telekom verbinden. Den schnellsten Tarif brauche ich ohnehin nicht und dann hätte ich für einen schmalen Taler erstmal etwas Zeit gewonnen um genauer über den nächsten Router nachzudenken.
Viele Grüße
Alternative zu Lancom Router
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
-
- Beiträge: 3341
- Registriert: 12 Jan 2010, 14:10
Re: Alternative zu Lancom Router
Re: Alternative zu Lancom Router
Ich muss gestehen mir war entfallen, dass der bereits Gigabit Ethernet auf den RJ45 Ports hat. Ich dachte für mehr als 100 mbit müsste man über SFP gehen. Aber so ist das ja noch besser. Dann hänge ich einfach erstmal das Modem davor und habe Zeit für eine Entscheidung gewonnen.
Danke für den Einwand.
Danke für den Einwand.
Re: Alternative zu Lancom Router
Hast Du jetzt einen 1781EF oder einen 1781EF+?
Also beim 1781EF kommt nur Glasfasermodem in Frage, weil der die entsprechenden SFPs gar nicht unterstützt.
Allerdings ist der 1781EF auch performancemäßig nicht für Glasfaser geeignet (oder maximal für den untersten Tarif).
Die Nachfolger 1781EF+ und 1790EF gibt es gebraucht für wenig Geld.
Also beim 1781EF kommt nur Glasfasermodem in Frage, weil der die entsprechenden SFPs gar nicht unterstützt.
Allerdings ist der 1781EF auch performancemäßig nicht für Glasfaser geeignet (oder maximal für den untersten Tarif).
Die Nachfolger 1781EF+ und 1790EF gibt es gebraucht für wenig Geld.
Re: Alternative zu Lancom Router
Ich habe noch den alten 1781EF. Der kommt natürlich nicht an Gigabit-Geschwindigkeit ran. Aber für den kleinen 300 Mbit-Tarif sollte es doch schon noch reichen? Ich wollte jetzt ohnehin erstmal das externe Modem nehmen. Einen SFP kann ich immer noch nehmen wenn ich mal einen neuen Router habe.
Re: Alternative zu Lancom Router
also, die Glasfasermodem 2 der DTAG die mir bisher begegnet sind hatten nur auf der Netzseite einen Glasfaser-Connector.xalpha hat geschrieben: Gestern, 09:59 Vielen Dank für die Antworten. Ich wollte jetzt auch keine Diskussion über Kupfer/Glasfaser lostreten. Das mag regional unterschiedlich sein, aber die Telekom hat hier keinen Zweifel daran gelassen, dass sie auf Dauer keine zwei Netze betreiben wird. Das mag noch 5 oder 10 Jahre dauern, aber irgendwann wird es hier kein Kupfer mehr geben. Und neue Hardware am DSLAM wird es wohl auch in der zwischenzeit nicht mehr geben. Von daher ist meine Entscheidung für Glasfaser gefallen.
Ich tue mich nur noch etwas schwer mit der Hardware. Ich kann mich wiklich noch nicht durchringen einen neuen Lancom-Router zu kaufen. Früher hätte ich das direkt gemacht, aber die Firmware-Politik geht mir schon etwas gegen den Strich.
Mal eine Frage zum Übergang. Ich habe aktuell einen 1781EF. Könnte ich nicht erstmal ein LANCOM SFP-CO1 reinstecken und das dann mit dem Glasfasermodem 2 von der Telekom verbinden. Den schnellsten Tarif brauche ich ohnehin nicht und dann hätte ich für einen schmalen Taler erstmal etwas Zeit gewonnen um genauer über den nächsten Router nachzudenken.
Viele Grüße
Auf der internen Seite dagegen einen RJ45 Anschluss.
In meinen Projekten habe ich die R&S Firewall daher direkt an das GF-Modem angeschlossen.
...und läuft
Beste Grüße