/29 Subnetz am WAN

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Carsten1972
Beiträge: 226
Registriert: 04 Jul 2016, 19:37
Wohnort: Im schönen Sauerland

/29 Subnetz am WAN

Beitrag von Carsten1972 »

Moin,

wie konfiguriere ich einen Router (noch nicht gekauft), der an einem Vodafone Cable Anschluss mit acht öffentlichen IPv4 Adressen hängt?

Von den fünf IP Adressen sollte eine für's Gäste WLAN benutzt werden, eine für's Intranet, eine für die Videoüberwachung.

Bitte nur ganz grob skizzieren, gerne KB verlinken. Ich möchte nur abschätzen, ob ich dem gewachsen wäre oder lieber abwinke.

(Hintergrund ist ein geerbetes Hotel einer Bekannten, die von einem Dienstleister eher schlecht beraten wurde. Ich könnte alles beschreiben, aber dann rege ich mich bloß wieder auf...)
Frühstücksdirektor
Beiträge: 182
Registriert: 08 Jul 2022, 12:53
Wohnort: Aachen

Re: /29 Subnetz am WAN

Beitrag von Frühstücksdirektor »

tstimper
Beiträge: 1094
Registriert: 04 Jun 2021, 15:23
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Re: /29 Subnetz am WAN

Beitrag von tstimper »

Frühstücksdirektor hat geschrieben: 15 Apr 2025, 15:34 Alternativ Policy-based NAT:

https://knowledgebase.lancom-systems.de ... -Based+NAT
So mache ich das im Datacenter

ts
TakeControl: Config Backup für LANCOM Router, WLC, APs, Firewalls und Switche...
https://www.linkedin.com/posts/activity ... 04032-DNQ5
https://www.nmedv.de
Dr.Einstein
Beiträge: 3222
Registriert: 12 Jan 2010, 14:10

Re: /29 Subnetz am WAN

Beitrag von Dr.Einstein »

Ist doch nur abgehend und nicht ankommend. Wird bei einem Videoserver denke nix bringen.
tstimper
Beiträge: 1094
Registriert: 04 Jun 2021, 15:23
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Re: /29 Subnetz am WAN

Beitrag von tstimper »

Dr.Einstein hat geschrieben: 16 Apr 2025, 14:43 Ist doch nur abgehend und nicht ankommend. Wird bei einem Videoserver denke nix bringen.
Für eingehend und ausgehend kombiniert man dann beides

Vg
ts
TakeControl: Config Backup für LANCOM Router, WLC, APs, Firewalls und Switche...
https://www.linkedin.com/posts/activity ... 04032-DNQ5
https://www.nmedv.de
Frühstücksdirektor
Beiträge: 182
Registriert: 08 Jul 2022, 12:53
Wohnort: Aachen

Re: /29 Subnetz am WAN

Beitrag von Frühstücksdirektor »

Sehe ich auch so: Man kombiniere Policy-based NAT mit Portforwarding auf bestimmte WAN-Adressen
Carsten1972
Beiträge: 226
Registriert: 04 Jul 2016, 19:37
Wohnort: Im schönen Sauerland

Re: /29 Subnetz am WAN

Beitrag von Carsten1972 »

Danke für die Antworten.
Das hört sich (für mich) machbar an - und gefunden hätte ich diese KB niemals ohne eure Hilfe.

Ich habe da zunächst noch etliche Leichen im Keller.
IMG-20250404-WA0018.jpeg
Vor Ort befindet sich keine Dokumentation.

Ich sehe da aktuell nur einen Kahlschlag als Lösung. Ich hoffe, zumindest für das Allnet WLAN System die Daten zu bekommen. Sonst gehen die APs auch in den Müll. Ich sehe allerdings auch nicht unbedingt die Notwendigkeit eines WLAN Controllers. Sechs APs auf drei Etagen haben wir da, naturgemäß kein großartiges Roaming, sondern statische Nutzung in den Zimmern. Es gab da wohl mal ein Voucher-System für WLAN gegen Geld - aber das ist lange her.
An die Vodafone Geräte ist man wohl oder übel gebunden. Der Formfaktor vom Kabel"modem" (kastrierter Router) ist schon traurig für etwas, was VF einen "Professional" Anschluss nennt. 19" Docsis Modems scheint es aber auch nicht zu geben.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Antworten