1783VA-4G: VDSL ohne Zugangsdaten
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
-
- Beiträge: 991
- Registriert: 20 Nov 2013, 09:17
1783VA-4G: VDSL ohne Zugangsdaten
Hallo !
Vor gut einem Jahr installiert ein Kollege einen 1783VA an einem Telekom-VDSL-Anschluß, Zugangsdaten liegen nicht vor. Der Telekom-Techniker erklärte, "Brauchen Sie auch nicht, das geht alles automatisch".
Und siehe da, es ging automatisch.
Angelegt wurde ein "INTERNET-DEFAULT". Und das funktionierte auch.
Nun haben wir gestern den Router gegen einen 1783VA-4G getauscht. Beide Geräte auf 10.42-11irgendwas.
Den VDSL-Zugang wollten wir freilich behalten.
Script-Export, Script-Import, 4G - Verbindung angelegt. Alles funktioniert. Bloß kein VDSL.
Leitung ist synchron.
Die Gegenstelle INTERNET-DEFAULT freilich existiert nicht.
Vorher hatte ich ja die Konfig des noch via VDSL laufenden Gerätes gespeichert.
Dort GIBT ES KEINE GEGENSTELLE "INTERNET-DEFAULT".
Nun habe ich einige Konfigurationen probiert, mit Layer T-VDSL (PPPoE) auf VLAN 7 bekomme ich einen Autorisierungsfehler.
Was kann ich tun, um meine Verbindung wiederzubekommen ?
Vor gut einem Jahr installiert ein Kollege einen 1783VA an einem Telekom-VDSL-Anschluß, Zugangsdaten liegen nicht vor. Der Telekom-Techniker erklärte, "Brauchen Sie auch nicht, das geht alles automatisch".
Und siehe da, es ging automatisch.
Angelegt wurde ein "INTERNET-DEFAULT". Und das funktionierte auch.
Nun haben wir gestern den Router gegen einen 1783VA-4G getauscht. Beide Geräte auf 10.42-11irgendwas.
Den VDSL-Zugang wollten wir freilich behalten.
Script-Export, Script-Import, 4G - Verbindung angelegt. Alles funktioniert. Bloß kein VDSL.
Leitung ist synchron.
Die Gegenstelle INTERNET-DEFAULT freilich existiert nicht.
Vorher hatte ich ja die Konfig des noch via VDSL laufenden Gerätes gespeichert.
Dort GIBT ES KEINE GEGENSTELLE "INTERNET-DEFAULT".
Nun habe ich einige Konfigurationen probiert, mit Layer T-VDSL (PPPoE) auf VLAN 7 bekomme ich einen Autorisierungsfehler.
Was kann ich tun, um meine Verbindung wiederzubekommen ?
Re: 1783VA-4G: VDSL ohne Zugangsdaten
Es gibt doch noch diese abweichenden Boot Configs?
Das ist wohl nicht im lcf / lcs enthalten
Viele Grüße
ts
Das ist wohl nicht im lcf / lcs enthalten
Viele Grüße
ts
TakeControl: Config Backup für LANCOM Router, WLC, APs, Firewalls und Switche...
https://www.linkedin.com/posts/activity ... 04032-DNQ5
https://www.nmedv.de
https://www.linkedin.com/posts/activity ... 04032-DNQ5
https://www.nmedv.de
-
- Beiträge: 3222
- Registriert: 12 Jan 2010, 14:10
Re: 1783VA-4G: VDSL ohne Zugangsdaten
INTERNET-DEFAULT ist je nach Version eine Default Gegenstelle im LCOS. Wenn du also nur das Skript gesichert hast, dann sind Default Werte nicht enthalten. Du solltest also noch einmal auf deinen 1783VA rauf, Skript sichern inkl. Defaults, und das dann auf deinen 1783VA-4G übertragen.
bzw im LanConfig unter Script Optionen die "Standard-Werte" anhaken.
Code: Alles auswählen
readscript -d
Re: 1783VA-4G: VDSL ohne Zugangsdaten
Kurze Frage an Dr. Einstein:Dr.Einstein hat geschrieben: 22 Sep 2023, 13:27 INTERNET-DEFAULT ist je nach Version eine Default Gegenstelle im LCOS. Wenn du also nur das Skript gesichert hast, dann sind Default Werte nicht enthalten. Du solltest also noch einmal auf deinen 1783VA rauf, Skript sichern inkl. Defaults, und das dann auf deinen 1783VA-4G übertragen.
bzw im LanConfig unter Script Optionen die "Standard-Werte" anhaken.Code: Alles auswählen
readscript -d
readscript an der CLI nimmt die Default Werte nicht mit oder?
Und readscript -d dann nur die Default Werte oder incl. Default Werte?
Hintergrund: wir sichern in unserer Backups Software
derzeit das Script mit readscript -h (mit Hash)
da fehlen uns dann natürlich noch die LCOS versionsabhängigen Defaults
Also die sollten wir vermutlich separat auch sichern.
Eine (zugängliche) Datenbank der Defaults als Script gibt es
vermutlich nicht oder?
Viele Grüße
ts
TakeControl: Config Backup für LANCOM Router, WLC, APs, Firewalls und Switche...
https://www.linkedin.com/posts/activity ... 04032-DNQ5
https://www.nmedv.de
https://www.linkedin.com/posts/activity ... 04032-DNQ5
https://www.nmedv.de
-
- Beiträge: 3222
- Registriert: 12 Jan 2010, 14:10
Re: 1783VA-4G: VDSL ohne Zugangsdaten
Code: Alles auswählen
readscript [?] [-c][-d][-h][-i][-m][-n][-p][-s password] [PATH]...
create a configuration script
? : this help
-c : comments
-d : include default values
-h : include checksum
-i : include table field identifiers
-m : compact output
-n : numeric path
-o : obfuscate passwords (hide configuration passwords)
-p : without cd path
-s password : encrypt with password
> Korrektreadscript an der CLI nimmt die Default Werte nicht mit oder?
Ob es eine Datenbank gibt, kann ich dir nicht 100% beantworten. Die DSC Dateien von LanConfig beinhalten diverse Default-Einträge. Soweit mir bekannt ist, sind diese aber nicht vollständig. Außerdem gibt es immer wieder Abweichungen zwischen einer offline Lanconfig Datei (leere Datei) und einem Lancom Router, wo man wirklich die Default Werte via Script ausließt.
-
- Beiträge: 991
- Registriert: 20 Nov 2013, 09:17
Re: 1783VA-4G: VDSL ohne Zugangsdaten
Hallo,
Aber DANKE, guter Tip. Ich befürchte nämlich, daß mein Kollege das Gerät unter 10.50 oder später in Betrieb genommen hat. Da könnte dieses INTERNET-DEFAULT enthalten sein. Das probiere ich jetzt aber nicht gerade mit dem aktuell laufenden Gerät ...
Nochmal DANKE uns schönes WE !
Habe ich schon geguckt - Fehlanzeige.
Aber DANKE, guter Tip. Ich befürchte nämlich, daß mein Kollege das Gerät unter 10.50 oder später in Betrieb genommen hat. Da könnte dieses INTERNET-DEFAULT enthalten sein. Das probiere ich jetzt aber nicht gerade mit dem aktuell laufenden Gerät ...
Nochmal DANKE uns schönes WE !
-
- Beiträge: 991
- Registriert: 20 Nov 2013, 09:17
Re: 1783VA-4G: VDSL ohne Zugangsdaten
Hallo,
Es braucht aber mindestens LCOS 10.50.
Ich habe eine "Leiche" mit defektem Modem aus dem Schrott exhumiert, auf 10.50 angehoben und einen 'factory reset' initiiert. Und siehe da, es befanden sich folgende Einträge darin:
Ts, ts ... Dabei hatte ich es schon mit "PPPOEOA" versucht ...
Diese Werte sind NICHT in den Defaults von 10.42 enthalten (verifiziert).
Bei "Remigration" von 10.50 auf 10.42 bleiben sie aber, wenig überraschend, in der Konfig.
Habe diese Werte jetzt nachgetragen (NATÜRLICH ist das "neue Webinterface" immer noch kaputt, man konnte keinen PPP - Eintrag kopieren -- unglaublich, drei Bedienschnittstellen, drei davon sind, jede auf ihre Art, subtil dysfunktional) und SCHON klappt es.
Wo soll ich die Flasche Vve. Cliquot hinschicken ?
BONUSFRAGE:
Jetzt hat der Router ja, dem Kommunikationslayer entsprechend, ADSL ausgehandelt.
Könnte man jetzt auch noch einen Layer "PPPOEOV" kreieren ?
Ich will, vier Stunden entfernt und ohne Schlüsselkarte, auf dem Router nicht so viel herumfummeln ...
*** VERIFIZIERTE LÖSUNG ***Dr.Einstein hat geschrieben: 22 Sep 2023, 13:27 INTERNET-DEFAULT ist je nach Version eine Default Gegenstelle im LCOS. Wenn du also nur das Skript gesichert hast, dann sind Default Werte nicht enthalten. Du solltest also noch einmal auf deinen 1783VA rauf, Skript sichern inkl. Defaults, und das dann auf deinen 1783VA-4G übertragen.
bzw im LanConfig unter Script Optionen die "Standard-Werte" anhaken.Code: Alles auswählen
readscript -d
Es braucht aber mindestens LCOS 10.50.
Ich habe eine "Leiche" mit defektem Modem aus dem Schrott exhumiert, auf 10.50 angehoben und einen 'factory reset' initiiert. Und siehe da, es befanden sich folgende Einträge darin:
Code: Alles auswählen
add "INTERNET-DEFAULT" {Authent.request} none {Authent-response} MS-CHAPv2,MS-CHAP,CHAP,PAP {Key} "internet-default" {Time} 0 {Try} 5 {Conf} 10 {Fail} 5 {Term} 2 {Username} "internet-default@t-online.de" {Rights} IP
add "INTERNET-DEFAULT" {SH-Time} 9999 {AC-name} "" {Servicename} "" {WAN-layer} "PPPOEOA" {ATM-VPI} 1 {ATM-VCI} 32 {MAC-Type} local {user-def.-MAC} 000000000000 {DSL-ifc(s)} "" {VLAN-ID} 0 {Prio-Mapping} off {IPv6} ""
Diese Werte sind NICHT in den Defaults von 10.42 enthalten (verifiziert).
Bei "Remigration" von 10.50 auf 10.42 bleiben sie aber, wenig überraschend, in der Konfig.
Habe diese Werte jetzt nachgetragen (NATÜRLICH ist das "neue Webinterface" immer noch kaputt, man konnte keinen PPP - Eintrag kopieren -- unglaublich, drei Bedienschnittstellen, drei davon sind, jede auf ihre Art, subtil dysfunktional) und SCHON klappt es.
Wo soll ich die Flasche Vve. Cliquot hinschicken ?
BONUSFRAGE:
Jetzt hat der Router ja, dem Kommunikationslayer entsprechend, ADSL ausgehandelt.
Könnte man jetzt auch noch einen Layer "PPPOEOV" kreieren ?
Ich will, vier Stunden entfernt und ohne Schlüsselkarte, auf dem Router nicht so viel herumfummeln ...
-
- Beiträge: 3222
- Registriert: 12 Jan 2010, 14:10
Re: 1783VA-4G: VDSL ohne Zugangsdaten
Nö, dass ist nicht gesichert. Die Lancom Router haben genauso wie die Fritz!Boxen eine automatische Erkennung / Fallback (obwohl's ja höher ist, egal). Wenn du ein ADSL Layer hast, der Router aber mit VDSL sync. ist, dann funktioniert das ohne Anpassungen. Es ist also theoretisch nicht notwendig, dein Layer auf VDSL anzupassen. So gesehen verbaut man sich sogar einen Fall, wo der Router bei einem Wechsel auf ADSL2+ nicht mehr online gehen würde, weil man das VDSL Layer verwendet. Wieso das VDSL Layer nicht abwärtskompatibel zu ADSL ist, das hab ich leider nie verstanden. VPI und VCI könnte man ja trotzdem gefüllt haben.Koppelfeld hat geschrieben: 22 Sep 2023, 20:51 Jetzt hat der Router ja, dem Kommunikationslayer entsprechend, ADSL ausgehandelt.
Könnte man jetzt auch noch einen Layer "PPPOEOV" kreieren ?
Wenn es dich beruhigt, pass es einfach an. Wenn du aus der Ferne Angst hast:
Code: Alles auswählen
begin
flash 0
sleep 600s
do /Other/Boot-System
exit
Code: Alles auswählen
flash 1
killscript <skriptnr>
PS: Mich würde noch folgender Punkt interessieren:
Wenn du die Kennung nicht zur Hand hast, dann funktioniert ja der EasyLogin, sprich irgendwelche sinnfreien Daten wie 1234@t-online.de und der Router geht online, so es denn im Kundencenter erlaubt ist. Wieso ging das bei dir nicht. Hast du zufällig eine echte Kennung eingetragen, die existieren könnte, also im Format 0000000000005555555555550001@t-online.de? Eine echte existierende Kennung muss auch das korrekte Passwort hinterlegt haben.Nun habe ich einige Konfigurationen probiert, mit Layer T-VDSL (PPPoE) auf VLAN 7 bekomme ich einen Autorisierungsfehler.
-
- Beiträge: 991
- Registriert: 20 Nov 2013, 09:17
Re: 1783VA-4G: VDSL ohne Zugangsdaten
Moin,
Das "Easylogin" klappt wohl nur bei Privataschlüssen.
Nein, aber ich habe User/PW als */* eingetragen.Dr.Einstein hat geschrieben: 22 Sep 2023, 23:05 Wenn du die Kennung nicht zur Hand hast, dann funktioniert ja der EasyLogin, sprich irgendwelche sinnfreien Daten wie 1234@t-online.de und der Router geht online, so es denn im Kundencenter erlaubt ist. Wieso ging das bei dir nicht. Hast du zufällig eine echte Kennung eingetragen, die existieren könnte, also im Format 0000000000005555555555550001@t-online.de?
Das "Easylogin" klappt wohl nur bei Privataschlüssen.
Re: 1783VA-4G: VDSL ohne Zugangsdaten
Moin Dr.Einstein,
Ciao, Georg
Das ist ein Zugeständnis an das erste VDSL-Modem von LANCOM mit einem VINAX als Modem-Chip. Das Ding hat immer neu synchronisiert, wenn man irgendwas nach der Synchronisation an den Parametern gedreht hat. So ganz bekomme ich den Hintergrund nicht mehr auf die Reihe. Ich muß die Layerbehandlung dringend mal aufräumen und die Sonderbehandlung für den VDSL-Layer ausbauen. Macht nix als Ärger, war seinerzeit aber leider notwendig.Dr.Einstein hat geschrieben: 22 Sep 2023, 23:05 Wieso das VDSL Layer nicht abwärtskompatibel zu ADSL ist, das hab ich leider nie verstanden. VPI und VCI könnte man ja trotzdem gefüllt haben.
Ciao, Georg
-
- Beiträge: 3222
- Registriert: 12 Jan 2010, 14:10
Re: 1783VA-4G: VDSL ohne Zugangsdaten
Das wäre echt ein Traum. Nur Cisco macht bei dem Thema ähnliche Probleme wie Lancom...MoinMoin hat geschrieben: 24 Sep 2023, 12:01 Ich muß die Layerbehandlung dringend mal aufräumen und die Sonderbehandlung für den VDSL-Layer ausbauen. Macht nix als Ärger, war seinerzeit aber leider notwendig.