Hallo zusammen,
aus tariflichen und buchungstechnischen Gründen (das war der einzige sog. "höherwertigere" Tarif, bei dem man sofort aus dem ganz alten Vertrag rausgekommen ist) habe ich an einem Standort nun "Red Internet & Phone 1000 Cable" (bis zu 1000 Mbit/s im Download und 50 Mbit/s im Upload) gebucht. Dadurch spare ich monatlich einen zweistelligen Eurobetrag und habe den Down- und Upstream jeweils verzehnfacht.
Es ist klar, dass der 1781VA 1 Gbit/s im Downstream leistungsmäßig nicht schafft (hierzu gibt es ja auch etliche Threads und endlose Diskussionen)... das ist und war aber auch nie das Ziel. Ziel wäre, das ganze stabil zum Laufen zu bekommen und hierbei möglichst viel der anliegenden Bandbreite zu erhalten, aber nicht bis zur äußersten Grenze zu gehen. Stabilität geht in jedem Fall vor!
Folgendes macht der LANCOM aktuell:
- 1. Internet-Zugang: Telekom VDSL 100 am internen Modem (VDSL)
- 2. Internet-Zugang: Vodafone/Unitymedia 100/5 via Kabel-Modem mit IPoE an ETH 4 (DSL-1)
- Kein Loadbalancing, die beiden Internet-Zugänge sind fest 2 verschiedenen Netzen zugeordnet
- Gateway (DHCP, DNS, etc.)
- Keine VPN-Tunnel
- Keine weiteren/spezifischen Firewall-Regeln
- WLC Basic Option onboard (6 APs werden verwaltet)
Auf welchen Wert würdet Ihr die Downstream- und Upstream-Rate im LANCOM konfigurieren, damit zu jedem Zeitpunkt gewährleistet ist, dass die CPU-Last im moderaten Bereich liegt und alle anderen Dienste davon nicht beeinträchtigt werden?
Was gäbe es bei diesem Szenario noch zu beachten?
Oder konfiguriere ich einfach als Downstream-Rate: 1.000.000 kbit/s und als Upstream-Rate: 50.000 kbit/s und lassen den Dingen ihren Lauf?
Danke und
Gruß.
1781VA: Bestmögliches QoS bei 1000/50 Kabel-Internet
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Re: 1781VA: Bestmögliches QoS bei 1000/50 Kabel-Internet
@ CyberT:
Nach meinem letzten Kenntnisstand ist es im LCOS leider nicht möglich, ein Traffic Shaping einzurichten, das heißt die hinterlegten Downstream- und Upstream-Raten begrenzen den tatsächlichen Traffic nicht!
Nach meinem letzten Kenntnisstand ist es im LCOS leider nicht möglich, ein Traffic Shaping einzurichten, das heißt die hinterlegten Downstream- und Upstream-Raten begrenzen den tatsächlichen Traffic nicht!
Router: 2 x 1900EF (Vodafone Business 600/20; Telekom ADSL2+); 1781VA (Telekom VDSL 250/40);
Wireless: WLC-4006+; 4 x L-452agn;
Switches: 4 x aruba 6100 12G; 2 x Cisco 3560-CX; 2 x Extreme X440G2-12p-10GE4; 2 x Juniper EX2300-C-12P; 3 x Zyxel XS1930-12F
Wireless: WLC-4006+; 4 x L-452agn;
Switches: 4 x aruba 6100 12G; 2 x Cisco 3560-CX; 2 x Extreme X440G2-12p-10GE4; 2 x Juniper EX2300-C-12P; 3 x Zyxel XS1930-12F
Re: 1781VA: Bestmögliches QoS bei 1000/50 Kabel-Internet
Hi fildercom
Anders sieht es bei der Downstreamrate aus - hier wird tatsächlich nur dann ein Limiter zwischengeschaltet, wenn über eine QOS-Firewallregel eine Mindestbandbreite in Empfangsrichtung angefordert wurde.
Gruß
Backslash
das ist so nicht richtig... Die Upstreamrate wird hart auf den eingestellten Wert begrenzt.Nach meinem letzten Kenntnisstand ist es im LCOS leider nicht möglich, ein Traffic Shaping einzurichten, das heißt die hinterlegten Downstream- und Upstream-Raten begrenzen den tatsächlichen Traffic nicht!
Anders sieht es bei der Downstreamrate aus - hier wird tatsächlich nur dann ein Limiter zwischengeschaltet, wenn über eine QOS-Firewallregel eine Mindestbandbreite in Empfangsrichtung angefordert wurde.
Gruß
Backslash
Re: 1781VA: Bestmögliches QoS bei 1000/50 Kabel-Internet
Hallo backslash,
okay, vielen Dank für Deine hilfreichen Erläuterungen.
Danke und
Gruß.
okay, vielen Dank für Deine hilfreichen Erläuterungen.
Das ist ja gut, dann trage ich hier die tatsächliche Upstream-Rate des Anschlusses ein (50.000 kbit/s).backslash hat geschrieben: 05 Mär 2021, 17:47Die Upstreamrate wird hart auf den eingestellten Wert begrenzt.
Und bei der Downstream-Rate ebenfalls (1.000.000 kbit/s) und würde dann noch ergänzend ggfs. eine Firewall-Regel erstellen. Welche Mindestbandbreite würdest Du hier ansetzen?backslash hat geschrieben: 05 Mär 2021, 17:47Anders sieht es bei der Downstreamrate aus - hier wird tatsächlich nur dann ein Limiter zwischengeschaltet, wenn über eine QOS-Firewallregel eine Mindestbandbreite in Empfangsrichtung angefordert wurde.
Danke und
Gruß.
Re: 1781VA: Bestmögliches QoS bei 1000/50 Kabel-Internet
Hi CyberT,
Das führt am Ende aber zu einer höheren Load auf dem Gerät und damit wieder zu niedrigeren verfügbaren Bandbreiten.
Und es gibt natürlich auch noch die etwas krude gehandhabten regelbasieren Maximalbandbreiten, die den durch die Regel laufenden Traffix zählen und bei Erreichen des Limits blockieren - eimal pro Sekunde wird der Zähler dann zurückgesetzt und somit die gewünschte Limitierung erreicht. Mit denen kannst du z.B. Regeln erstellen, um HTTP(S) global auf 100 MBit/s zu beschränken:
Damit kannst du dir aber ein recht kompliziertes Regelwerk zusammenstellen und trotzdem nicht sicher sein, daß da das Gerät nicht doch überlastet wird...
Letztenendes wird dir hier vermutlich niemand deine Frage hinreichend beantworten können
Gruß
Backslash
ich glaube du gehst da von falschen Vorrausetzungen aus. Wenn eine Firewallregel mit Mindestbandbreite aktuiv ist, dann wird ein Limiter zwichengeschaltet, der alles, was NICHT auf diese Regel matcht auf Interface-Bandbreite MINUS reservierte Mindestbandbreite beschränkt. D.h. du müßtest zum einen ausrechnen, was übrig bleiben soll und zum anderen dafür sorgen, daß die Regel immer aktiv ist.Und bei der Downstream-Rate ebenfalls (1.000.000 kbit/s) und würde dann noch ergänzend ggfs. eine Firewall-Regel erstellen. Welche Mindestbandbreite würdest Du hier ansetzen?
Das führt am Ende aber zu einer höheren Load auf dem Gerät und damit wieder zu niedrigeren verfügbaren Bandbreiten.
Und es gibt natürlich auch noch die etwas krude gehandhabten regelbasieren Maximalbandbreiten, die den durch die Regel laufenden Traffix zählen und bei Erreichen des Limits blockieren - eimal pro Sekunde wird der Zähler dann zurückgesetzt und somit die gewünschte Limitierung erreicht. Mit denen kannst du z.B. Regeln erstellen, um HTTP(S) global auf 100 MBit/s zu beschränken:
Code: Alles auswählen
Name: LIMIT-HTTPS-GLOBAL-100MBIT
Aktion: Bedingung: für empfangene Pakete,
Trigger: 100000 kBit/s, global
Paket-Aktion: verwerfen
Quelle: alle sattionen im loaklen Netz
Ziel: alle Stationen
Dienste: Zieldienst HTTP, HTTPS
Letztenendes wird dir hier vermutlich niemand deine Frage hinreichend beantworten können
Gruß
Backslash
-
- Beiträge: 1148
- Registriert: 19 Aug 2014, 22:41
Re: 1781VA: Bestmögliches QoS bei 1000/50 Kabel-Internet
Einen kleinen, aber feinen "QoS-Guide" für LANCOM-Router mit LCOS findet man unter:
fragen-zum-thema-firewall-f15/bandbreit ... tml#p98385
fragen-zum-thema-firewall-f15/bandbreit ... tml#p98385