VPN über Vodafone LTE?

Forum zum Thema allgemeinen Fragen zu VPN

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

peter007
Beiträge: 55
Registriert: 30 Jan 2008, 15:15

Beitrag von peter007 »

Danke, hatte ich schon gefunden (war ja halbwegs selbsterklärend).
peter007
Beiträge: 55
Registriert: 30 Jan 2008, 15:15

Beitrag von peter007 »

Habe nun etwas getestet:

1. die jeweilige geänderte IP-Adresse des LTE-Standortes wird über Freedns nun prima propagiert,

2. auch der VPN-Tunnel vom LTE-Standort aus wird hergestellt,

3. trotzdem ist es nicht möglich, den VPN-Tunnel vom anderen Standort zum LTE-Standort aufzubauen ("gemeinsam für Keep-alive" ist eingestellt)

Hat einer dafür einen Tipp oder ist das grundsätzlich nicht möglich?
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Da die WAN Adresse ja nicht die tatsaechliche WAN Adresse des LANCOM ist, musst Du im LTE Modem alle fuer VPN notwendigen Ports/Protokolle an die interne Transfernetz-WAN-Adresse (192.168.100.2) des LANCOM weiterleiten. Dann wuerde ich sagen, kann das erst klappen.
Wobei der Begriff "LTE-Modem" dann hier auch nicht ganz richtig ist, das Ding routet ja selber. :)
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
peter007
Beiträge: 55
Registriert: 30 Jan 2008, 15:15

Beitrag von peter007 »

Das hatte ich für die Ports 500, 1723 und 4500 (jeweils TCP u UDP) schon vorher gemacht.

Fehlen noch welche?
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Also die Ports sollten reichen.
Hast Du mal in diesem Fall auf dem LANCOM einen VPN-Status Trace gemacht? Kommen die Verbindungs-Pakete denn ueberhaupt am LANCOM an, oder gehen die vorher ggf. schon im LTE-Modem verschuett? Wenn alles korrekt weitergeleitet wird, sollte man aber im Status Trace sehen koennen was dabei schief laeuft.
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
peter007
Beiträge: 55
Registriert: 30 Jan 2008, 15:15

Beitrag von peter007 »

Das Problem

"3. trotzdem ist es nicht möglich, den VPN-Tunnel vom anderen Standort zum LTE-Standort aufzubauen ("gemeinsam für Keep-alive" ist eingestellt) "

habe ich zwar noch immer nicht gelöst, aber es gibt noch ein weiteres:

ich habe festgestellt, dass bei aufgebauter VPN-Verbindung über IPSec over HTTPS nur die Hälfte der Bandbreite zur Verfügung gestellt wird. Konnte ich ohne "IPSec over HTTPS" noch mit 2 MBit vom Kabel Deutschland-Standort (upload dort 2 MBit) per SSH downloaden, kann ich (laut Lanmonitor) nun nur noch mit 1 MBit laden.

Ist es etwa "by design", dass bei VPN via "IPSec over HTTPS" vielleicht für jeden Standort max. die Hälfte der Bandbreite reserviert wird? Oder habe ich einen Denkfehler?
alexes
Beiträge: 182
Registriert: 27 Nov 2005, 18:09

Beitrag von alexes »

Hallo,

habe den Verlauf nur kurz überflogen, evtl. wurde das schon getestet… keine Verbindung von einem Standort zum LTE Standort …

Kannst Du die WAN IP des vodafone LTE Router per ping erreichen? Wenn ja würde ich noch zum Test beim vodafone LTE Router den Port 80 auf den Lancom Router weiterleiten. Wenn Du nun über die WAN IP des LTE Router die Konfig Website des Lancom siehst sollte der VPN Verbindungsauf zum LTE Standort auch funktionieren (Zugriff von entferntem Netz auch über http erlauben).

Ich hatte bis jetzt noch kein LTE in den Fingern, aber kann mir vorstellen das LTE ähnlich funktioniert wie UMTS. Viele Teilnehmer hinter einer IP, und das macht es unmöglich (ohne Zusatz Dienst, oder speziellen APN) eine VPN Verbindung zu einem UMTS Router aufzubauen (ich hab es jedenfalls nicht geschafft).

Gruß
Alex
peter007
Beiträge: 55
Registriert: 30 Jan 2008, 15:15

Beitrag von peter007 »

alexes hat geschrieben: Kannst Du die WAN IP des vodafone LTE Router per ping erreichen?
Nein.
alexes hat geschrieben:Wenn ja würde ich noch zum Test beim vodafone LTE Router den Port 80 auf den Lancom Router weiterleiten.
Hab ich. Geht trotzdem nicht.
alexes hat geschrieben:Zugriff von entferntem Netz auch über http erlauben.
Ok, das müsste ich nochmal probieren. Muss ich dafür eine entspr. Firewall-Regel anlegen, oder wie?
alexes
Beiträge: 182
Registriert: 27 Nov 2005, 18:09

Beitrag von alexes »

Zugriff über http erlauben konfigurierst Du unter folgendem Punkt:
Konfiguration – Management – Admin – Konfigurations Zugriffs Wege – Zugriffs Rechte – von entferntem Netz – http auf erlaubt setzen
Firewall konfiguration ist meines wissens nach nicht notig.


Evtl. ist die Antwort auf ping beim vodafone LTE Router ausgeschaltet.
peter007
Beiträge: 55
Registriert: 30 Jan 2008, 15:15

Beitrag von peter007 »

Brachte leider auch nichts: kein Ping, keine VPN-Verbindung von außen auf den LTE-Standort.

Könnte natürlich auch sein, dass der LT-Router dies blockt; einstellen kann man außer Port-Forwards dort aber fast gar nichts (solche mit 80 und 8080 hatte ich bereits eingerichtet).
alexes
Beiträge: 182
Registriert: 27 Nov 2005, 18:09

Beitrag von alexes »

Dann tippe ich darauf das es sich im LTE Netz genauso wie im UMTS Netz verhält. Endgeräte / Router sind ohne Zusatz Dienstleister über die WAN IP nicht erreichbar.

Es sei denn es jemand noch eine Idee …
peter007
Beiträge: 55
Registriert: 30 Jan 2008, 15:15

Beitrag von peter007 »

Ich greife mal mein altes Thema wieder auf.

Hat schon jemand es hinbekommen, VPN-Verbindungen in der Router-Router-Kopplung zwischen zwei Standorten mit Lancom-Bordmitteln herzustellen?

P.S.: was ich vergessen hatte: VPN vom LTE-Standort aufgebaut geht, was nicht funktioniert, ist der Verbindungsaufbau vom anderen zum LTE-Standort (dort hängt vor dem LC der Vodafone-LTE-Router, eine easybox)
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7126
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi peter007
VPN vom LTE-Standort aufgebaut geht, was nicht funktioniert, ist der Verbindungsaufbau vom anderen zum LTE-Standort (dort hängt vor dem LC der Vodafone-LTE-Router, eine easybox)
da dürftest du in das gleiche Problem laufen, wie bei UMTS und GPRS... Um Serverdienste anbieten zu können, muß du bei deinem Provider einen passenden Tarif buchen - und natürlich extra bezahlen...

Gruß
Backslash
peter007
Beiträge: 55
Registriert: 30 Jan 2008, 15:15

Beitrag von peter007 »

Das Problem ist nur: Vodafone bietet keine anderen Angebote für LTE-Kunden als die Standard-Pakete.
oliver-krueger
Beiträge: 8
Registriert: 09 Okt 2009, 14:26

?

Beitrag von oliver-krueger »

:?: Funktioniert es denn wenn man von Lancom den LTE Router nimmt?!
Antworten