selbst 1-Click-VPN tut nicht.....ich versteh es nicht

Forum zum Thema allgemeinen Fragen zu VPN

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

firefox_i
Beiträge: 313
Registriert: 28 Jan 2015, 09:07

Re: selbst 1-Click-VPN tut nicht.....ich versteh es nicht

Beitrag von firefox_i »

Okay wenn die Subnetzmaske ab 10.90 angepasst werden kann, soll es mir recht sein.

Das andere mit den Authentifizierungen und Signatur Prpfilen finde ich dennoch seltsam und wäre dankbar, wenn da jemand Licht ins Dunkel bringen könnte.


Achso....wenn ich mehreren VPN Clients feste IPs zuweisen möchte, wäre ich jetzt ganz naiv so vorgegangen, dass ich mehrere IP Adresspools einrichte mit jeweils einer Adresse und die hätte ich dann in den einzelnen VPN Verbindungen angegeben.
Ist das möglich oder gibt es ne bessere Idee ?

S.
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7112
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Re: selbst 1-Click-VPN tut nicht.....ich versteh es nicht

Beitrag von backslash »

Hi firefox_i,

einfach statische Routen zu den Clients eintragen...

Gruß
Backslash
firefox_i
Beiträge: 313
Registriert: 28 Jan 2015, 09:07

Re: selbst 1-Click-VPN tut nicht.....ich versteh es nicht

Beitrag von firefox_i »

backslash hat geschrieben: 04 Mär 2025, 11:16 einfach statische Routen zu den Clients eintragen...
Mach ich....danke Dir.
Nur aus Interesse: was spricht gegen mehrere IP Pools mit jeweils einer Adresse?


Hat mir noch jemand nen Tipp, was der HIntergrund sein kann bei den Authentifizierungen und SIgnatur-Profilen?
Warum tut das bei der EInwahl beim 1800EF nur mit "Digital Signature" obwohl beim "alten" 1793VAW und auch bei der Site2Site zwischen den beiden die Einstellung "RSA Signature" funktioniert.

Was ist denn der Unterschied zwischen "Digital" udn "RSA" ?
S.
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7112
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Re: selbst 1-Click-VPN tut nicht.....ich versteh es nicht

Beitrag von backslash »

Hi firefox_i,
Nur aus Interesse: was spricht gegen mehrere IP Pools mit jeweils einer Adresse?
der Aufwand das zu konfigurieren...

Gruß
Bckslash
firefox_i
Beiträge: 313
Registriert: 28 Jan 2015, 09:07

Re: selbst 1-Click-VPN tut nicht.....ich versteh es nicht

Beitrag von firefox_i »

backslash hat geschrieben: 10 Mär 2025, 12:57 der Aufwand das zu konfigurieren..
Hmm naja...ich seh jetzt nicht den Riesen Unterschied ob ich eine Route eintrage oder einen neuen Adresspool anlege.
Vor allem:
Wenn ich die feste IP per Route vorgebe, woher bekommt der VPN Client dann die DNS Server?
Oder nimmt der bei dieser Art der Konfiguration nur die IP aus der Route und den Rest aus dem konfigurierten Adresspool?

S.
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7112
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Re: selbst 1-Click-VPN tut nicht.....ich versteh es nicht

Beitrag von backslash »

Hi firefox_i
Wenn ich die feste IP per Route vorgebe, woher bekommt der VPN Client dann die DNS Server?
über den Fallback auf die globalen Server: IPv4 -> Allgemein -> Adressen -> Nameserver-Adressen...
Oder nimmt der bei dieser Art der Konfiguration nur die IP aus der Route und den Rest aus dem konfigurierten Adresspool?
dabei wird eigentlich kein Adresspool benötigt...

am Ende hilft aber nur ausprobieren...

Gruß
Backlash
firefox_i
Beiträge: 313
Registriert: 28 Jan 2015, 09:07

Re: selbst 1-Click-VPN tut nicht.....ich versteh es nicht

Beitrag von firefox_i »

Hey,
danke für die Infos.
backslash hat geschrieben: 11 Mär 2025, 16:19 über den Fallback auf die globalen Server: IPv4 -> Allgemein -> Adressen -> Nameserver-Adressen...
backslash hat geschrieben: 11 Mär 2025, 16:19 dabei wird eigentlich kein Adresspool benötigt...
D.h. wenn ich bei den konfigurierten VPN Verbindungen mit IKE Config Mode den Pool leer lasse, weist er dem Client
- die IP Adresse aus der Routing Tabelle
- die DNS Server von IPv4 -> Allgemein -> Adressen -> Nameserver-Adressen
zu ?
backslash hat geschrieben: 11 Mär 2025, 16:19 am Ende hilft aber nur ausprobieren...
Tja, das ist irgendwie LANCOM typisch:
Anstelle sowas zu dokumentieren muss man es ausprobieren und hoffen, dass es in zukünftigen FW Ständen auch tut....

Mich würde auch immer noch interessieren warum es bei der EInwahl beim 1800EF nur mit "Digital Signature" obwohl beim "alten" 1793VAW und auch bei der Site2Site zwischen den beiden die Einstellung "RSA Signature" funktioniert.

S.
Antworten