GELÖST!!!!!! VPN Fehler Namensauflösung fehlgeschlagen
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
GELÖST!!!!!! VPN Fehler Namensauflösung fehlgeschlagen
Hallo an alle,
ich möchte von einer Aussenstelle eine VPN Verbindung ins Büro aufbauen.
Im Büro Lancom 7011
In der Aussenstelle wird die Internet Verbindung über einen LTE Router aufgebaut und als VPN Gateway hängt ein alter Lancom 1621 am Netz.
Wenn ich in der VPN Konfiguration vom 1621 die momentane IP vom Büro eintrage bekomme ich sofort eine Verbindung.
Wenn ich aber vpnxxxx.dyndns.org am 1621 eintrage bekomme ich obige Fehlermeldung.
Was muss ich am 1621 einrichten um eine DNS auflösung zu bekommen?
Danke für euere Hilfe und Gruß
ich möchte von einer Aussenstelle eine VPN Verbindung ins Büro aufbauen.
Im Büro Lancom 7011
In der Aussenstelle wird die Internet Verbindung über einen LTE Router aufgebaut und als VPN Gateway hängt ein alter Lancom 1621 am Netz.
Wenn ich in der VPN Konfiguration vom 1621 die momentane IP vom Büro eintrage bekomme ich sofort eine Verbindung.
Wenn ich aber vpnxxxx.dyndns.org am 1621 eintrage bekomme ich obige Fehlermeldung.
Was muss ich am 1621 einrichten um eine DNS auflösung zu bekommen?
Danke für euere Hilfe und Gruß
Zuletzt geändert von irakima am 02 Dez 2013, 17:14, insgesamt 1-mal geändert.
Re: VPN Fehler Namensauflösung fehlgeschlagen
Sind die vpn ports im lte router weitergeleitet
Kannst du die adresse von deinem pc aus anpingen
Kann es sein das dein lte anbieder vpn blockt
Welcher router ist dein gateway
Kannst du die adresse von deinem pc aus anpingen
Kann es sein das dein lte anbieder vpn blockt
Welcher router ist dein gateway
Re: VPN Fehler Namensauflösung fehlgeschlagen
Das VPN funktioniert wenn ich die IP Adresse eingebe, aber da ich keine feste IP habe muss ich eine dyndns Adresse verwenden und da funktioniert die Namensauflösung beim Lancom nicht.garfield0815 hat geschrieben:Sind die vpn ports im lte router weitergeleitet
Kannst du die adresse von deinem pc aus anpingen
Kann es sein das dein lte anbieder vpn blockt
Welcher router ist dein gateway
Mir ist eigentlich nur unklar wie ich den Lancom dazu bringe dyndns.com nach IP aufzulösen.
Die Clients haben keine Probleme, die bekommen den Lancom als gateway und den LTE Router als DNS
Re: VPN Fehler Namensauflösung fehlgeschlagen
Darum die frage kannst du die adresse anpingen
Die dyndns adresse
Was pasirt wenn du einen anderen dyndns abieter nimmst
Oder du machst die vpn verbindung via dkanal (isdn)
Die dyndns adresse
Was pasirt wenn du einen anderen dyndns abieter nimmst
Oder du machst die vpn verbindung via dkanal (isdn)
Re: VPN Fehler Namensauflösung fehlgeschlagen
garfield0815 hat geschrieben:Darum die frage kannst du die adresse anpingen
Die dyndns adresse
Was pasirt wenn du einen anderen dyndns abieter nimmst
Oder du machst die vpn verbindung via dkanal (isdn)
Ja anpingen funktioniert problemlos vom Client aus. Wie schon geschrieben macht nur der Lancom keine DNS Auflösung.
Kein ISDN.
- Bernie137
- Beiträge: 1700
- Registriert: 17 Apr 2013, 21:50
- Wohnort: zw. Chemnitz und Annaberg-Buchholz
Re: VPN Fehler Namensauflösung fehlgeschlagen
Moin,
funktioniert denn von der Konsole des 1621 aus überhaupt ein Ping auf irgendwelche DNS Adressen im web, z.B. ping google.de?
vg Heiko
funktioniert denn von der Konsole des 1621 aus überhaupt ein Ping auf irgendwelche DNS Adressen im web, z.B. ping google.de?
vg Heiko
Man lernt nie aus.
Re: VPN Fehler Namensauflösung fehlgeschlagen
Nein funktioniert nicht, wie schon geschrieben macht der 1621 keine Namensauflösung, wie kann ich ihm die konfigurieren?Bernie137 hat geschrieben:Moin,
funktioniert denn von der Konsole des 1621 aus überhaupt ein Ping auf irgendwelche DNS Adressen im web, z.B. ping google.de?
vg Heiko
Re: VPN Fehler Namensauflösung fehlgeschlagen
Hi,
trag mal im LANconfig unter TCP/IP->Adressen einen Nameserver ein. Dann sollte es funktionieren.
trag mal im LANconfig unter TCP/IP->Adressen einen Nameserver ein. Dann sollte es funktionieren.
Re: VPN Fehler Namensauflösung fehlgeschlagen
Hallo Cytor,Cytor hat geschrieben:Hi,
trag mal im LANconfig unter TCP/IP->Adressen einen Nameserver ein. Dann sollte es funktionieren.
das war die Lösung!
Ich hatte diese Einstellung zwar gesehen, hatte diese aber geistig mit den darüberliegenden Bereich "für Einwahlzugänge" verknüpft.
Ich danke dir vielmals.