Advanced VPN client in Verbindung mit Ubuntu/Linux

Forum zum Thema allgemeinen Fragen zu VPN

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
fridge
Beiträge: 7
Registriert: 18 Sep 2006, 20:40

Advanced VPN client in Verbindung mit Ubuntu/Linux

Beitrag von fridge »

Hallo Leute,

hat schon mal jemand einen Advanced VPN Client auf einem Linuxsysem zu laufen bekommen???

Habe hier schon eine 'Weile gesucht, aber nichts brauchbares gefunden.

Meine ersten Gehversuche mit Ubuntu waren so nett, das ich gerade dabei bin herauszu finden, wozu ich Windows überhaput noch brauche. Da meine VPN Verbindung ins Büro notwendig ist, wäre der Einsatz in Ubuntu super.

fridge
Benutzeravatar
tunichtgut
Moderator
Moderator
Beiträge: 214
Registriert: 19 Okt 2005, 10:21

Re: Advanced VPN client in Verbindung mit Ubuntu/Linux

Beitrag von tunichtgut »

hat schon mal jemand einen Advanced VPN Client auf einem Linuxsysem zu laufen bekommen???
Warum sollte man das versuchen ?

Versuchs mal mit der Linux Version:
http://www.ncp.de/deutsch/filedownload/ ... _Linux.pdf
Gruss
tunichtgut
Benutzeravatar
fridge
Beiträge: 7
Registriert: 18 Sep 2006, 20:40

Beitrag von fridge »

Vielen Dank für die Antwort,

ich hatte bisher nur bei Lancom geschaut. Aber Dein Tipp ist gut, das werde ich mal ausprobieren.

Der Hintergrund meiner Frage war der, dass unser Router so konfiguriert wurde, das er Verbindungen nur vom Advanced Client annimmt.

Wenn ich jetzt diesen NCP-Client verwende, muss das dann "umkonfiguriert werden ??
ittk
Beiträge: 1244
Registriert: 27 Apr 2006, 09:56

Beitrag von ittk »

auf welche art und weise hast du die einschränkung vorgenommen?

ipsec ist standardkonform und der hersteller ncp hat ja die oem-version für den lancom adv.client in der windows version geliefert.

normalerweise sollte es keine probleme geben.
12x 1621 Anx. B-21x 1711 VPN-3x 1722 Anx. B-7x 1723 VoIP-1x 1811 DSL, 1x 7011 VPN-1 x 7111 VPN-1x 8011 VPN-10er Pack Adv. VPN Client (2x V1.3-3x 2.0)-Hotspot Option-Adv. VoIP Client/P250 Handset-Adv.VoIP Option-4x VPN-Option-2x L-54 dual-2x L54ag-2x O-18a
Benutzeravatar
tunichtgut
Moderator
Moderator
Beiträge: 214
Registriert: 19 Okt 2005, 10:21

Beitrag von tunichtgut »

fridge hat geschrieben: Wenn ich jetzt diesen NCP-Client verwende, muss das dann "umkonfiguriert werden ??
Nichts, es ist kein Geheiminis das LANCOM den NCP Client oemsisiert (schreckliches Wort). Dabei sind nicht alle OS abgedeckt, so das man in diesen Fällen ruhig direkt zum entsprechenden NCP Client greifen kann.
Gruss
tunichtgut
Benutzeravatar
fridge
Beiträge: 7
Registriert: 18 Sep 2006, 20:40

Beitrag von fridge »

Ich habe mir heute nochmal die Konfiguration angesehen. Was ich meinte mit meiner Aussage, dass der Router "nur" Advnaced Clients "rein" lässt ist der Punkt, das in den VPN-Einstellungen und den Proposals eine IKE-Einstellung für den Advanced Client gibt (das wird auch beim Setup-Assstenten für die Neueinrichtung eines Zugangs abgefragt).

Also, ich habe bereits einen eingerichten Zugang via Advanced Client und Windows XP. Wenn ich Euch un richtig verstanden habe, nehme ich in Linux den NCP-Client, der genau das gleiche macht (sieht ja auch so aus) und das dürfte funktionieren??? Ich habe mir den Client von NCP mal runtergeladen und werde das heute abend mal ausprobieren.

Gruß
Fridge
Antworten