Hallo in die Runde,
ich habe eine Frage zur Nutzung eines Smart TV Gerätes, welches über einen Lancom Router (1783VAW) im Netzwerk angeschlossen ist.
Dieses TV Gerät hat vom Lancom im Netzwerk eine IP Adresse bekommen, welche unter IPv4>BOOTP>Stationen da der entsprechenden MAC Adresse des TV Gerätes fest zugewiesen ist.
Ist die Lancom Firewall aktiviert, erscheint am Smart TV die Meldung, dass keine Internetverbindung besteht. Deaktiviere ich die IPv4 Firewall, bekommt der Smart TV den Internetzugang. Nun schaffe ich es aber bislang nicht, eine entsprechende Firewall Regel so zu konfigurieren, dass das Gerät mit aktivierter Firewall einen Internetzugriff bekommt.
Aktuell sieht die (nicht funktionierende) Regel erstmal einfach so aus:
Weiß jemand, was ich da noch konfigurieren bzw. anpassen muss, damit der Smart TV auch bei aktivierter Firewall mit entsprechender Regel einen Zugang zum Internet bekommt?
Ich danke bereits für hilfreiche Hinweise und wünsche allen ein schönes Wochenende.
Internetzugriff für einen Smart TV über einen Lancom Router/Firewall zulassen
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Internetzugriff für einen Smart TV über einen Lancom Router/Firewall zulassen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 3323
- Registriert: 12 Jan 2010, 14:10
Re: Internetzugriff für einen Smart TV über einen Lancom Router/Firewall zulassen
Dafür müsste man wissen, was die anderen Regeln so tun. Deine Allow-Regel muss von der Priorität über den Deny-Regeln sein. Was auch gerne als Fehler passiert ist der DNS-Dienst im Lancom Router, der durch die Firewall blockiert wird, vor allem wenn du mit DNS-Weiterleitung im Lancom arbeitest.
Wenn du dich via SSH einloggst und ausführst, solltest du sehen, welche Firewallregel dafür verantwortlich ist für die Blockade deines Smart TVs. Du kannst auch filtern auf wobei du dann ggf. nicht siehst, wenn DNS vom Router selbst blockiert wird.
Wenn du dich via SSH einloggst und
Code: Alles auswählen
trace # firewall
Code: Alles auswählen
trace # firewall @ 192.168.96.15
Re: Internetzugriff für einen Smart TV über einen Lancom Router/Firewall zulassen
Der Trace hat keine Blockaden angezeigt und interessanterweise hat aber plötzlich der TV Zugriff, trotz aktivierter Firewall funktioniert. Keine Ahnung, ob da etwas quasi zeitverzögert gewirkt hat (nochmalige Neustarts des TV Geräts bzw. Deaktivieren und Aktivieren der Firewall usw.), aber es ging dann einfach. Ich würde zwar gerne verstehen, wieso mit einem mal, aber ich nehme das am Ende gerne so hin 
Danke aber für deine Hilfe.

Danke aber für deine Hilfe.
Re: Internetzugriff für einen Smart TV über einen Lancom Router/Firewall zulassen
Hi,
also wenn Du den TV erst vor kurzem in die BOOTP-Stations-Tabelle eingetragen hast, dann kann es durchaus sein, dass er die IP-Adresse noch nicht gehabt hat. Das hättest Du (in der Regel) im Fernseher schauen können (aktuelle IP-Adresse) oder aber im LANCOM in der DHCP-Tabelle. Wenn ein Gerät nach dem Einschalten erst mal eine IP-Adresse bekommen hat, klebt es oft daran, wie ich feststellen musste, trotz anschließendem BOOTP-Eintrag und TV-Neustart ist es bei neueren LCOS-Versionen so, dass man dann den Eintrag in der DHCP-Status-Tabelle rauslöschen muss, damit endlich der BOOTP-Eintrag greift. Nach einer gewissen Zeit (Lease altert von alleine raus; Fernseher hat vielleicht über Nacht sein letztes Lease vergessen) greift dann der neue Eintrag von alleine. Aber in der ersten Phase, also unmittelbar nach Hinzufügen des BOOTP-Eintrages muss man da sehr genau schauen, welche IP-Adresse der TV dann jetzt wirklich hat.
Viele Grüße
JIrka
also wenn Du den TV erst vor kurzem in die BOOTP-Stations-Tabelle eingetragen hast, dann kann es durchaus sein, dass er die IP-Adresse noch nicht gehabt hat. Das hättest Du (in der Regel) im Fernseher schauen können (aktuelle IP-Adresse) oder aber im LANCOM in der DHCP-Tabelle. Wenn ein Gerät nach dem Einschalten erst mal eine IP-Adresse bekommen hat, klebt es oft daran, wie ich feststellen musste, trotz anschließendem BOOTP-Eintrag und TV-Neustart ist es bei neueren LCOS-Versionen so, dass man dann den Eintrag in der DHCP-Status-Tabelle rauslöschen muss, damit endlich der BOOTP-Eintrag greift. Nach einer gewissen Zeit (Lease altert von alleine raus; Fernseher hat vielleicht über Nacht sein letztes Lease vergessen) greift dann der neue Eintrag von alleine. Aber in der ersten Phase, also unmittelbar nach Hinzufügen des BOOTP-Eintrages muss man da sehr genau schauen, welche IP-Adresse der TV dann jetzt wirklich hat.
Viele Grüße
JIrka