WLC2000 als Router

Forum zu LANCOM Mobilfunk Router/Gateways

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Aushilfsinformatiker
Beiträge: 85
Registriert: 13 Apr 2020, 10:56

WLC2000 als Router

Beitrag von Aushilfsinformatiker »

Hallo, vor folgendem Luxusproblem stehe ich gerade. Im Hauptgebäude unserer Schule schaffe ich jetzt einen WLC 2000 an, welcher einen alten 4600 ersetzen soll. Im Internat habe ich schon ein nigelnagelneues Netzwerk mit WLC2000, EF1900, 25 AP, 19 Switchen, Server etc. mit dynamischen VLAN. Das funktioniert super. Der WLC gurkt auf maximal 5%... völlig unausgelastet.

Im Hauptgebäude werkelt noch ein 1906VAG. Kann ich diesen komplett mit dem WLC2000 ersetzen oder säuft dieser ab? Der kann doch alles, was der 1906 kann? Glasfaser kommt dran und VDSL an ein ETH, beides geschaltet als Administrative Distanz. Dafür habe ich noch ein Draytek-Modem herumliegen. Dann könnte ich den 1906 woanders einbauen, wo er einen 1781vaw ersetzen soll. Die Schule ist klein gehalten, 60 Lehrer, 390 Schüler. Ich würde allen per Radius einen WLAN-Zugang geben, für Gäste einen PublicSpot. Zu erwähnen sei noch, dass dort der zentrale Schulserver steht.
Integrierte Firewall mit Deny-all-Strategie muss durchlaufen werden. Trennung der VLAN's durch ARF.

Viele Grüße
tstimper
Beiträge: 1154
Registriert: 04 Jun 2021, 15:23
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Re: WLC2000 als Router

Beitrag von tstimper »

Aushilfsinformatiker hat geschrieben: 28 Sep 2025, 11:08
Im Hauptgebäude werkelt noch ein 1906VAG. Kann ich diesen komplett mit dem WLC2000 ersetzen oder säuft dieser ab?
Viele Grüße
Der WLC-2000 hat doch (fast?) die gleiche Hardware wie der ISG-5000.
Also als Router und als WLC viel zu groß für ein paar APs. Da würde bis 60 APs bzw. max 256 Public Spot User ein WLC-60 reichen.

Es sei denn, Du nutzt WLC Tunnel. Dann hast Du mehr Last und dann ist der WLC meist sowieso schon auch Router.

Also ja, Du kannst den WLC-2000 problemlos als Router / Firewall benutzen.

Dagegen spricht, das Du dann mehr Abhängigkeiten hast.

Beispiel: Die willst für den am Internet hängenden Router eine Config Änderung machen und testen.
Und willst mal schnell rebooten.
Oder die Firmware updaten.

Da das dann auch Dein WLC ist, sind erstmal alle WLANs aus (je nachdem wie Du es configuriert hast, autarter Weiterbetrieb sollte immer aus sein mit WLC)

Also für die Fehlersuche und Wartung sind getrennte Geräte immer besser.

Viele Grüße

ts
TakeControl: Config Backup für LANCOM Router, WLC, APs, Firewalls und Switche...
https://www.linkedin.com/posts/activity ... 04032-DNQ5
https://www.nmedv.de
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5392
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Re: WLC2000 als Router

Beitrag von Jirka »

Aushilfsinformatiker hat geschrieben: 28 Sep 2025, 11:08 Der WLC gurkt auf maximal 5%... völlig unausgelastet.
Ja, übernehme die Routing-Sachen vom 1900EF auf den WLC, dann hast Du wenigstens 6 % und noch ein Gerät über.
Aushilfsinformatiker hat geschrieben: 28 Sep 2025, 11:08 Im Hauptgebäude werkelt noch ein 1906VAG.
1906VA oder 1926VAG, aber vermutlich wohl ersteres.
Aushilfsinformatiker hat geschrieben: 28 Sep 2025, 11:08 Kann ich diesen komplett mit dem WLC-2000 ersetzen oder säuft dieser ab?
Ja, natürlich kannst Du den komplett mit dem WLC-2000 ersetzen. WLC und Router in einem Gerät vereinfacht einige Sachen.
Aushilfsinformatiker
Beiträge: 85
Registriert: 13 Apr 2020, 10:56

Re: WLC2000 als Router

Beitrag von Aushilfsinformatiker »

Hallo, vielen Dank für die Rückmeldung. Ich lasse den 1906 eingebaut und konfiguriere alles mit dem WLC 2000. Sollte die Last zu groß sein, kann ich das noch fix neubauen.
Neuer WLC heißt neue Zertifikate.... ist es besser, die AP's komplett zu resetten damit es keine Probleme mit den neuen Zertifikaten gibt?
Ich habe im Internat den WLC mit LX-AP's laufen, im Hauptgebäude sind noch LN-AP's. Das sollte doch kein Problem sein?

Viele Grüße
Antworten