Verbindung (Kabel) bricht immer ab
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Verbindung (Kabel) bricht immer ab
Hallo,
Router 1781 VA 4G
wir haben eine zusätzliche Leitung von UnityMedia bekommen. Eine weitere T-Systems Leitung besteht zusätzlich. Die T-Systems Leitung steht immer ohne Probleme.
Von UM haben wir 5 feste IPs. Soweit läuft alles, nur die UM Verbindung bricht alle paar Minuten zusammen. Das fällt beim normalen "Surfen" nicht auf, VPN Verbindungen und Verbindungen zu externen Exchange Servern mögen diese Ausfälle gar nicht. UM hat bereits das Modem (FritzBox6490) getauscht, keine Besserung. Patchkabel getauscht, keine Besserung.
Kann ich irgendwie feststellen ob das Problem am Lancom liegt?
Einen Trace oder etwas anderes?
Evtl. den Port ändern, aber da habe ich keine Ahnung wo ich das mache.
Vielen Dank.
Router 1781 VA 4G
wir haben eine zusätzliche Leitung von UnityMedia bekommen. Eine weitere T-Systems Leitung besteht zusätzlich. Die T-Systems Leitung steht immer ohne Probleme.
Von UM haben wir 5 feste IPs. Soweit läuft alles, nur die UM Verbindung bricht alle paar Minuten zusammen. Das fällt beim normalen "Surfen" nicht auf, VPN Verbindungen und Verbindungen zu externen Exchange Servern mögen diese Ausfälle gar nicht. UM hat bereits das Modem (FritzBox6490) getauscht, keine Besserung. Patchkabel getauscht, keine Besserung.
Kann ich irgendwie feststellen ob das Problem am Lancom liegt?
Einen Trace oder etwas anderes?
Evtl. den Port ändern, aber da habe ich keine Ahnung wo ich das mache.
Vielen Dank.
- Bernie137
- Beiträge: 1700
- Registriert: 17 Apr 2013, 21:50
- Wohnort: zw. Chemnitz und Annaberg-Buchholz
Re: Verbindung (Kabel) bricht immer ab
Hallo,
rufe mal im LANmonitor "syslog anzeigen" auf. Eventuell stehen da Hinweise. Manchmal kann die Ethernetverbindung zwischen beiden Geräten nicht korrekt ausgehandelt werden, Vollduplex, Halbduplex usw. Im Zweifelsfall kann man auch mal einen separaten Switch dazwischen hängen und schauen, ob es sich bessert.
vg Bernie
rufe mal im LANmonitor "syslog anzeigen" auf. Eventuell stehen da Hinweise. Manchmal kann die Ethernetverbindung zwischen beiden Geräten nicht korrekt ausgehandelt werden, Vollduplex, Halbduplex usw. Im Zweifelsfall kann man auch mal einen separaten Switch dazwischen hängen und schauen, ob es sich bessert.
vg Bernie
Man lernt nie aus.
Re: Verbindung (Kabel) bricht immer ab
Hy,
danke für den Tip. Syslog ist zur Zeit noch leer. Muss man das starten oder einfach nur das Fenster offen halten?
danke für den Tip. Syslog ist zur Zeit noch leer. Muss man das starten oder einfach nur das Fenster offen halten?
Re: Verbindung (Kabel) bricht immer ab
Wenn die Verbindung abbricht, dann steht kurz dort Leitungsfehler Layer 1
- Bernie137
- Beiträge: 1700
- Registriert: 17 Apr 2013, 21:50
- Wohnort: zw. Chemnitz und Annaberg-Buchholz
Re: Verbindung (Kabel) bricht immer ab
Klingt nach Ethernetproblem, häng mal nen Switch zwischen
Man lernt nie aus.
Re: Verbindung (Kabel) bricht immer ab
Hy,
ich habe zur Zeit keinen da. Ich habe DSL1 auf ETH2 gesetzt - und das Kabel in EHT2- kann das was bringen?
ich habe zur Zeit keinen da. Ich habe DSL1 auf ETH2 gesetzt - und das Kabel in EHT2- kann das was bringen?
- Bernie137
- Beiträge: 1700
- Registriert: 17 Apr 2013, 21:50
- Wohnort: zw. Chemnitz und Annaberg-Buchholz
Re: Verbindung (Kabel) bricht immer ab
Schau in die Konfig bei Schnittstelle. Da sollte Automatisch stehen, Alternativ mal Gigabit Vollduplex Fest einstellen
Man lernt nie aus.
Re: Verbindung (Kabel) bricht immer ab
Danke, habe es umgestellt.
Ich werde berichten.
Ich werde berichten.
Re: Verbindung (Kabel) bricht immer ab
Hy,
auch diese Einstellung hilft leider nicht.
Ich habe im Admin Forum jedoch die Lösung gefunden. Hier für alle.
Lancom stellt die ETH-Ports Standard auf einen Energiesparmodus. Dieser ist im Zusammenspielt mit einer FitzBox 6490 tödlich. Ich hatte am Lancom vorher - ebenfalls von UM -eine andere Fritz Box. Dort alles ohne Probleme.
Die Lösung : Energiesparmodus abstellen.
Im WEBConfig unter http://lancom.ip/config/2/23/30 ( Setup/Schnittstellen/Ethernetports)
Diese Einstellung sieht man unter Schnittstellen Lan NICHT.
auch diese Einstellung hilft leider nicht.
Ich habe im Admin Forum jedoch die Lösung gefunden. Hier für alle.
Lancom stellt die ETH-Ports Standard auf einen Energiesparmodus. Dieser ist im Zusammenspielt mit einer FitzBox 6490 tödlich. Ich hatte am Lancom vorher - ebenfalls von UM -eine andere Fritz Box. Dort alles ohne Probleme.
Die Lösung : Energiesparmodus abstellen.
Im WEBConfig unter http://lancom.ip/config/2/23/30 ( Setup/Schnittstellen/Ethernetports)
Diese Einstellung sieht man unter Schnittstellen Lan NICHT.
-
- Beiträge: 3222
- Registriert: 12 Jan 2010, 14:10
Re: Verbindung (Kabel) bricht immer ab
Hallo powder8,
schön, dass du den Fehler gefunden hast.
Ich hätte da mal eine Frage an die bekannten User wie backslash etc. Mit welchem Trace kann man so einen Fehler sehen? Man hat immer mal wieder (sehr selten) solche Phänomene, wo von kurzzeitigen Aussetzern die Rede ist. In vielen Fällen hat das sicher nix mit dem Eco-Mode zutun, aber um sowas mal über einen Zeitraum zu protokollieren, wäre ein Trace hilfreich.
Gruß Dr.Einstein
schön, dass du den Fehler gefunden hast.
Ich hätte da mal eine Frage an die bekannten User wie backslash etc. Mit welchem Trace kann man so einen Fehler sehen? Man hat immer mal wieder (sehr selten) solche Phänomene, wo von kurzzeitigen Aussetzern die Rede ist. In vielen Fällen hat das sicher nix mit dem Eco-Mode zutun, aber um sowas mal über einen Zeitraum zu protokollieren, wäre ein Trace hilfreich.
Gruß Dr.Einstein
Re: Verbindung (Kabel) bricht immer ab
Weitere Idee: Crossover Kabel. Probiert habe ich das jedoch nicht.
Re: Verbindung (Kabel) bricht immer ab
Hallo Dr. Einstein,
Viele Grüße,
Jirka
mit keinem, weil es dafür keinen gibt. Den wird man auch schwer erzeugen können, weil diese Sachen der Switch-Baustein nämlich in Hardware macht. Da bleiben also nur die üblichen Status-Tabellen (/Status/Ethernet-Ports/Ports und /Status/LAN/Errors).Dr.Einstein hat geschrieben:Mit welchem Trace kann man so einen Fehler sehen?
Viele Grüße,
Jirka
Re: Verbindung (Kabel) bricht immer ab
Moin,
Des weiteren hat es im Umfeld EEE immer wieder Probleme mit Paketverlusten gegeben, weil die PHYs nicht schnell genug aus dem Power-Save aufwachen und dann das erste Paket flöten geht. Ich weiß nicht, was für ein Ethernet-Baustein in der F-Box steckt, bei dem von LANCOM eingesetzten QCA-Baustein gab's z.B. bei älteren Hardware-Revisionen Probleme, wenn Power-Saving aktiv war und der Baustein auf dem Gigabit-Link Clock-Slave ist. Neuere LCOS-Versionen aktivieren in so einer Situation das EEE erst gar nicht.
Gruß Alfred
Im Gegensatz zu 100/100M ist bei Gigabit-Ethernet Auto-Negotiation mandatory, die Betriebsart 'fix 1000 MBit vollduplex' schaltet deshalb die Auto-Negotiation nicht aus, sondern bietet dem Gegenüber bei der Verhandlung einfach nichts anderes als GBit vollduplex an. Nur falls sich mal irgendjemand wundert.Schau in die Konfig bei Schnittstelle. Da sollte Automatisch stehen, Alternativ mal Gigabit Vollduplex Fest einstellen
EEE (802.3az) wird nur gemacht, wenn beide Seiten das unterstützen, eventuell konnte die ältere F-Box an ihren Ethernet-Ports das gar nicht. Ob EEE effektiv an ist, kann man unter Status/Ethernet/Ports nachschauen.Lancom stellt die ETH-Ports Standard auf einen Energiesparmodus. Dieser ist im Zusammenspielt mit einer FitzBox 6490 tödlich. Ich hatte am Lancom vorher - ebenfalls von UM -eine andere Fritz Box. Dort alles ohne Probleme.
Des weiteren hat es im Umfeld EEE immer wieder Probleme mit Paketverlusten gegeben, weil die PHYs nicht schnell genug aus dem Power-Save aufwachen und dann das erste Paket flöten geht. Ich weiß nicht, was für ein Ethernet-Baustein in der F-Box steckt, bei dem von LANCOM eingesetzten QCA-Baustein gab's z.B. bei älteren Hardware-Revisionen Probleme, wenn Power-Saving aktiv war und der Baustein auf dem Gigabit-Link Clock-Slave ist. Neuere LCOS-Versionen aktivieren in so einer Situation das EEE erst gar nicht.
Bei GBit-Ethernet eigentlich unnötig, weil beide Seiten alle vier Adernpaare benutzen, und u.U. auch kontraproduktiv, weil viele Crossover-Kabel nur zwei Adernpaare belegt haben und der Ethernet-Link dann auf 100 MBit zurückfällt.Weitere Idee: Crossover Kabel. Probiert habe ich das jedoch nicht.
Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Re: Verbindung (Kabel) bricht immer ab
Schaut Euch das mal an:
https://help.ubuntu.com/community/Ubunt ... lowControl
http://virtualthreads.blogspot.de/2006/ ... ntrol.html
Der Gigabit-Modus der 6490 war bei uns praktisch unbrauchbar, in Verbindung mit einem LANCOM 1631E.
LSD1
https://help.ubuntu.com/community/Ubunt ... lowControl
http://virtualthreads.blogspot.de/2006/ ... ntrol.html
Der Gigabit-Modus der 6490 war bei uns praktisch unbrauchbar, in Verbindung mit einem LANCOM 1631E.
LSD1