Hallo,
ein Telekom VDSL-Anschluss wurde jetzt für 5€ mit einer zusätzlichen LTE-Simkarte (Hybrid) ausgestattet. Diese soll in einem 1906VA-4G verwendet werden. Gegenwärtig habe ich das Problem, dass die Gegenstelle nicht antwortet (Gegenstelle antwortet nicht [0x0012]).
Mobilfunknetz: Status: Einbuchen bei der Basisstation, Anmeldung Suchend, SIM-Karte 1: Telekom.de, Mobilfunkband B1 2100 MHz, Bandbreite 5 MHz.
Als APN habe ich internet.home eingetragen, Benutzername t-mobile, PAsswort tm, Einwahlnummer *99#, PAP soll ich noch angeben - wo?
Bin ich auf dem Holzweg oder fehlt nur die externe Antenne?
Telekom Hybrid
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
-
- Beiträge: 3222
- Registriert: 12 Jan 2010, 14:10
Re: Telekom Hybrid
Hi,
soweit mir bekannt ist, kannst du die SIM Karte nicht einfach wo anders einsetzen. Der Speedport Hybrid nutzt ein Bundling Protokoll zum Provider, um dir die gebuchte Geschwindigkeit zu liefern.
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Gera ... -p/4733317
Gruß Dr.Einstein
soweit mir bekannt ist, kannst du die SIM Karte nicht einfach wo anders einsetzen. Der Speedport Hybrid nutzt ein Bundling Protokoll zum Provider, um dir die gebuchte Geschwindigkeit zu liefern.
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Gera ... -p/4733317
Gruß Dr.Einstein
Re: Telekom Hybrid
Hi,
geht nicht mit Fremdroutern (Vendorlock, ginge auch systemtechnisch nicht..).
Einzige Möglichkeit wäre die LAN-Seite des Speedport als WAN-Seite des LC zu nutzen.
VG
geht nicht mit Fremdroutern (Vendorlock, ginge auch systemtechnisch nicht..).
Einzige Möglichkeit wäre die LAN-Seite des Speedport als WAN-Seite des LC zu nutzen.
VG
... das Netz ist der Computer ...
n* LC und vieles mehr...
n* LC und vieles mehr...