Zuweisung Ethernet-Port zu LAN
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Zuweisung Ethernet-Port zu LAN
Hallo zusammen,
ich habe noch nicht mit LANCOM-Routern gearbeitet und hoffe auf eure Hilfe.
Für eine IP-Adressmigration möchte ich ein zusätzliches Netz am LANCOM erstellen.
Vorhandenes Netz: LAN-1 mit 192.168.100.0/24 (liegt am ETH 2 - Port an)
Zusätzliches Netz: LAN-3 mit 10.60.2.0/24. Dieses Netz will ich auf den ETH 3 - Port legen, der Port ist aber ans LAN-1 Interface gebunden.
.
Wie bekomme ich den ETH-Port von LAN-1 gelöst, damit ich bei Anlage des neuen LAN-3 Netzes den ETH-3 Port auswählen kann?
ich habe noch nicht mit LANCOM-Routern gearbeitet und hoffe auf eure Hilfe.
Für eine IP-Adressmigration möchte ich ein zusätzliches Netz am LANCOM erstellen.
Vorhandenes Netz: LAN-1 mit 192.168.100.0/24 (liegt am ETH 2 - Port an)
Zusätzliches Netz: LAN-3 mit 10.60.2.0/24. Dieses Netz will ich auf den ETH 3 - Port legen, der Port ist aber ans LAN-1 Interface gebunden.
.
Wie bekomme ich den ETH-Port von LAN-1 gelöst, damit ich bei Anlage des neuen LAN-3 Netzes den ETH-3 Port auswählen kann?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Zuweisung Ethernet-Port zu LAN
Welches Netz an welchem Port liegt, wird über die Tabelle eingestellt.
Viele Grüße
Daniel
Code: Alles auswählen
/Setup/Interfaces/Ethernet-Ports
Viele Grüße
Daniel
Re: Zuweisung Ethernet-Port zu LAN
hallo,
du richtest das neue Netz ja in der IP-Netzwerke Tabelle ein und bindest es dort z.B. auf LAN-3.
Dann stellst du den ETH-3 auf LAN-3 (unter Schnittstellen, LAN).
Gruß hyperjojo
du richtest das neue Netz ja in der IP-Netzwerke Tabelle ein und bindest es dort z.B. auf LAN-3.
Dann stellst du den ETH-3 auf LAN-3 (unter Schnittstellen, LAN).
Gruß hyperjojo
Re: Zuweisung Ethernet-Port zu LAN
Hallo,
danke für die Antwort,
aber bei Anlage des neues Netzes kann ich kein LAN-3 auswählen:
danke für die Antwort,
aber bei Anlage des neues Netzes kann ich kein LAN-3 auswählen:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Zuweisung Ethernet-Port zu LAN
Hallo,
um was für ein Gerät handelt es sich denn?! Es kann anscheinend ein BUNDLE, hat aber nur 2 logische LAN-Schnittstellen bei 4 physikalischen? Und dazu LCOS 10.40. Da fällt mir jetzt auf Anhieb gar keines ein. Deswegen bin ich ein wenig gespannt.
Viele Grüße,
Jirka
um was für ein Gerät handelt es sich denn?! Es kann anscheinend ein BUNDLE, hat aber nur 2 logische LAN-Schnittstellen bei 4 physikalischen? Und dazu LCOS 10.40. Da fällt mir jetzt auf Anhieb gar keines ein. Deswegen bin ich ein wenig gespannt.
Viele Grüße,
Jirka
Re: Zuweisung Ethernet-Port zu LAN
Hallo,
es handelt sich um ein 884 VoIP
es handelt sich um ein 884 VoIP
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Zuweisung Ethernet-Port zu LAN
Hallo,
wenn ich einen 884 VoIP mit LCOS 10.40 hier in LANconfig aufmache, dann sieht das so aus:
. .
Sehr komisch...
Wurde da jetzt was verändert? Innerhalb einer LCOS-Version? Dann wohl doch ein Bug. Fragt sich nur wo, entweder bei mir, oder bei Dir. Habe mein LANconfig jetzt auch schon bestimmt 6 Wochen nicht mehr geupdatet. Hmm.
Grundsätzlich können die "einfachen" Geräte ja nur 2 lokale Netzwerke. Durch die Cloud (bzw. deren Nichtnutzung) sind es dann aber doch wieder 3. Aber anscheinend soll man die jetzt nicht mehr so einfach zuordnen können? Keine Ahnung, muss ich auch erst schauen.
Verwendest Du ETH-4 mit LAN-2? Oder hängt da die ungenutzte DMZ drauf?
Viele Grüße,
Jirka
wenn ich einen 884 VoIP mit LCOS 10.40 hier in LANconfig aufmache, dann sieht das so aus:
. .
Sehr komisch...
Wurde da jetzt was verändert? Innerhalb einer LCOS-Version? Dann wohl doch ein Bug. Fragt sich nur wo, entweder bei mir, oder bei Dir. Habe mein LANconfig jetzt auch schon bestimmt 6 Wochen nicht mehr geupdatet. Hmm.
Grundsätzlich können die "einfachen" Geräte ja nur 2 lokale Netzwerke. Durch die Cloud (bzw. deren Nichtnutzung) sind es dann aber doch wieder 3. Aber anscheinend soll man die jetzt nicht mehr so einfach zuordnen können? Keine Ahnung, muss ich auch erst schauen.
Verwendest Du ETH-4 mit LAN-2? Oder hängt da die ungenutzte DMZ drauf?
Viele Grüße,
Jirka
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Zuweisung Ethernet-Port zu LAN
Hallo Jirka,
danke für deine Infos.
ETH4-LAN2 verwende ich für ein WLAN.
Auch über Lanconfig kann ich nur LAN1 bzw. LAN2 auswählen.
Das wäre schon ärgerlich, wenn nur 2 LANs erstellt werden könnten.
Oder kann ich mit dem Schnittstellen-TAG auch dem LAN-1 arbeiten?
danke für deine Infos.
ETH4-LAN2 verwende ich für ein WLAN.
Auch über Lanconfig kann ich nur LAN1 bzw. LAN2 auswählen.
Das wäre schon ärgerlich, wenn nur 2 LANs erstellt werden könnten.
Oder kann ich mit dem Schnittstellen-TAG auch dem LAN-1 arbeiten?
Re: Zuweisung Ethernet-Port zu LAN
Moin mayerf,
welche Version von LANconfig setzt du ein? Wenn du auf der Konsole unter /Setup/TCP-IP/Network-list "set ?" eingibst, was kommt dann als Auswahlmöglichkeit für "[ 5] Interface"?
Ciao, Georg
welche Version von LANconfig setzt du ein? Wenn du auf der Konsole unter /Setup/TCP-IP/Network-list "set ?" eingibst, was kommt dann als Auswahlmöglichkeit für "[ 5] Interface"?
Ciao, Georg
Re: Zuweisung Ethernet-Port zu LAN
Hallo Georg,
ich habe die Version 10.40.53.0 im Einsatz.
In der Konsole zeigts mir folgendes an: Da seh ich LAN-3 bzw. LAN-4
ich habe die Version 10.40.53.0 im Einsatz.
In der Konsole zeigts mir folgendes an: Da seh ich LAN-3 bzw. LAN-4
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Zuweisung Ethernet-Port zu LAN
Moin mayerf,
dann probier mal die 10.40 RU1 von LANconfig.
Ciao, Georg
dann probier mal die 10.40 RU1 von LANconfig.
Ciao, Georg
Re: Zuweisung Ethernet-Port zu LAN
Morgen Georg,
hab die 10.40 RU1 ausprobiert. Ohne Erfolg.
Anscheinend kann der 884 VoiP nur 2 Netze.
In der Dokumentation steht leider nix dazu drin.
Dann muss ich mir was anderes für die IP-Migration einfallen lassen.
Vielen Dank jedenfalls für die guten Tipps, die mir trotzdem im Umgang mit Lancom-Geräten geholfen haben.
Gutes Forum!
Grüße
Franz
hab die 10.40 RU1 ausprobiert. Ohne Erfolg.
Anscheinend kann der 884 VoiP nur 2 Netze.
In der Dokumentation steht leider nix dazu drin.
Dann muss ich mir was anderes für die IP-Migration einfallen lassen.
Vielen Dank jedenfalls für die guten Tipps, die mir trotzdem im Umgang mit Lancom-Geräten geholfen haben.
Gutes Forum!
Grüße
Franz
Re: Zuweisung Ethernet-Port zu LAN
Moin,
es gibt doch neuerdings die Erweiterungsoption für die "kleinen" Router:
https://www.lancom-systems.de/produkte/ ... se-option/
es gibt doch neuerdings die Erweiterungsoption für die "kleinen" Router:
https://www.lancom-systems.de/produkte/ ... se-option/
Re: Zuweisung Ethernet-Port zu LAN
Guten Morgen,
danke für den Hinweis.
Das kann eventuell eine Option sein.
Ist ja preislich überschaubar ...
danke für den Hinweis.
Das kann eventuell eine Option sein.
Ist ja preislich überschaubar ...
Re: Zuweisung Ethernet-Port zu LAN
Hallo Franz,
warum gibst Du so schnell auf?
Dafür muss man jetzt nicht die Option kaufen. Nicht dass die Option schlecht ist, die ist schon mitunter sehr sinnvoll, aber hier muss es jetzt noch nicht sein. Geradeso noch nicht, denn mehr geht nun in der Tat dann wirklich nicht an lokalen Netzen.
Wenn alles in der Dokumentation stehen würde, wäre ich arbeitslos...
Viele Grüße,
Jirka
warum gibst Du so schnell auf?
Du meinst LANconfig in dieser Version? Und wie sieht es damit unter dem entsprechenden Menüpunkt aus?
Das ist ein Gerät mit (absichtlich) reduziertem Funktionsumfang (zu einem günstigeren Preis). Ich schrieb aber, dass 3 Netze gehen, von daher, und das war auf der Konsole ja auch zu sehen, musst Du es jetzt nur noch konfiguriert bekommen. Mein Tipp für Anfänger: Richte alles soweit ein wie gewohnt und zum Abschluss gehst Du auf die Konsole (das hast Du ja oben schon hinbekommen) und gibst dann nur den Befehl 'set /Setup/TCP-IP/Network-list/<Name_des_Netzwerks> {Interface} LAN-3' ein, fertig. (<Name_des_Netzwerks> durch Deinen Netzwerknamen ersetzen; die Hochkommatas am Anfang und Ende des Befehls nicht eingeben)
Dafür muss man jetzt nicht die Option kaufen. Nicht dass die Option schlecht ist, die ist schon mitunter sehr sinnvoll, aber hier muss es jetzt noch nicht sein. Geradeso noch nicht, denn mehr geht nun in der Tat dann wirklich nicht an lokalen Netzen.
Zum Glück.

Viele Grüße,
Jirka