Softphone einrichten - Telekom - Lancom 1781VAW
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Softphone einrichten - Telekom - Lancom 1781VAW
Softphone einrichten - Telekom - Lancom
Guten Abend,
seit kurzer Zeit hat die Telekom meinen ISDN-Anschluß auf All-IP umgestellt.
Ich benutze einen LANCOM 1781VAW.
Dank All-Ip-Option arbeitet die alte TK-Anlage weiter.
Das funktioniert soweit.
Ich möchte nun ein Softphone wie bspw. Phonerlite o.ä. einrichten,
um am/mit PC telefonieren zu können.
Die ersten Versuche sind gescheitert.
Welche Einstellungen sind mglw.
im Voice Call Manager per lanconfig
erforderlich?
Welche SW ist leicht zu administrieren?
Was ist noch zu beachten?
Mit freundlichen Grüßen
orthos
Guten Abend,
seit kurzer Zeit hat die Telekom meinen ISDN-Anschluß auf All-IP umgestellt.
Ich benutze einen LANCOM 1781VAW.
Dank All-Ip-Option arbeitet die alte TK-Anlage weiter.
Das funktioniert soweit.
Ich möchte nun ein Softphone wie bspw. Phonerlite o.ä. einrichten,
um am/mit PC telefonieren zu können.
Die ersten Versuche sind gescheitert.
Welche Einstellungen sind mglw.
im Voice Call Manager per lanconfig
erforderlich?
Welche SW ist leicht zu administrieren?
Was ist noch zu beachten?
Mit freundlichen Grüßen
orthos
Re: Softphone einrichten - Telekom - Lancom 1781VAW
Hallo,
PhonerLite ist ok.
Hast Du einen SIP-Benutzer im LANCOM eingerichtet?
Der erste Schritt ist, dass Du PhonerLite am LANCOM registrierst. Dazu musst Du einen SIP-Benutzer im LANCOM anlegen oder abhaken, dass die Lokale Authentifizierung erzwungen ist. (Im Normalfall legt man aus Sicherheitsgründen einen SIP-Benutzer an.)
Viele Grüße,
Jirka
PhonerLite ist ok.
Hast Du einen SIP-Benutzer im LANCOM eingerichtet?
Der erste Schritt ist, dass Du PhonerLite am LANCOM registrierst. Dazu musst Du einen SIP-Benutzer im LANCOM anlegen oder abhaken, dass die Lokale Authentifizierung erzwungen ist. (Im Normalfall legt man aus Sicherheitsgründen einen SIP-Benutzer an.)
Viele Grüße,
Jirka
Re: Softphone einrichten - Telekom - Lancom 1781VAW
Ich hänge mich hier mal ein, weil ich ein ähnliches Problem habe.
Phoner ist auf einem PC installiert, ein SIP-Benutzer ist angelegt. Die lokale Registrierung funktioniert, ich kann raustelephonieren.
Das Problem ist aber nun, daß ich mich auf meiner 3. Rufnummer nicht anrufen kann. Phoner klingelt nicht.
Als Call-Route ist definiert:
Gerufene Nummer: #
Ziel-Nummer: #
Ziel-Leitung: SIP_#3
Rufende Nummer: interne Nummer ohne Vorwahl
Quell-Leitung: USER.#
Da ich drei Nummern habe, sind auch 3 solcher Einträge im Call-Router definiert. Für die primäre Nummer, die hinter einer ISDN-Anlage bedient wird, klappt alles auch einwandfrei.
Ich vermute, daß hier nur noch ein passender Eintrag im Call-Router fehlt, um eingehende Anrufe auf der 3. Nummer auch dem SIP-Benutzer respektive Softphone zuzuweisen (parallel zu ISDN). Ich steige allerdings nicht durch, was ich da machen muß.
Phoner ist auf einem PC installiert, ein SIP-Benutzer ist angelegt. Die lokale Registrierung funktioniert, ich kann raustelephonieren.
Das Problem ist aber nun, daß ich mich auf meiner 3. Rufnummer nicht anrufen kann. Phoner klingelt nicht.
Als Call-Route ist definiert:
Gerufene Nummer: #
Ziel-Nummer: #
Ziel-Leitung: SIP_#3
Rufende Nummer: interne Nummer ohne Vorwahl
Quell-Leitung: USER.#
Da ich drei Nummern habe, sind auch 3 solcher Einträge im Call-Router definiert. Für die primäre Nummer, die hinter einer ISDN-Anlage bedient wird, klappt alles auch einwandfrei.
Ich vermute, daß hier nur noch ein passender Eintrag im Call-Router fehlt, um eingehende Anrufe auf der 3. Nummer auch dem SIP-Benutzer respektive Softphone zuzuweisen (parallel zu ISDN). Ich steige allerdings nicht durch, was ich da machen muß.

Re: Softphone einrichten - Telekom - Lancom 1781VAW
Moin,
schaue hier:
viewtopic.php?f=42&t=17798&p=100895#p100886
das dürfte halbwegs vergleichbar sein...
schaue hier:
viewtopic.php?f=42&t=17798&p=100895#p100886
das dürfte halbwegs vergleichbar sein...
Wann zum Teufel werden ALLE PCs grundsätzlich nur noch mit Hardware RAID 1 ausgestattet???
Re: Softphone einrichten - Telekom - Lancom 1781VAW
Servus,
ja, das hatte ich bereits durchgelesen auf meiner Suche durch die Foren. Leider macht es mich nicht schlauer, weil ich immer noch nicht weiß, wie ich dem Router beibringe, daß der SIP-Benutzer beim Klingeln von extern berücksichtigt werden soll. Im SIP-Benutzer kann man da nicht viel zu einstellen, das klappt vermutlich ausschließlich über die Call-Routen.
Nur wie?
Hat sich Dein Problem aus dem anderen Thread erledigt? Vielleicht kannst Du mir einen Tipp geben, was Du zur Problemlösung ausprobiert hast.
ja, das hatte ich bereits durchgelesen auf meiner Suche durch die Foren. Leider macht es mich nicht schlauer, weil ich immer noch nicht weiß, wie ich dem Router beibringe, daß der SIP-Benutzer beim Klingeln von extern berücksichtigt werden soll. Im SIP-Benutzer kann man da nicht viel zu einstellen, das klappt vermutlich ausschließlich über die Call-Routen.
Nur wie?
Hat sich Dein Problem aus dem anderen Thread erledigt? Vielleicht kannst Du mir einen Tipp geben, was Du zur Problemlösung ausprobiert hast.
Re: Softphone einrichten - Telekom - Lancom 1781VAW
Moin, moin,
wenn interne Teilnehmer mit unterschiedlichen Rufnummern bei Anrufen auf dieselbe externe Rufnummer klingeln sollen, solltest du dir mal dien Rufgruppen ansehen.
Ciao, Georg
wenn interne Teilnehmer mit unterschiedlichen Rufnummern bei Anrufen auf dieselbe externe Rufnummer klingeln sollen, solltest du dir mal dien Rufgruppen ansehen.
Ciao, Georg
Re: Softphone einrichten - Telekom - Lancom 1781VAW
Servus,
das mit der Rufgruppe habe ich bereits probiert, aber ohne Erfolg.
Ich habe einen Eintrag mit folgenden Daten angelegt:
Interne Rufnummer: 39
Mitglieder: [ISDN-Benutzer mit der passenden MSN] & [VoIP-Benutzer]
Rufverteilung: Simultan
Weiterleitungs-Zeit: 15 Sekunden (default)
Weiterleitungs-Ziel: -
Mit oder ohne Rufgruppe passiert das selbe, wenn ich von extern meine Rufnummer wähle: es tutet genau 1x, dann kommt 3x kurz tuten für den Verbindungsabbruch, und dann ist die Verbindung auch schon abgebaut. Wenn ich eine ausreichende Kopfbehaarung hätte, dann täte ich sie mir jetzt raufen...
das mit der Rufgruppe habe ich bereits probiert, aber ohne Erfolg.
Ich habe einen Eintrag mit folgenden Daten angelegt:
Interne Rufnummer: 39
Mitglieder: [ISDN-Benutzer mit der passenden MSN] & [VoIP-Benutzer]
Rufverteilung: Simultan
Weiterleitungs-Zeit: 15 Sekunden (default)
Weiterleitungs-Ziel: -
Mit oder ohne Rufgruppe passiert das selbe, wenn ich von extern meine Rufnummer wähle: es tutet genau 1x, dann kommt 3x kurz tuten für den Verbindungsabbruch, und dann ist die Verbindung auch schon abgebaut. Wenn ich eine ausreichende Kopfbehaarung hätte, dann täte ich sie mir jetzt raufen...
Re: Softphone einrichten - Telekom - Lancom 1781VAW
Moin, moin,
zwei Dinge:
1. Das interne Ziel für den Anruf von Extern muß die Nummer der Gruppe sein
2. Die Nummer der Gruppe muß sich von allen sonstigen internen Nummern unterscheiden
Ciao, Georg
zwei Dinge:
1. Das interne Ziel für den Anruf von Extern muß die Nummer der Gruppe sein
2. Die Nummer der Gruppe muß sich von allen sonstigen internen Nummern unterscheiden
Ciao, Georg
Re: Softphone einrichten - Telekom - Lancom 1781VAW
van Grunz hat geschrieben: 20 Jan 2020, 10:30 Hat sich Dein Problem aus dem anderen Thread erledigt? Vielleicht kannst Du mir einen Tipp geben, was Du zur Problemlösung ausprobiert hast.
Ja das hat sich gelöst, aber anders als gedacht. Nachdem der TK-Dienstleister keine Lust da überhaupt noch mal tätig zu sein, hat er irgendwann doch die Zugangsdaten zur Anlage heraus gegeben. Nun ist TK ja nicht meine Sache, aber nach einem ausgedehnten Blick auf die Anlage, konnte ich nicht glauben was ich sah: Das Teil hatte bereits ein SIP-Interface, aber komplett deaktiviert.
Also Karte aktiviert, SIP Benutzer in der TK angelegt und den Client somit direkt in der TK gehabt. Damit gehen dann auch alle TK Funktionen und das Thema war auf die beste denkbare Weiße gelöst und parallele SIP-Nutzer zum ISDN nicht mehr nötig....
Wann zum Teufel werden ALLE PCs grundsätzlich nur noch mit Hardware RAID 1 ausgestattet???
Re: Softphone einrichten - Telekom - Lancom 1781VAW
In den Call-Routen habe ich die interne Nummer (heißt dort "Rufende Nr. (rein)") durch die der Gruppe ersetzt.MoinMoin hat geschrieben: 20 Jan 2020, 19:38 Moin, moin,
zwei Dinge:
1. Das interne Ziel für den Anruf von Extern muß die Nummer der Gruppe sein
Die dort vergebene Nummer ist sonst nirgends im VCM präsent.2. Die Nummer der Gruppe muß sich von allen sonstigen internen Nummern unterscheiden
Ich kann, wenn ich die interne Nummer oder den Alias auf die Gruppe umstellen, nicht einmal nach draußen rufen, was vorher funktioniert hat. Das Softphone ist dann unbenutzbar.
Reinrufen klappt weder mit der Gruppe noch mit dem Alias.
Re: Softphone einrichten - Telekom - Lancom 1781VAW
Habe es geschafft, das Softphone mit einer bestimmten Rufnummer, eingehend wie ausgehend, zu versorgen -- und zwar NUR mit dieser.
Die Krux an der Geschichte ist, daß anscheinend der Benutzername ausschlaggebend ist, den man als SIP-Benutzer einrichtet, und zwar der Name, mit dem man sich beim VCM registriert. Der Einfachheit halber habe ich sowohl für die "Interne Rufnummer" wie auch den "Authentifizierungs-Name" den selben Alias verwendet. Damit ich bei den Call-Routen nicht durcheinander komme, habe ich Namen anstatt Nummern verwendet (z.B. "fon" und "fax" für Software-Fons & -Faxe).
Hinzu kommt, daß sich das Softphone (oder auch -fax) spezifisch anmelden muß. Bei Phoner sieht die Sache wie folgend aus:
- der Benutzername ist der selbe wie die interne Rufnummer/Authentifizierungs-Name
- Paßwort wie vergeben
- "Proxy/Registrar" ist die IP-Adresse (oder der interne DNS-Name) des LANCOM
- "Realm" ist die Domäne, die man als "Lokale VoIP-Domäne" eingerichtet hat; ohne diese ist kein Rufen möglich
- die "Telefonnummer" ist die selbe wie der Benutzername
- Haken müssen sowohl bei "Registrierung" als auch rechts neben dem Benutzernamen gesetzt sein
Als Transport habe ich "TLS" verwendet (je mehr verschlüsselt wird, desto schwieriger wird das Mit"hören"
).
Bei den Call-Routen muß man pro Nummer/SIP-Benutzer zwei Routen definieren; eine eingehende und eine ausgehende:
Ausgehend:
Gerufene Nummer: #
Ziel-Nummer: #
Ziel-Leitung: <gewünschte SIP-Nummer>
Rufende Nummer: <Benutzername wie beim Phoner>
Rufende Domäne: <Lokale VoIP-Domäne>
Quell-Leitung: USER.SIP
Eingehend:
Gerufene Nummer: #
Ziel-Nummer: <Benutzername wie beim Phoner>
Ziel-Leitung: USER
Quell-Leitung: <gewünschte SIP-Nummer>
In der Hoffnung, daß auch Andere von meiner Erkenntnis profitieren.
Jetzt muß ich nur noch hinkriegen, daß mehrere Endgeräte gleichzeitig klingeln...
Die Krux an der Geschichte ist, daß anscheinend der Benutzername ausschlaggebend ist, den man als SIP-Benutzer einrichtet, und zwar der Name, mit dem man sich beim VCM registriert. Der Einfachheit halber habe ich sowohl für die "Interne Rufnummer" wie auch den "Authentifizierungs-Name" den selben Alias verwendet. Damit ich bei den Call-Routen nicht durcheinander komme, habe ich Namen anstatt Nummern verwendet (z.B. "fon" und "fax" für Software-Fons & -Faxe).
Hinzu kommt, daß sich das Softphone (oder auch -fax) spezifisch anmelden muß. Bei Phoner sieht die Sache wie folgend aus:
- der Benutzername ist der selbe wie die interne Rufnummer/Authentifizierungs-Name
- Paßwort wie vergeben
- "Proxy/Registrar" ist die IP-Adresse (oder der interne DNS-Name) des LANCOM
- "Realm" ist die Domäne, die man als "Lokale VoIP-Domäne" eingerichtet hat; ohne diese ist kein Rufen möglich
- die "Telefonnummer" ist die selbe wie der Benutzername
- Haken müssen sowohl bei "Registrierung" als auch rechts neben dem Benutzernamen gesetzt sein
Als Transport habe ich "TLS" verwendet (je mehr verschlüsselt wird, desto schwieriger wird das Mit"hören"

Bei den Call-Routen muß man pro Nummer/SIP-Benutzer zwei Routen definieren; eine eingehende und eine ausgehende:
Ausgehend:
Gerufene Nummer: #
Ziel-Nummer: #
Ziel-Leitung: <gewünschte SIP-Nummer>
Rufende Nummer: <Benutzername wie beim Phoner>
Rufende Domäne: <Lokale VoIP-Domäne>
Quell-Leitung: USER.SIP
Eingehend:
Gerufene Nummer: #
Ziel-Nummer: <Benutzername wie beim Phoner>
Ziel-Leitung: USER
Quell-Leitung: <gewünschte SIP-Nummer>
In der Hoffnung, daß auch Andere von meiner Erkenntnis profitieren.

Jetzt muß ich nur noch hinkriegen, daß mehrere Endgeräte gleichzeitig klingeln...
Re: Softphone einrichten - Telekom - Lancom 1781VAW
Moin, moin,
Ciao, Georg
Doch nicht die Nummer des Anrufers sondern die Nummer des Angerufenen. Die Gruppe verteilt Rufe weiter an interne Teilnehmer. Abgehende Rufe gehen nicht über die Gruppe.van Grunz hat geschrieben: 27 Jan 2020, 13:25 In den Call-Routen habe ich die interne Nummer (heißt dort "Rufende Nr. (rein)") durch die der Gruppe ersetzt.
Ciao, Georg
Re: Softphone einrichten - Telekom - Lancom 1781VAW
Hier haben sich anscheinend unsere Beiträge überschnitten.MoinMoin hat geschrieben: 27 Jan 2020, 16:43 Moin, moin,Doch nicht die Nummer des Anrufers sondern die Nummer des Angerufenen. Die Gruppe verteilt Rufe weiter an interne Teilnehmer. Abgehende Rufe gehen nicht über die Gruppe.van Grunz hat geschrieben: 27 Jan 2020, 13:25In den Call-Routen habe ich die interne Nummer (heißt dort "Rufende Nr. (rein)") durch die der Gruppe ersetzt.
Nachdem ich es mit Einzel-Nummern hingekriegt habe, probierte ich es sogleich auch mit Rufgruppen. Ich habe eine "sammelfon" genannt und eine "sammelfax", und den jeweiligen Alias bei einkommenden Anrufen geändert (sammelfax anstatt fax und sammelfon anstatt fon) -- nicht aber bei ausgehenden, logisch. Dort muß eine exakte Zuordnung gegeben sein. Wenn ich meinem ISDN-Phon die entsprechende MSN verpasse, klingelt es nun gleichzeitig bei Phoner und im ISDN.

Re: Softphone einrichten - Telekom - Lancom 1781VAW
Moin, moin,
mit deiner "Nummernvergabe" wirst du Schwierigkeiten haben, von einem normalen Telefon (z.B. ISDN) andere interne Teilnehmer zu erreichen. Aber intern Telefonieren wird eh überbewertet. Es geht doch nichts über direkten Kontakt.
Ciao, Georg
mit deiner "Nummernvergabe" wirst du Schwierigkeiten haben, von einem normalen Telefon (z.B. ISDN) andere interne Teilnehmer zu erreichen. Aber intern Telefonieren wird eh überbewertet. Es geht doch nichts über direkten Kontakt.

Ciao, Georg
Re: Softphone einrichten - Telekom - Lancom 1781VAW
Eine von drei Nummern ist für telephonieren, eine fürs Faxen und eine für PC-Dinge. Ich kann mit der 1. MSN die 3. anrufen, das ist kein Problem.
Wie hättest Du denn das Problem gelöst? Anstatt Namen normale Nummern vergeben?
Ich bin froh, daß ich überhaupt die SIP-Nummern an VoIP unfallfrei durchgeroutet kriege...
Wie hättest Du denn das Problem gelöst? Anstatt Namen normale Nummern vergeben?
Ich bin froh, daß ich überhaupt die SIP-Nummern an VoIP unfallfrei durchgeroutet kriege...